slide 4 to 6 of 3
Bild aus der Amazon-Serie Invincible
Szenenbild aus The Witcher: Sirens of the Deep
© Netflix

The Witcher: Sirens of the Deep – Alles zu Handlung, Synchronstimmen und Netflix-Start des Animationsfilms

Der Hex­er Ger­alt von Riva wird in dem neuen Net­flix-Film „The Witch­er: Sirens of the Deep“ in einen Kon­flikt zwis­chen Men­schen und Meeresvolk hineinge­zo­gen. Erfahre hier alles zum Start, der Hand­lung und den Sprecher:innen des Ani­ma­tions-Aben­teuers im „The Witcher“-Universum.

Während die vierte Staffel der Real­film-Serie von The Witch­er bere­its in den Startlöch­ern ste­ht, kommt jet­zt schon Nach­schub aus der Welt des Hex­ers Ger­alt von Riva. Mit The Witch­er: Sirens of the Deep veröf­fentlicht Net­flix jet­zt näm­lich einen Ani­ma­tions-Film, der neben ein­er span­nen­den Geschichte auch jede Menge Action zu bieten hat.

The Witch­er: Sirens of the Deep ist nicht der erste Aus­flug in Ani­ma­tion­s­ge­filde im The Witch­er-Uni­ver­sum. Schon der Net­flix-Film „The Witch­er: Night­mare of the Wolf“ war ein Ani­me, fokussierte sich dabei aber auf die Vorgeschichte von Ger­alts Lehrmeis­ter Vesemir.

Worum es in dem neuen The Witch­er-Film geht und was Du zum Start und den Synchronsprecher:innen wis­sen musst, ver­rat­en wir Dir hier.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

The Witcher: Sirens of the Deep – Die Handlung

Die Geschichte spielt zu ein­er Zeit, als Ger­alt von Riva ger­ade seine erste schmerzhafte Tren­nung von der Zauberin Yen­nefer von Venger­berg verkraften muss. Gemein­sam mit seinem Fre­und, dem Bar­den Jask­i­er, reist er durch den Kon­ti­nent. Unter­wegs tre­f­fen sie auf die Bardin Essi, eine alte Bekan­nte, die sich ihrer Reiseg­ruppe anschließt.

Rei­hen­folge von The Witch­er: So passen die Net­flix-Serien und Büch­er zeitlich zusammen

Das Trio gerät in einen gefährlichen Kon­flikt zwis­chen einem Küstenkön­i­gre­ich und den im Meer leben­den Meer­men­schen. Als erfahren­er Mon­ster­jäger wird Ger­alt von den Herrsch­ern der Region ange­heuert, um gegen ver­schiedene Krea­turen aus der Tiefe zu kämpfen. Im Laufe sein­er Ermit­tlun­gen deckt der Hex­er jedoch auf, dass hin­ter dem Kon­flikt eine ver­botene Liebesgeschichte zwis­chen einem Men­schen­prinzen und ein­er Meer­jungfrau steckt – eine Beziehung, die von anderen für ihre eige­nen Zwecke instru­men­tal­isiert wird.

Wie so oft find­et sich Ger­alt zwis­chen den Fron­ten wieder. Wie wird er sich entscheiden?

Die Synchronstimmen von The Witcher: Sirens of the Deep

Originalsprecher Doug Cockle als Geralt von Riva

Der amerikanis­che Schaus­piel­er und Regis­seur Doug Cock­le kehrt als englis­che Stimme von Ger­alt von Riva zurück – eine Rolle, die er bere­its in der The Witch­er-Videospiel­rei­he verkör­perte. Für seine Darstel­lung des Hex­ers in „The Witch­er 3: Wild Hunt“ wurde er nicht nur für einen Game Award in der Kat­e­gorie „Best Per­for­mance“ nominiert, son­dern gewann auch den Gold­en Joy­stick Award für die beste Gaming-Performance.

Ger­alt von Riva in The Witch­er: Sirens of the Deep — Bild: Net­flix

Neben sein­er Arbeit als Syn­chron­sprech­er war Cock­le auch in ver­schiede­nen Fil­men zu sehen – unter anderem 2011 als junger Arzt in „Cap­tain Amer­i­ca: The First Avenger“. Aktuell arbeit­et er als freiberu­flich­er Schauspieler.

Die deutsche Syn­chro­ni­sa­tion von Ger­alt übern­immt hinge­gen Markus Pfeif­fer, der eben­falls schon für das Spiel The Witch­er: Wild Hunt als Ger­alt zu hören war. Außer­dem lieh er bere­its Col­in Far­rell und James Fran­co seine Stimme. 

Joey Batey als Jaskier

Joey Batey, der Jask­i­er seine Stimme lei­ht, ist ein britis­ch­er Schaus­piel­er und Musik­er. Nach seinem Studi­um am Robin­son Col­lege der Cam­bridge Uni­ver­si­ty und sein­er Aus­bil­dung an der École Inter­na­tionale de Théâtre in Paris startete er 2013 seine Schaus­pielka­r­riere mit dem Film „Mur­der on the Home Front“. Es fol­gten Rollen in „The Riot Club“ (2014), „Film Stars Don’t Die in Liv­er­pool“ (2017) sowie Auftritte in Serien wie „C.B. Strike“, „In the Dark“ und „Knight­fall“.

Inter­na­tionale Bekan­ntheit erlangte er durch seine Rolle als Rit­ter­sporn (auch Jask­i­er genan­nt) in der Net­flix-Serie „The Witch­er“ (seit 2019) und deren Spin-off „Blood Ori­gin“ (2022). Neben der Schaus­piel­erei ist Batey auch musikalisch aktiv: Er singt und spielt Gitarre in der Folk-Band „The Amaz­ing Dev­il“. Sein Song „Toss a Coin to Your Witch­er“ aus der Witch­er-Serie wurde zu einem inter­na­tionalen Hit.

Jask­i­er, oder auch „Rit­ter­sporn“ genan­nt, wird in der deutschen Ver­sion von Dirk Stoll­berg gesprochen, der auch schon als deutsch­er Sprech­er der Fig­ur in der Net­flix-Real­film-Serie fungierte.

Anya Chalotra als Yennefer

Die britis­che Schaus­pielerin Anya Chalo­tra, bekan­nt durch ihre Durch­bruch­srolle als Yen­nefer in der Net­flix-Serie „The Witch­er“, lei­ht der Zauberin auch im Ani­ma­tions­film ihre Stimme. Vor ihrer Rolle als Yen­nefer war Chalo­tra bere­its in ver­schiede­nen TV-Pro­duk­tio­nen zu sehen, darunter als Jen­nifer Ash­man in der BBC-Net­flix-Kopro­duk­tion „Wan­der­lust“ (2018) und als Lily Mar­bury in der BBC-Minis­erie „Die Morde des Her­rn ABC“.

Ihr Tal­ent bewies sie auch als Syn­chron­sprecherin in der YouTube-Serie „Sher­wood“, wo sie Robin Lox­ley ihre Stimme lieh. 2020 wurde sie vom britis­chen Branchen­di­enst „Screen Inter­na­tion­al“ als „Star of Tomor­row“ aus­geze­ich­net.

Maria Hönig, die bere­its Yen­nefer in der Serie The Witch­er ihre Stimme lei­ht, kön­nte diese Rolle auch in der deutschen Fas­sung von The Witch­er: Sirens of the Deep übernehmen. Immer­hin ist auch Dirk Stoll­berg als Rit­ter­sporn mit von der Par­tie. Hönigs Beteili­gung ist im Moment aber noch nicht bestätigt.

Wann startet The Witcher: Sirens of the Deep auf Netflix?

Der neue Ani­ma­tions-Film feiert am 11. Feb­ru­ar 2025 seine Pre­miere auf Net­flix. Mit ein­er Laufzeit von 91 Minuten kön­nen sich Fans auf ein aus­führlich­es neues Aben­teuer von Ger­alt von Riva freuen. 

Mit GigaTV greif­st Du auf Free-TV, Pay-TV und sog­ar Stream­ing­di­en­ste wie Net­flix zu und kannst Sendun­gen auf Wun­sch aufnehmen. Mit dem Tarif GigaTV inklu­sive Net­flix ste­ht Dir eine riesige Auswahl an Fil­men, Serien und Doku­men­ta­tio­nen zuhause oder unter­wegs in bril­lanter HD-Qual­ität zur Ver­fü­gung. Falls Du von diesem Ange­bot noch nicht gehört hast, schau am besten hier bei unser­er Über­sicht vor­bei – dort find­est Du alle Infos.

Das könnte Dich auch interessieren