slide 4 to 6 of 3
Auf dem Bild zur Germany's Next Topmodel 2025 steht Heidi Klum mit ausgebreiteten Armen auf einem glänzenden Laufsteg. Sie trägt ein figurbetontes, bodenlanges Kleid mit Schlangenmuster und hohem Beinschlitz. Im Hintergrund ist der rot leuchtende Schriftzug "Germany's Next Topmodel by Heidi Klum" zu sehen. Die Bühne ist von lila Lichtern umrahmt und vermittelt eine glamouröse Atmosphäre.
Daniel Craig als James Bond in "Casino Royale"
© picture alliance / Everett Collection | ©Sony Pictures/Courtesy Everett Collection
Josh Hartnett und Ariel Donoghue in "Trap"

James Bond 26: Neuer Hauptdarsteller, neue Regie, neues Produzententeam!

Pro­jekt James Bond 26 bleibt span­nend: Das Pro­duzen­ten­team wurde um zwei Film-Schw­ergewichte erweit­ert. Aber wann erscheint endlich der 26. Teil der Agen­ten-Rei­he, wer tritt die Nach­folge von Daniel Craig als 007 an – und wer übern­immt die Regie? Hier erfährst Du, was bish­er bekan­nt ist.

Release: Wann könnte James Bond 26 in den Kinos erscheinen?

Inzwis­chen ist es vier Jahre her, dass „Keine Zeit zu ster­ben” in die Kinos kam. Zulet­zt lagen in der Regel drei bis vier Jahre zwis­chen den Veröf­fentlichun­gen der einzel­nen Teile. Somit wäre es langsam an der Zeit für einen neuen Film. Es ist aber nahezu unmöglich, dass James Bond Num­mer 26 noch 2025 erscheint – das Team befind­et sich noch immer in der Find­ungsphase. Neben einem fer­ti­gen Drehbuch und einem Regis­seur muss zum Beispiel auch ein neuer James-Bond-Darsteller fest­ste­hen – denn Daniel Craig wird in Zukun­ft nicht mehr als 007 zu sehen sein.

James-Bond-Filme: Die Rei­hen­folge der 007-Streifen

Sollte noch in diesem Jahr gedreht wer­den, was eher unwahrschein­lich ist, kön­nte James Bond 26 im Jahr 2026 erscheinen. Das würde ein schönes Zahlen­spiel ergeben. Wir hal­ten den Start von Teil 26 der Serie aber früh­estens im Jahr 2027 für wahrscheinlicher.

Bestätigt ist ein Release-Zeit­fen­ster wohlge­merkt noch nicht. Du kannst aber davon aus­ge­hen, dass der näch­ste 007-Streifen wie gewohnt zuerst im Kino erscheinen wird. Als Ama­zon das Film­stu­dio MGM über­nom­men hat, haben die mit­tler­weile ehe­ma­li­gen James-Bond-Produzent:innen Bar­bara Broc­coli und Michael G. Wil­son noch in einem Inter­view bekräftigt, dass neue 007-Filme nicht direkt bei einem Stream­ing­di­enst veröf­fentlicht wer­den sollen:

Nun kommt wieder Bewe­gung in den schlep­pen­den Prozess um James Bond 26. Ama­zon MGM Stu­dios übern­immt ab sofort mehr Kon­trolle über das leg­endäre James-Bond-Fran­chise und kündigte eine Verän­derung im Pro­duzen­ten-Team an. Die bish­eri­gen Hauptver­ant­wortlichen, Bar­bara Broc­coli und Michael G. Wil­son, treten in den Hin­ter­grund, nach­dem sie die Film­rei­he über Jahrzehnte hin­weg geprägt haben. Trotz­dem behal­ten sie weit­er­hin Ein­fluss, während zwei neue Produzent:innen das Haup­trud­er für den näch­sten Bond-Film übernehmen: Amy Pas­cal und David Heyman.

Nach Daniel Craig: Wer übernimmt als James Bond?

2021 feierte Daniel Craig seinen großen Abschied als Dop­pel­nul­la­gent. Der britis­che Schaus­piel­er hat­te 007 immer­hin schon seit 2006 („James Bond 007: Casi­no Royale”) verkör­pert. Dass „Keine Zeit zu ster­ben” sein let­zter Auftritt als James Bond wer­den würde, war auch bere­its vor dem Release des Films bekan­nt. Doch wer übern­immt an sein­er Stelle nun die Rolle des Doppelnullagenten?

James Bond: Alle 007-Filme mit Daniel Craig im Überblick

Offiziell gibt es noch keine Antwort auf diese Frage. Jahre­lang zirkulierten immer wieder diesel­ben Namen durch die Gerüchteküche: Hen­ry Cav­ill („The Witch­er”) und Idris Elba („Luther”) zum Beispiel. Auch James Nor­ton („Lit­tle Women”) ste­ht bei britis­chen Buchmacher:innen hoch im Kurs, wenn es um die James-Bond-Nach­folge geht. Wie der Dai­ly Mir­ror unter Beru­fung auf den Wet­tan­bi­eter Coral berichtet, tippten im Herb­st 2023 beson­ders viele Fans auf den Lon­don­er Norton.

Richard Mad­den („Game of Thrones”) wurde wiederum von eini­gen Fans als möglich­er Nach­fol­ger identifiziert:

Zumin­d­est Idris Elba scheint inzwis­chen aber aus dem Ren­nen sein: Der britis­che Schaus­piel­er erk­lärte in einem Inter­view mit Vari­ety, mit­tler­weile von der Rolle abgeschreckt zu sein, da ihn einige Men­schen auf seine Haut­farbe reduziert hätten:

„Die Leute, die mit der Idee nicht zufrieden waren, haben das ganze The­ma ekel­haft und abstoßend gemacht, weil es sich nur noch um meine Eth­nie gedreht hat. Es ging um Unsinn und ich war der Hauptleidtragende.”

Wird es etwa Aaron Taylor-Johnson?

Momen­tan gehört auch ein ganz ander­er Schaus­piel­er zu den ange­blichen Fron­trun­nern – näm­lich Aaron Tay­lor-John­son. Der 33-Jährige soll sich 2022 sog­ar mit der James-Bond-Pro­duzentin Bar­bara Broc­coli zu Probeauf­nah­men getrof­fen haben. Und Mitte März 2024 ver­meldete das britis­che Boule­vard­blatt The Sun, dass dem Schaus­piel­er bere­its ein unter­schrift­sreifer Ver­trag vor­liege. Wenig später behauptete die BBC allerd­ings, dass an den Gerücht­en nichts dran sei.

Aaron Tay­lor-John­son war bere­its in zahlre­ichen Fil­men zu sehen: So spielte er unter anderem den Grafen Alex­ei Kir­il­low­itsch Wron­s­ki in dem His­to­rien­film „Anna Karen­i­na” (2012), Quick­sil­ver in dem MCU-Aben­teuer „Avengers: Age of Ultron” (2015) und Tan­ger­ine in dem Action­thriller „Bul­let Train” (2022). Zulet­zt war Aaron Tay­lor-John­son neben Ryan Gosling in der Actionkomödie „The Fall Guy” im Kino zu sehen.

Bul­let Train: Wann und wo kannst Du den Action­hit mit Brad Pitt streamen?

Wie hoch die Chan­cen sind, dass er der näch­ste James Bond wird? Das ist nur schw­er einzuschätzen. Sicher­heit wer­den wir wohl erst haben, wenn sich die Macher:innen hin­ter der Film­rei­he selb­st zu dem The­ma äußern. Der jew­eilige Star würde den Part auch für min­destens zehn bis zwölf Jahre übernehmen müssen, ver­ri­et Bar­bara Broc­coli vor einiger Zeit gegenüber Vari­ety. Eine große Anforderung – die in den let­zten Jahren sicher­lich auch den oder anderen Darsteller abgeschreckt hat. Wir wer­den sehen, ob auch die Produzent:innen jeman­den bevorzu­gen, der jung genug ist, um die Rolle über mehrere Filme hin­weg auszufüllen – ähn­lich wie es in der Ver­gan­gen­heit bei Sean Con­nery, Roger Moore, Pierce Bros­nan und zulet­zt Daniel Craig der Fall war.

Unsere Favorit:innen für die Rolle von M

Neben Q und Miss Mon­eypen­ny gehört M ganz klar zu den fes­ten Größen im James-Bond-Uni­ver­sum. Zulet­zt wurde der Leit­er des MI6 von Schaus­piel­er Ralph Fiennes verkör­pert. In „Sky­fall” (2012), „Spec­tre” (2015) und „Keine Zeit zu ster­ben” (2021) stand der Brite als Bonds direk­ter Vorge­set­zter vor der Kam­era. Doch wird es dabei auch bleiben? Immer­hin kön­nte der Weg­gang von Daniel Craig dazu führen, dass die übri­gen Stamm-Rollen eben­falls neu beset­zt werden.

Bish­er hat sich Bar­bara Broc­coli dazu noch nicht geäußert. Zumin­d­est Fiennes selb­st würde seine Rolle jeden­falls gern behal­ten. „Wenn irgend­je­mand von Eon Films zuhört: Ich bin sehr daran inter­essiert, die Aus­bil­dung des neuen Bond fortzuset­zen”, so der Schaus­piel­er im Inter­view mit Games­Radar+. „Ich liebe es, M zu spie­len und Teil des Fran­chise zu sein.”

Trotz dieser sehr klaren Ansage von Fiennes brodelt es in der Gerüchteküche: Offen­bar wür­den viele Fans die britis­che Komik­erin und Schaus­pielerin Daisy May Coop­er („Avenue 5”) gern als neue M sehen, wie NME zu berichtet. Ob es dazu kommt? Das hal­ten wir per­sön­lich eher für unwahrschein­lich. Den­noch haben wir das Gerücht zum Anlass genom­men, unsere eigene Wun­schliste für eine:n neue:n M zusammenzustellen.

Die folgenden Schauspieler:innen könnten wir uns als Chef:in des MI6 vorstellen:

  • Helen Mir­ren: Helen Mir­ren hat eine imposant-lange Fil­mo­grafie zu bieten – ein Oscar, mehrere BAFTA Awards, Emmys und Gold­en Globes attestieren der Britin auch ihre großar­ti­gen Schaus­pielkün­ste. Mir­ren bringt sowohl den Witz als auch das ener­gis­che Auftreten mit, dass es braucht, um einen 007 in Zaum zu halten.
  • Liam Nee­son: Spätestens mit der „Taken”-Reihe hat Liam Nee­son sich einen Namen als Action-Darsteller gemacht. Und auch son­st spricht seine lange Liste an Film- und Serien­rollen für sich.
  • Til­da Swin­ton: Exzen­trische, aber auch unterkühlte Rollen meis­tert Til­da Swin­ton mit Bravour. Sie kön­nte M mit ihrer sehr speziellen Präsenz auf der großen Lein­wand einen neuen Dreh verleihen.
  • Ken­neth Branagh: Ken­neth Branagh hat ein Faible für Krim­irollen. Diese Behaup­tung stellen wir mit Blick auf seine diversen Auftritte als Kom­mis­sar Wal­lan­der und Her­cule Poirot ein­fach mal so in den Raum. Da wäre der Posten des MI6-Chefs doch genau die richtige neue Her­aus­forderung für den Briten, oder?

Agatha Christie: Die besten Verfilmungen

James Bond 26: Christopher Nolan als Regisseur?

Neben dem neuen 007-Darsteller müssen die Ver­ant­wortlichen natür­lich auch einen neuen Regis­seur find­en: Konkrete Hin­weise auf den Nach­fol­ger von Cary Joji Fuku­na­ga gibt es nicht, obwohl zulet­zt gemunkelt wurde, dass Sam Mendes infrage kommt.

Der Oscar-Preisträger hat bere­its für „Sky­fall” (2012) und „Spec­tre” (2015) die Regie über­nom­men – ken­nt sich also bestens im James-Bond-Uni­ver­sum aus. Allerd­ings soll Sam Mendes das Ange­bot abgelehnt haben, James Bond 26 zu drehen, wie unter anderem Gamespot berichtet.

Bere­its im Juli 2023 hat­te der Regis­seur von „Oppen­heimer”, Christo­pher Nolan, seine Begeis­terung für die James-Bond-Filme geäußert. Doch Nolan hat auch eine Bedin­gung: Wenn er als Regis­seur übernehmen soll, will er auch über Cast­ing und Drehbuch bestimmen.

Ob sich die Ver­ant­wortlichen jedoch dazu überre­den lassen, die Zügel in diesen Bere­ichen aus der Hand zu geben? Das galt bish­er als unwahrschein­lich; doch mit dem neuen Pro­duzen­ten­team und mehr Ein­fluss durch die Ama­zon MGM Stu­dios kön­nte sich das ändern.

Denis Villeneuve ist angeblich ein Wunschkandidat

Anson­sten wurde übri­gens Denis Vil­leneuve („Blade Run­ner 2049”) als ange­blich­er Wun­schkan­di­dat von Bar­bara Broc­coli für den Regieposten gehandelt:

Vil­leneuve hat­te im „Hap­py Sad Con­fused”-Pod­cast sog­ar darüber gesprochen, wie gern er bei einem James-Bond-Film hin­ter die Kam­era treten würde: „Ehrlich gesagt – und ich kann nicht glauben, dass ich das sage – aber die Antwort wäre ein klares Ja. […] Ich würde eines Tages sehr gerne einen James-Bond-Film machen.”

Inter­es­sant: Vil­leneuve soll sog­ar beina­he den let­zten James-Bond-Film mit Daniel Craig pro­duziert haben – aber dann sei ihm „Dune” dazwischengekommen.

Wer sind die neuen Bond-Produzenten??

Amy Pas­cal ist eine erfahrene Hol­ly­wood-Pro­duzentin, die maßge­blich an der erfol­gre­ichen Entwick­lung der Spi­der-Man-Filme beteiligt war. Während ihrer Zeit bei Sony Pic­tures hat sie sowohl die Real­filme mit Tom Hol­land als auch die hochgelobten Ani­ma­tions­filme der Spi­der-Verse-Rei­he mit pro­duziert. Diese Filme wur­den nicht nur zu finanziellen Hits, son­dern auch von Kri­tik­ern gefeiert – „Spi­der-Man: A New Uni­verse” gewann sog­ar den Oscar für den besten Ani­ma­tions­film. Pas­cal hat außer­dem an ver­schiede­nen großen Pro­jek­ten mit­gewirkt, darunter an dem für den 20. März 2026 geplanten Film „Project Hail Mary” (nach dem Roman „Der Astro­naut” von Andy Weir) mit Ryan Gosling.

007: Road To A Mil­lion – Alles über die James Bond-Show bei Ama­zon Prime Video

David Hey­man ist vor allem als der Mann bekan­nt, der die Har­ry Pot­ter-Filme beina­he im Allein­gang auf die Lein­wand brachte. Er sicherte sich früh die Film­rechte an den Büch­ern von J.K. Rowl­ing und pro­duzierte alle acht Filme der Rei­he sowie die drei Ableger der Phan­tastis­che Tier­we­sen-Filme. Darüber hin­aus war er an mehreren erfol­gre­ichen Pro­jek­ten beteiligt, darunter „Padding­ton”, „Grav­i­ty”, „Once Upon a Time… in Hol­ly­wood” und „Bar­bie”. Sein Gespür für große Block­buster und fam­i­lien­fre­undliche Hits macht ihn zu ein­er bedeu­ten­den Ergänzung für die James Bond-Reihe.

Die Herausforderungen für die Zukunft von James Bond

Mit der neuen Führung ste­hen einige große Entschei­dun­gen an. Dead­line berichtet, dass ein hochrangiger britis­ch­er Film­man­ag­er bere­its befürchte, dass sich durch Ama­zons Ein­fluss der Stil der Filme stark verän­dern kön­nte. Während Broc­coli und Wil­son stets auf Qual­ität und eine britis­che Iden­tität des Agen­ten 007 achteten, beste­ht sein­er Mei­n­ung nach nun die Möglichkeit, dass Ama­zon einen kom­merzielleren Ansatz ver­fol­gt. Bond kön­nte sich in eine Rich­tung entwick­eln kön­nte, die ihn eher mit Action­helden wie Jack Reach­er oder Ethan Hunt aus „Mis­sion: Impos­si­ble” ver­gle­ich­bar macht.

Reach­er-Spin-off „Nea­gley“: Das ist zur Prime-Serie über Frances Nea­gley bekannt

Ein weit­eres The­ma ist die Frage nach möglichen Spin-offs. In der Ver­gan­gen­heit gab es bere­its Über­legun­gen zu eigen­ständi­gen Fil­men, etwa einem über Jinx, die von Halle Berry in „Stirb an einem anderen Tag” gespielt wurde. Doch Broc­coli und Wil­son ver­hin­derten dies. Nun kön­nten Neben­fig­uren aus dem Bond-Uni­ver­sum, darunter bekan­nte Schurken oder weib­liche Charak­tere, eigene Filme oder Serien erhalten.


Das könnte Dich auch interessieren