TV & Entertainment
Ostfriesenkrimi: Die richtige Reihenfolge der Bücher und Filme
Die Ostfriesenkrimis von Klaus-Peter Wolf gehören zu den beliebtesten Krimireihen Deutschlands. In welcher Reihenfolge liest Du die Ostfriesenkrimis am besten? Und wie steht es um die Verfilmungen, die ZDF und ARTE ausstrahlen? Wir liefern Dir hier einen Überblick.
Klaus-Peter Wolf gehört zu den erfolgreichsten deutschen Krimiautor:innen. Seine Ostfriesenkrimis punkten mit fesselnden Fällen, einer komplexen Hauptfigur und der authentischen Atmosphäre Ostfrieslands. Im Mittelpunkt steht Kommissarin Ann-Kathrin Klaasen, die Verbrecher:innen jagt und gleichzeitig ihre eigenen Herausforderungen meistern muss.
Die Buchreihe umfasst aktuell 19 Bände, von denen fast alle Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste belegt haben. Viele Bücher wurden bereits verfilmt – und mehr sind bereits in Arbeit. Die Verfilmungen werden seit 2017 vom ZDF und seit 2025 auch von ARTE ausgestrahlt.
Jedes Buch erzählt einen abgeschlossenen Fall. Doch die privaten Herausforderungen von Ann Kathrin Klaasen ziehen sich als größerer Erzählstrang durch alle Bände. Deshalb lohnt es sich, die Ostfriesenkrimis von Klaus-Peter Wolf in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Klaus-Peter Wolf: Die Ostfriesenkrimis in der richtigen Reihenfolge
- Ostfriesenkiller (2007)
- Ostfriesenblut (2008)
- Ostfriesengrab (2009)
- Ostfriesensünde (2010)
- Ostfriesenfalle (2011)
- Ostfriesenangst (2012)
- Ostfriesenmoor (2013)
- Ostfriesenfeuer (2014)
- Ostfriesenwut (2015)
- Ostfriesenschwur (2016)
- Ostfriesentod (2017)
- Ostfriesenfluch (2018)
- Ostfriesennacht (2019)
- Ostfriesenhölle (2020)
- Ostfriesenzorn (2021)
- Ostfriesensturm (2022)
- Ostfriesengier (2023)
- Ostfriesenhass (2024)
- Ostfriesennebel (2025)
Die Buchreihe wird durch mehrere Kurzgeschichten und zwei Ableger („Rupert undercover” und „Dr. Sommerfeldt”) ergänzt.
Fall 1: Ostfriesenkiller
Beachtest Du bei den Ostfriesenkrimis von Klaus-Peter Wolf die Reihenfolge, ist „Ostfriesenkiller” das erste Werk, das Du lesen solltest. Hier sorgt eine grausame Mordserie an mehreren Mitgliedern des Vereins „Regenbogen” für Entsetzen, der sich für Menschen mit Handicap einsetzt.
Die Eberhofer-Bücher und -Filme in der richtigen Reihenfolge
Fall 2: Ostfriesenblut
Ann Kathrin Klaasen entdeckt vor ihrer Haustür einen Sack mit der Leiche einer Frau. Während die Kommissarin im Umfeld der Toten ermittelt, stößt sie auf eine Spur, die sie zum nächsten potenziellen Mordopfer führt.
Fall 3: Ostfriesengrab
Im Schlosspark Lütetsburg wird die sorgfältig drapierte Leiche einer jungen Frau gefunden. Kommissarin Klaasen muss entschlüsseln, warum der Mörder sie bewusst in dieser Position hinterlassen hat, um das Verbrechen aufzuklären.
Fall 4: Ostfriesensünde
Nachdem bisher unbekannte Fotos ihres Vaters aufgetaucht sind, die zahlreiche Fragen aufwerfen, entdeckt Klaasen eine Verbindung zu dem Banküberfall, bei dem er einst ums Leben kam. Dabei gerät sie selbst in tödliche Gefahr.
Fall 5: Ostfriesenfalle
Im fünften Teil der Romanreihe verschlägt es die Kommissarin nach New York. Dort muss Ann Kathrin Klaasen herausfinden, ob es sich bei einem angeblich gesehenen Mann tatsächlich um Markus Poppinga handelt, der vor drei Jahren tot auf Borkum gefunden wurde.
Fall 6: Ostfriesenangst
Nach einer Wattwanderung kehrt eine Schulklasse ohne ihren Lehrer zurück. Hat er einen Unfall erlitten – oder wollten die Schüler:innen ihn absichtlich loswerden? Ann Kathrin Klaasen muss die Wahrheit ans Licht bringen.
Fall 7: Ostfriesenmoor
Ein Journalist findet während einer Vogelbeobachtung im Uplengener Moor eine bizarre Leiche, deren Körper mit Metalldraht nachgeformt und mit Haut überzogen wurde. Kurz darauf verschwindet auch noch ein Kind in Norddeich. Besteht ein Zusammenhang zwischen beiden Fällen?
Fall 8: Ostfriesenfeuer
In den verkohlten Überresten eines Osterfeuers werden menschliche Knochen entdeckt. Nachdem eine weitere Leiche auf einem Spielplatz auftaucht, steht für Klaasen fest: Die Morde wurden bewusst inszeniert, um Aufmerksamkeit zu erregen.
Fall 9: Ostfriesenwut
Eine junge Frau wird tot aus dem Hafenbecken geborgen. Erste Ermittlungen führen Kommissarin Klaasen zum Freund der Toten. Als sie ihre Recherchen aufnimmt, ahnt sie noch nicht, in welches Wespennest sie sticht. Die Aufklärung des Falls bedroht nicht nur ihr Leben, sondern das Schicksal der ganzen Region.
Fall 10: Ostfriesenschwur
Ubbo Heide, der frühpensionierte Ex-Chef der Kripo Aurich, erhält ein Paket mit dem abgetrennten Kopf eines früheren Hauptverdächtigen, der jedoch nie verurteilt wurde. Kurze Zeit später wird ein weiterer Kopf gefunden, der sich ebenfalls einer verdächtigten, aber nicht verurteilten Person zuordnen lässt.
Fall 11: Ostfriesentod
Im elften Teil wird Ann Kathrin Klaasen Opfer einer perfiden Intrige: Jemand begeht in ihrem Namen Verbrechen und hinterlässt erdrückende Beweise, die sie als Täterin erscheinen lassen. Um ihre Unschuld zu beweisen, muss sie die schuldige Person finden, bevor diese ihr Leben und ihre Karriere zerstört.
Fall 12: Ostfriesenfluch
Ein mysteriöser Straftäter entführt Frauen, ohne Lösegeld zu fordern. Der Entführer schickt lediglich ihre Kleidung zurück, was Panik und Verzweiflung auslöst. Ann Kathrin Klaasen erkennt schnell, dass der Täter gezielt glückliche Beziehungen zerstören will.
Fall 13: Ostfriesennacht
Ein Mörder sucht sich Ferienwohnungen in Ostfriesland als Schauplatz seiner Taten aus. Ann Kathrin Klaasen steht vor der Herausforderung, eine Verbindung zwischen den einzelnen Fällen zu finden – und muss zudem ihren Mann vor einem persönlichen Desaster bewahren.
Fall 14: Ostfriesenhölle
Ein junger YouTube-Star stirbt auf einem Fahrradausflug plötzlich und seine Mutter beschuldigt dessen besten Freund, für den Tod verantwortlich zu sein. Als der Junge entführt wird, beginnt eine groß angelegte Suche.
Fall 15: Ostfriesenzorn
Ann Kathrin Klaasen muss einen Serientäter dingfest machen, um zu verhindern, dass weitere Frauen sterben. Bei ihren Ermittlungen erhält sich überraschend Hilfe von Dr. Bernhard Sommerfeldt – einem verurteilten Mörder, der behauptet, den Täter zu kennen.
Fall 16: Ostfriesensturm
Ein Mord in einer Ferienwohnung auf Wangerooge weist auf das organisierte Verbrechen hin. Kurz darauf kommt es in einem Tierpark zu einem weiteren Tötungsdelikt. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit unter außergewöhnlichen Umständen.
Fall 17: Ostfriesengier
Ein Bombenanschlag auf das Auto eines BKA-Mitarbeiters erschüttert die Polizeiinspektion in Ostfriesland. Während die neue Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz mit drängenden Fragen konfrontiert wird, will Ann Kathrin Klaasen herauszufinden, wer hinter den Bomben steckt.
Fall 18: Ostfriesenhass
Ein Serientäter beginnt damit, Urlauber:innen in Ostfriesland zu töten, die er als Bedrohung für die Menschheit erachtet. Ann Kathrin Klaasen muss ihn aufhalten, bevor er seinen mörderischen Plan weiter ausführt.
Fall 19: Ostfriesennebel
Ehemann, Mörder, Identitätsschwindler? Die Mutter zweier Kinder taucht eines Tages in der Norder Polizeiinspektion auf und behauptet, dass ihr Ehemann nicht mehr am Leben ist – und es sich bei dem Mann, der sich als ihr Ehemann ausgibt, in Wahrheit um einen Betrüger handelt. Für Kommissarin Klaasen beginnt damit ein weiterer schwieriger Fall.
Ostfriesenkrimi: Die Filme in der richtigen Reihenfolge
Die Reihenfolge der Filme unterscheidet sich leicht von der der Bücher. Das liegt daran, dass noch nicht alle Romane verfilmt wurden und der Film „Ostfriesensühne” auf einem Nebenstrang des Romans „Ostfriesensünde” basiert.
Apropos: Mit „Ostfriesenhölle” feierte im Frühjahr 2025 zum ersten Mal ein Film der Ostfriesenkrimi-Reihe nicht im ZDF, sondern bei ARTE seine Premiere.
In dieser Reihenfolge sind die Filme erschienen:
- Ostfriesenkiller (2017)
- Ostfriesenblut (2018)
- Ostfriesensünde (2019)
- Ostfriesengrab (2020)
- Ostfriesenangst (2021)
- Ostfriesensühne (2022)
- Ostfriesenmoor (2023)
- Ostfriesenfeuer (2023)
- Ostfriesenwut (2023)
- Ostfriesenschwur (2024)
- Ostfriesennacht (2024)
- Ostfriesenfluch (2025)
- Ostfriesenhölle (2025)
- Ostfriesentotenstille (2025)
- Ostfriesentodesspiel (voraussichtlich 2025)
- Ostfriesensturm (voraussichtlich 2025)
In den ersten drei Ann-Kathrin-Klaasen-Filmen wurde die Hauptrolle von Christiane Paul gespielt. In der vierten, fünften und sechsten Verfilmung trat Julia Jentsch als Ann Kathrin Klaasen in Erscheinung. Seit der siebten Episode verkörpert Schauspielerin Picco von Groote die engagierte Kommissarin.