TV & Entertainment
Oscar-Filme 2025 streamen: Diese nominierten Streifen siehst Du jetzt bei GigaTV
Eine zauberhafte Musical-Verfilmung, ein politisches Drama und die Rückkehr eines Historien-Epos: Pünktlich zu der diesjährigen Oscar-Verleihung findest Du in Vodafones Fernsehangebot GigaTV die Filmhighlights des vergangenen Jahres. Wir verraten Dir, welche nominierten Filme der Oscars 2025 Du jetzt auf GigaTV ansehen kannst.
Die Oscars 2025 stehen vor der Tür: Am 2. März vergibt die Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) den begehrten Goldjungen wieder an die besten Streifen und Filmschaffenden des vergangenen Kinojahres.
Viele der nominierten Oscar-Filme 2025 findest Du bereits in der Vodafone Videothek und den GigaTV-Mediatheken – perfekt um Dich auf die große Preisverleihung einzustimmen.
Das Wichtigste zum Oscar-Special in Kürze:
- Mit GigaTV kannst Du die Oscar-Highlights 2025 vor der Verleihung streamen.
- Bei den nominierten Streifen ist für jeden Geschmack etwas dabei – egal, ob Horrorfilme, mitreißende Liebesgeschichten oder Dramen.
- Neben den neuen Oscar-Filmen aus 2025 findest Du bei GigaTV auch ausgezeichnete Klassiker aus vergangenen Jahren.
1) Der wilde Roboter: Ein Abenteuerfilm für die ganze Familie
Die Geschichte folgt dem Roboter Roz (Deutsche Synchronstimme: Judith Rakers), der nach einem Schiffsbruch auf einer unbewohnten Insel strandet. Um in der Wildnis zu überleben, freundet er sich mit den Tieren an und kümmert sich liebevoll um ein verwaistes Gänseküken.
Bei der Oscar-Verleihung 2025 ist die Animationsverfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Peter Browns gleich dreifach nominiert: „Bester Animationsfilm“, „Bester Ton“ und „Bridgerton“-Komponist Kris Bowers in der Kategorie „Beste Filmmusik“. Das Oscar-Highlight für Groß und Klein von „Lilo & Stich“-Regisseur Chris Sanders kannst Du ab sofort in der Vodafone Videothek ansehen.

Der wilde Roboter ist für drei Oscars nominiert. — Bild: DreamWorks The Wild Robot © 2024 DreamWorks Animation LLC. All Rights Reserved.
2) Konklave – Nominierter Oscar-Film 2025 zeigt Intrigen im Vatikan
„Konklave“ spielt hinter den verschlossenen Türen des Vatikans und zeigt, dass es bei der Papstwahl nicht nur um Glauben, sondern auch um Macht geht. In der Thriller-Romanverfilmung spielt Ralph Fiennes („Grand Budapest Hotel“) einen Kardinal, der nach dem Tod des Papstes die Wahl zum neuen Haupt der katholischen Kirche leiten soll – und sich im Zentrum einer Verschwörung wiederfindet.
Inszeniert wurde Konklave von Edward Berger, der auch beim mehrfachen Oscarpreisträger „Im Westen nichts Neues“ Regie führte. Somit ist es nicht verwunderlich, dass auch sein neuer Vatikan-Thriller für acht Oscars nominiert ist:
- „Bester Film“
- „Bester Hauptdarsteller“ (Ralph Fiennes)
- „Beste Nebendarstellerin“ (Isabella Rossellini)
- „Bestes Kostümdesign“
- „Bester Schnitt“
- „Beste Filmmusik“
- „Bestes Szenenbild“
- „Bestes adaptiertes Drehbuch“
Den spannenden Film zur Papstwahl siehst Du ab dem 6. März 2025 in der Vodafone Videothek.

Konklave ist für acht Oscars nominiert. — Bild: © 2024 DCM Film Distribution GmbH
3) Gladiator II: Episches Comeback
Mehr als zwei Jahrzehnte nach dem Oscar-prämierten Klassiker von Ridley Scott kehrt das antike Rom 2024 zurück auf die große Leinwand. In „Gladiator II“ sinnt Lucius Verus (Paul Mescal), der Sohn von Maximus (im Vorgänger gespielt von Russell Crowe), auf Rache am Tribun Justus Acacius (Pedro Pascal). Der Grund: Seine Frau Arishat (Yuval Gonen) kam bei einem Überfall der römischen Armee ums Leben, der von Acacius ausgeführt worden ist.
Besonders die Kostüme der britischen Designer:innen Janty Yates und David Crossman stachen hervor – denn die Fortsetzung des Historien-Epos ist in der Kategorie „Bestes Kostümdesign“ nominiert. Auch dieser Oscar-Film aus 2025 steht Dir ab sofort in der Vodafone Videothek zur Verfügung.

Gladiator II ist in einer Kategorie nominiert. — Bild: © 2024 Paramount Pictures
4) Nosferatu – Der Untote: Remake eines Gruselklassikers unter den Oscar-Nominierungen 2025
Mit „Nosferatu – Der Untote“ lieferte „The Northman“-Regisseur Robert Eggers im letzten Jahr seine Version des Gruselklassikers. Wie auch schon in dem Stummfilm von Friedrich Wilhem Murnau aus dem Jahr 1922 folgt das Remake dem Makler Thomas Hutter. Dieser wird nach Transsylvanien geschickt, um dort mit dem geheimnisvollen Graf Orlok (Bill Skarsgård) den Kauf einer Immobilie abzuschließen. Doch sein Kunde entpuppt sich als Vampir und hat es dazu noch auf Thomas schöne Ehefrau Ellen (Lily-Rose Depp) abgesehen.
Nosferatu: Das Ende und die Bedeutung von Robert Eggers Horrorfilm erklärt
Bei den Oscars 2025 ist der Horrorfilm in den Kategorien „Bestes Szenenbild“, „Beste Kamera“, „Bestes Kostümdesign“ und „Bestes Make-up und Beste Frisuren“ nominiert. In der Vodafone Videothek kannst Du Dir den Grusel-Streifen über den Vampir ab sofort jederzeit zu Hause ansehen.

Nosferatu – Der Untote ist in vier Kategorien nominiert. — Bild: © 2024 Focus Features LLC. All Rights Reserved.
5) Anora: Eine Liebesgeschichte, die unter die Haut geht
„Anora“ erzählt von einer jungen Tänzerin (Mikey Madison) aus Brooklyn, die sich in den russischen Oligarchen-Sohn Ivan (Mark Eydelshteyn) verliebt. Nachdem das Paar geheiratet hat, wollen Ivans Eltern die Ehe mit allen Mitteln so schnell wie möglich annullieren lassen.
Mit der fesselnden Tragikomödie Anora liefert „Red Rocket“-Regisseur Sean Baker Stoff für ganze sechs Oscar-Nominierungen:
- „Bester Film“
- „Beste Hauptdarstellerin“ (Mikey Madison)
- „Bester Nebendarsteller“ (Yuriy Borisov)
- „Beste Regie“
- „Bester Schnitt“
- „Bestes Originaldrehbuch“
Den nominierten Oscar-Film gibt es ab dem 20. Februar 2025 in der Vodafone Videothek im Stream.

Anora ist für sechs Oscars nominiert. — Bild: © 2024 Anora Productions, LLC. All Rights Reserved.
6) Wicked – Teil 1: Zauberhafte Magie trifft auf Musical
Wenn Du ein Fan des Broadway-Klassikers „Wicked – Die Hexen von Oz“ bist, durftest Du Dich 2024 besonders freuen: Im vergangenen Jahr brachte der „Crazy Rich“-Regisseur Jon M. Cu die Musical-Verfilmung von „Wicked“ in die Kinos. In den Hauptrollen der beiden Hexen siehst Du Grammy-Preisträgerin Cynthia Erivo („Harriet – Der Weg in die Freiheit“) und Pop-Star Ariana Grande („Don’t Look Up“).
Wicked – Teil 2: Wann und wie geht der Musical-Kinohit weiter?
Mit sage und schreibe zehn Oscar-Nominierungen gehört das epische Fantasy-Spektakel wohl zu den Top-Anwärtern der diesjährigen Verleihung:
- „Bester Film“
- „Beste Hauptdarstellerin“ (Cynthia Erivo)
- „Beste Nebendarstellerin“ (Ariana Grande)
- „Bestes Kostümdesign“
- „Bester Schnitt“
- „Bestes Make-up und Frisuren“
- „Beste Filmmusik“
- „Bestes Szenenbild“
- „Bester Ton“
- „Beste visuelle Effekte“
Ab dem 27. Februar 2025 ist Wicked – Teil 1 für Dich in der Vodafone Videothek verfügbar.

Wicked: Teil 1 ist in zehn Kategorien für einen Oscar nominiert. — Bild: © 2024 Universal Studios. All Rights Reserved.
7) The Apprentice – The Trump Story: Die Machtspiele der Vergangenheit
New York in den 70er und 80er Jahren: Der junge Donald Trump (Sebastian Stan) kämpft darum, aus dem Schatten seines Vaters zu treten. Mit Hilfe des Anwalts Roy Cohn steigt er ins Immobiliengeschäft in Manhattan ein – wie, das erfährst Du im Film.
Oscar-Nominierungen 2025: Diese Stars & Filme sind im Rennen
Sowohl Sebastian Stan („Captain America: The Winter Soldier“) in der Hauptrolle als auch Jeremy Strong („Succession“) als Roy Cohn konnten überzeugen – beide Schauspieler sind für einen Oscar in den Kategorien „Bester Hauptdarsteller“ und „Bester Nebendarsteller“ nominiert. Die preiswürdige Filmbiographie von Ali Abbasi („Holy Spider“) ist in der Vodafone Videothek für Dich abrufbar.

The Apprentice ist in zwei Kategorien für einen Oscar nominiert. — Bild: © 2024 DCM Film Distribution GmbH
Oscar-Klassiker auf GigaTV: Zeitlose Highlights für Filmfans
Neben den aktuellen Oscar-Filmen aus dem Jahr 2025, kannst Du auch einige legendäre Gewinner:innen der vergangenen Jahre auf GigaTV streamen, darunter:
- „A Star is Born“
- „Casablanca“
- „T. – Der Außerirdische“
- „Little Women“
- „Rocky“
Mit GigaTV greifst Du auf Free-TV, Pay-TV und sogar Streamingdienste wie Netflix oder Amazon Prime Video zu. Falls Du von diesem Angebot noch nicht gehört hast, schau am besten hier bei unserer Übersicht vorbei – dort findest Du alle Infos.