slide 4 to 6 of 3
Plakat zum Musical-Film Wicked
Edgar Ramirez in The Last Days of American Crime
© Netflix
Bild aus Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim

The Last Days of American Crime auf Netflix: Alle Infos zur actionreichen Comicverfilmung

Ab dem 5. Juni kracht es gewaltig auf Net­flix. Dann startet näm­lich der testos­teron­haltige Action­thriller „The Last Days of Amer­i­can Crime”, der auf dem gle­ich­nami­gen Com­ic basiert. Wir ver­rat­en Dir, worum es in dem Film geht, welche Darsteller mit dabei sind und wie es um eine Fort­set­zung steht.

Der Start von The Last Days of American Crime: Wann ist der Netflix-Release?

Wie oben bere­its erwäh­nt, hat Net­flix das Start­da­tum für „The Last Days of Amer­i­can Crime” auf den 5. Juni gelegt. Der Stream­ing-Som­mer wird also mit jed­er Menge Macho-Action und sehenswerten Stunts eingeläutet.

Regis­seur des Films ist der Fran­zose Olivi­er Mega­ton, der auch schon in den Action­rei­hen „The Trans­porter” und „96 Hours” kräftig mit­mis­chte und daher beste Ref­eren­zen vor­weisen kann. „The Last Days of Amer­i­can Crime” beruht auf dem gle­ich­nami­gen Com­ic von Rick Remender und Greg Toc­chi­ni aus dem Jahr 2009.

Anschauen kannst Du den Film übri­gens auf Deinem Net­flix-Account auch mit Voda­fones GigaTV.

Edgar Ramirez in The Last Days of American Crime

Feuer frei: In The Last Days of Amer­i­can Crime herrscht ein rauer Umgangston — Bild: Net­flix

The Last Days of American Crime auf Netflix: Das ist die Handlung des Films

Im Ameri­ka der nahen Zukun­ft hat man es als Ver­brech­er nicht leicht. Zumin­d­est in der Welt von „The Last Days of Amer­i­can Crime”. Die Regierung hat näm­lich eine so ominöse wie effek­tive Tech­nolo­gie entwick­elt, mit der krim­inelle Aktiv­itäten kün­ftig der Ver­gan­gen­heit ange­hören sollen.

Der soge­nan­nte Neu­ro-Inhibitor strahlt ein Sig­nal aus, das sämtliche Geset­zes­brech­er läh­men und mitunter sog­ar töten kann. Keine guten Nachricht­en also für den Berufsver­brech­er Gra­ham Bricke (Edgar Ramírez), der sich auf Bankraub spezial­isiert hat und nun seine Pro­fes­sion in Gefahr sieht.

Da kommt es ihm eigentlich sehr gele­gen, dass der extro­vertierte Gang­ster Kevin Cash (Michael Pitt) an ihn her­antritt, um Gra­ham zu einem finalen großen Coup zu überre­den. Bei­de wollen die let­zte Möglichkeit nutzen und die Staatskasse um 30 Mil­lio­nen Dol­lar erle­ichtern, bevor das Sig­nal offiziell einge­führt wird.

GigaTV Film-Highlights

Unter­stützung erhal­ten sie dabei von der Hack­erin Shel­by Dupree (Anna Brew­ster), die auch ein Auge auf Gra­ham gewor­fen hat. Gemein­sam pla­nen die drei das ver­mut­lich let­zte Ver­brechen in Ameri­ka und riskieren damit ihr Leben. Doch Gra­ham hat noch ein ganz anderes Motiv als Geld: Sein Brud­er wurde einst durch das Sig­nal getötet, wofür sich Gra­ham nur zu gerne rächen würde.

Du willst wis­sen, welche Rolle Du bei einem Banküber­fall übernehmen würdest? In unserem Per­son­al­i­ty-Quiz zur Net­flix-Serie „Haus des Geldes” find­est Du es heraus!

Der Cast von The Last Days of American Crime: Diese Schauspieler gehören zur Besetzung

Edgar Ramírez als Graham Bricke

Stars aus Südameri­ka gibt es in Hol­ly­wood nicht ger­ade wie Sand am Meer. Umso schön­er, wenn dann doch Darstellern von besagtem Kon­ti­nent der inter­na­tionale Durch­bruch gelingt. Ein­er von ihnen ist der in Venezuela geborene Edgar Ramírez.

Nach diversen Engage­ments in sein­er Heimat erspielte er sich mit Neben­rollen in „Domi­no”, „Das Bourne Ulti­ma­tum” und „8 Blick­winkel” weltweit wach­sendes Pres­tige. So durfte er schließlich den Part des Ter­ror­is­ten Ilich Ramírez Sánchez in „Car­los – Der Schakal” übernehmen, wofür er jede Menge Kri­tik­er­lob und eine Gold­en Globe-Nominierung einheimste.

Edgar Ramirez in The Last Days of American Crime

Gra­ham Bricke (Edgar Ramírez) ste­ht vor dem gefährlich­sten Coup seines Lebens — Bild: Net­flix

Es fol­gten weit­ere beein­druck­ende Darstel­lun­gen in Fil­men wie „Erlöse uns von dem Bösen”, „Point Break”, „Gold” und „Girl on the Train”, die ihn an der Seite von Stars wie Eric Bana, Matthew McConaugh­ey und Emi­ly Blunt zeigten.

Eine weit­ere Gold­en Globe-Nominierung erhielt er für seine Verkör­pe­rung des ermorde­ten Mod­edesign­ers Gian­ni Ver­sace, den er in der zweit­en Staffel der Antholo­gie-Serie „Amer­i­can Crime Sto­ry” glaub­haft zum Leben erweckte.

In „The Last Days of Amer­i­can Crime” geht es für Ramírez wieder deut­lich brachialer zu. Er spielt darin die Haup­trol­le des Ver­brech­ers Gra­ham Bricke, der eine gewagte Entschei­dung trifft und diese mit jed­er Menge Waf­fenge­walt und Entschlossen­heit untermauert.

Michael Pitt als Kevin Cash

Nur wenige Schaus­piel­er sind wohl in der Lage, mit ihrem Blick gle­icher­maßen Trau­rigkeit, Unberechen­barkeit und Bedro­hung zu ver­mit­teln, wie es Michael Pitt vor der Kam­era gelingt. Der 39-Jährige ist dadurch prädes­tiniert für unkon­ven­tionelle, in sich gekehrte und faszinierende Charaktere.

Michael Pitt in The Last Days of American Crime

Kevin Cash (Michael Pitt) ist ein Mann, der die Extreme liebt — Bild: Net­flix

Die spielt er auch schon seit Beginn sein­er Kar­riere, wie etwa den mörderischen Schüler Justin in „Mord nach Plan”, den sen­si­blen Freigeist Matthew in „Die Träumer” oder die des­ori­en­tierte Kurt Cobain-Ver­sion Blake in „Last Days”.

Beson­deren Ein­druck hin­ter­ließ Pitt eben­so in „Board­walk Empire”, die zu den 10 besten Gang­sterse­rien aller Zeit­en gehört. Darin mimt er den Ver­brech­er Jim­my Dar­mody auf atem­ber­aubend ein­dringliche Weise, der man sich als Zuschauer nur schw­er entziehen kann.

In „The Last Days of Amer­i­can Crime” zeigt sich der eben­so als Musik­er tätige Schaus­piel­er von ein­er optisch unge­wohnt expres­siv­en Seite. Mit Tat­toos, Waf­fen, Gold­schmuck und auf­fäl­liger Frisur aus­ges­tat­tet, bietet seine Fig­ur Kevin Cash schon jet­zt reich­lich Kult­poten­zial. Der Gang­ster sieht den gefährlichen Coup als sein Ver­mächt­nis an und ist bere­it, dafür an sämtliche Gren­zen zu gehen.

Anna Brewster als Shelby Dupree

Auch die Britin Anna Brew­ster beg­ibt sich in „The Last Days of Amer­i­can Crime” auf für sie rel­a­tiv neues Ter­rain. Bish­er bril­lierte sie vor allem in den his­torischen Serien „Die Tudors” und „Ver­sailles”, wo sie allerd­ings nicht nur mit pom­pösen Klei­dern und aufwendi­gen Frisuren auf sich aufmerk­sam machte.

Anna Brewster in The Last Days of American Crime

Shel­by (Anna Brew­ster) weiß, wie man sich zur Wehr set­zt — Bild: Net­flix

Nach einem kleinen Auftritt im Block­buster „Star Wars - Episode VII: Das Erwachen der Macht” ist sie nun im neuen Net­flix-Action­thriller als gewiefte Hack­erin Shel­by Dupree zu sehen, die ihren männlichen Kom­plizen gehörig den Kopf verdreht.

Sharlto Copley

Gle­ich mit sein­er ersten Haup­trol­le feierte der Südafrikan­er Sharl­to Cop­ley einen gigan­tis­chen Erfolg. Als Wikus van de Mer­we in der für vier Oscars nominierten Sci­ence Fic­tion-Mock­u­men­tary „Dis­trict 9” wurde er prak­tisch von heute auf mor­gen weltweit bekan­nt und emp­fahl sich für weit­ere Aufgaben.

So über­nahm er den Part des durchgek­nall­ten Mur­dock im Reboot „Das A-Team – Der Film”, wirk­te in „Old­boy”, dem US-Remake des gle­ich­nami­gen süd­ko­re­anis­chen Thrillers mit und verkör­perte König Ste­fan im Dis­ney-Film „Malef­i­cent – Die dun­kle Fee”. Für „Dis­trict 9”-Regisseur Neill Blomkamp stand Cop­ley zudem in den Sci-Fi-Thrillern „Ely­si­um” und „Chap­pie” vor der Kamera.

Sharlto Copley in The Last Days of American Crime

Sharl­to Cop­ley in The Last Days of Amer­i­can Crime — Bild: Net­flix

Sein Faible für düstere Geschicht­en mit schwarzem Humor lebt er nun auch in „The Last Days of Amer­i­can Crime” aus. Über seine Rolle in der Com­i­cadap­tion ist bish­er allerd­ings noch nichts bekan­nt. Dass der 46-Jährige wie so oft Ein­druck hin­ter­lassen wird, ist aber so gut wie sicher. 

Da die Drehar­beit­en zum Film unter anderem auch in sein­er Geburtsstadt Johan­nes­burg stat­tfan­den, dürfte sich Cop­ley wohl wie zu Hause gefühlt haben.

Apro­pos „Dis­trict 9”: Der Über­raschungser­folg gehört zu den beliebtesten Fil­men, in denen eine Alien-Inva­sion tat­säch­lich gelingt.

Anna Brewster und Edgar Ramirez in The Last Days of American Crime

Sieht so ein glück­lich­es Pärchen aus? Shel­by und Gra­ham haben es nicht so mit Roman­tik — Bild: Net­flix

The Last Days of American Crime 2: Bekommt der Netflix-Film eine Fortsetzung?

Es ist derzeit noch zu früh, um von ein­er Fort­set­zung für „The Last Days of Amer­i­can Crime” sprechen zu kön­nen. Sich­er gibt die Geschichte über ambiva­lente Anti­helden und deren spek­takuläre Tat­en aber einiges Poten­zial für ein Sequel oder mehr her. Es wäre außer­dem nicht die erste Comicver­fil­mung, die zu ein­er ganzen Rei­he wird. 

Ob es jedoch dazu kommt, entschei­det wie immer der Erfolg des Films bei Net­flix beziehungsweise die Wertschätzung der Zuschauer des Stream­ing-Dien­stes. Sobald es dies­bezüglich Neuigkeit­en gibt, erfährst Du es hier natür­lich sofort.

Über­triebenes Action-Getöse oder ultra­cooles Stunt-Spek­takel? Ver­rate uns in den Kom­mentaren, ob Du „The Last Days of Amer­i­can Crime” eine Chance geben wirst!

Das könnte Dich auch interessieren