slide 4 to 6 of 3
Auf dem Bild zur ACOTAR-Verfilmung ist die US-amerikanische Fantasy-Autorin Sarah J. Maas zu sehen, die „Das Reich der Sieben Höfe“ geschrieben hat. Sie blickt freundlich in die Kamera, trägt ihre blonden Haare offen und ist vor einem unscharfen Hintergrund mit Glasfassade zu sehen. Das Bild vermittelt eine ruhige, optimistische Stimmung und hebt die Autorin der Romanvorlage zur ACOTAR-Verfilmung hervor.
Eine Hand hält eine schwarze Fernbedienung und navigiert durch eine Auswahl an Streamingdiensten in Deutschland. Im Hintergrund sind zahlreiche unscharfe Bildschirmvorschauen von Filmen und Serien zu sehen, die eine große Vielfalt an Inhalten darstellen. Die Szene vermittelt das moderne Fernseherlebnis mit On-Demand-Streaming.
Zu den besten Filmen bei Paramount+ gehört auch „Sonic the Hedgehog“, aus dem diese actiongeladene Szene stammt. Im Mittelpunkt steht Sonic, die ikonische blaue Figur mit elektrisierender Energie, die durch eine Explosion sprintet.

Welche Streamingdienste gibt es in Deutschland? Die große Übersicht über Entertainment-Anbieter

Die Auswahl an Enter­tain­ment-Plat­tfor­men für Block­buster, Serien, Live-TV oder Dokus ist groß – aber welche Stream­ing­di­en­ste gibt es in Deutsch­land? Neben großen Platzhirschen wie Net­flix, Prime Video und Dis­ney+ gibt es zahlre­iche weit­ere Nis­chen-Anbi­eter. Hier find­est Du einen Überblick über die wichtig­sten Stream­ing­di­en­ste, die hierzu­lande ver­füg­bar sind!

Während sich Net­flix, Prime Video und Dis­ney+ mit ihren Eigen­pro­duk­tio­nen und großen Fran­chis­es etablieren kon­nten, set­zen spezial­isierte Plat­tfor­men wie Crunchy­roll oder MUBI auf Nis­chen­in­halte. Auch klas­sis­che TV-Sender sind mit eige­nen Ange­boten wie RTL+ oder Joyn vertreten. Damit Du den Überblick behältst, find­est Du hier die wichtig­sten hiesi­gen Stream­ing­di­en­ste – inklu­sive Inhalte, Preise und Besonderheiten.

Das Wichtigste zu den Streamingdiensten in Deutschland im Überblick

  • Hierzu­lande gibt es über ein Dutzend Stream­ing­di­en­ste im Bere­ich Entertainment.
  • Von Main­stream bis Gen­re­hits: Neben den Big Play­ern wie Net­flix oder Ama­zon Prime Video bieten auch spezial­isierte Plat­tfor­men wie Crunchy­roll (Ani­me) oder MUBI (Art­house) beson­dere Inhalte.
  • Viele Anbi­eter set­zen auf Eigen­pro­duk­tio­nen, exk­lu­sive Serien und Filme.
  • Einige beliebte aus­ländis­che Stream­ing­di­en­ste wie Hulu oder Pea­cock sind in Deutsch­land bis­lang nicht verfügbar.

Übersicht der wichtigsten Streamingdienste in Deutschland für Entertainment

  • Net­flix
  • Ama­zon Prime Video
  • Dis­ney +
  • Apple TV+
  • Para­mount +
  • RTL+
  • Joyn
  • WOW
  • Mubi
  • Art­house+
  • Crunchy­roll
  • Rakuten TV
  • Net­zkino­Plus
  • Dis­cov­ery+

Welche Plat­tform am besten zu Dir passt, liest Du hier:

Net­flix, Dis­ney+, Ama­zon, WOW oder Para­mount+: Welch­er Stream­ing­di­enst passt zu mir?

Mit GigaTV greif­st Du auf Free-TV, Pay-TV und sog­ar Stream­ing­di­en­ste wie beispiel­sweise Net­flix, Ama­zon Prime Video, Para­mount+ und RTL+ zu. Falls Du von diesem Ange­bot noch nicht gehört hast, schau am besten hier bei unser­er Über­sicht vor­bei – dort find­est Du alle Infos. 

1) Amazon Prime Video

Prime Video ist Teil der Ama­zon Prime-Mit­glied­schaft und bekan­nt für exk­lu­sive Serien und Block­buster, oft ergänzt durch optionale Leih- und Kaufangebote.

  • Schw­er­punkt: Block­buster, Serien, Exklusivtitel
  • Beson­dere Inhalte:The Boys“, „Die Ringe der Macht“, „Reach­er
  • Offline-Modus: Ja
  • Geräte: Smart-TVs, Smart­phones, Tablets, Kon­solen, PC und mehr
  • Preis: ab 8,99 Euro monatlich

Was kostet Prime Video 2025 – und welch­es Abo lohnt sich?

2) Netflix

Als ein­er der größten Stream­ing­di­en­ste weltweit ste­ht Net­flix für preis­gekrönte Eigen­pro­duk­tio­nen und inter­na­tionale Serienhits.

  • Schw­er­punkt: Inter­na­tionale Serien und Filme, Eigen­pro­duk­tio­nen, Dokus
  • Beson­dere Inhalte:Stranger Things“, „Squid Game“, „The Witch­er
  • Offline-Modus: Ja
  • Geräte: Smart-TVs, Smart­phones, Tablets, Kon­solen, PC & mehr
  • Preis: ab 4,99 Euro monatlich (Stan­dard-Abo mit Werbung)

Was kostet Net­flix 2025 – und welch­es Abo lohnt sich?

3) Apple TV+

Apple TV+ set­zt auf Klasse statt Masse – mit hochw­er­tig pro­duzierten Orig­i­nals und exk­lu­siv­en Serien, die oft mit Hol­ly­wood-Größen beset­zt sind.

  • Schw­er­punkt: Eigen­pro­duk­tio­nen, inter­na­tionale Serien und Filme
  • Beson­dere Inhalte: „Ted Las­so“, „Sev­er­ance“, „Foun­da­tion
  • Offline-Modus: Ja
  • Geräte: Apple-Geräte, Smart-TVs, Kon­solen, PC und mehr
  • Preis: ab 9,99 Euro monatlich (Stan­dard-Abo)

Was kostet Apple TV+ 2025 – und welch­es Abo lohnt sich?

4) Paramount+

Para­mount + ist das Zuhause von „Star Trek“ und vie­len weit­eren Kult-Fran­chis­es. Außer­dem bringt der Stream­ing­di­enst in Deutsch­land bekan­nte Filme und Serien­klas­sik­er zurück.

  • Schw­er­punkt: Hol­ly­wood-Block­buster, Serien, Kult-Franchises
  • Beson­dere Inhalte:Star Trek: Strange New Worlds“, „Halo“, „Yel­low­stone
  • Offline-Modus: Ja
  • Geräte: Smart-TVs, Mobil­geräte, Kon­solen, PC und mehr
  • Preis: ab 7,99 Euro monatlich (Stan­dard-Abo)

Was kostet Para­mount+ 2025? Alle Infos zum Abo

5) Disney+

Der Stream­ing­di­enst Dis­ney+ fokussiert sich auf Inhalte von Dis­ney, Pixar, Mar­vel, Star Wars und Nation­al Geographic.

  • Schw­er­punkt: Fam­i­lien­fre­undliche Inhalte, Block­buster, Franchises
  • Beson­dere Inhalte:The Man­dalo­ri­an“, „Loki“, „Encan­to
  • Offline-Modus: Ja (im Stan­dard- und Premium-Abo)
  • Geräte: Smart-TVs, Smart­phones, Tablets, Kon­solen, PC und mehr
  • Preis: ab 5,99 Euro monatlich (Stan­dard-Abo mit Werbung)

Was kostet Dis­ney+? Die Preise für 2025 im Überblick

6) RTL+

Das Stream­ing-Ange­bot der RTL-Gruppe (u.a. RTL, VOX) reicht nicht nur von Real­i­ty-Shows bis Dai­ly Soaps. RTL+ bietet eine bre­ite Auswahl an TV-High­lights sowie einen Mix aus Serien, Fil­men und Live-TV.

  • Schw­er­punkt: TV-Sender­in­halte, Real­i­ty-For­mate, Live-TV und -Events, Serien, Filme
  • Beson­dere Inhalte:Der Bach­e­lor“, „GZSZ“, „Sisi“
  • Offline-Modus: Ja, mit Pre­mi­um- oder Max-Paket
  • Geräte: Smart-TVs, Mobil­geräte, PC und mehr
  • Preis: kosten­los oder ab 5,99 monatlich (Basic-Paket)

Was kostet RTL+ 2025 – und welch­es Abo lohnt sich?

7) Joyn (Plus+)

Joyn enthält Inhalte der ProSiebenSat.1-Gruppe wie beispiel­sweise Live-TV, Shows vor Ausstrahlung im Fernse­hen und Mediathek-Inhalten.

  • Schw­er­punkt: TV-Sender­in­halte von ProSieben und Sat.1, Shows, Reality-Formate
  • Beson­dere Inhalte: „The Masked Singer“, „Germany’s Next Top­mod­el
  • Offline-Modus: Nein
  • Geräte: Smart-TVs, Mobil­geräte, Kon­solen, PC und mehr
  • Preis: kosten­los oder 6,99 Euro monatlich (Joyn Plus+)

Was kostet Joyn 2025 – und in welchem Fall lohnt sich das Abo?

8) WOW

WOW, ehe­mals Sky Tick­et, ist der Stream­ing­di­enst von Sky und bringt Block­buster, aktuelle Serien­hits und Live-Sport auf Deinen Bildschirm.

  • Schw­er­punkt: Hol­ly­wood-Filme, exk­lu­sive Serien und Filme, Sport
  • Beson­dere Inhalte:House of the Drag­on“, „The Last of Us“, „Eupho­ria
  • Offline-Modus: Ja
  • Geräte: Smart-TVs, Mobil­geräte, Kon­solen, PC und mehr
  • Preis: ab 5,98 Euro monatlich (im Jahresabo für Filme & Serien)

WOW: Die Abo-Kosten im Jahr 2025

9) Crunchyroll

Das Paradies für Ani­me-Fans: Crunchy­roll bietet eine riesige Auswahl an Ani­me-Serien und -Fil­men – oft direkt nach der Japan-Premiere.

  • Schw­er­punkt: Ani­me-Serien, -Filme und -Simulcasts
  • Beson­dere Inhalte:Attack on Titan“, „Jujut­su Kaisen“, „One Piece
  • Offline-Modus: Ja (im Mega-Fan-Abo)
  • Geräte: Smart-TVs, Mobil­geräte, Kon­solen, PC und mehr
  • Preis: ab 6,99 Euro im Monat (Fan-Abo)

Crunchy­roll: Was kosten die Abos 2025 & welch­es lohnt sich für Dich?

10) MUBI

MUBI bietet eine kuratierte Auswahl an Art­house- und Inde­pen­dent-Fil­men, darunter Klas­sik­er und Festival-Perlen.

  • Schw­er­punkt: Art­house-Kino, Inde­pen­dent-Filme, Filmklassiker
  • Beson­dere Inhalte:Queer“, „Dri­ve My Car”, „Per­fect Days”
  • Offline-Modus: Ja
  • Geräte: Smart-TVs, Mobil­geräte, PC, Kon­solen und mehr
  • Preis: ab 13,99 Euro monatlich (MUBI-Abo)

Was kostet MUBI 2025? Abos und Preise im Überblick

11) Arthaus+

Arthaus+ ist eine Plat­tform für anspruchsvolles Kino jen­seits des Main­streams. Als eine Marke von Stu­dio­canal bringt der Stream­ing­di­enst europäis­che und inter­na­tionale Filmkun­st direkt ins Wohnzimmer.

  • Schw­er­punkt: Art­house-Filme, europäis­ches Kino und Filmklassiker
  • Beson­dere Inhalte: „Der Him­mel über Berlin“, „Per­sona“, „Die Lieben­den von Pont-Neuf“
  • Offline-Modus: Ja
  • Geräte: Smart-TVs, Mobil­geräte, PC und mehr
  • Preis: 3,99 Euro im Monat

Was kostet Arthaus+ 2025? Alle Infos zu Abo und App

12) Rakuten TV

Rakuten TV bietet eine Mis­chung aus kosten­losen Inhal­ten mit Wer­bung und Fil­men zum Lei­hen oder Kaufen und ist wie eine dig­i­tale Videothek zu verstehen.

  • Schw­er­punkt: Filme und Serien zum Lei­hen, Kaufen oder kosten­los mit Werbung
  • Beson­dere Inhalte:Oppen­heimer“, „Fast & Furi­ous“-Rei­he, wech­sel­nde kosten­lose Filme
  • Offline-Modus: Ja, für aus­gewählte Leih- und Kauf-Titel
  • Geräte: Smart-TVs, Mobil­geräte, Kon­solen, PC und mehr
  • Preis: kosten­los oder lei­hen bzw. kaufen von Titeln

13) NetzkinoPlus

Net­zkino­Plus ist die wer­be­freie Pre­mi­um-Ver­sion von Net­zki­no und bietet Zugang zu ein­er großen Auswahl an Filmen.

  • Schw­er­punkt: Spielfilme aus ver­schiede­nen Genres
  • Beson­dere Inhalte: „Green­fin­gers“, „Mörder ohne Erin­nerung“, „Die Zeit, die uns noch bleibt“
  • Offline-Modus: Ja
  • Geräte: Android-TVs, Fire TV, Mobil­geräte, PC und bald mehr
  • Preis: 4,99 Euro monatlich

14) Discovery+

Dis­cov­ery+ bietet eine bre­ite Auswahl an Dokus, Real­i­ty-TV und Sport­in­hal­ten – mit exk­lu­siv­en For­mat­en von Sendern wie Dis­cov­ery Chan­nel, TLC, Ani­mal Plan­et und Eurosport.

  • Schw­er­punkt: Dokus, Real­i­ty-TV, True Crime, Sport
  • Beson­dere Inhalte: „Gol­drausch in Alas­ka“, „The Fall of Diddy“
  • Offline-Modus: Nein
  • Geräte: Smart-TVs, Mobil­geräte, Kon­solen, PC und mehr
  • Preis: ab 4,99 Euro monatlich (mit Werbung)

Diese beliebten Dienste gibt es bislang nur im Ausland

  • Hulu (Mis­chung aus Fil­men, Serien und Live-TV, viele exk­lu­sive Inhalte)
  • Pea­cock (NBCU­ni­ver­sal-Dienst mit Serien wie „The Office“)
  • Starz (Serien und Filme, darunter „Out­lander“ und „Power“-Reihe)

Das könnte Dich auch interessieren