slide 4 to 6 of 3
Auf dem Bild aus der Mr. No Pain Kritik ist Jack Quaid als Nathan Cain zu sehen. Er trägt eine schwarze Lederjacke über einem blutbefleckten weißen Unterhemd und wirkt erschöpft sowie alarmiert. Sein Gesicht ist mit Blutspuren bedeckt, und er scheint sich in einem beleuchteten Containerlager zu befinden. Die düstere Atmosphäre und sein angespannter Ausdruck deuten auf eine dramatische Szene voller Action hin.
Game of Thrones
brad pitt im formel 1 film

Game of Thrones: Die Drehorte des Fantasy-Spektakels

Kroa­t­ien, Irland, Island, Mal­ta – das sind nur einige der bekan­nten „Game of Thrones“-Drehorte. Dazu gesellen sich weit­ere Gebi­ete in Süd- und Wes­teu­ropa und sog­ar im Nor­den Afrikas. Wir haben uns ein­mal angeschaut, wo Wes­t­eros wirk­lich liegt und Jon Snow und Co. ihre Schlacht­en schla­gen. Zwei Län­der wur­den dabei beson­ders häu­fig als Drehort genutzt.

Alle Drehorte von Game of Thrones im Überblick

  • Island diente als Haup­tkulisse für die Gebi­ete nördlich der Mauer, darunter der Vat­na­jökull-Nation­al­park und die Bade­grot­ten Grjótagjá.
  • Marokko diente als Schau­platz für Essos, darunter Pen­tos, Yunkai und Astapor, wo Daen­erys ihre Reise begann.
  • Mal­ta war Haupt­drehort der ersten Staffel, mit Mdi­na als Königsmund und Fort Manoel als Schau­platz von Ned Starks Hinrichtung.
  • Nordir­land war Haupt­drehort für Win­ter­fell, die Schwarze Fes­tung und viele ikonis­che Szenen der Serie.
  • Schot­t­land war in der ersten Folge eine Kulisse für Win­ter­fell, bevor die Pro­duk­tion nach Nordir­land ver­legt wurde.
  • Die Kloster­an­la­gen von Mete­o­ra in Griechen­land dien­ten als Vor­lage für Hohenehr, wur­den jedoch dig­i­tal erweitert.
  • Kroa­t­ien diente ab Staffel 2 als Haup­tkulisse für Königsmund, Qarth und Braavos, mit Dubrovnik als zen­tralem Drehort.
  • Spanien wurde ab Staffel 5 als Drehort genutzt, mit Sevil­la für Dorne, Girona für Braavos und Almería für Vaes Dothrak.

Island: Die Heimat der Weißen Wanderer

  • Dim­mubor­gir – Staffel 3
  • Höfðabrekkuheiði – Staffel 3
  • Lake Mývatn – Staffel 3
  • Sví­nafell­sjökull – Staffel 2
  • Vat­na­jökull-Nation­al­park – Staffel 3

Fast alle Szenen, die in Game of Thrones nördlich der Mauer spie­len, wur­den im Nor­den des kleinen abgele­ge­nen Insel­staates Island gedreht. In den Bade­grot­ten Grjó­tagjá und Stóragjá haben die Produzent:innen beispiel­sweise die Liebesszene zwis­chen Jon Snow und Ygritte aufgenommen.

Was kostet Net­flix – und welch­es Abo lohnt sich?

Dazu kom­men noch weit­ere atem­ber­aubende Naturkulis­sen, wie etwa der Berg­pass am Námaf­jall, der in der zweit­en Staffel die berühmten Schneesturm­bilder beherbergte. Bei anderen Szenen ist nicht immer ganz klar, in welchen Teilen des zerk­lüfteten und vulka­nisch geprägten Lan­des sie spielen.

So erfreute sich aber auch der Vat­na­jökull-Nation­al­park – in dem der größte Gletsch­er des Lan­des liegt – bei den Regisseur:innen großer Beliebtheit. Zudem befind­en sich einige Loca­tions der acht­en Staffel in Island. Das Gebi­et rund um die Haupt­stadt Reyk­javík ist eben­so Drehort für zahlre­iche Szenen wie der Wasser­fall Skó­gafoss im Süden der Insel.

Dort macht­en Jon Snow und Daen­erys beispiel­sweise ihren gemein­samen Drachen­flug. Klein­er Tipp: Um die Island-Drehorte von Game of Thrones bess­er wiederzuerken­nen, emp­fiehlt sich eine Reise im Win­ter. Hand­schuhe und Schal soll­test Du dann allerd­ings unbe­d­ingt einpacken.

Grjótagjá-Grotte in Island

In der Grjó­tagjá-Grotte in Island kam es zur Liebesszene zwis­chen Jon Snow und Ygritte.

Marokko: Willkommen bei der Drachenkönigin Daenerys

  • Aït-Ben-Had­dou – Staffel 5
  • Essaouira – Staffel 3
  • Ouarza­zate – Staffel 3

Son­niger wurde es für Peter Din­klage, Maisie Williams und Co. ein paar Tausend Kilo­me­ter weit­er südlich in Marokko. Das pit­toreske Bergdorf Aït-Ben-Had­dou nahe der Stadt Mar­rakesch fungierte als Kulisse für die Städte Pen­tos und Yunkai.

Genau dort begann die Drachenköni­gin Daen­erys Tar­garyen ihre Reise durch Essos. An der marokkanis­chen Atlantikküste – genauer gesagt in Essaouira – liegt zudem die fik­tive Sklaven­stadt Astapor, wo sich Daen­erys der Armee der Unbe­fleck­ten hab­haft machte.

Empfehlen kön­nen wir an dieser Stelle auch den Besuch der Atlas Cor­po­ra­tion Stu­dios in Ouarza­zate. Diese liegen im Zen­trum Marokkos und waren nicht nur Drehort für die Szenen von Daen­erys’ Reise, auch Teile ander­er Epen wie beispiel­sweise „Lawrence von Ara­bi­en“, „Star Wars“ oder „Sieben Jahre in Tibet“ wur­den dort aufgenommen.

Essaouira

In Essaouira machte sich Daen­erys der Armee der Unbe­fleck­ten habhaft.

Malta: Drehorte von Königsmund und Essos

  • Azure Win­dow – Staffel 1
  • Fort Manoel – Staffel 1
  • Fort Ric­a­s­oli – Drehort mehrerer Staffeln (Rot­er Bergfried)
  • Fort St. Ange­lo – Staffel 1
  • Fort St. Elmo – Drehort mehrerer Staffeln (Königsmund)
  • Kirche & Kloster des St. Dominic – Staffel 1
  • Manika­ta – Staffel 1
  • Mdi­na – Drehort mehrerer Staffeln (Königsmund)
  • Mtahleb Tal – Staffel 1
  • San Anton Palace – Staffel 1
  • Verdala Palast – Staffel 1

Mdi­na – vor Mal­tas Haupt­stadt Val­let­ta – thront auf einem rund 190 Meter hohen Hügel. Das 1724 erbaute Stein­tor der Stadt diente in Game of Thrones als Ein­gangstor in die Haupt­stadt Königsmund.

Unweit Mdi­nas, in der Kle­in­stadt Attard, ste­ht seit 1636 der San Anton Palace – in der ersten Staffel diente der offizielle Präsi­den­ten­palast als Haupt­stadtschloss Rot­er Bergfried.

Richt­est Du Deinen Blick etwas weit­er gen Osten, gelangst Du in die östliche Küsten­stadt Bir­gu. Im dort befind­lichen Fort St. Ange­lo wur­den die Kerk­er­szenen von Königsmund in der ersten Staffel abgedreht.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die fik­tive Große Septe von Baelor ste­ht eben­falls an der Ostküste und heißt in der Real­ität Fort Manoel. Dort wurde in der ersten Staffel Ned Stark hin­gerichtet. Auch im weit­eren Ver­lauf der beliebten Serie trat das Fort in Erschei­n­ung. Hier feierten etwa Tyri­on Lan­nis­ter und Sansa Stark sowie Mar­gaery Teryll und Jof­frey Baratheon ihre Hochzeiten.

Auch die Som­mer­res­i­denz des mal­te­sis­chen Präsi­den­ten – der Verdala Palace – ging in die Game-of-Thrones-His­to­rie ein und war das Dom­izil des Händlers Illyrio Mopatis. Zudem war der Palast Drehort des ersten Tre­f­fens von Daen­erys Tar­garyen und Khal Drogo.

Als let­zter Schau­platz der Mit­telmeerin­sel diente eine kleine Nach­barin­sel Mal­tas: Gozo. In der Bucht von Dwe­jra feierten die kün­ftige Drachen­mut­ter und der Dothra­ki ihre Hochzeit. Das Mil­lio­nen Jahre alte und mehr als beein­druck­ende Felsen­tor Azure Win­dow stürzte im März 2017 lei­der in der Folge eines hefti­gen Sturms ein und ver­sank vol­lkom­men im Meer.

Mdina

Das Stadt­tor von Mdi­na in Mal­ta diente in Game of Thrones als Ein­gangstor zu Westeros.

Nordirland: Der Drehort von Burg Drachenstein

  • Audley’s Cas­tle – Staffel 2
  • Ballintoy Har­bour – Staffel 6
  • Bin­eve­nagh Moun­tain – Staffel 6
  • Carn­cas­tle – Drehort mehrerer Staffeln (Auße­nauf­nah­men des Schloss­es Winterfell)
  • Cas­tle Ward – Drehort mehrerer Staffeln (Vor­lage für das Schloss Winterfell)
  • Caves of Cushen­dun – Staffel 2
  • Cor­bet – Staffel 6
  • Gle­nar­iff For­est – Staffel 5
  • Lar­ry­bane Quar­ry – Staffel 2
  • Magher­amorne Quar­ry – Drehort mehrerer Staffeln (Hof, Messer­aum, Raben­ställe und Mauer der Schwarzen Festung)
  • Mar­ble Arch Caves – Staffel 3
  • Mourne Moun­tains – Staffel 1
  • Mur­lough Bay – Staffel 6
  • Mussenden Tem­ple – Staffel 2
  • Port­stew­art Strand – Staffel 5
  • Quintin Bay – Staffel 5
  • Quoile Riv­er – Staffel 6
  • Saint­field – Staffel 6
  • Shane’s Cas­tle – Staffel 5
  • Shillanav­o­gy Tal – Staffel 1
  • The Dark Hedges – Staffel 2
  • Tol­ly­more For­est Park – Staffel 1

Das Game of Thrones-Team hat nahezu ganz Nordir­land als Drehort für das Serienepos gewählt. Die grü­nen Land­schaften, ver­wun­sch­enen Wege und malerischen Schlöss­er üben offen­bar nicht nur auf Touris­ten eine enorme Anziehungskraft aus. Um nicht abzuschweifen, wird an dieser Stelle nur eine Auswahl der ins­ge­samt elf Schau­plätze vorgestellt.

Was im beschaulichen Tol­ly­more Nation­al Park begann, wurde zu einem der größten Serien­events aller Zeit­en. Dort, 60 Kilo­me­ter südlich der Haupt­stadt Belfast, brachte ein Weißer Wan­der­er einen Nachtwachen­trupp um. Somit war die erste Szene von Game of Thrones im Kas­ten. Im gle­ichen Wald fan­den auch Ned Stark und seine Sprösslinge ihre Schattenwölfe.

Am südlichen Zipfel des Sees Strang­ford Lough liegt das Schloss Ward, in dessen Innen­hof die Szenen von Win­ter­fell ent­standen. Dort wurde zudem über einen Zeitraum von 55 Tagen eine der größten Kampf­szenen der acht­en Staffel gedreht.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Nicht weit ent­fer­nt ste­ht das Schloss Aud­ley. Rund um den dreistöck­i­gen Wohn­turm kam es zu ein­er der tragis­chsten Szenen der gesamten Serie, fiel hier doch während der „Roten Hochzeit” die Hälfte der Fam­i­lie Stark einem Hin­ter­halt zum Opfer.

Eine absolute Touris­te­nat­trak­tion in Nordir­land sind die Dark Hedges. Die von imposant gewach­se­nen Buchen flankierte Allee im Nor­den des Lan­des find­et sich in der Serie als Königsweg. Dieser taucht immer wieder in den Visio­nen von Bran und etlichen anderen Szenen auf.

Die besten Smart­phones zum Strea­men: Diese Geräte eignen sich fürs Mobile Streaming

Weit­er geht’s im Nor­dosten der rauen Insel. Vor über 400 Mil­lio­nen Jahren ent­stand das heutige Touris­ten­ziel der Cushen­dun Caves. Dort gebar Melisan­dre den Schat­ten, welch­er später Ren­ly Baratheon tötete.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die beschauliche Ortschaft Magher­amorne war Schau­platz für gle­ich mehrere Szenen von Game of Thrones: zum einen für die Schwarze Fes­tung und zum anderen für Hartheim. Auch der in der Nähe befind­liche Stein­bruch wurde genutzt und diente als Kulisse für die Große Mauer.

Der Ort wurde während der Drehar­beit­en mit einem überdi­men­sion­alen Sichtschutz verse­hen, um bloß kein Detail der acht­en Staffel zu ver­rat­en. Fun Fact: Um auf der Mauer fahren zu kön­nen, errichtete die Film­crew eigens eine Aufzugskonstruktion.

Dark Hedges

Die Dark Hedges in Nordir­land fungieren in Game of Thrones als Drehort für den Königsweg.

Schottland: Außenszenen in den sagenumwobenen Highlands

Wusstest Du, dass das Schloss Win­ter­fell anfangs in Schot­t­land lag? In der ersten Folge von Staffel 1 hauste die Fam­i­lie Stark noch in der spät­mit­te­lal­ter­lichen Burg Doune Cas­tle, welche nördlich zwis­chen der Haupt­stadt Edin­burgh und dem indus­triellen Zen­trum Glas­gow liegt.

Dort in den High­lands wur­den die Außen- und Innen­hof­szenen aufgenom­men. Du möcht­est Dich in den schot­tis­chen High­lands ver­ständi­gen kön­nen? Dann sind diese Gälisch-Apps bes­timmt das Richtige für Dich.

Doune Castle

In der ersten Staffel von Game of Thrones hauste die Fam­i­lie Stark noch in Doune Cas­tle, Schottland.

Griechenland: Uneinnehmbare Festung Hohenehr

Im Zen­trum Griechen­lands, genauer gesagt in den schrof­fen Felsen­land­schaften von Mete­o­ra, spie­len die Szenen von Hohenehr. Die dor­ti­gen Kloster­an­la­gen wur­den auf hohen Sand­ste­in­felsen gebaut und gehören seit 1988 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Willst Du diesen Drehort von GoT besuchen, gibt es allerd­ings einen kleinen Wer­mut­stropfen: Wie so manch andere Architek­tur aus der Serie, wurde die Burg nachträglich per Com­put­eran­i­ma­tion in die atem­ber­aubende Land­schaft integriert.

Meteora

In den Felsen­land­schaften von Mete­o­ra in Griechen­land spie­len die Szenen in Hohenehr.

Kroatien: Die Perle der Adria als Drehort von Game of Thrones

  • Bas­ka voda – Staffel 4
  • City Walls – Staffel 2
  • Diocletian’s Palace, Split – Staffel 4
  • Dubrovnik – Drehort mehrerer Staffeln (ab Staffel 2)
  • Fort Bokar – Staffel 2
  • Fort St. Lawrence – Staffel 2
  • Fortress of Klis – Staffel 2
  • Gradac Park – Staffel 4
  • Hotel Belvedere – Staffel 4
  • Kas­tel Gomil­i­ca – Drehort mehrerer Staffeln (Braavos)
  • Krka Nation­al Park – Staffel 4
  • Lokrum Island – Staffel 2
  • Minc­eta Tow­er – Staffel 2
  • Mrkan Island – Staffel 3
  • Sibenic – Staffel 5
  • St. Domini­ka Street – Drehort mehrerer Staffeln (Straßen von Königsmund)
  • Stradun – Staffel 5
  • Trsteno arbore­tum – Drehort mehrerer Staffeln (Gärten des Roten Bergfrieds)
  • Tro­gir – Staffel 2 (Qarth)
  • Walls of Ston – Drehort mehrerer Staffeln (Mauern von Königsmund)

Mit dem Beginn der zweit­en Staffel tauchte auch Kroa­t­ien auf der Land­karte der Game-of-Thrones-Drehorte auf. Das beschauliche Dubrovnik an der Adria erlangte so in den ver­gan­genen Jahren weltweit Pop­u­lar­ität. Die bei­den Fes­tun­gen Bokar und Lovri­jenac dien­ten zum Beispiel als Kulisse für Königsmund und den Roten Bergfried.

Nahezu alle Außen­szenen der Haupt­stadt der Sieben Königs­lande wur­den dort gedreht. Auf der bekan­nten Straße Stradun fand beispiel­sweise der „Walk of Shame“ von Cer­sei Lan­nis­ter statt. Führt Dich Deine Neugi­er weit­er Rich­tung Nor­dost­seite, wird Dir der Turm an der Stadt­mauer sicher­lich bekan­nt vorkom­men – das Haus der Unsterblichen ist in Wahrheit die Fes­tung Minčeta.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Einen Stein­wurf weit­er südlich kannst Du die reiche Stadt Qarth erkun­den, bei der es sich eigentlich um die Insel Lokrum han­delt. An diesem Ort find­est Du nahe dem botanis­chen Garten auch die Orig­i­nalver­sion des Eis­er­nen Thrones. Fans dür­fen dort sog­ar für ein Foto Platz nehmen und sich als Teil der Serie fühlen.

Auch die zweit­größte Stadt Kroa­t­iens – Split – hat ihren großen Auftritt als Kulisse in dem Serienepos. Die Keimzelle der „Haupt­stadt Dal­ma­tiens“, der Diok­le­tian­palast, wird als Kirche der fanatis­chen Sek­te des hohen Nor­dens genutzt.

Knapp 100 Kilo­me­ter weit­er Rich­tung Nord­west­en liegt der Nation­al­park Krka, der mit seinen beza­ubern­den Wäldern und schim­mern­den Wasser­fällen für so manche herun­tergeklappte Kinnlade sorgt. Auch dieser wurde als Schau­platz für einige Außen­szenen genutzt.

Die dritte kroat­is­che Stadt im Bunde ist Šibenik. Eben­falls an der Adri­aküste gele­gen, behei­matet sie die fik­tiv­en Städte Meereen und Braavos. Dort kannst Du Dich auf Spuren­suche nach dem Haus von Schwarz und Weiß sowie dem Tem­pel des Viel­gesichti­gen Gottes begeben.

Dubrovnik

Dubrovnik mit den bei­den Fes­tun­gen Bokar und Lovrijenac.

Spanien: Gironas Altstadt als Schauplatz einer Verfolgungsjagd

  • Alcázar – Staffel 5
  • Almería – Staffel 6
  • Bar­ri­ka – Staffel 7
  • Bar­de­nas Reales – Staffel 6
  • Cáceres – Staffel 7
  • Castell de San­ta Flo­renti­na – Staffel 6
  • Castil­lo de Almod­ó­var del Río – Staffel 8
  • Castil­lo de Zafra – Staffel 6
  • Cór­do­ba – Staffel 5
  • Gaztel­u­gatxe – Staffel 7
  • Girona – Staffel 6
  • Ital­i­ca – Staffel 8
  • Itzu­run Hon­dartza – Staffel 7
  • Mal­par­ti­da de Cáceres – Staffel 7
  • Osuna – Staffel 5
  • Peñís­co­la – Staffel 6
  • Tru­jil­lo Castil­lo – Staffel 8

Erst in der fün­ften Staffel taucht Spanien erst­mals auf der Land­karte von Game of Thrones auf – dafür aber in sehr regelmäßigem Takt. Sevil­la macht den Anfang, später fol­gen das kat­alonis­che Girona sowie Drehorte im Baskenland.

Die welt­bekan­nte his­torische Kul­turstätte des Königspalastes Alcázar de Sevil­la repräsen­tiert in der mit­te­lal­ter­lichen Serie den Palast der Martells. Myr­cel­la Baratheon und ihr Geliebter Trys­tan Martell spazieren oft durch die flo­ri­eren­den Blu­men­land­schaften des alten Gemäuers. In der siebten Staffel haben zudem die königlichen Schiff­swerften einen Kurzauftritt.

In der let­zten Folge der fün­ften Staffel ver­legen die Macher:innen der Fan­ta­sy­serie die Stadt Meereen kurz­er­hand von Kroa­t­ien nach Südspanien, genauer gesagt nach Osuna. Der Sklavenkampf von Meereen wird in der dor­ti­gen Stierkamp­fare­na ausgefochten.

Die sech­ste Staffel spielt dann zu Teilen in Girona, im Nor­den des Lan­des. So wird die Kathe­drale von San­ta Maria zur Großen Septe von Baelor und das bekan­nte Kloster Sant Pere de Gal­li­gants zur Zitadelle von Alt­sass. Die Ver­fol­gungs­jagd von Arya Stark und der Heimat­losen fand in der Serie in der Hafen­stadt Braavos statt. In Wahrheit han­delt es sich dabei allerd­ings um die Alt­stadt Gironas.

Neben Girona und Sevil­la bekommt auch die andalu­sis­che Hafen­stadt Almería ihren großen Auftritt in der sech­sten Staffel. So befind­et sich Vaes Dothrak in der vor der Stadt gele­ge­nen Wüste. Zudem hat das GoT-Team die Auße­nauf­nah­men von Dorne vor der alten Fes­tung Alcaz­a­ba getätigt.

Girona

In der Alt­stadt von Girona fand in Game of Thrones die Ver­fol­gungs­jagd von Arya Stark und der Heimat­losen statt.


Das könnte Dich auch interessieren