slide 4 to 6 of 3
Zu den besten Filmen bei Paramount+ gehört auch „Sonic the Hedgehog“, aus dem diese actiongeladene Szene stammt. Im Mittelpunkt steht Sonic, die ikonische blaue Figur mit elektrisierender Energie, die durch eine Explosion sprintet.
Eine Fernbedienung ist auf einen Fernseher gerichtet.
© iStock.com/Pavel Muravev
In dieser Szene aus Culpa Nuestra ist Nicole Wallace als Noah bei einer Hochzeit zu sehen. Sie trägt ein elegantes weißes Kleid, dezente Diamantohrringe und eine funkelnde Halskette. Ihr Ausdruck wirkt ernst und nachdenklich, während zwei Männer im Hintergrund in Weiß gekleidet Hände schütteln. Die Kulisse zeigt das Meer im Hintergrund und verleiht der Szene eine feierliche Stimmung.

Netflix oder Amazon Prime Video? Die Streamingdienste im Vergleich

Du fragst Dich, ob Du Net­flix oder Ama­zon Prime Video abon­nieren soll­test? Wir ver­gle­ichen hier die bei­den Stream­ing­di­en­ste und stellen Dir wichtige Unter­schiede und Gemein­samkeit­en vor. Auf diese Weise kannst Du eher entschei­den, welch­er Anbi­eter bess­er zu Dir passt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Net­flix bietet Filme, Serien und Games an, aber keine zusät­zlichen Leistungen. 
  • Es gibt drei Abo-Mod­elle, die zwis­chen 5 und 20 Euro kosten.
  • Ama­zon Prime ist ein Kom­bi­paket mit Film-, Serien- und Musik­stream­ing, Foto-Cloud sowie kosten­freiem Versand.
  • Es ste­ht nur ein Abo zur Ver­fü­gung, das rund 9 Euro pro Monat oder 90 Euro pro Jahr kostet.
  • Ama­zon Prime Video dürfte ins­ge­samt ein kleineres Ange­bot an Fil­men und Serien zum Strea­men haben.

Netflix oder Amazon Prime Video? Das steckt hinter den Anbietern

Sowohl Net­flix als auch Ama­zon Prime Video stellen eine große Bib­lio­thek an Inhal­ten zur Ver­fü­gung. Die tausenden Filme und Serien deck­en alle denkbaren Gen­res und Alters­grup­pen ab. Wie viele es jew­eils genau sind, ver­rat­en die Stream­ing­di­en­ste nicht. Zudem schwankt das Ange­bot ständig, weil neue Filme sowie Serien­staffeln dazukom­men; andere wiederum aus dem Pro­gramm fliegen.

Net­flix, Dis­ney+, Ama­zon, WOW oder Para­mount+: Welch­er Stream­ing­di­enst passt zu mir?

Die Auswahl bei Net­flix dürfte ins­ge­samt allerd­ings etwas größer sein. Busi­ness Insid­er hat die aufge­lis­teten Inhalte auf der Plat­tform Wer streamt es ver­glichen. Dem­nach sind in den Abos jew­eils unge­fähr enthalten:

  • Net­flix: rund 7.300 Filme und Serien
  • Ama­zon Prime Video: rund 5.800 Filme und Serien

Darunter befind­en sich jew­eils viele Eigen­pro­duk­tio­nen, die Du exk­lu­siv nur bei Net­flix oder Ama­zon Prime Video strea­men kannst. Dazu gehören zum Beispiel:

Sowohl Net­flix als auch Ama­zon bieten zusät­zliche Extras, die der jew­eils andere Anbi­eter nicht hat:

  • Net­flix: Bei Net­flix gehören mobile Games zum Paket.
  • Ama­zon Prime Video: Der Stream­ing­di­enst ist Teil eines größeren Kom­bi­pakets namens Ama­zon Prime. Mit Deinem Abo streamst Du zusät­zlich Musik, spielst Games, liest E-Books, bekommst unbe­gren­zten Spe­icher­platz für Deine Fotos und sparst Por­to beim Ama­zon-Einkauf. Auf Wun­sch kannst Du zusät­zlich Filme und Serien auslei­hen oder kaufen sowie Spe­cial-Inter­est-Chan­nels dazubuchen. Überdies streamt Ama­zon Prime Video einige Sportver­anstal­tun­gen live, etwa das Dien­stags-Top­spiel der UEFA Cham­pi­ons League (Stand: April 2025).
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Streamingqualität und unterstützte Geräte im Vergleich

In welch­er Qual­ität Du Filme und Serien bei Net­flix oder Ama­zon Prime Video streamst, hängt von Deinem Abo ab:

  • Net­flix: Im Stan­dard­tarif mit und ohne Wer­bung schaust Du in Full-HD-Qual­ität. Im Pre­mi­um­tarif gibt es 4K, HDR und Dol­by Atmos.
  • Ama­zon Prime Video: Alle Inhalte zeigt Ama­zon in 4K. Dol­by Vision und Dol­by Atmos bekommst Du nur gegen eine Zusatzgebühr.

Welch­es GigaTV-Ange­bot passt zu Dir? Voda­fones Enter­tain­ment-Pakete im Vergleich

Net­flix und Ama­zon Prime Video kannst Du als Apps auf Smart-TVs, Tablets, Smart­phones, Com­put­ern und Lap­tops nutzen. Bei bei­den Dien­sten ist gle­ichzeit­iges Strea­men auf mehreren Geräten im Haushalt möglich. Oben­drein kannst Du Titel herun­ter­laden und offline ansehen:

  • Net­flix: par­al­lele Streams auf zwei (Stan­dard-Abos) oder vier Geräten (Pre­mi­um-Abo). Down­loads sind auf zwei (Stan­dard) beziehungsweise sechs Geräten (Pre­mi­um) möglich.
  • Ama­zon Prime Video: par­al­lele Streams auf bis zu drei Geräten möglich. Filme und Serien kannst Du auf bis zu vier Geräte herunterladen.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Amazon Prime oder Netflix? Das kosten die Abos

Bei Net­flix kannst Du Dich zwis­chen drei Abo­mod­ellen entschei­den. Bei Ama­zon Prime gibt es nur eins, aber mit unter­schiedlichen Bezahl­meth­o­d­en und optionalem Auf­preis für wer­be­freies Stream­ing und Dol­by Vision.

Die Netflix-Abos im Überblick:

  • Stan­dard mit Wer­bung: 4,99 Euro
  • Stan­dard ohne Wer­bung: 13,99 Euro
  • Pre­mi­um: 19,99 Euro

Was kostet Net­flix – und welch­es Abo lohnt sich?

Das Abo für Amazon Prime im Überblick:

  • Monatsabo: 8,99 Euro (Studierende, Auszu­bildende und alle, die vom Rund­funkbeitrag befre­it sind, zahlen die Hälfte des Nor­mal­preis­es; also 4,49 Euro pro Monat)
  • Jahresabo: 89,90 Euro (das sind 7,49 Euro pro Monat)

Was kostet Ama­zon Prime Video – und welch­es Abo lohnt sich?

Wichtig: Ama­zon Prime Video blendet Werbespots ein, wenn Du Filme und Serien streamst. Möcht­est Du die Inhalte ohne Wer­bung anse­hen, musst Du die Option „Prime Video Ad Free” dazubuchen – für zusät­zliche 2,99 Euro pro Monat. Dadurch verbessert sich außer­dem die Stream­ingqual­ität: Du kannst Titel mit Dol­by Vision und Dol­by Atmos strea­men, falls diese für den Inhalt ver­füg­bar sind.

Die Option zum wer­be­freien Strea­men kannst Du in den Prime-Ein­stel­lun­gen von Ama­zon aktivieren. Das geht aber erst, nach­dem Du das Abo abgeschlossen hast.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Was ist besser für Deinen Bedarf: Netflix oder Amazon Prime?

Ob Du Dich eher für Net­flix oder Ama­zon Prime Video entschei­den soll­test, hängt davon ab, was Dir am wichtig­sten ist. Bei bei­den Dien­sten find­est Du eine riesige Auswahl an Fil­men, Serien und Dokus sowie anderen Shows.

Ama­zon Prime punk­tet mit seinem umfan­gre­ichen Gesamt­paket. Du kannst mit dem Abo auch auf eine Musik­bib­lio­thek zugreifen, hast unendlich viel Spe­icher­platz für Deine Fotos und sparst Por­to beim Ama­zon-Einkauf. Inter­es­sant ist das Ange­bot für Dich zudem, wenn Du Sport live sehen oder zusät­zliche Chan­nels buchen willst.

Dafür hast Du in der Fla­trate von Net­flix eine größere Auswahl an Fil­men und Serien sowie an Eigen­pro­duk­tio­nen. Außer­dem ist der Dienst ins­ge­samt gün­stiger: Du zahlst auf Wun­sch nur knapp 5 Euro monatlich und bist auch flex­i­bel, weil Du jed­erzeit kündi­gen kannst. Bei Ama­zon Prime wer­den rund 7,50 Euro monatlich fäl­lig, wenn Du Dich gle­ich für ein Jahr bindest.

Netflix und Amazon Prime Video mit GigaTV nutzen

Mit GigaTV greif­st Du auf Free-TV, Pay-TV und sog­ar Stream­ing­di­en­ste wie Net­flix oder Ama­zon Prime Video zu. Falls Du von diesem Ange­bot noch nicht gehört hast, schau am besten hier bei unser­er Über­sicht vor­bei – dort find­est Du alle Infos.

GigaTV Banner


Das könnte Dich auch interessieren