TV & Entertainment
Demon Slayer-Film: „Kimetsu no Yaiba Infinity Castle“ – das ist zur Kino-Fortsetzung der Anime-Serie bekannt
Anime-Fans dürfen sich freuen: „Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle“ kommt im deutschsprachigen Raum bereits im Spätsommer 2025 ins Kino und läutet damit das Finale der Geschichte von Tanjiro Kamado ein. Hier bekommst Du alle Infos zu Handlung, Erscheinungstermin und dem Team hinter dem „Demon Slayer“-Film.
Die erfolgreiche Anime-Serie „Demon Slayer“ hat sich eine treue Fangemeinde aufgebaut. Mit dem kommenden Kinofilm beginnt nun eine neue Ära: „Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle“ ist der Auftakt einer geplanten Film-Trilogie, die an die bisherigen Serienstaffeln und Filme des Franchise anschließen und ein würdiges Finale bieten soll. Was Du über den „Demon Slayer“-Film wissen musst, liest Du hier.
Die wichtigsten Informationen zum neuen Demon Slayer-Film auf einen Blick:
- „Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle“ kommt am 18. September 2025 im deutschsprachigen Raum ins Kino.
- Der Film wird sowohl in deutscher Synchronisation als auch auf Japanisch mit deutschen Untertiteln gezeigt.
- Tanjiro und das Demon Slayer Corps kämpfen gegen Muzan und die letzten der Twelve Kizuki im Infinity Castle.
- Regisseur Haruo Sotozaki setzt den ersten „Demon Slayer”-Film der geplanten Trilogie um.
- Mit verantwortlich ist das Animationsstudio ufotable.
Der Trailer zu „Infinity Castle“ gibt Dir einen Eindruck vom Stil des Kinofilms:
Release: Wann und wo erscheint der Demon Slayer-Film?
Der Kinostart von „Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle“ wurde im deutschsprachigen Raum vom 25. auf den 18. September 2025 vorverlegt. Wie Crunchyroll angekündigt hat, wirst Du den neuen „Demon Slayer“-Film sowohl in deutscher Synchronisation als auch im Originalton mit deutschen Untertiteln im Kino erleben können.
Handlung: Worum geht es im neuen Demon Slayer-Film?
In „Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle“ schließt sich der junge Tanjirō Kamado den Dämonenjäger:innen an, um seine Schwester Nezuko zu retten, die selbst in einen Dämon verwandelt wurde. Gemeinsam mit seinen Freunden Zenitsu und Inosuke kämpft er gegen mächtige Dämonen. Er darf sich an der Seite starker Schwertkämpfer:innen wie Kyojuro Rengoku, Tengen Uzui und Mitsuri Kanroji behaupten.
Die Jäger:innen bereiten sich im sogenannten Säulentraining auf ihren nächsten Kampf vor, als der Dämonenkönig Muzan Kibutsuji in ihrem Hauptquartier auftaucht. In der Konfrontation stürzt er die Jäger:innen in eine geheimnisvolle Dimension: sie finden sich im Infinity Castle (dt. Ewigkeitsschloss) wieder, der Festung der Dämonen. Hier beginnt der finale, alles entscheidende Kampf zwischen den Demon Slayers und Muzans Streitkräften.
Demon-Slayer-Reihenfolge: Animeserie und Filme chronologisch ansehen
Wer wirkt am Demon Slayer-Film mit?
Hinter dem ersten Teil der „Demon Slayer: Infinity Castle“-Trilogie steckt das japanische Animationsstudio ufotable. Die Firma hat unser anderem auch den 2020 erschienenen Film „Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba - Mugen Train“ und damit den wohl erfolgreichsten japanischen Anime-Film aller Zeiten umgesetzt. Die Produktionsfirmen Sony Pictures Entertainment und Crunchyroll sind weltweit für den Vertrieb des neuen „Demon Slayer“-Films verantwortlich.
Crunchyroll: Was kosten die Abos 2025 & welches lohnt sich für Dich?
„Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle“ wird von Regisseur Haruo Sotozaki inszeniert, der schon die bisherigen Filme des Franchise umsetzte.
Der Voice-Cast: Diese Stimmen hörst Du in Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle
Der junge Dämonenjäger Tanjiro Kamado wird von Natsuki Hanae gesprochen, der dem Charakter bereits seit 2019 seine Stimme leiht und auch an „Attack on Titan: The Last Attack“ (2024) mitwirkte. Nezuko Kamado, die Schwester des Protagonisten, wird von Akari Kito gesprochen. In weiteren Rollen hörst Du Reina Ueda („My Happy Marriage“) und Saori Hayami („A Silent Voice“).
Die besten Serien laut IMDb-Bewertungen: Diese 12 stehen an der Spitze
Zu den deutschen Synchronstimmen sind bisher keine Details bekannt.
Übersicht des originalen Voice-Casts:
- Natsuki Hanae („Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba“) als Tanjiro Kamado.
- Akari Kito („Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba - Mugen Train“) als Nezuko Kamado.
- Saori Hayami („A Silent Voice“) als Shinobu Kocho.
- Reina Ueda („My Happy Marriage“) als Kanao Tsuyuri.
- Yoshitsugu Matsuoka („Sword Art Online“) als Inosuke Hashibira.
Demon Slayer: So ist das erfolgreiche Franchise bisher aufgestellt
„Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba“ basiert auf dem Manga von Koyoharu Gotouge, erschienen von 2016 bis 2020. Die Serie umfasst 23 Bände und wurde weltweit über 150 Millionen Mal verkauft. Sie vereint eine tragische Story mit spektakulären Kämpfen, sympathischen Figuren und Humor.
Die Anime-Adaption des Mangas startete 2019 mit dem sogenannten „Tanjiro Kamado-Arc“, der ersten Phase der Verfilmungen in Serienform. Es folgte der erste Kinofilm „Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba - Mugen Train“ (2020), der die Handlung von der ersten Staffel der Serie fortsetzte und an den die zweite Staffel anknüpfte. Bis heute spielte der erste „Demon Slayer“-Film“ knapp 500 Millionen Euro ein und gilt als erfolgreichster japanischer Anime-Film aller Zeiten.
2023 erschien der zweite Spielfilm „Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba - To the Swordsmith Village“ und 2024 „Zum Training der Säulen“. Beide Filme bildeten jeweils eine Kompilation aus dem Ende einer Serienstaffel und dem Anfang der darauffolgenden Staffel.
Devil May Cry als Anime: Capcom-Spielereihe als Netflix-Serie gestartet – Das musst Du wissen
Das Demon Slayer-Franchise umfasst mittlerweile mehrere Serienstaffeln, Filme, Videospiele, Merchandise und internationale Events. Die kommende Film-Trilogie rund um das „Infinity Castle“ soll laut einer Crunchyroll-Pressemitteilung die finale Auseinandersetzung mit Muzan Kibutsuji zeigen und das Ende der gesamten Erzählung des Demon Slayer-Universums markieren – zumindest in animierter Form.