TV & Entertainment
Netflix oder Amazon Prime Video? Die Streamingdienste im Vergleich
Du fragst Dich, ob Du Netflix oder Amazon Prime Video abonnieren solltest? Wir vergleichen hier die beiden Streamingdienste und stellen Dir wichtige Unterschiede und Gemeinsamkeiten vor. Auf diese Weise kannst Du eher entscheiden, welcher Anbieter besser zu Dir passt.
Das Wichtigste in Kürze
- Netflix bietet Filme, Serien und Games an, aber keine zusätzlichen Leistungen.
- Es gibt drei Abo-Modelle, die zwischen 5 und 20 Euro kosten.
- Amazon Prime ist ein Kombipaket mit Film-, Serien- und Musikstreaming, Foto-Cloud sowie kostenfreiem Versand.
- Es steht nur ein Abo zur Verfügung, das rund 9 Euro pro Monat oder 90 Euro pro Jahr kostet.
- Amazon Prime Video dürfte insgesamt ein kleineres Angebot an Filmen und Serien zum Streamen haben.
Netflix oder Amazon Prime Video? Das steckt hinter den Anbietern
Sowohl Netflix als auch Amazon Prime Video stellen eine große Bibliothek an Inhalten zur Verfügung. Die tausenden Filme und Serien decken alle denkbaren Genres und Altersgruppen ab. Wie viele es jeweils genau sind, verraten die Streamingdienste nicht. Zudem schwankt das Angebot ständig, weil neue Filme sowie Serienstaffeln dazukommen; andere wiederum aus dem Programm fliegen.
Netflix, Disney+, Amazon, WOW oder Paramount+: Welcher Streamingdienst passt zu mir?
Die Auswahl bei Netflix dürfte insgesamt allerdings etwas größer sein. Business Insider hat die aufgelisteten Inhalte auf der Plattform Wer streamt es verglichen. Demnach sind in den Abos jeweils ungefähr enthalten:
- Netflix: rund 7.300 Filme und Serien
- Amazon Prime Video: rund 5.800 Filme und Serien
Darunter befinden sich jeweils viele Eigenproduktionen, die Du exklusiv nur bei Netflix oder Amazon Prime Video streamen kannst. Dazu gehören zum Beispiel:
- Netflix: „Adolescence”, „Stranger Things”, „Bridgerton”, „Squid Game”, „Black Mirror”, „The Crown”, „The Umbrella Academy”, „The Witcher”, „Don’t Look Up”, „The Irishman”
- Amazon Prime Video: „Bosch”, „Bosch: Legacy”, „The Marvelous Mrs. Maisel”,„Ringe der Macht”, „The Boys”, „Reacher”, „Good Omens”, „The Consultant”, „LOL: Last One Laughing”
Sowohl Netflix als auch Amazon bieten zusätzliche Extras, die der jeweils andere Anbieter nicht hat:
- Netflix: Bei Netflix gehören mobile Games zum Paket.
- Amazon Prime Video: Der Streamingdienst ist Teil eines größeren Kombipakets namens Amazon Prime. Mit Deinem Abo streamst Du zusätzlich Musik, spielst Games, liest E-Books, bekommst unbegrenzten Speicherplatz für Deine Fotos und sparst Porto beim Amazon-Einkauf. Auf Wunsch kannst Du zusätzlich Filme und Serien ausleihen oder kaufen sowie Special-Interest-Channels dazubuchen. Überdies streamt Amazon Prime Video einige Sportveranstaltungen live, etwa das Dienstags-Topspiel der UEFA Champions League (Stand: April 2025).
Streamingqualität und unterstützte Geräte im Vergleich
In welcher Qualität Du Filme und Serien bei Netflix oder Amazon Prime Video streamst, hängt von Deinem Abo ab:
- Netflix: Im Standardtarif mit und ohne Werbung schaust Du in Full-HD-Qualität. Im Premiumtarif gibt es 4K, HDR und Dolby Atmos.
- Amazon Prime Video: Alle Inhalte zeigt Amazon in 4K. Dolby Vision und Dolby Atmos bekommst Du nur gegen eine Zusatzgebühr.
Welches GigaTV-Angebot passt zu Dir? Vodafones Entertainment-Pakete im Vergleich
Netflix und Amazon Prime Video kannst Du als Apps auf Smart-TVs, Tablets, Smartphones, Computern und Laptops nutzen. Bei beiden Diensten ist gleichzeitiges Streamen auf mehreren Geräten im Haushalt möglich. Obendrein kannst Du Titel herunterladen und offline ansehen:
- Netflix: parallele Streams auf zwei (Standard-Abos) oder vier Geräten (Premium-Abo). Downloads sind auf zwei (Standard) beziehungsweise sechs Geräten (Premium) möglich.
- Amazon Prime Video: parallele Streams auf bis zu drei Geräten möglich. Filme und Serien kannst Du auf bis zu vier Geräte herunterladen.
Amazon Prime oder Netflix? Das kosten die Abos
Bei Netflix kannst Du Dich zwischen drei Abomodellen entscheiden. Bei Amazon Prime gibt es nur eins, aber mit unterschiedlichen Bezahlmethoden und optionalem Aufpreis für werbefreies Streaming und Dolby Vision.
Die Netflix-Abos im Überblick:
- Standard mit Werbung: 4,99 Euro
- Standard ohne Werbung: 13,99 Euro
- Premium: 19,99 Euro
Das Abo für Amazon Prime im Überblick:
- Monatsabo: 8,99 Euro (Studierende, Auszubildende und alle, die vom Rundfunkbeitrag befreit sind, zahlen die Hälfte des Normalpreises; also 4,49 Euro pro Monat)
- Jahresabo: 89,90 Euro (das sind 7,49 Euro pro Monat)
Was kostet Amazon Prime Video – und welches Abo lohnt sich?
Wichtig: Amazon Prime Video blendet Werbespots ein, wenn Du Filme und Serien streamst. Möchtest Du die Inhalte ohne Werbung ansehen, musst Du die Option „Prime Video Ad Free” dazubuchen – für zusätzliche 2,99 Euro pro Monat. Dadurch verbessert sich außerdem die Streamingqualität: Du kannst Titel mit Dolby Vision und Dolby Atmos streamen, falls diese für den Inhalt verfügbar sind.
Die Option zum werbefreien Streamen kannst Du in den Prime-Einstellungen von Amazon aktivieren. Das geht aber erst, nachdem Du das Abo abgeschlossen hast.
Was ist besser für Deinen Bedarf: Netflix oder Amazon Prime?
Ob Du Dich eher für Netflix oder Amazon Prime Video entscheiden solltest, hängt davon ab, was Dir am wichtigsten ist. Bei beiden Diensten findest Du eine riesige Auswahl an Filmen, Serien und Dokus sowie anderen Shows.
Amazon Prime punktet mit seinem umfangreichen Gesamtpaket. Du kannst mit dem Abo auch auf eine Musikbibliothek zugreifen, hast unendlich viel Speicherplatz für Deine Fotos und sparst Porto beim Amazon-Einkauf. Interessant ist das Angebot für Dich zudem, wenn Du Sport live sehen oder zusätzliche Channels buchen willst.
Dafür hast Du in der Flatrate von Netflix eine größere Auswahl an Filmen und Serien sowie an Eigenproduktionen. Außerdem ist der Dienst insgesamt günstiger: Du zahlst auf Wunsch nur knapp 5 Euro monatlich und bist auch flexibel, weil Du jederzeit kündigen kannst. Bei Amazon Prime werden rund 7,50 Euro monatlich fällig, wenn Du Dich gleich für ein Jahr bindest.
Netflix und Amazon Prime Video mit GigaTV nutzen
Mit GigaTV greifst Du auf Free-TV, Pay-TV und sogar Streamingdienste wie Netflix oder Amazon Prime Video zu. Falls Du von diesem Angebot noch nicht gehört hast, schau am besten hier bei unserer Übersicht vorbei – dort findest Du alle Infos.