© 2004 by Paramount Pictures
Ein Biker von hinten gesehen, der quer auf seinem Motorrad sitzt.
: :

Forrest Gump: 8 Inspirierende Weisheiten & was Du von ihnen lernen kannst

Er hat die große Lein­wand erobert, eben­so wie unsere Herzen: Vor 30 Jahren startete „For­rest Gump“ im Kino! Um die Geschichte des liebenswerten Süd­staatlers zu feiern, haben wir acht For­rest Gump-Learn­ings raus­ge­sucht, die Du auf Dein eigenes Leben anwen­den kannst.

Sein großes Lein­wand­de­büt feierte For­rest Gump am 23. Juni 1994, und zwar in Los Ange­les. Einige Monate später, am 13. Okto­ber 1994, lief der Film mit Tom Han­ks auch in Deutsch­land an. Mit der Adap­tion der gle­ich­nami­gen Roman­vor­lage von Autor Win­ston Groom schufen Regis­seur Robert Zemeck­is und Drehbuchau­tor Eric Roth einen der fünf erfol­gre­ich­sten Filme der 90er.

Die roman­tis­che Tragikomödie ist so aus dem Leben geschnit­ten, dass Du Dich sich­er fragst: War For­rest Gump real? Das nicht. Die Fig­ur kön­nte allerd­ings an Sam­my L. Davis angelehnt sein, der heute 77 Jahre alt ist und im Korea- sowie im Viet­nam-Krieg diente. Zumin­d­est stammt die For­rest Gump-Szene, in der For­rest die „Medal of Hon­or“ erhält, von Davis’ echter Ver­lei­hung.

GigaTV Banner

Du möcht­est Dir For­rest Gump anschauen? Bei GigaTV ist der Film erhältlich.

Zum 30-jähri­gen Jubiläum des Filmk­las­sik­ers haben wir acht inspiri­erende For­rest Gump-Weisheit­en zusam­menge­sucht, aus denen Du beson­ders viel lernst.

1) „Das Leben ist wie eine Schachtel Pra­li­nen, man weiß nie, was man bekommt“

Das erste Learn­ing auf unser­er Liste ist gle­ichzeit­ig das bekan­nteste Zitat aus dem Film und bedeutet so viel wie: Man weiß nie, was das Leben einem bringt. Für kaum jeman­den gilt das so sehr wie für For­rest, der im Laufe sein­er Geschichte die unter­schiedlich­sten Dinge erlebt und jed­er Her­aus­forderung mit viel Taten­drang begeg­net.

2) Tu, was Du lieb­st

Das ist für viele leichter gesagt als getan, keine Frage. Doch es hil­ft, sich zumin­d­est ab und zu an Vor­bildern wie For­rest Gump zu ori­en­tieren. For­rest tut näm­lich das, worauf er Lust hat. Ob er nun ren­nt, bis er müde ist oder den Wun­sch seines Kumpels Bub­ba (Mykelti Williamson), ein Shrimp-Unternehmen aufzubauen, umset­zt: For­rest fol­gt seinem Herzen.

3) Lass Dich auf Neues ein

For­rest macht sich nicht allzu viele Gedanken darüber, was alles schiefge­hen kön­nte. Das lässt ihn bisweilen naiv wirken. Aber seine Herange­hensweise hat einen entschei­den­den Vorteil: Er schreckt nicht vor Neuem zurück. Das äußert sich zum Beispiel, als er seine Tis­chten­nis-Lei­den­schaft ent­deckt.

4) Bleib opti­mistisch

For­rest Gump muss viele Schick­salss­chläge ein­steck­en. Ob die Bein­schienen, die er als Kind auf­grund eines Wirbel­säu­len­lei­dens tra­gen muss, seine Zeit im Viet­nam-Krieg oder der Tod sein­er Fre­undin Jen­ny (Robin Wright): An dem, was For­rest erlebt, wür­den viele zer­brechen. Doch er bleibt opti­mistisch und schaut mit immer neuer Kraft nach vorne.

Tom Han­ks’ Syn­chron­stimme: Warum sie Dir so bekan­nt vorkommt

5) Ver­such, Deinen Schmerz in etwas Pro­duk­tives zu ver­wan­deln

Zu For­rests Opti­mis­mus gehört auch, dass er stets ver­sucht, das Beste aus neg­a­tiv­en Sit­u­a­tio­nen zu machen. Eine For­rest Gump-Szene liefert sog­ar die Inspi­ra­tion für den berühmten Auto-Aufk­le­ber mit der Auf­schrift „Shit Hap­pens“. Das ist auch die Ein­stel­lung, mit der For­rest Gump im Film durchs Leben geht: Auf Regen fol­gt Son­nen­schein.

6) Liebe bedin­gungs­los – auch wenn das bedeutet, den anderen gehen zu lassen

Wahrschein­lich hast auch Du mit For­rest und Jen­ny mit­ge­fiebert: Sie ler­nen sich bere­its als Kinder ken­nen, laufen sich seit­dem immer wieder über den Weg bis sie über Jahrzehnte hin­weg eine On-Off-Beziehung führen. Dass For­rest Jen­ny immer wieder gehen lässt und dann doch jedes Mal aufs Neue bedin­gungs­los in sein Herz schließt, ist sein größter Liebes­be­weis.

Ein Szenenbild aus Forrest Gump unter anderem mit Tom Hanks.

Die Hochzeit von For­rest Gump (Tom Han­ks) und Jen­ny Cur­ran (Robin Wright) in idyl­lis­ch­er Kulisse. — Bild: 2004 by Para­mount Pic­tures

7) Geld macht nicht glück­lich

Diese Lebensweisheit haben wir wohl alle schon ein­mal gehört. Doch For­rest lebt sie. Wenn er mehr Geld ver­di­ent, ist er glück­lich. Und wenn nicht: auch. Geld spielt in seinem Leben (wenn über­haupt) nur als Mit­tel zum Zweck eine Rolle. Denn das größte Glück find­et For­rest in Aktiv­itäten, wie zum Beispiel im Sport.

8) „Dumm ist der, der Dummes tut“

Das ist eine andere For­mulierung für: Respek­tiere jeden Men­schen. Denn erst, wenn jemand etwas Dummes tut, dann ist er dumm. Mit einem IQ von 75 muss sich For­rest immer wieder damit auseinan­der­set­zen, wie es ist, wenn einem wenig zuge­traut wird. Doch er ist immer für eine Über­raschung gut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren