Der Architekt Cesar Catilina und die Tochter des Bürgermeisters Julia stehen vor der Kulisse von Megalopolis.
© 2024 American Zoetrope / Megalopolis / Mihai Malaimare Jr.
Julianne Moore im Film May December
:

Megalopolis: Das Wichtigste zu dem Mammutwerk von Francis Ford Coppola

Für den Sci­Fi-Film „Mega­lopo­lis” hat Regis­seur Fran­cis Ford Cop­po­la viel aufs Spiel geset­zt: 40 Jahre lang hat er sein Herzen­spro­jekt ver­fol­gt und 120 Mil­lio­nen Dol­lar seines Pri­vatver­mö­gens in den Streifen gesteckt. Mega­lopo­lis hat bere­its bei den Film­fest­spie­len von Cannes für viel Auf­se­hen gesorgt und soll auch in die deutschen Kinos kom­men. Hier haben wir nähere Infos zum Film für Dich zusam­menge­fasst.

Eine gewaltige, fik­tive Großs­tadt, ein unterge­hen­des Reich und ein Architekt, der eine Utopie ver­wirk­lichen will: Mega­lopo­lis ist ein Film, der Ele­mente aus der römis­chen und der mod­er­nen Geschichte miteinan­der ver­webt und mit anderen Werken der Filmgeschichte nur schw­er zu ver­gle­ichen ist. Wie Du in dem Mega­lopo­lis-Trail­er sehen kannst, set­zt Fran­cis Ford Cop­po­la auf eine spek­takuläre Bild­sprache, aufwändi­ge Effek­te und eine hochkarätige Beset­zung – unter anderem mit Adam Dri­ver und Gian­car­lo Espos­i­to.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die Handlung: Worum geht es in Megalopolis?

Der Schau­platz von Mega­lopo­lis ist eine Großs­tadt, die starke Ähn­lichkeit­en mit dem heuti­gen New York City hat. Allerd­ings ist sie stark von dem antiken römis­chen Reich bee­in­flusst: Die Men­schen tra­gen Toga, es gibt ein Sport­sta­dion mit Wagen­ren­nen, das dem Kolos­se­um in Rom ähnelt, und riesige Mar­morstat­uen scheinen zum Leben zu erwachen. Allerd­ings hat die Stadt, ähn­lich wie das Römis­che Reich, ein Prob­lem mit Dekadenz und Kor­rup­tion.

GigaTV Banner

Die Geschichte dreht sich um den hochbe­gabten Architek­ten Cesar Catili­na (Adam Dri­ver), der der Stadt eine neue Zukun­ft bieten will. Er möchte die Stadt mit Hil­fe von neu entwick­el­ten Super­ma­te­ri­alien auf­bauen. Allerd­ings ste­ht ihm dabei der Bürg­er­meis­ter Frank Cicero (Gian­car­lo Espos­i­to) im Weg, der sich gegen alle Neuerun­gen wehrt. Und dann ist da noch die Tochter des Bürg­er­meis­ters Julia (Nathalie Emmanuel), die sich in Cesar ver­liebt …

Die Besetzung: Wer spielt in Megalopolis mit?

Fran­cis Ford Cop­po­la, der sich mit Fil­men wie „Apoc­a­lypse Now” und „Der Pate” in der Hol­ly­wood-Geschichte verewigt hat, hat für Mega­lopo­lis eine hochkarätige Beset­zung zusam­mengestellt: Adam Dri­ver („Star Wars: Episode VII - The Force Awak­ens”) spielt die Haup­trol­le des Architek­ten Cesar Catili­na. Sein Kon­tra­hent, der Bürg­er­meis­ter, wird von Gian­car­lo Espos­i­to („Break­ing Bad”) gespielt.

In weit­eren Rollen siehst Du Nathalie Emmanuel („Game of Thrones”) als Julia Cicero, Aubrey Plaza („Parks and Recre­ation”) als Jour­nal­istin Wow Plat­inum und Shia LaBeouf („Trans­form­ers”) als Clo­dio Pul­cher. Lau­rence Fish­burne („Matrix”) verkör­pert auf der Lein­wand Fun­di Romaine und Jon Voight („Mid­night Cow­boy”) Hamil­ton Cras­sus III.

Release: Wann kommt Megalopolis in die Kinos?

Mega­lopo­lis hat­te seine Pre­miere bei den Film­fest­spie­len von Cannes am 14. Mai 2024, wo er für Auf­se­hen gesorgt hat. Denn die Filmkri­tiken reichen von „das Ver­rück­teste, das ich je gese­hen habe“ bis hin zu „sehr lang­weilig”. Ver­trieben wird der Film in Deutsch­land von Con­stan­tin Film, ein Kinos­tart ste­ht noch nicht fest.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren