slide 4 to 6 of 3
Auf dem Bild in dem Artikel über Reality-Shows 2025 ist eine Hand zu sehen, die eine Fernbedienung hält. Im Hintergrund ist verschwommen ein Fernseher zu sehen.
Auf dem Bild von den Oscars 2025 stehen vier Gewinner:innen mit ihren goldenen Oscar-Statuetten in festlicher Abendgarderobe vor einem stilvollen Hintergrund mit dem Schriftzug "OSCARS". Von links nach rechts: Ein Mann in schwarzem Smoking mit Fliege und funkelnder Brosche, eine Frau in einem eleganten rosa Kleid, eine Frau in einer auffälligen bordeauxfarbenen Robe mit Handschuhen und ein Mann in einem schwarzen Anzug mit Fliege. Alle lächeln stolz und posieren für die Kamera.
© picture alliance / ZUMAPRESS.com | AMPAS
Auf dem Bild zur Show Let’s Dance 2025 sind Jorge González, Motsi Mabuse und Joachim Llambi zu sehen. Jorge trägt ein funkelndes Paillettenkleid, Motsi strahlt in einem leuchtend pinken Kleid, und Joachim ist elegant im schwarzen Anzug mit Fliege gekleidet.

Oscars 2025: Alle Gewinner:innen der Academy Awards in der Übersicht

Die Oscars 2025 sind entsch­ieden – und der Abend brachte sowohl erwartete als auch über­raschende Gewinner:innen her­vor. Während einige Favoriten wie „Ano­ra“ und „Der Bru­tal­ist“ mehrfach aus­geze­ich­net wur­den, gin­gen andere hochge­han­delte Filme leer aus. Wer sich über einen Acad­e­my Award freuen kon­nte und für welche Nominierun­gen es nicht gere­icht hat, erfährst Du hier.

Am 2. März 2025 wur­den in Los Ange­les die 97. Acad­e­my Awards ver­liehen. Zahlre­iche her­aus­ra­gende Filme, Schauspieler:innen und Film­schaf­fende erhiel­ten den begehrten Gold­jun­gen. Einige Preisträger:innen gal­ten bere­its im Vor­feld als Favoriten, andere Siege kamen völ­lig uner­wartet. In den fol­gen­den Zeilen liefern wir Dir eine voll­ständi­ge Über­sicht aller Gewinner:innen und Nominierun­gen der Oscars 2025.

Das Wichtigste zu den Oscars 2025 in Kürze

  • Die Oscar-Ver­lei­hung fand am 2. März 2025 statt.
  • „Emil­ia Pérez“ führte mit 13 Nominierun­gen, gefol­gt von Der Bru­tal­ist und „Wicked“ mit jew­eils 10.
  • Ano­ra war der große Gewin­ner des Abends und holte fünf Ausze­ich­nun­gen bei sechs Nominierungen.
  • Conan O’Brien löste Jim­my Kim­mel als Mod­er­a­tor ab.

Die Sieger und Nominierten in 23 Kategorien im Überblick 

Bester Film

Sieger: Ano­ra (Alex Coco, Saman­tha Quan und Sean Bak­er, Produzent:innen)

Nominierun­gen:

  • Der Bru­tal­ist (Nick Gor­don, Bri­an Young, Andrew Mor­ri­son, D.J. Gugen­heim und Brady Cor­bet, Produzent:innen)
  • „Like A Com­plete Unknown“ (Fred Berg­er, James Man­gold und Alex Heine­man, Produzenten)
  • „Kon­klave“ (Tes­sa Ross, Juli­ette How­ell und Michael A. Jack­man, Produzent:innen)
  • „Dune: Part Two“ (Mary Par­ent, Cale Boyter, Tanya Lapointe und Denis Vil­leneuve, Produzent:innen)
  • Emil­ia Pérez (Pas­cal Caucheteux und Jacques Audi­ard, Produzenten)
  • „Für immer hier“ (Maria Car­lota Bruno and Rodri­go Teix­eira, Produzent:innen)
  • „Nick­el Boys“ (Dede Gard­ner, Jere­my Klein­er und Joslyn Barnes, Produzent:innen)
  • „The Sub­stance“ (Coralie Fargeat and Tim Bevan und Eric Fell­ner, Produzent:innen)
  • „Wicked“ (Marc Platt, Produzent)
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Wicked – Teil 2: Wann und wie geht der Musi­cal-Kino­hit weiter?

Bester Hauptdarsteller

Sieger: Adrien Brody (Der Bru­tal­ist)

Nominierun­gen:

  • Tim­o­th­ée Cha­la­met (Like A Com­plete Unknown)
  • Col­man Domin­go („Sing Sing“)
  • Ralph Fiennes (Kon­klave)
  • Sebas­t­ian Stan („The Appren­tice – The Trump Story“)
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Tim­o­th­ée Cha­la­met: Die besten Filme mit dem Wonka-Star

Beste Hauptdarstellerin

Siegerin: Mikey Madi­son (Ano­ra)

Nominierun­gen:

  • Cyn­thia Eri­vo (Wicked)
  • Kar­la Sofía Gascón (Emil­ia Pérez)
  • Demi Moore (The Sub­stance)
  • Fer­nan­da Tor­res (Für immer hier)
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

The Sub­stance: Das Ende des Body­hor­rors mit Demi Moore erklärt

Bester Nebendarsteller

Sieger: Kier­an Culkin („A Real Pain“)

Nominierun­gen:

  • Yura Borisov (Ano­ra)
  • Edward Nor­ton (Like A Com­plete Unknown)
  • Guy Pearce (Der Brutalist)
  • Jere­my Strong (The Appren­tice – The Trump Story)
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Beste Nebendarstellerin

Siegerin: Zoe Sal­daña (Emil­ia Pérez)

Nominierun­gen:

  • Mon­i­ca Bar­baro (Like A Com­plete Unknown)
  • Ari­ana Grande (Wicked)
  • Felic­i­ty Jones (Der Bru­tal­ist)
  • Isabel­la Rosselli­ni (Kon­klave)
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Emil­ia Pérez strea­men: Wo und wann kannst Du den Oscar-Anwärter sehen?

Bester Animations-Film

Sieger: „Flow“ (Gints Zil­balodis, Matīss Kaža, Ron Dyens und Gre­go­ry Zalcman)

Nominierun­gen:

  • „Alles ste­ht Kopf 2“ (Kelsey Mann und Mark Nielsen)
  • „Mem­oir of a Snail“ (Adam Elliot und Liz Kearney)
  • „Wal­lace & Gromit: Vergel­tung mit Flügeln“ (Nick Park, Mer­lin Cross­ing­ham und Richard Beek)
  • Der wilde Robot­er“ (Chris Sanders und Jeff Hermann)

Alles ste­ht Kopf 3: Wann und wie kön­nte es weitergehen?

Bester Animations-Kurzfilm

Sieger: „In the Shad­ow of the Cypress“ (Shirin Sohani und Hos­sein Molayemi)

Nominierun­gen:

  • „Schöne Män­ner“ (Nico­las Kep­pens und Brecht Van Elslande)
  • „Mag­ic Can­dies“ (Daisuke Nishio und Takashi Washio)
  • „Wan­der to Won­der“ (Nina Gantz und Stienette Bosklopper)
  • „Yuck!“ (Loïc Espuche und Juli­ette Marquet)

Beste Kamera

Sieger: Der Bru­tal­ist (Lol Crawley)

Nominierun­gen:

  • Dune: Part Two (Greig Fraser)
  • Emil­ia Pérez (Paul Guilhaume)
  • „Maria“ (Ed Lachman)
  • „Nos­fer­atu“ (Jarin Blaschke)

Dune: Part Two | Filmkri­tik: Große Bilder, dünne Handlung

Bestes Kostümdesign

Sieger: Wicked (Paul Tazewell)

Nominierun­gen:

  • Like A Com­plete Unknown (Ari­anne Phillips)
  • Kon­klave (Lisy Christl)
  • „Glad­i­a­tor II“ (Jan­ty Yates und Dave Crossman)
  • Nos­fer­atu (Lin­da Muir)

Nos­fer­atu: Das Ende und die Bedeu­tung von Robert Eggers Hor­ror­film erklärt

Beste Regie

  • Sieger: Ano­ra (Sean Baker)

Nominierun­gen:

  • Der Bru­tal­ist (Brady Corbet)
  • Like A Com­plete Unknown (James Mangold)
  • Emil­ia Pérez (Jacques Audiard)
  • The Sub­stance (Coralie Fargeat)
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Bester Dokumentarfilm

Sieger: „No Oth­er Land“ (Basel Adra, Rachel Szor, Ham­dan Bal­lal und Yuval Abraham)

Nominierun­gen:

  • „Black Box Diaries“ (Shiori Ito, Eric Nyari und Han­na Aqvilin)
  • „Porce­lain War“ (Bren­dan Bel­lomo, Sla­va Leon­tyev, Aniela Sidors­ka und Paula DuPre’ Pesmen)
  • „Sound­track to a Coup d’Etat“ (Johan Gri­mon­prez, Daan Mil­ius und Rémi Grellety)
  • „Sug­ar­cane“ (Julian Brave Noise­Cat, Emi­ly Kassie and Kellen Quinn)

Oscars 2024: Alle Gewinner:innen der Acad­e­my Awards in der Übersicht

Bester Dokumentar-Kurzfilm

Sieger: „The Only Girl in the Orches­tra“ (Mol­ly O’Brien und Lisa Remington)

Nominierun­gen:

  • „Death by Num­bers“ (Kim A. Sny­der und Janique L. Robillard)
  • „I Am Ready, War­den“ (Smri­ti Mundhra und Maya Gnyp)
  • „Inci­dent“ (Bill Mor­ri­son und Jamie Kalven)
  • „Instru­ments of a Beat­ing Heart“ (Ema Ryan Yamaza­ki und Eric Nyari)

Bester Schnitt

Sieger: Ano­ra (Sean Baker)

Nominierun­gen:

  • Der Bru­tal­ist (David Jancso)
  • Kon­klave (Nick Emerson)
  • Emil­ia Pérez (Juli­ette Welfling)
  • Wicked (Myron Kerstein)

Der Bru­tal­ist strea­men: Wann und wo startet das gefeierte Dra­ma im Heimkino?

Bester internationaler Film

Sieger: Für immer hier (Brasilien)

Nominierun­gen:

  • „Das Mäd­chen mit der Nadel” (Däne­mark)
  • Emil­ia Pérez (Frankre­ich)
  • „Die Saat des heili­gen Feigen­baums“ (Deutsch­land)
  • Flow (Let­t­land)

Bestes Make-up und Frisuren

Sieger: The Sub­stance (Pierre-Olivi­er Persin, Stéphanie Guil­lon und Mar­i­lyne Scarselli)

Nominierun­gen:

  • „A Dif­fer­ent Man“ (Mike Mari­no, David Presto und Crys­tal Jurado)
  • Emil­ia Pérez (Julia Floch Car­bonel, Emmanuel Jan­vi­er und Jean-Christophe Spadaccini)
  • Nos­fer­atu (David White, Traci Loader und Suzanne Stokes-Munton)
  • Wicked (Frances Han­non, Lau­ra Blount und Sarah Nuth)
Auf dem Bild von den Oscars 2025 steht Demi Moore strahlend auf dem roten Teppich. Sie trägt ein  silbernes, funkelndes Abendkleid mit tiefem Ausschnitt und einer eleganten Schleppe. Ihr langes, dunkles Haar fällt in sanften Wellen über ihre Schultern, während sie mit einem Lächeln für die Kameras posiert. Der Hintergrund zeigt den stilisierten Schriftzug "OSCARS" in goldenen und beigen Tönen, passend zur glamourösen Atmosphäre der Veranstaltung.

Demi Moore bei den Oscars 2025. — Bild: pic­ture alliance / Jor­dan Strauss/Invision/AP

Beste Filmmusik

Sieger: Der Bru­tal­ist (Daniel Blumberg)

Nominierun­gen:

  • Kon­klave (Volk­er Bertelmann)
  • Emil­ia Pérez (Clé­ment Ducol und Camille)
  • Wicked (John Pow­ell und Stephen Schwartz)
  • Der wilde Robot­er (Kris Bowers)

Pein­liche Oscar-Momente: 8 ungewöhn­liche Momente aus fast 100 Jahren

Bester Song

Sieger: „El Mal“ (von Emil­ia Pérez; Musik von Clé­ment Ducol und Camille; Lyric von Clé­ment Ducol, Camille und Jacques Audiard)

Nominierun­gen:

  • „The Jour­ney“ (von „The Six Triple Eight“; Musik und Lyric von Diane Warren)
  • „Like A Bird“ (von „Sing Sing“; Musik und Lyric von Abra­ham Alexan­der und Adri­an Quesada)
  • „Mi Camino“ (von „Emil­ia Pérez“; Musik und Lyric von Camille und Clé­ment Ducol)
  • „Nev­er Too Late“ (von „Elton John: Nev­er Too Late“; Musik und Lyric von Elton John, Bran­di Carlile, Andrew Watt und Bernie Taupin)

Diese 7 Per­so­n­en haben die meis­ten Oscars gewonnen

Bestes Szenenbild

Sieger: Wicked (Pro­duk­tions­de­sign: Nathan Crow­ley Büh­nen­bild: Lee Sandales)

Nominierun­gen:

  • Der Bru­tal­ist (Pro­duk­tions­de­sign: Judy Beck­er; Büh­nen­bild: Patri­cia Cuccia)
  • Kon­klave (Pro­duk­tions­de­sign: Suzie Davies; Büh­nen­bild: Cyn­thia Sleiter)
  • Dune: Part Two (Pro­duk­tions­de­sign: Patrice Ver­mette; Büh­nen­bild: Shane Vieau)
  • Nos­fer­atu (Pro­duk­tions­de­sign: Craig Lath­rop; Büh­nen­bild: Beat­rice Brentnerová)
Auf dem Bild von den Oscars 2025 stehen Ariana Grande und Cynthia Erivo gemeinsam auf der Bühne und halten sich an den Händen. Cynthia Erivo trägt ein elegantes weißes Kleid mit floralen Verzierungen und einem fließenden Farbverlauf am Saum, während Ariana Grande in einem funkelnden, trägerlosen roten Kleid mit Tüll-Details strahlt. Beide halten Mikrofone und blicken mit einem ausdrucksstarken Lächeln ins Publikum. Die Bühne ist dunkel, mit kreisförmigen Lichteffekten, die die Szene stilvoll hervorheben.

Cyn­thia Eri­vo und Ari­ana Grande bei den Oscars 2025. — Bild: pic­ture alliance / Chris Pizzello/Invision/AP

Bester Live-Action-Kurzfilm

Sieger: „Ich bin kein Robot­er“ (Vic­to­ria Warmer­dam und Trent)

Nominierun­gen:

  • „A Lien“ (Sam Cut­ler-Kreutz und David Cutler-Kreutz)
  • „Anu­ja“ (Adam J. Graves und Suchi­tra Mattai)
  • „The Last Ranger“ (Cindy Lee und Dar­win Shaw)
  • „The Man Who Could Not Remain Silent“ (Nebo­jša Sli­jepče­vić und Dani­jel Pek)

Bester Ton

Sieger: Dune: Part Two (Gareth John, Richard King, Ron Bartlett und Doug Hemphill)

Nominierun­gen:

  • Like A Com­plete Unknown (Tod A. Mait­land, Don­ald Sylvester, Ted Caplan, Paul Massey und David Giammarco)
  • Emil­ia Pérez (Erwan Kerzanet, Aymer­ic Devoldère, Max­ence Dussère, Cyril Holtz und Niels Barletta)
  • Wicked (Simon Hayes, Nan­cy Nugent Title, Jack Dol­man, Andy Nel­son und John Marquis
  • Der wilde Robot­er (Randy Thom, Bri­an Chum­ney, Gary A. Riz­zo und Leff Lefferts)

Beste visuelle Effekte

Sieger: Dune: Part Two (Paul Lam­bert, Stephen James, Rhys Sal­combe und Gerd Nefzer)

Nominierun­gen:

  • „Alien: Romu­lus“ (Eric Bar­ba, Nel­son Sepul­ve­da-Fauser, Daniel Macarin und Shane Mahan)
  • „Bet­ter Man - Die Rob­bie Williams Sto­ry“ (Luke Mil­lar, David Clay­ton, Kei­th Herft und Peter Stubbs)
  • „Plan­et der Affen: New King­dom“ (Erik Win­quist, Stephen Unter­franz, Paul Sto­ry und Rod­ney Burke)
  • Wicked (Pablo Hel­man, Jonathan Fawkn­er, David Shirk und Paul Corbould)

Alien: Romu­lus | Filmkri­tik zum Hor­ror­film: Ein blutiger Liebes­brief an alle Horrorfans

Bestes adaptiertes Drehbuch

Sieger: Kon­klave (Drehbuch von Peter Straughan)

Nominierun­gen:

  • Like A Com­plete Unknown (Drehbuch von James Man­gold und Jay Cocks)
  • Emil­ia Pérez (Drehbuch von Jacques Audi­ard; in Zusam­me­nar­beit mit Thomas Bide­gain, Léa Mysius und Nico­las Livecchi)
  • „Nick­el Boys“ (Drehbuch von RaMell Ross und Joslyn Barnes)
  • Sing Sing (Drehbuch von Clint Bent­ley, Greg Kwedar; Sto­ry von Clint Bent­ley, Greg Kwedar, Clarence Maclin, John „Divine G” Whitfield)

Bestes Originaldrehbuch

Sieger: Ano­ra (geschrieben von Sean Baker)

Nominierun­gen:

  • Der Bru­tal­ist (geschrieben von Brady Cor­bet, Mona Fastvold)
  • „A Real Pain“ (geschrieben von Jesse Eisenberg)
  • „Sep­tem­ber 5“ (geschrieben von Moritz Binder, Tim Fehlbaum; Co-Autor Alex David)
  • The Sub­stance (geschrieben von Coralie Fargeat)

Diese Oscar-Artikel könnten Dich interessieren:

Mit GigaTV greif­st Du auf Free-TV, Pay-TV und sog­ar Stream­ing­di­en­ste wie Net­flix zu. Falls Du von diesem Ange­bot noch nicht gehört hast, schau am besten hier bei unser­er Über­sicht vor­bei – dort find­est Du alle Infos.


Das könnte Dich auch interessieren