Porträtaufnahme des Schriftstellers Harlan Coben
© picture alliance / abaca | Blondet Eliot/ABACA
Claudia Eisinger und Sebastian Hülk in "Der Masuren-Krimi: Blutgeld"
IF - Imaginäre Freunde
:

Harlan Coben: Die Reihenfolge der Serien, Filme und Bücher

Har­lan Coben ist ein­er der pro­fil­iertesten und erfol­gre­ich­sten Kri­mi-Autoren unser­er Zeit. Nicht nur seine eigentlichen Romane sind Best­seller und haben ihm zu zahlre­ichen Ausze­ich­nun­gen ver­holfen. Dank eines Exk­lu­sivver­trags mit Net­flix wer­den seit 2018 auch viele sein­er Werke ver­filmt. Ins­ge­samt 14 Serien sollen im Zuge dieses Deals erscheinen. Falls Du Dich fragst, in welch­er Rei­hen­folge Du Har­lan Coben lesen und schauen soll­test, haben wir hier die Antwort.

Der US-amerikanis­che Autor hat zahlre­iche Thriller ver­fasst. Teil­weise funk­tion­ieren diese als Serie und bauen aufeinan­der auf. Einige sein­er Rei­hen sind außer­dem Spin-offs ein­er anderen Serie.

Dazu kom­men zahlre­iche Romane, die für sich ste­hen und ohne Ken­nt­nis der anderen Werke gele­sen wer­den kön­nen. Grund­sät­zlich ist die sin­nvoll­ste Rei­hen­folge für die Büch­er von Har­lan Coben ein­fach die Sortierung nach Erschei­n­ungs­da­tum.

Myron Bolitar: Die richtige Reihenfolge für Harlan Cobens erste Buchserie

Nach zwei wenig beachteten Früh­w­erken schaffte Coben in den 90er-Jahren den Durch­bruch mit sein­er Roman­rei­he um Myron Boli­tar. Boli­tar ist ein Ex-Bas­ket­baller und heutiger Sporta­gent, der allerd­ings immer wieder in auf­se­hen­erre­gende Krim­i­nalfälle ver­wick­elt wird.

Für drei Romane der Rei­he wurde der Autor aus­geze­ich­net. Die beste Rei­hen­folge dieser Büch­er von Har­lan Coben ist die chro­nol­o­gis­che, da die Teile aufeinan­der auf­bauen.

  • Das Spiel seines Lebens (1995)
  • Schlag auf Schlag (1996)
  • Der Insid­er (1996)
  • Preis­geld (1997)
  • Abge­blockt (1998)
  • Bös­es Spiel (1999)
  • Seine dunkel­ste Stunde (2000)
  • Ein ver­häng­nisvolles Ver­sprechen (2006)
  • Von meinem Blut (2009)
  • Sein let­zter Wille (2011)
  • Der Preis der Lüge (2016)

In den USA erschien im Mai 2024 der zwölfte Teil der Rei­he. Er trägt den Titel „Think Twice“.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Mickey Bolitar: Die Shelter-Romane

Ab 2011 ver­fasste Coben mehrere Büch­er über Mick­ey Boli­tar, den Nef­fen von Myron. Nach dem Tod seines Vaters muss er zu seinem ungeliebten Onkel ziehen und sich eben­so mit aller­lei mys­ter­iösen Vorkomm­nis­sen befassen. Zwar richt­en sich die Geschicht­en rund um Mick­ey vor allem an Jugendliche, auch Erwach­sene kom­men allerd­ings auf ihre Kosten. Von dieser Rei­he sind bish­er drei Teile erschienen:

  • Nur zu deinem Schutz (2011)
  • Das dun­kle Haus (2012)
  • Das geheimnisvolle Grab (2014)

Der Bolitar-Ableger über Win Lockwood III

2021 veröf­fentlichte der Autor einen weit­eren Ableger sein­er erfol­gre­ichen Rei­he um Myron Boli­tar. In „Nichts bleibt begraben“ übern­immt Wind­sor Horne Lock­wood III die Haup­trol­le. Der Börsen­mak­ler ist Myrons Fre­und von der Uni und hat auch mit ihm zeitweise beim FBI gear­beit­et. In seinem bish­er einzi­gen Soloauftritt ver­sucht er die Ent­führung sein­er Cou­sine Patri­cia vor über zwanzig Jahren aufzuk­lären und stößt dabei auch auf einige dun­kle Fam­i­lienge­heimnisse.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Privatdetektiv Wilde: Die beiden bisherigen Teile

Die bish­er jüng­ste (und kürzeste) Rei­he han­delt von Wilde, der als Kind in den Wäldern der Appalachen gefun­den wurde. Er wuchs ohne Erin­nerun­gen an seine Herkun­ft oder seine Fam­i­lie auf und arbeit­et nun als Pri­vat­de­tek­tiv. Dabei muss er nicht nur span­nende Fälle lösen, son­dern ver­sucht außer­dem hin­ter das Geheim­nis sein­er eige­nen Geschichte zu kom­men. Auch für diese Büch­er von Har­lan Coben ist die Rei­hen­folge chro­nol­o­gisch am sin­nvoll­sten.

  • Der Junge aus dem Wald (2020)
  • Was im Dunkeln liegt (2022)
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Weitere Romane von Harlan Coben nach Erscheinungsdatum

Neben diesen Rei­hen gibt es zahlre­iche weit­ere Romane von Har­lan Coben. Ihre Rei­hen­folge nach Erschei­n­ungs­da­tum ist diese:

  • Hon­ey­moon (1990)
  • Tot­ge­sagt (1991)
  • Kein Ster­benswort (2001)
  • Kein Leben­sze­ichen (2002)
  • Keine zweite Chance (2003)
  • Kein bös­er Traum (2004)
  • Kein Friede den Toten (2005)
  • Das Grab im Wald (2007)
  • Sie sehen dich (2009)
  • In seinen Hän­den (2010)
  • Wer ein­mal lügt (2012)
  • Ich finde dich (2013)
  • Ich ver­misse dich (2014)
  • Ich schweige für dich (2015)
  • In ewiger Schuld (2016)
  • In deinem Namen (2017)
  • Suche mich nicht (2019)
  • Nur für dein Leben (2023)

Verfilmungen außerhalb des Netflix-Deals

Vor seinem lukra­tiv­en Deal mit Net­flix wur­den bere­its mehrere Werke von Coben ver­filmt. Für „The Five“ und „Safe“ ver­fasste er selb­st die Drehbüch­er. Der einzige Film „Kein Ster­benswort“ und die anderen Serien basieren auf den Roma­nen des Autors. Die chro­nol­o­gis­che Rei­hen­folge der Filme und Serien von Har­lan Coben ist diese:

  • Kein Ster­benswort (2006), franzö­sis­ch­er Spielfilm, Orig­inalti­tel: Ne le dis à per­son­ne, basiert auf Kein Ster­benswort
  • No Sec­ond Chance (2015), franzö­sis­che Minis­erie (6 Episo­den), basiert auf Keine zweite Chance
  • The Five (2016), britis­che Minis­erie (10 Episo­den)
  • Just One Look (2017), franzö­sis­che Minis­erie (6 Fol­gen), basiert auf Kein bös­er Traum
  • Safe (2018), britis­che Minis­erie (8 Fol­gen)
  • Shel­ter – Der schwarze Schmetter­ling (2023), US-amerikanis­che Serie (8 Fol­gen), basiert auf Nur zu deinem Schutz

„Shel­ter“ war ursprünglich auf mehrere Staffeln aus­gelegt, Ama­zon Prime Video stellte die Serie um Mick­ey Boli­tar allerd­ings nach der ersten Staffel ein.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die Reihenfolge der Netflix-Serien von Harlan Coben

Aus dem Deal mit Net­flix sind bish­er sieben Serien her­vorge­gan­gen. Da diese in unter­schiedlichen Län­dern pro­duziert wur­den, mussten teil­weise die Orig­i­nalgeschicht­en und Fig­uren angepasst wer­den. Der Schrift­steller fungierte allerd­ings immer als Pro­duzent. Dies ist die chro­nol­o­gis­che Rei­hen­folge aller Net­flix-Serien von Har­lan Coben:

  • Ich schweige für dich (2020), britis­che Minis­erie (8 Fol­gen), Orig­inalti­tel: The Stranger, basiert auf dem gle­ich­nami­gen Roman
  • Das Grab im Wald (2020), pol­nis­che Minis­erie (6 Fol­gen), Orig­inalti­tel: W głębi lasu, basiert auf dem gle­ich­nami­gen Roman
  • Kein Friede den Toten (2021), spanis­che Minis­erie (8 Fol­gen), Orig­inalti­tel: El Inocente, basiert auf dem gle­ich­nami­gen Roman
  • Kein Leben­sze­ichen (2021), franzö­sis­che Minis­erie (5 Fol­gen), Orig­inalti­tel: Dis­paru à jamais, basiert auf dem gle­ich­nami­gen Roman
  • Wer ein­mal lügt (2021), britis­che Minis­erie (8 Fol­gen), Orig­inalti­tel: Stay Close, basiert auf dem gle­ich­nami­gen Roman
  • Sie sehen dich (2022), pol­nis­che Minis­erie (6 Fol­gen), Orig­inalti­tel: Zachowaj spokój, basiert auf dem gle­ich­nami­gen Roman
  • In ewiger Schuld (2024), britisch-amerikanis­che Minis­erie (8 Fol­gen), Orig­inalti­tel: Fool Me Once, basiert auf dem gle­ich­nami­gen Roman
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Welche Serien folgen als Nächstes?

Durch den langfristi­gen Deal zwis­chen Net­flix und Coben ist klar, dass weit­ere Serien fol­gen wer­den. Die Drehar­beit­en für „Miss­ing You“ haben bere­its begonnen. Die britis­che Serie basiert auf Cobens Roman „Ich ver­misse dich“ von 2014. Die Haup­trol­le übern­immt Ros­alind Eleazar.

Danach soll „Run Away“ gedreht wer­den: Die Serie wird eben­falls in Großbri­tan­nien entste­hen und auf dem Roman „Suche mich nicht“ basieren. Weit­ere Infos gibt es aber noch nicht.

Außer­dem gibt es Gerüchte um eine Ver­fil­mung von „Ich finde dich“ von 2013. Darüber hin­aus soll Net­flix über eine Adap­tion der Myron-Boli­tar-Rei­he nach­denken. Diese Büch­er waren nicht Teil des Deals zwis­chen Stream­in­griese und Schrift­steller. Let­zter­er ist übri­gens trotz all der vie­len Ver­fil­mungen nicht aus­ge­lastet und arbeit­et für Ama­zon Prime Video auch an der Serie „Lazarus“, für die er gemein­sam mit Dan­ny Brock­le­hurst das Drehbuch geschrieben hat. Start­ter­min soll wohl 2025 sein. Mehr Infos zu den Serien von Har­lan Coben find­est Du hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren