slide 4 to 6 of 3
Auf dem Bild zur Germany's Next Topmodel 2025 steht Heidi Klum mit ausgebreiteten Armen auf einem glänzenden Laufsteg. Sie trägt ein figurbetontes, bodenlanges Kleid mit Schlangenmuster und hohem Beinschlitz. Im Hintergrund ist der rot leuchtende Schriftzug "Germany's Next Topmodel by Heidi Klum" zu sehen. Die Bühne ist von lila Lichtern umrahmt und vermittelt eine glamouröse Atmosphäre.
Klaus-Peter Wolf sitzt auf dem Schreibtisch der Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen aus den Ostfriesenkrimis
© picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich

Ostfriesenkrimi: Die richtige Reihenfolge der Bücher und Filme

Die Ost­friesenkrim­is von Klaus-Peter Wolf gehören zu den beliebtesten Krim­irei­hen Deutsch­lands. In welch­er Rei­hen­folge liest Du die Ost­friesenkrim­is am besten? Und wie ste­ht es um die Ver­fil­mungen, die ZDF und ARTE ausstrahlen? Wir liefern Dir hier einen Überblick.

Klaus-Peter Wolf gehört zu den erfol­gre­ich­sten deutschen Krimiautor:innen. Seine Ost­friesenkrim­is punk­ten mit fes­sel­nden Fällen, ein­er kom­plex­en Haupt­fig­ur und der authen­tis­chen Atmo­sphäre Ost­fries­lands. Im Mit­telpunkt ste­ht Kom­mis­sarin Ann-Kathrin Klaasen, die Verbrecher:innen jagt und gle­ichzeit­ig ihre eige­nen Her­aus­forderun­gen meis­tern muss.

Die Buchrei­he umfasst aktuell 19 Bände, von denen fast alle Platz 1 der Spiegel-Best­sellerliste belegt haben. Viele Büch­er wur­den bere­its ver­filmt – und mehr sind bere­its in Arbeit. Die Ver­fil­mungen wer­den seit 2017 vom ZDF und seit 2025 auch von ARTE ausgestrahlt.

Jedes Buch erzählt einen abgeschlosse­nen Fall. Doch die pri­vat­en Her­aus­forderun­gen von Ann Kathrin Klaasen ziehen sich als größer­er Erzählstrang durch alle Bände. Deshalb lohnt es sich, die Ost­friesenkrim­is von Klaus-Peter Wolf in der richti­gen Rei­hen­folge zu lesen.

Klaus-Peter Wolf: Die Ostfriesenkrimis in der richtigen Reihenfolge 

  • Ost­friesenkiller (2007) 
  • Ost­friesen­blut (2008) 
  • Ost­friesen­grab (2009) 
  • Ost­friesen­sünde (2010) 
  • Ost­friesen­falle (2011) 
  • Ost­friese­nangst (2012) 
  • Ost­friesen­moor (2013) 
  • Ost­friesen­feuer (2014) 
  • Ost­friesen­wut (2015) 
  • Ost­friesen­schwur (2016) 
  • Ost­friesen­tod (2017) 
  • Ost­friesen­fluch (2018) 
  • Ost­friesen­nacht (2019) 
  • Ost­friesen­hölle (2020) 
  • Ost­friesen­zorn (2021) 
  • Ost­friesen­sturm (2022) 
  • Ost­friesen­gi­er (2023) 
  • Ost­friesen­hass (2024) 
  • Ost­friesen­nebel (2025) 

Die Buchrei­he wird durch mehrere Kurzgeschicht­en und zwei Ableger („Rupert under­cov­er” und „Dr. Som­mer­feldt”) ergänzt.

Fall 1: Ostfriesenkiller

Beacht­est Du bei den Ost­friesenkrim­is von Klaus-Peter Wolf die Rei­hen­folge, ist „Ost­friesenkiller” das erste Werk, das Du lesen soll­test. Hier sorgt eine grausame Mord­serie an mehreren Mit­gliedern des Vere­ins „Regen­bo­gen” für Entset­zen, der sich für Men­schen mit Hand­i­cap ein­set­zt. 

Die Eber­hofer-Büch­er und -Filme in der richti­gen Rei­hen­folge 

Fall 2: Ostfriesenblut 

Ann Kathrin Klaasen ent­deckt vor ihrer Haustür einen Sack mit der Leiche ein­er Frau. Während die Kom­mis­sarin im Umfeld der Toten ermit­telt, stößt sie auf eine Spur, die sie zum näch­sten poten­ziellen Mor­dopfer führt. 

Fall 3: Ostfriesengrab 

Im Schloss­park Lütets­burg wird die sorgfältig drapierte Leiche ein­er jun­gen Frau gefun­den. Kom­mis­sarin Klaasen muss entschlüs­seln, warum der Mörder sie bewusst in dieser Posi­tion hin­ter­lassen hat, um das Ver­brechen aufzuk­lären. 

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Fall 4: Ostfriesensünde 

Nach­dem bish­er unbekan­nte Fotos ihres Vaters aufge­taucht sind, die zahlre­iche Fra­gen aufw­er­fen, ent­deckt Klaasen eine Verbindung zu dem Banküber­fall, bei dem er einst ums Leben kam. Dabei gerät sie selb­st in tödliche Gefahr. 

Fall 5: Ostfriesenfalle 

Im fün­ften Teil der Roman­rei­he ver­schlägt es die Kom­mis­sarin nach New York. Dort muss Ann Kathrin Klaasen her­aus­find­en, ob es sich bei einem ange­blich gese­henen Mann tat­säch­lich um Markus Pop­pin­ga han­delt, der vor drei Jahren tot auf Borkum gefun­den wurde. 

Fall 6: Ostfriesenangst 

Nach ein­er Wattwan­derung kehrt eine Schulk­lasse ohne ihren Lehrer zurück. Hat er einen Unfall erlit­ten – oder woll­ten die Schüler:innen ihn absichtlich loswer­den? Ann Kathrin Klaasen muss die Wahrheit ans Licht bringen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Fall 7: Ostfriesenmoor 

Ein Jour­nal­ist find­et während ein­er Vogel­beobach­tung im Uplen­gener Moor eine bizarre Leiche, deren Kör­p­er mit Met­all­draht nachge­formt und mit Haut über­zo­gen wurde. Kurz darauf ver­schwindet auch noch ein Kind in Nord­de­ich. Beste­ht ein Zusam­men­hang zwis­chen bei­den Fällen? 

Fall 8: Ostfriesenfeuer 

In den verkohlten Über­resten eines Oster­feuers wer­den men­schliche Knochen ent­deckt. Nach­dem eine weit­ere Leiche auf einem Spielplatz auf­taucht, ste­ht für Klaasen fest: Die Morde wur­den bewusst insze­niert, um Aufmerk­samkeit zu erre­gen. 

Fall 9: Ostfriesenwut 

Eine junge Frau wird tot aus dem Hafen­beck­en gebor­gen. Erste Ermit­tlun­gen führen Kom­mis­sarin Klaasen zum Fre­und der Toten. Als sie ihre Recherchen aufn­immt, ahnt sie noch nicht, in welch­es Wespennest sie sticht. Die Aufk­lärung des Falls bedro­ht nicht nur ihr Leben, son­dern das Schick­sal der ganzen Region. 

Fall 10: Ostfriesenschwur 

Ubbo Hei­de, der früh­pen­sion­ierte Ex-Chef der Kripo Aurich, erhält ein Paket mit dem abge­tren­nten Kopf eines früheren Hauptverdächti­gen, der jedoch nie verurteilt wurde. Kurze Zeit später wird ein weit­er­er Kopf gefun­den, der sich eben­falls ein­er verdächtigten, aber nicht verurteil­ten Per­son zuord­nen lässt. 

Fall 11: Ostfriesentod 

Im elften Teil wird Ann Kathrin Klaasen Opfer ein­er per­fi­den Intrige: Jemand bege­ht in ihrem Namen Ver­brechen und hin­ter­lässt erdrück­ende Beweise, die sie als Täterin erscheinen lassen. Um ihre Unschuld zu beweisen, muss sie die schuldige Per­son find­en, bevor diese ihr Leben und ihre Kar­riere zer­stört. 

Klaus-Peter Wolf mit einigen Exemplaren seiner Bücher.

Fall 12: Ostfriesenfluch 

Ein mys­ter­iös­er Straftäter ent­führt Frauen, ohne Lösegeld zu fordern. Der Ent­führer schickt lediglich ihre Klei­dung zurück, was Panik und Verzwei­flung aus­löst. Ann Kathrin Klaasen erken­nt schnell, dass der Täter gezielt glück­liche Beziehun­gen zer­stören will. 

Fall 13: Ostfriesennacht 

Ein Mörder sucht sich Ferien­woh­nun­gen in Ost­fries­land als Schau­platz sein­er Tat­en aus. Ann Kathrin Klaasen ste­ht vor der Her­aus­forderung, eine Verbindung zwis­chen den einzel­nen Fällen zu find­en – und muss zudem ihren Mann vor einem per­sön­lichen Desaster bewahren. 

Fall 14: Ostfriesenhölle 

Ein junger YouTube-Star stirbt auf einem Fahrradaus­flug plöt­zlich und seine Mut­ter beschuldigt dessen besten Fre­und, für den Tod ver­ant­wortlich zu sein. Als der Junge ent­führt wird, begin­nt eine groß angelegte Suche. 

Fall 15: Ostfriesenzorn 

Ann Kathrin Klaasen muss einen Seri­en­täter dingfest machen, um zu ver­hin­dern, dass weit­ere Frauen ster­ben. Bei ihren Ermit­tlun­gen erhält sich über­raschend Hil­fe von Dr. Bern­hard Som­mer­feldt – einem verurteil­ten Mörder, der behauptet, den Täter zu ken­nen. 

Fall 16: Ostfriesensturm

Ein Mord in ein­er Ferien­woh­nung auf Wangerooge weist auf das organ­isierte Ver­brechen hin. Kurz darauf kommt es in einem Tier­park zu einem weit­eren Tötungs­de­likt. Es begin­nt ein Wet­t­lauf gegen die Zeit unter außergewöhn­lichen Umstän­den. 

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

 Fall 17: Ostfriesengier 

Ein Bombe­nan­schlag auf das Auto eines BKA-Mitar­beit­ers erschüt­tert die Polizei­in­spek­tion in Ost­fries­land. Während die neue Polizei­di­rek­torin Elis­a­beth Schwarz mit drän­gen­den Fra­gen kon­fron­tiert wird, will Ann Kathrin Klaasen her­auszufind­en, wer hin­ter den Bomben steckt. 

Fall 18: Ostfriesenhass 

Ein Seri­en­täter begin­nt damit, Urlauber:innen in Ost­fries­land zu töten, die er als Bedro­hung für die Men­schheit erachtet. Ann Kathrin Klaasen muss ihn aufhal­ten, bevor er seinen mörderischen Plan weit­er aus­führt. 

Fall 19: Ostfriesennebel

Ehe­mann, Mörder, Iden­titätss­chwindler? Die Mut­ter zweier Kinder taucht eines Tages in der Norder Polizei­in­spek­tion auf und behauptet, dass ihr Ehe­mann nicht mehr am Leben ist – und es sich bei dem Mann, der sich als ihr Ehe­mann aus­gibt, in Wahrheit um einen Betrüger han­delt. Für Kom­mis­sarin Klaasen begin­nt damit ein weit­er­er schwieriger Fall.

Ostfriesenkrimi: Die Filme in der richtigen Reihenfolge

Die Rei­hen­folge der Filme unter­schei­det sich leicht von der der Büch­er. Das liegt daran, dass noch nicht alle Romane ver­filmt wur­den und der Film „Ost­friesen­sühne” auf einem Neben­strang des Romans „Ost­friesen­sünde” basiert. 

Apro­pos: Mit „Ost­friesen­hölle” feierte im Früh­jahr 2025 zum ersten Mal ein Film der Ost­friesenkri­mi-Rei­he nicht im ZDF, son­dern bei ARTE seine Premiere.

In dieser Rei­hen­folge sind die Filme erschienen:

  • Ost­friesenkiller (2017) 
  • Ost­friesen­blut (2018) 
  • Ost­friesen­sünde (2019) 
  • Ost­friesen­grab (2020) 
  • Ost­friese­nangst (2021) 
  • Ost­friesen­sühne (2022) 
  • Ost­friesen­moor (2023) 
  • Ost­friesen­feuer (2023) 
  • Ost­friesen­wut (2023) 
  • Ost­friesen­schwur (2024) 
  • Ost­friesen­nacht (2024)
  • Ost­friesen­fluch (2025)
  • Ost­friesen­hölle (2025)
  • Ost­friesen­toten­stille (2025)
  • Ost­friesen­todesspiel (voraus­sichtlich 2025)
  • Ost­friesen­sturm (voraus­sichtlich 2025)

In den ersten drei Ann-Kathrin-Klaasen-Fil­men wurde die Haup­trol­le von Chris­tiane Paul gespielt. In der vierten, fün­ften und sech­sten Ver­fil­mung trat Julia Jentsch als Ann Kathrin Klaasen in Erschei­n­ung. Seit der siebten Episode verkör­pert Schaus­pielerin Pic­co von Groote die engagierte Kommissarin.


Das könnte Dich auch interessieren