slide 4 to 6 of 3
Zwei Polizisten auf nächtlicher Streife
Ken Follett posiert mit seinem Buch "Das Fundament der Ewigkeit" auf der Frankfurter Buchmesse.
© picture alliance / SvenSimon | Anke Waelischmiller/SVEN SIMON
Auf dem Bild zur Germany's Next Topmodel 2025 steht Heidi Klum mit ausgebreiteten Armen auf einem glänzenden Laufsteg. Sie trägt ein figurbetontes, bodenlanges Kleid mit Schlangenmuster und hohem Beinschlitz. Im Hintergrund ist der rot leuchtende Schriftzug "Germany's Next Topmodel by Heidi Klum" zu sehen. Die Bühne ist von lila Lichtern umrahmt und vermittelt eine glamouröse Atmosphäre.

Ken Follett: Die richtige Reihenfolge seiner Bücher

Meis­ter­haft kom­ponierte Plots, wis­senschaftlich fundierte Recherche, atem­lose Span­nung: Ken Fol­letts His­to­rien­ro­mane und Thriller fes­seln Leser:innen auf der ganzen Welt. Du willst die Büch­er von Ken Fol­lett in der richti­gen Rei­hen­folge lesen? Hier find­est Du alle wichti­gen Infor­ma­tio­nen dazu!

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit mehr als 35 erfol­gre­ichen Roma­nen zählt Ken Fol­lett zu den gefragtesten Belletristik-Autor:innen der Gegenwart.
  • Beson­ders bekan­nt ist er für die Büch­er, die zur Kings­bridge-Saga und der Jahrhun­dert-Trilo­gie zählen.
  • Die Kings­bridge-Saga umfasst fünf Romane, den Anfang macht „Die Säulen der Erde” (1986).
  • Die Jahrhun­dert-Trilo­gie begin­nt mit „Sturz der Tita­nen” (2010).

Bücher von Ken Follett: Die Reihenfolge der Kingsbridge-Saga

Im Laufe sein­er beispiel­losen Kar­riere hat Ken Fol­lett weit mehr geschrieben als zwei der detail­ver­liebtesten His­to­rien­ro­man­rei­hen. Den­noch empfehlen wir Dir, mit einem sein­er bekan­ntesten Büch­er in sein Gesamtwerk einzusteigen. „Die Säulen der Erde” erschien 1986 und bildete den Auf­takt zur gefeierten Kingsbridge-Saga.

War­ing­ham-Saga: Die Rei­hen­folge der Büch­er von Rebec­ca Gablé

Begin­nend mit dem Bau ein­er prachtvollen Kathe­drale im mit­te­lal­ter­lichen Eng­land beleuchtet die Hand­lung der vielfach preis­gekrön­ten Romane etliche Jahrhun­derte europäis­ch­er Geschichte.

Die Kingsbridge-Reihe – sortiert nach Erscheinungsdatum

  • Die Säulen der Erde (1986)
  • Die Tore der Welt (2007)
  • Das Fun­da­ment der Ewigkeit (2017)
  • Der Mor­gen ein­er neuen Zeit (2020)
  • Die Waf­fen des Lichts (2023)
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

So liest Du die Kingsbridge-Saga in chronologischer Reihenfolge

Die Hand­lung des 2020 erschiene­nen „Der Mor­gen der Zeit“ ist inhaltlich vor die Säulen der Erde einzuord­nen. Wenn Du magst, kannst Du Ken Fol­letts Kings­bridge-Rei­he also auch in chro­nol­o­gis­ch­er Rei­hen­folge verschlingen:

  • Der Mor­gen ein­er neuen Zeit (2020)
  • Die Säulen der Erde (1986)
  • Die Tore der Welt (2007)
  • Das Fun­da­ment der Ewigkeit (2017)
  • Die Waf­fen des Lichts (2023)

His­torische Serien auf Net­flix: Peaky Blind­ers & Co. – die Top­for­mate im Überblick

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Familienepos trifft Weltgeschichte: Ken Folletts Jahrhundert-Trilogie

Durch die Zeit mit dem Meis­ter der his­torischen Bel­letris­tik: In sein­er Jahrhun­dert-Trilo­gie verknüpft Ken Fol­lett das Schick­sal fik­tiv­er Charak­tere mit wichti­gen Ereignisse der Geschichte.

Vom Ersten und Zweit­en Weltkrieg über die Rus­sis­che Rev­o­lu­tion bis hin zu den sozialen, poli­tis­chen und wirtschaftlichen Unruhen der 1960er- bis 1980er-Jahre und den Mauer­fall in Berlin span­nt Ken Fol­lett einen zeit­geschichtlichen Bogen. Im Fokus des Geschehens: das Schick­sal fünf miteinan­der ver­wobe­nen Fam­i­lien aus Ameri­ka, Deutsch­land, Rus­s­land, Eng­land und Wales.

So liest Du die Jahrhundert-Trilogie in der richtigen Reihenfolge

Als authen­tis­che Chronik des 20. Jahrhun­derts bauen die Inhalte der Jahrhun­dert-Trilo­gie aufeinan­der auf. Wir empfehlen Dir deshalb, die Büch­er in fol­gen­der Rei­hen­folge zu lesen:

  1. Sturz der Tita­nen (2010)
  2. Win­ter der Welt (2012)
  3. Kinder der Frei­heit (2014)
Ken Follett bei einer Präsentation seines Buchs "Kinder der Freiheit"

„Kinder der Frei­heit” ist der let­zte Teil der soge­nan­nten Jahrhun­dert-Trilo­gie. — Bild: pic­ture alliance / Event­press Hoen­sch | Event­press Hoensch

Noch mehr Lesestoff: Weitere Bücher von Ken Follett

Als kreativ­er Tausend­sas­sa bril­liert Ken Fol­lett gle­ich in mehreren lit­er­arischen Gen­res. Neben seinen geschichtlich akribisch recher­chierten Roma­nen sind auch seine span­nungs­ge­lade­nen Thriller genau das richtige für Deinen näch­sten Lesemarathon.

Diese Bücher von Ken Follett solltest Du noch kennen:

  • Der Modigliani-Skan­dal (1976)
  • Amok, der Killer Goril­la (1976, als Bernard L. Ross)
  • Die Spur der Füchse (1977)
  • Die Nadel (1978)
  • Die Mil­lio­nen­beute (1978)
  • Unter den Straßen von Niz­za (1978)
  • Cool – Der Bankraub von Niz­za (1979)
  • Die Rat­ten von Niz­za (1980)
  • Dreifach (1980)
  • Der Schlüs­sel zu Rebec­ca (1982)
  • Der Mann aus Sankt Peters­burg (1983)
  • Auf den Schwin­gen des Adlers (1983)
  • Die Löwen (1986)
  • Nacht über den Wassern (1992)
  • Die Pfeil­er der Macht (1994)
  • Die Brück­en der Frei­heit (1996)
  • Der dritte Zwill­ing (1997)
  • Die Kinder von Eden (1999)
  • Das zweite Gedächt­nis (2001)
  • Die Leop­ar­din (2001)
  • Mit­ter­nachts­falken (2002)
  • Eis­fieber (2005)
  • Nev­er – Die let­zte Entschei­dung (2021)

Ken Follett auf der Leinwand: Verfilmungen seiner Bücher

Du möcht­est die Geschicht­en von Ken Fol­lett lieber in Bild und Ton genießen? Einige sein­er bekan­ntesten Büch­er dien­ten als Vor­lage für aufwändi­ge Film- und Serien­pro­duk­tio­nen. Im 2010 veröf­fentlicht­en, vierteili­gen TV-Dra­ma „Die Säulen der Erde“ kannst Du „The Jackal“-Star Eddie Red­mayne in ein­er sein­er ersten Haup­trollen bewundern.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Das könnte Dich auch interessieren