Bild aus dem Film "Maze Runner 3".
© picture alliance/Everett Collection/Photo Credit\Courtesy Twentieth Century Fox
Vier luftig bekleidete Maklerinnen
Gru und die Minions
:

Maze Runner 4: So könnte es für Thomas und seine Freunde weitergehen

Mit „Die Auser­wählten in der Todeszone“ endete 2018 die dystopis­che „Maze Runner“-Filmreihe im Kino. Hier erfährst Du, wie die Chan­cen für „Maze Run­ner 4“ ste­hen – und was Dich in ein­er Fort­set­zung erwarten kön­nte.

Die Maze-Run­ner-Rei­he war nicht nur in Buch­form, son­dern auch auf der Lein­wand sehr erfol­gre­ich: Ins­ge­samt spül­ten die drei Filme rund 650 Mil­lio­nen US-Dol­lar in die Kinokassen. Mit Die Auser­wählten in der Todeszone hat 20th Cen­tu­ry Fox die Rei­he eigentlich abgeschlossen. Doch wer die Buchvor­lage ken­nt, weiß: Die Geschichte um Thomas und den Brand ist noch nicht auserzählt.

Kill Order und Phase Null: Zwei Prequels als Vorlage

US-Autor James Dash­n­er hat näm­lich noch zwei weit­ere Büch­er ver­fasst, die im Maze-Run­ner-Uni­ver­sum spie­len: „Die Auser­wählten: Kill Order“ und „Die Auser­wählten: Phase Null“.

Hier­bei han­delt es sich um Pre­quels zu den Maze-Run­ner-Fil­men: Kill Order spielt 13 Jahre vor Teil 1 und befasst sich mit dem men­schengemacht­en Virus und seinen Schöpfern. Eigentlich soll das Virus nur Men­schen in bes­timmten Gebi­eten kon­trol­liert töten. Doch es mutiert, ver­bre­it­et sich ras­ant und löscht fast die gesamte Men­schheit aus. Thomas und Tere­sa kom­men in dem Buch nur am Rande vor – im Mit­telpunkt von Kill Order ste­hen neue Fig­uren.

In Phase Null spie­len die bei­den Teenag­er wiederum eine größere Rolle: Das Buch erzählt, wie Thomas und Tere­sa WCKED dabei helfen, das Labyrinth zu entwick­eln. Dabei fre­un­den sie sich auch bere­its mit eini­gen Rekruten an.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Maze Runner 4: Gibt es Pläne für eine Fortsetzung?

Statt Maze Run­ner 4 kön­nten uns also zwei Vorgeschicht­en erwarten, die tiefer in die Welt von WCKED und dem Brand ein­tauchen. Aber: Wed­er 20th Cen­tu­ry Stu­dios noch James Dash­n­er haben bis­lang Inter­esse an einem weit­eren Film geäußert. Auch Drehbuchau­tor T. S. Nowl­in erk­lärte die Geschichte mit Die Auser­wählten in der Todeszone für been­det.

Zudem müsste man das steigende Alter der Darsteller beacht­en, wenn es zum Beispiel um eine mögliche Ver­fil­mung von Phase Null geht: Dylan O‘ Brien, der Thomas spielt, ist inzwis­chen 29 Jahre alt. Hier müssten die Mach­er also entwed­er darauf hof­fen, dass das jugendliche Ausse­hen ihrer Darsteller aus­re­icht – oder sich für eine Neube­set­zung entschei­den.

Alter­na­tiv kön­nten sich die Pro­duzen­ten kom­plett von der Roman­vor­lage lösen und erzählen, wie es mit Thomas und seinen Fre­un­den nach dem let­zten Film weit­erge­ht. Ein Sequel hätte zum Beispiel den Vorteil, dass das Alter der Schaus­piel­er weniger Prob­leme verur­sacht.

Doch würde sich eine Fort­set­zung für 20th Cen­tu­ry Stu­dios über­haupt finanziell lohnen? Der let­zte Teil spielte bei einem Bud­get von knapp 62 Mil­lio­nen US-Dol­lar zwar noch 288 Mil­lio­nen US-Dol­lar ein; ein wirk­lich­er Kassen­schlager ist das allerd­ings nicht. Somit soll­test Du aktuelle eher nicht auf Maze Run­ner 4 hof­fen. Doch wer weiß – es wäre nicht das erste Mal, das ein Stream­ing-Anbi­eter wie Net­flix in die Bresche springt und ein solch­es Pro­jekt finanziert.

Was glaub­st Du: Wie kön­nte Maze Run­ner 4 ausse­hen? Und wie ste­hen Dein­er Mei­n­ung nach die Chan­cen für eine Fort­set­zung? Hin­ter­lasse uns gerne einen Kom­men­tar!

Das kön­nte Dich auch inter­essieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren