slide 4 to 6 of 3
Das Bild zum Thema Eden Ende erklärt zeigt Jude Law als Dr. Friedrich Ritter in einer entschlossenen Pose mit verschränkten Armen. Sein wettergegerbtes Gesicht und das offene Hemd unterstreichen die Härte und Isolation der Figur. Im Hintergrund ist tropische Vegetation zu sehen, was die raue Umgebung ihres Eden-Projekts widerspiegelt.
In dieser Szene aus House of the Dragon Staffel 2 sitzen Alicent Hohenturm, gespielt von Olivia Cooke, und Rhaenyra Targaryen, dargestellt von Emma D’Arcy, schweigend vor einem Altar mit brennenden Kerzen. Beide wirken angespannt und nachdenklich – ein stiller, aber intensiver Moment, der die Spannung für House of the Dragon Staffel 3 weiter aufbaut.
© picture alliance / Photoshot
Ben Affleck und Jon Bernthal in The Account 2

House of the Dragon Staffel 3 – Dreharbeiten gestartet: Alles zu Start, Handlung und Cast

Die Kam­eras laufen wieder im Reich der Drachen: Die Drehar­beit­en zu „House of the Drag­on“ Staffel 3 haben offiziell begonnen und der Cast erhält promi­nen­ten Zuwachs. HBO set­zt damit kon­se­quent auf seinen erfol­gre­ichen „Game of Thrones“-Ableger. Was bish­er zur Fort­set­zung der Tar­garyen-Saga bekan­nt ist – vom Start­ter­min über die Hand­lung bis hin zur Beset­zung – liest Du hier.

Noch bevor Staffel 2 über­haupt aus­ges­trahlt wurde, gab es im Juni 2024 grünes Licht für Staffel 3. Das kommt wenig über­raschend, denn die Serienmacher:innen haben George R.R. Mar­tins Buchvor­lage „Feuer und Blut“ auf ins­ge­samt vier Staffeln aus­gelegt. Die Spin-off Serie spielt 200 Jahre vor den Ereignis­sen aus „Game of Thrones“ (GoT).

Die Rück­kehr nach Wes­t­eros ste­ht bevor – und das ist auch drin­gend notwendig, denn das Ende der zweit­en Staffel lässt viele Fra­gen offen: Was passiert mit Otto Hohen­turm? Wie wird die Seeschlacht in der Gurgel gestal­tet? Welche neuen Charak­tere wer­den im Macht­spiel der Tar­garyens auf­tauchen? Die wichtig­sten Infor­ma­tio­nen zu „House of the Drag­on“ Staffel 3 haben wir für Dich zusammengestellt.

Das Wichtigste zu House of the Dragon Staffel 3 in Kürze

  • Anfang April 2025 haben die Drehar­beit­en für die dritte Staffel begonnen.
  • Der Release-Ter­min ste­ht noch aus – wir hal­ten die zweite Hälfte von 2026 für realistisch.
  • Die 3. Staffel zeigt unter anderem eine große Seeschlacht.
  • Ryan Con­dal bleibt Showrun­ner, in Zusam­me­nar­beit mit Schöpfer und Pro­duzent George R.R. Mar­tin.
  • Neu im Cast: James Nor­ton als Ormund Hohen­turm sowie Dan Fogler und Tom­my Flana­gan als Nordmänner.

Bevor es mit den Details zu „House of the Drag­on“ Staffel 3 weit­er geht, frischst Du hier mit dem Trail­er zur 2. Staffel Deine Erin­nerun­gen auf:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Release: Wann wird die Drachen-Action fortgesetzt?

Ein offizieller Start­ter­min für „House of the Drag­on“ Staffel 3 ste­ht noch nicht fest. Ein Blick auf den Veröf­fentlichungsrhyth­mus der bish­eri­gen Staffeln gibt jedoch Hin­weise: Zwis­chen dem Start der ersten Staffel im August 2022 und der zweit­en Staffel, die im Som­mer 2024 erscheint, lagen fast zwei Jahre.

Überträgt sich dieses Inter­vall auf Staffel 3, erscheint ein Start in der zweit­en Jahreshälfte 2026 real­is­tisch. Die Drehar­beit­en laufen seit Ende März 2025 und dauern voraus­sichtlich bis Okto­ber. Die Pro­duk­tion der drit­ten Staffel ist mit hohem Aufwand ver­bun­den, ins­beson­dere auf­grund der kom­plex­en Ani­ma­tions-Arbeit für die Darstel­lung der Drachen und der Schlacht in der Gurgel. Wir warten gern noch etwas, um das imposante Gefecht zu bestaunen!

House of the Drag­on Staffel 2: Hier streamst Du das GoT-Pre­quel in Deutschland

Spoil­er-War­nung: Es fol­gen Details zur bish­eri­gen Hand­lung. Wenn Du bei der Tar­garyen-Saga noch ganz am Anfang stehst, über­spring diese Pas­sage lieber.

Handlung: Worum geht es in House of the Dragon Staffel 3?

​Die Hand­lung von „House of the Drag­on“ Staffel 3 führt den Tar­garyen-Bürg­erkrieg in eine neue Phase – mit ein­er der spek­takulärsten Kämpfe, die Wes­t­eros je gese­hen hat: der soge­nan­nten „Schlacht in der Gurgel“. Die soge­nan­nte „Gurgel“ ist eine wichtige Meerenge südlich von Königsmund, die sich zwis­chen Drachen­stein, Drift­mark und der Landzunge Massies Hak­en erstreckt. In der Buchvor­lage „Feuer und Blut“ kommt es dort zu einem bru­tal­en Aufeinan­dertr­e­f­fen der rival­isieren­den Frak­tio­nen. Entsprechend viel Raum will Showrun­ner Ryan Con­dal diesem Ereig­nis in der Serie geben.

Doch nicht nur auf See spitzt sich die Lage zu: Während Rhaenyra Tar­garyen (Emma D’Arcy) weit­er ihren Platz als Thron­fol­gerin der Schwarzen ein­fordert und die Rücker­oberung von Königsmund plant, rückt das Haus Hohen­turm, auch die Grü­nen genan­nt, in Stel­lung. Neu in der Serie ist Ormund Hohen­turm (James Nor­ton). Die Fig­ur wurde bere­its in Staffel 2 erwäh­nt, tritt nun aber erst­mals auf. Er ist der Neffe von Otto Hohen­turm und übern­immt als Lord von Alt­stadt die mil­itärische Führung. Mit seinen Trup­pen marschiert er auf die Haupt­stadt zu, um den Anspruch sein­er Fam­i­lie zu sich­ern und ihnen im Machtkampf zur Seite zu ste­hen. Dich erwartet also das näch­ste Lev­el im Kon­flikt der Grü­nen und Schwarzen.

Offen bleibt dage­gen, wie es mit Otto Hohen­turm (Rhys Ifans) weit­erge­ht. Zulet­zt sahen wir ihn im Finale der zweit­en Staffel – in ein­er Zelle, ent­machtet und geschla­gen. Welche Rolle er kün­ftig spielt, wollte Con­dal noch nicht ver­rat­en. Klar ist nur: Die Geschichte von Otto sei noch nicht zu Ende erzählt.

Game of Thrones: Die Drehorte des Fantasy-Spektakels

Auf diesem Bild, das aus House of the Dragon Staffel 2 stammt, ist ein gewaltiger Drache mit pechschwarzen Schuppen zu sehen, der bedrohlich sein Maul aufreißt und seine spitzen Zähne zeigt. Die düstere, sturmgepeitschte Atmosphäre unterstreicht die dramatische Wirkung der Szene – idealer Vorgeschmack für House of the Dragon Staffel 3.

Der Bürg­erkrieg der Tar­garyens wird auch „Tanz der Drachen” oder „Drachen­tanz” genan­nt, weil haupt­säch­lich Drachen in den Kämpfen involviert sind. — Bild: pic­ture alliance / ASSOCIATED PRESS | Uncredited

Offene Handlungsstränge: Über diese Figuren wollen wir mehr erfahren

Auch bleibt abzuwarten, wie „House of the Drag­on“ Staffel 3 die Sto­ry von Dae­mon Tar­garyen (Matt Smith) weit­er­führt. Zulet­zt vere­inte er die Flus­slande in Har­ren­hal und sicherte ihre Loy­al­ität gegenüber sein­er Frau Rhaenyra im Kampf gegen die Grü­nen. Warum die Flus­slande so wichtig sind, erfährst Du hier:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

In Har­ren­hal trifft Dae­mon außer­dem auf die mys­ter­iöse Hexe Alys Rivers (Gayle Rankin). Was sind ihre Absicht­en und wirst Du in der neuen Staffel mehr über sie erfahren? Wir haben uns der­weil angeschaut, welche Par­al­le­len sie zu Melisan­dre aus GoT hat und was hin­ter der The­o­rie steckt, dass sie 400 Jahre alt ist:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

„House of the Drag­on“ dreht sich zwar um die Tar­garyens, aber die Fam­i­lie Velary­on ist genau­so wichtig. Der Kopf des Haus­es ist Corlys Velary­on (Steve Tou­s­saint), auch die Seeschlange genan­nt. Wie sichert er das Ver­mächt­nis seines Haus­es in der drit­ten Staffel und spie­len seine une­he­lichen Söhne eine größere Rolle?

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Außerdem fragen wir uns: 

  • Wie posi­tion­iert sich Ali­cent zwis­chen ihren Kindern, ihrem Vater und dem Thron?
  • Welche Seite wählen die großen Häuser wie Stark, Arryn oder Tul­ly?
  • Kehrt Aegon II. Tar­garyen aus seinem Exil zurück?
  • Bleibt Aemond Tar­garyen an der Spitze der Grünen?

Sprechen wie in House of the Drag­on: Mit der Duolin­go-App kannst Du jet­zt Hochva­lyrisch lernen

Cast von House of the Dragon Staffel 3: Wer ist alles dabei?

In Staffel 3 kehren zahlre­iche bekan­nte Gesichter zurück, aber auch neue Stars brin­gen frischen Wind ins Spiel um den Eis­er­nen Thron.

Emma D’Ar­cy führt als Rhaenyra Tar­garyen die schwarze Frak­tion an. Die nicht-binäre Schauspieler:in, bekan­nt aus Pro­duk­tio­nen wie „Truth Seek­ers“, ver­lei­ht der tragis­chen Thro­nan­wär­terin emo­tionale Tiefe und eine stille Entschlossen­heit. Den Briten Matt Smith kon­ntest Du bere­its als elften Doc­tor in „Doc­tor Who“ oder als Prinz Philip in „The Crown“ sehen. Er übern­immt erneut die Rolle des Dae­mon Tar­garyen. Seine Darstel­lung des impul­siv­en und kriegs­freudi­gen Prinzen bleibt eine der faszinierend­sten der Serie.

The Crown Staffel 6 im Real­i­ty-Check: So viel Wahrheit steckt in der Diana-Story

Aus „Ready Play­er One“ kön­ntest Du Olivia Cooke ken­nen, die im „House of the Dragon“-Cast seit der ersten Staffel vertreten ist. Sie verkör­pert Ali­cent Hohen­turm, die strate­gisch denk­ende König­in­witwe, deren inner­er Kon­flikt zwis­chen Loy­al­ität gegenüber der Kro­ne und Streben nach Frieden Staffel 2 stark geprägt hat. Rhys Ifans, unter anderem bekan­nt aus „Not­ting Hill“ und „The Amaz­ing Spi­der-Man“, schlüpft wieder in die Rolle des Otto Hohen­turm. Sein kalkulieren­der, macht­be­wusster Charak­ter dürfte auch in Staffel 3 für Span­nung sor­gen – ins­beson­dere nach seinem mys­ter­iösen Verbleib im Finale der zweit­en Staffel.

Neu im Cast ist James Nor­ton, der den loyalen Befehlshaber Ormund Hohen­turm spielt. Nor­ton war bere­its in „McMafia“ und „Lit­tle Women“ zu sehen und bringt die nötige Ambivalenz in seinem Schaus­piel mit, um das poli­tis­che Ränke­spiel weit­er anz­u­fachen. Auch Dan Fogler und Tom­my Flana­gan stoßen laut Branchen­magazin Enter­tain­ment Week­ly als neue Gesichter zum Cast. Als kampfer­probte Nord­män­ner brin­gen sie frischen Wind aus dem rauen Nor­den nach Wes­t­eros. Fogler, bekan­nt aus „West­world“ inter­na­tionale Bekan­ntheit erlangte, verkör­pert Ser Rod­er­ick Dustin alias Rod­dy die Ruine. Als Anführer der wilden „Win­ter­wölfe“ zieht er mit 2.000 Nord­män­nern in den Drachenkrieg – eine Fig­ur, die laut Showrun­ner Ryan Con­dal das Poten­zial zum Fan-Liebling hat.

A Knight of the Sev­en King­doms: The Hedge Knight – Das wis­sen wir zum Game of Thrones-Spin-off

Überblick über die wichtigsten Darsteller:innen:

  • Emma D’Ar­cy („Truth Seek­er”) als Rhaenyra Targaryen
  • Matt Smith („Doc­tor Who”) als Dae­mon Targaryen
  • Olivia Cooke („Ready Play­er One”) als Ali­cent Hohenturm
  • Rhys Ifans („Not­ting Hill”) als Otto Hohenturm
  • James Nor­ton („McMafia“) als Ormund Hohenturm
  • Ewan Mitchell („The Last King­dom”) als Aemond Targaryen
  • Fabi­en Frankel („The Ser­pent“) als Ser Kris­ton Kraut
  • Dan Fogler („Phan­tastis­che Tier­we­sen“) als Ser Tor­rhen Manderly
  • Tom­my Flana­gan („Sons of Anarch“) als Ser Rod­er­ick Dustin/Roddy die Ruine

Crew: Dieses Team setzt die Show um

Das kreative Team hin­ter „House of the Drag­on“ bleibt auch in der drit­ten Staffel kon­stant. Ryan Con­dal, bekan­nt für seine Arbeit an „Colony“, führt weit­er­hin als Showrun­ner die Geschicke der Serie. Er prägt gemein­sam mit George R.R. Mar­tin, dem Schöpfer des GoT-Uni­ver­sums, die kreative Aus­rich­tung. Mar­tin bleibt als Pro­duzent aktiv und bringt seine umfassende Exper­tise in die Entwick­lung der Serie ein.

Game of Thrones: Das ist die Rei­hen­folge der Bücher 

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Rückblick: Was geschah in Staffel 2?

Die zweite Staffel endete mit großen Span­nun­gen und offe­nen Fra­gen. Rhaenyra Tar­garyen und Ali­cent Hohen­turm ver­han­deln über die Zukun­ft des Königsre­ichs. Doch bei­de Seit­en steck­en zu tief in Ansprüchen und Rachep­lä­nen fest, um einen Kom­pro­miss zu find­en. Stattdessen bere­it­en sich nun alle auf den bevorste­hen­den Krieg vor. Während Aegon II. sich von Königsmund ent­fer­nt, nimmt sein rach­süchtiger Brud­er Aemond den Platz auf dem Eis­er­nen Thron ein. All diese Entwick­lun­gen set­zen den Grund­stein für die Kon­flik­te in Staffel 3.

Mit GigaTV greif­st Du auf Free-TV, Pay-TV und sog­ar Stream­ing­di­en­ste wie Net­flix oder Ama­zon Prime Video zu. Falls Du von diesem Ange­bot noch nicht gehört hast, schau am besten hier bei unser­er Über­sicht vor­bei – dort find­est Du alle Infos. 


Das könnte Dich auch interessieren