TV & Entertainment
Harlan Coben: Die Reihenfolge der Serien, Filme und Bücher
Falls Du Dich fragst, in welcher Reihenfolge Du die Bücher und Serien von Harlan Coben lesen und schauen solltest, haben wir hier die Antwort. Harlan Coben ist einer der erfolgreichsten Krimiautoren unserer Zeit. Dank eines Exklusivvertrags mit Netflix wurden auch schon viele seiner Werke verfilmt. Insgesamt 14 Serien sollen im Zuge dieses Deals erscheinen.
Harlan Coben hat zahlreiche Thriller verfasst. Teilweise funktionieren diese Bücher als Serie und bauen aufeinander auf. Einige seiner Reihen sind außerdem Ableger anderer Serien. Dazu kommen zahlreiche Standalone-Romane, die Du ohne Kenntnis der anderen Werke lesen kannst.
Achtsam Morden: In dieser Reihenfolge liest Du die Krimis richtig
Grundsätzlich ist die sinnvollste Reihenfolge für die Bücher von Harlan Coben einfach die Sortierung nach Erscheinungsdatum.
Myron Bolitar: Die richtige Reihenfolge für Harlan Cobens erste Romanreihe
Nach zwei wenig beachteten Frühwerken schaffte Coben in den 90er-Jahren den Durchbruch mit seiner Romanreihe um Myron Bolitar. Bolitar ist ein Ex-Basketballer und heutiger Sportagent, der allerdings immer wieder in aufsehenerregende Kriminalfälle verwickelt wird.
Die Reihenfolge der Scheibenwelt: Lesespaß mit Terry Pratchett
Für drei Romane der Myron-Bolitar-Reihe wurde der Autor ausgezeichnet. Die beste Reihenfolge dieser Bücher von Harlan Coben ist die chronologische, da die Teile aufeinander aufbauen.
- Band 1: Das Spiel seines Lebens (1995)
- Band 2: Schlag auf Schlag (1996)
- Band 3: Der Insider (1996)
- Band 4: Preisgeld (1997)
- Band 5: Abgeblockt (1998)
- Band 6: Böses Spiel (1999)
- Band 7: Seine dunkelste Stunde (2000)
- Band 8: Ein verhängnisvolles Versprechen (2006)
- Band 8: Von meinem Blut (2009)
- Band 10: Sein letzter Wille (2011)
- Band 11: Der Preis der Lüge (2016)
- Band 12: Nichts ruht für immer (2024)
Mickey Bolitar: Die Shelter-Romane
Ab 2011 verfasste Coben mehrere Bücher über Mickey Bolitar, den Neffen von Myron. Nach dem Tod seines Vaters muss er zu seinem ungeliebten Onkel ziehen und sich ebenso mit allerlei mysteriösen Vorkommnissen befassen. Zwar richten sich die Geschichten rund um Mickey vor allem an Jugendliche. Auch Erwachsene kommen hier allerdings auf ihre Kosten.
Von dieser Reihe sind bisher drei Teile erschienen:
- Band 1: Nur zu deinem Schutz (2011)
- Band 2: Das dunkle Haus (2012)
- Band 3: Das geheimnisvolle Grab (2014)
Der Bolitar-Ableger über Win Lockwood
Im Jahr 2021 veröffentlichte Harlan Coben einen weiteren Ableger seiner erfolgreichen Reihe um Myron Bolitar. In „Nichts bleibt begraben” übernimmt Windsor Horne Lockwood III die Hauptrolle. Der Börsenmakler ist Myrons Freund von der Uni und hat auch mit ihm zeitweise beim FBI gearbeitet.
In seinem bisher einzigen Soloauftritt versucht er, die Entführung seiner Cousine Patricia vor über zwanzig Jahren aufzuklären. Dabei stößt er auf einige dunkle Familiengeheimnisse.
- Band 1: Nichts bleibt begraben (2021)
Privatdetektiv Wilde: Die beiden bisherigen Teile
Die bisher jüngste (und kürzeste) Harlan-Coben-Romanreihe handelt von Wilde, der als Kind in den Wäldern der Appalachen gefunden wurde. Er wuchs ohne Erinnerungen an seine Herkunft und seine Familie auf und arbeitet nun als Privatdetektiv.
Dabei muss er nicht nur spannende Fälle lösen, sondern versucht außerdem hinter das Geheimnis seiner eigenen Geschichte zu kommen. Auch für diese Bücher von Harlan Coben ist die Reihenfolge nach Veröffentlichung am sinnvollsten.
- Band 1: Der Junge aus dem Wald (2020)
- Band 2: Was im Dunkeln liegt (2022)
Standalone-Romane von Harlan Coben – sortiert nach Erscheinungsdatum
Neben diesen Buchreihen gibt es zahlreiche Standalone-Romane von Harlan Coben. Das ist die Reihenfolge dieser Bücher nach Erscheinungsdatum:
- Honeymoon (1990)
- Totgesagt (1991)
- Kein Sterbenswort (2001)
- Kein Lebenszeichen (2002)
- Keine zweite Chance (2003)
- Kein böser Traum (2004)
- Kein Friede den Toten (2005)
- Das Grab im Wald (2007)
- Sie sehen dich (2009)
- In seinen Händen (2010)
- Wer einmal lügt (2012)
- Ich finde dich (2013)
- Ich vermisse dich (2014)
- Ich schweige für dich (2015)
- In ewiger Schuld (2016)
- In deinem Namen (2017)
- Suche mich nicht (2019)
- Nur für dein Leben (2023)
Die Reihenfolge der Netflix-Serien von Harlan Coben
Aus dem Deal mit Netflix sind bislang 10 Serien hervorgegangen. Da diese in unterschiedlichen Ländern produziert wurden, mussten teilweise die Handlungsstränge und Figuren angepasst werden. Der Schriftsteller Harlan Coben fungierte allerdings immer als Produzent.
Woodwalkers: Das ist die richtige Reihenfolge der Bücher
Hier ein Hinweis zur Reihenfolge: Inhaltlich verbunden sind diese Netflix-Serien nicht, obwohl Schauspieler Richard Armitage („Der Hobbit”) in vielen der Verfilmungen mitspielt.
In dieser Reihenfolge sind die Harlan-Coben-Serien bei Netflix erschienen:
- Ich schweige für dich (2020), britische Miniserie (8 Folgen), Originaltitel: The Stranger, basiert auf dem gleichnamigen Roman
- Das Grab im Wald (2020), polnische Miniserie (6 Folgen), Originaltitel: W głębi lasu, basiert auf dem gleichnamigen Roman
- Kein Friede den Toten (2021), spanische Miniserie (8 Folgen), Originaltitel: El Inocente, basiert auf dem gleichnamigen Roman
- Kein Lebenszeichen (2021), französische Miniserie (5 Folgen), Originaltitel: Disparu à jamais, basiert auf dem gleichnamigen Roman
- Wer einmal lügt (2021), britische Miniserie (8 Folgen), Originaltitel: Stay Close, basiert auf dem gleichnamigen Roman
- Sie sehen dich (2022), polnische Miniserie (6 Folgen), Originaltitel: Zachowaj spokój, basiert auf dem gleichnamigen Roman
- In ewiger Schuld (2024), britisch-amerikanische Miniserie (8 Folgen), Originaltitel: Fool Me Once, basiert auf dem gleichnamigen Roman
- Ich vermisse dich ( 2025), britische-amerikanische Miniserie (5 Folgen), Originaltitel: I Miss You, basiert auf dem gleichnamigen Roman
- Kein böser Traum (2025), polnische Miniserie (6 Folgen), Originaltitel: Tylko jedno spojrzenie, basiert auf dem gleichnamigen Roman
- In seinen Händen (2025), argentinische Miniserie (6 Folgen), Originaltitel: Atrapados, basiert auf dem gleichnamigen Roman
Ausblick: Welche Coben-Serien sind bei Netflix in Planung?
Seit Anfang 2025 dreht Netflix „Run Away”: Die Miniserie entsteht ebenfalls in Großbritannien und basiert auf dem Roman „Suche mich nicht”. In den Hauptrollen sind Ruth Jones („Gavin & Stacey”), Minnie Driver („The Beekeeper”), Alfred Enoch („How to Get Away with Murder”) und Lucian Msamati („Konklave”) zu sehen.
Catherine Shepherd: Die richtige Reihenfolge ihrer Thriller
Außerdem hat Netflix „I Will Find You” angekündigt: Die Harlan-Coben-Serie aus den USA umfasst acht Episoden und wartet mit Sam Worthington („Avatar: The Way of Water”), Britt Lower („Severance”) und Milo Ventimigilia („This is Us”) in den Hauptrollen auf. Sie basiert auf dem Roman „Nur für dein Leben”, der 2023 erschienen ist.
Britt Lower hive please rise 🚨
Britt plus Milo Ventimiglia, Logan Browning, and Erin Richards join Sam Worthington in I WILL FIND YOU — a prison break thriller series from Harlan Coben about an innocent father who while serving life for the murder of his own son receives… pic.twitter.com/enNZurmIMY
— Netflix (@netflix) March 31, 2025
Verfilmungen außerhalb des Netflix-Deals
Vor seinem lukrativen Deal mit Netflix wurden bereits mehrere Werke von Coben adaptiert. Für „The Five” und „Safe” verfasste er selbst die Drehbücher. Die beiden Serien und der Film „Kein Sterbenswort” basieren ebenfalls auf den Romanen des Autors. Das ist die Reihenfolge der Filme und Serien von Harlan Coben außerhalb des Netflix-Deals:
- Kein Sterbenswort (2006), französischer Spielfilm, Originaltitel: Ne le dis à personne, basiert auf Kein Sterbenswort
- No Second Chance (2015), französische Miniserie (6 Folgen), basiert auf Keine zweite Chance
- The Five (2016), britische Miniserie (10 Folgen)
- Just One Look (2017), französische Miniserie (6 Folgen), basiert auf Kein böser Traum
- Safe (2018), britische Miniserie (8 Folgen)
- Shelter – Der schwarze Schmetterling (2023), US-amerikanische Serie (8 Folgen), basiert auf Nur zu deinem Schutz
Hinweis: „Shelter” war ursprünglich auf mehrere Staffeln ausgelegt. Amazon Prime Video stellte die Serie um Mickey Bolitar allerdings nach der ersten Staffel ein.
Netflix bei GigaTV
Mit GigaTV greifst Du auf Free-TV, Pay-TV und sogar Streamingdienste wie Netflix zu und kannst Sendungen auf Wunsch aufnehmen. Mit dem Tarif „GigaTV inklusive Netflix” steht Dir eine riesige Auswahl an Filmen, Serien und Dokumentationen zuhause oder unterwegs in brillanter HD-Qualität zur Verfügung.
Falls Du von diesem Angebot noch nicht gehört hast, schau am besten hier bei unserer Übersicht vorbei – dort findest Du alle Infos.