TV & Entertainment
Godzilla Minus One streamen: Der Monsterfilm im Heimkino
Seit 70 Jahren lässt Godzilla Leinwände erzittern und Kinosäle erbeben. 2023 erschien mit „Godzilla Minus One” sein neuestes Abenteuer – und das mit großem Erfolg: Der Film ließ nicht nur die Kinokassen klingeln, sondern wurde 2024 sogar mit einem Oscar ausgezeichnet. Wir verraten Dir, wo Du „Godzilla Minus One” aktuell streamen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Seit Sommer 2024 kannst Du Godzilla Minus One bei Netflix streamen.
- Die Blu-ray und DVD zum Film sollen am 12. Dezember 2024 erscheinen.
- Für VoD ist bislang kein Termin bekannt.
Godzilla Minus One streamen – bei Netflix
In der Regel erscheint ein Film einige Wochen oder Monaten nach Kinostart im Heimkino. Godzilla Minus One hat sich hier ungewöhnlich viel Zeit gelassen. Während große Hollywood-Produktionen wie „Oppenheimer” oder Barbie” längst auf unseren Bildschirmen angekommen sind, hatten Fans der Atomechse lange das Nachsehen.
Dann die Riesenüberraschung: Ohne Ankündigung hat Netflix Godzilla Minus One am 1. Juni 2024 in sein Angebot aufgenommen. Sehr ungewöhnlich, dass im Vorfeld rein gar nichts über eine Vereinbarung zwischen dem japanischen Studio Toho und Netflix bekannt geworden ist.
Zur Freude der Fans legte Netflix noch einen drauf und nahm kurz darauf die Schwarz-weiß-Version des Films ebenfalls ins Programm auf. Laut Regisseur Yamazaki wurde Godzilla Minus One für diese Fassung Szene für Szene angepasst.
Godzilla Minus On auf VoD, Blu-ray und DVD: Das ist der VÖ-Termin
Ob Du Godzilla Minus One irgendwann auch als Video-on-Demand erwerben kannst, ist bislang nicht bekannt. Dafür hat die Disk aber endlich einen Release-Termin: Zum Weihnachtsgeschäft a+m 12. Dezember 2024 erscheint der Godzilla-Film endlich auf Blu-ray und DVD. Angekündigt ist neben den klassischen Versionen auch ein Steelbook, das zusätzlich zum Film 176 Minuten Bonusmaterial bietet.
Für den 18. April 2025 ist dann noch eine „Deluxe Edition” angekündigt, die neben dem Hauptfilm auf 4K Blu-ray und Blu-ray auch die „Minus Color”-Fassung sowie das Bonusmaterial enthält.
Godzilla Minus One: Die Erfolgsgeschichte
Der Erfolg am Box Office und bei den Kritiker:innen ist beachtlich: Rund 120 Millionen Dollar konnte der Monsterfilm weltweit einspielen. Ganz nebenbei konnte Godzilla Minus One noch andere Rekorde brechen:
#GodzillaMinusOne made history again on Monday as it grossed $1.23 million in the U.S. and claimed the #1 spot at the box office, which is the first time that a non-English live action film has accomplished such a feat in 19 years. pic.twitter.com/4HSsREnNMz
— Kaiju News Outlet (@KaijuNewsOutlet) December 5, 2023
Bei Rotten Tomatoes steht der Film mit einer Zustimmungsrate von 98 Prozent sensationell gut da und hat sich damit zu einem der Überraschungserfolge 2023 gemausert. Hinzu kommt die Oscar-Sensation: Als erster Teil der Reihe überhaupt konnte Godzilla Minus One 2024 die Trophäe für die besten visuellen Effekte mit nach Hause nehmen.
Darum geht’s in Godzilla Minus One
Japan kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs: Der Kamikazepilot Koichi täuscht eine Panne an seiner Maschine vor, um nicht noch auf den letzten Drücker in den Tod fliegen zu müssen. Er landet auf der Insel Odo – und trifft dort auf die Riesenechse Godzilla, die alles platt walzt, was sich ihr in den Weg stellt. Koichi verdrückt sich lieber.
Raport Pileckiego: Die wahre Geschichte hinter dem Netflix-Film
Zwei Jahre später lebt Koichi mit Frau und Kind in Tokio, als das Monster in der japanischen Hauptstadt auftaucht. Gegen die zerstörerische Echse, die nach Atomtests der US Army mutiert, scheint keinerlei Kraut zu wachsen. Aber dann bekommt Koichi die Gelegenheit zu beweisen, dass doch ein mutiger Kerl in ihm steckt.
Godzilla und das MonsterVerse
Zwischen 1954 und 2023 produzierten die Toho-Studios 33 Monsterfilme rund um Godzilla und andere Riesenviecher. In den letzten Jahren lebten die Marke und das Monster aber vor allem in US-Produktionen: Das Hollywoodstudio Legendary Pictures erwarb die Rechte von Toho und startete ein eigenes sogenanntes MonsterVerse.
Alle Godzilla-Filme und -Serien in der richtigen Reihenfolge
Es besteht bisher aus den Filmen „Godzilla” (2014), „Kong: Skull Island” (2017), „Godzilla II: King of the Monsters” (2019), „Godzilla vs. Kong” (2021) und „Godzilla x Kong: The New Empire”.
Godzilla Minus One steht inhaltlich nicht im Zusammenhang mit diesen Filmen. Abgesehen davon, dass es um eine Riesenechse, eine Affenkreatur und monströse Zerstörungsorgien geht.