Filme & Serien : TV & Entertainment
Tomb Raider 2 gestrichen: Wie geht es für Archäologin Lara Croft weiter?
Klettern, kämpfen, Rätsel lösen: Seit mehr als 25 Jahren zählt „Tomb Raider“ zu den erfolgreichsten Action-Adventure-Games überhaupt. Auf die nächste Verfilmung mit der Archäologin wirst Du wohl noch ein bisschen warten müssen, denn für „Tomb Raider 2“ sieht es derzeit schlecht aus. Als Trost darfst Du Dich dafür aber auf eine Netflix-Serie freuen. Hier erfährst Du, wie es in Zukunft mit Lara Croft weitergeht.
Eigentlich hatte das Team der Amazon-Tochter MGM schon alles geplant. Nach Tomb Raider (2018) sollte Lara Croft (gespielt von Alicia Vikander) erneut für ein Sequel auf die große Leinwand zurückkehren. Die Regie sollte Misha Green führen, die bereits Serien wie „Underground“ und „Lovecraft Country“ umsetzte. Bereits am 15. Mai 2021 twitterte die Kalifornierin, dass sie den ersten Entwurf für das Drehbuch fertig habe. Doch die Produktion verzögerte sich so sehr, dass MGM die Rechte am Tomb Raider-Franchise und damit an Tomb Raider 2 kürzlich wieder verlor. Gleich mehrere Studios liefern sich gerade einen Bieterkampf um die Filmrechte des erfolgreichen Action-Adventure-Games. Da mit dem Erwerb keine inhaltlichen Verpflichtungen einhergehen, könnte das Franchise im Kino noch einmal ganz von vorne beginnen. Schade drum wäre es nicht, denn die bisherigen Verfilmungen wurden eher mittelmäßig bewertet.
Tomb Raider im Kino: Die bisherigen Verfilmungen wurden eher mittelmäßig bewertet
Wenn Du an die Verfilmungen denkst, kommt Dir wahrscheinlich direkt „Lara Croft: Tomb Raider“ (2001) mit Angelina Jolie in der Hauptrolle in den Sinn. So findet Schauspielerin Sigourney Weaver, der mit „Alien“ von Ridley Scott als eine der ersten Frauen der Durchbruch im Action-Genre gelang, dass knappe Kleidung und eine Knarre in der Hand nicht reichen, um eine weibliche Heldin zu erschaffen. Damit übt sie keinesfalls Kritik an ihrer Kollegin Jolie, sondern vor allem an den Macher:innen des Streifens.
Die Verfilmung von 2018 kam unter Kritiker:innen schon deutlich besser weg. Doch auch hier bemängelte Tim Slagman von Spiegel Online zum Beispiel, dass es sich bei dem Film zwar um ein „solides Actionabenteuer“ handele, dass es in dem Streifen aber auch „Phasen gähnender Langeweile“ gebe. Was im Tomb Raider-Franchise künftig noch passiert, bleibt abzuwarten – zumindest eine weitere Adaption ist allerdings schon in Arbeit.
Was kommt nach der Absage von Tomb Raider 2?
Keine Sorge, wenn Du Dir die Wartezeit bis zum nächsten Lara Croft-Film überbrücken willst, gibt es einen Lichtblick für Dich: Netflix produziert gerade einen Tomb Raider-Anime. Allzu viel ist über die Serie noch nicht bekannt, doch die Handlung soll laut dem Streamingdienst nach der neuesten Lara Croft-Game-Trilogie einsetzen, die 2018 mit „Shadow of the Tomb Raider“ endete. Da das Spiel ein wenig mehr Auskunft über die bisher sehr ungewisse Vergangenheit von Lara Croft gab, könnte es sein, dass der Anime genau dort ansetzt. So erfährt Croft in dem Spiel zum Beispiel, dass ein jahrhundertealter Ritterorden für den Tod ihres Vaters verantwortlich ist. Der Anime könnte also Einblicke in Crofts Vorgeschichte gewähren oder die Handlung des letzten Games weiterspinnen. Wann die Serie anlaufen soll, ist noch nicht klar, aber wir halten Dich wie immer hier bei featured auf dem Laufenden.
Alles, was bisher zum Tomb-Raider-Anime bekannt ist, liest Du hier:
Tomb-Raider-Anime: Netflix produziert neue Lara-Croft-Serie
Welche Hoffnungen hast Du für die Zukunft von Lara Croft und Tomb Raider? Verrate uns Deine Erwartungen in der Kommentarspalte!