slide 4 to 6 of 3
Auf dem Bild zum "Devil May Cry auf Netflix-Artikel" ist der Protagonist Dante in einer dynamischen Kampfszene zu sehen. Er trägt einen roten Mantel, der im Wind weht, und zielt mit einer Pistole auf ein Ziel außerhalb des Bildes. Dante hat weißes Haar und eine muskulöse, teilweise freigelegte Brust. Seine entschlossene Miene und die nächtliche Kulisse betonen die actionreiche Atmosphäre der Szene.
Geschichten der Jedi
© 2022 Lucasfilm Ltd. & ™. All Rights Reserved.
From

Geschichten der Jedi: Alles über die neue Star Wars-Serie

Mit „Geschicht­en der Jedi“ startet im Okto­ber bere­its die näch­ste com­put­era­n­imierte Serie aus dem Sci-Fi-Fran­chise. Bei uns erfährst Du alles, was wir bish­er darüber wissen. 

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Wenn es eine Sache gibt, um die Du Dir als Star Wars-Fan ger­ade keine Sor­gen machen musst, dann ist das fehlende Unter­hal­tung. Serie um Serie läuft in dem Sci-Fi-Uni­ver­sum an; kaum eine Woche verge­ht ohne neue Ankündi­gun­gen aus der Welt der Macht. Mit Geschicht­en der Jedi startet noch diesen Monat eine neue com­put­era­n­imierte Show aus dem Hause Lucas­film. Du darf­st Dich also auf viele bekan­nte Gesichter freuen.

Geschichten der Jedi: Wovon handelt die neue Star Wars-Serie?

Im Wesentlichen ver­fol­gt Geschicht­en der Jedi zwei Hand­lungsstränge. Da wäre zum einen die Sto­ry von Ahso­ka Tano (Ash­ley Eck­stein), die mit „Ahso­ka“ sog­ar bald eine eigene Serie bekommt. Der zweite Strang han­delt von Qui-Gon Jinns Jedi-Meis­ter Count Dooku (Corey Bur­ton), der von der Seite der Jedi auf die dun­kle Seite der Macht wech­selt. Sowohl Ahso­ka als auch Count Dooku wer­den in je drei Phasen ihres Lebens beleuchtet. Außer­dem wird jede Episode von Geschicht­en der Jedi einen anderen Jedi-Rit­ter aus der ersten Star Wars-Trilo­gie unter die Lupe nehmen, darunter auch Anakin Sky­walk­er (Matt Lanter), Mace Win­du (TC Car­son) und Obi-Wan Keno­bi (James Arnold Tay­lor). Span­nend, oder? Du kannst Dich zunächst auf sechs Fol­gen freuen.

Mit GigaTV greif­st Du auf Free-TV, Pay-TV und sog­ar Stream­ing­di­en­ste wie Net­flix zu und kannst Sendun­gen auf Wun­sch aufnehmen. Falls Du von diesem Ange­bot noch nicht gehört hast, schau am besten hier bei unser­er Über­sicht vor­bei – dort find­est Du alle Infos. 

Das Team hinter Geschichten der Jedi

Die Umset­zung von Geschicht­en der Jedi über­nahm ein inzwis­chen alt­bekan­nter Star Wars-Hase. So arbeit­ete Filmemach­er Dave Filoni bere­its an „Star Wars: Episode 7 — Das Erwachen der Macht“ mit, set­zte „The Man­dalo­ri­an“ und „Das Buch von Boba Fett“ um und schenk­te Ahso­ka Tano ihre eigene Serie. „Die Geschicht­en der Jedi sind nicht nur spaßig“, ver­rät Filoni beim Star Wars Cel­e­bra­tion Weekend.

„Manch­mal wird es ganz schön düster. Man wäre nicht glück­lich, wenn man auf dem Weg dor­thin nicht etwas Tragis­ches über­winden müsste. Einige der Episo­den sind düster. Ich habe mir einige später nochmal ange­se­hen und dachte: ‚Wow, was habe ich da nur gemacht?‘ Ich war im Lock­down, genau wie alle anderen auch, und das erk­lärt alles.“

Abruf­bar ist Geschicht­en der Jedi ab dem 26. Okto­ber 2022 auf Disney+.

Welche Hoff­nun­gen hast Du für Geschicht­en der Jedi? Ver­rate uns Deine Erwartun­gen in der Kommentarspalte!

Das könnte Dich auch interessieren