TV & Entertainment
Star Wars: In dieser Reihenfolge solltest Du die Filme und Serien schauen
Die Reihenfolge der „Star Wars”-Filme und -Serien folgt nicht dem Veröffentlichungsdatum, sondern springt durch verschiedene Zeitabschnitte. Wenn Du die komplette Handlung von Anfang bis Ende erleben möchtest, findest Du hier die chronologisch richtige Reihenfolge der Skywalker-Saga und ihrer Serienableger.
Star Wars in chronologischer Reihenfolge – inklusive der Serien
Das Star-Wars-Universum erzählt seine Geschichte nicht in der Reihenfolge, in der die Filme erschienen sind, sondern springt durch verschiedene Zeitebenen. Wenn Du die Saga chronologisch erleben möchtest, solltest Du Dich also an der Handlung und nicht am Veröffentlichungsdatum orientieren.
Die Prequel-Ära: Der Aufstieg des Imperiums
In dieser Ära erleben wir die letzten ruhmreichen Tage des Jedi-Ordens, den Beginn der Klonkriege und den tragischen Fall von Anakin Skywalker.
- The Acolyte (2024, Serie – spielt etwa 100 Jahre vor „Episode I”)
- Episode I – Die dunkle Bedrohung (1999, Film)
- Episode II – Angriff der Klonkrieger (2002, Film)
- The Clone Wars (2008 bis 2020, Animationsserie und Film)
- Episode III – Die Rache der Sith (2005, Film)
Übergangszeit: Die Herrschaft des Imperiums
Das Imperium erstarkt, die Jedi sind fast ausgelöscht. Während die Galaxis unter der neuen Ordnung leidet, formieren sich die ersten Rebellen im Verborgenen.
- The Bad Batch (2021 bis heute, Animationsserie – direkt nach „Episode III“)
- Solo: A Star Wars Story (2018, Film – spielt etwa 10 Jahre vor „Episode IV“)
- Obi-Wan Kenobi (2022, Serie – spielt 9 Jahre vor Episode IV)
- Star Wars Rebels (2014 bis 2018, Animationsserie – 5 bis 1 Jahr(e) vor Episode IV)
- Andor (2022 bis heute, Serie – beginnt 5 Jahre vor Episode IV)
- Rogue One: A Star Wars Story (2016, Film – direkt vor Episode IV)
Die Original-Trilogie: Der Kampf gegen das Imperium
Die Rebellion stellt sich dem übermächtigen Imperium entgegen. Luke Skywalker entdeckt seine Bestimmung, während der entscheidende Kampf um die Freiheit der Galaxis entbrennt.
- Episode IV – Eine neue Hoffnung (1977, Film)
- Episode V – Das Imperium schlägt zurück (1980, Film)
- Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983, Film)
Die Neue Republik: Nach dem Fall des Imperiums
Das Imperium ist gefallen, doch sein Einfluss reicht weiter. Während die Neue Republik um Stabilität kämpft, lauern im Schatten alte Feind:innen und neue Bedrohungen erwachen.
- Star Wars: Ewoks (1985 bis 1986, Animationsserie – nicht mehr Kanon!)
- Forces of Destiny (2017 bis 2018, Animationsserie mit Kurzgeschichten – Kanon, aber eher nebensächlich)
- The Mandalorian (2019 bis heute, Serie – etwa 5 bis 9 Jahre nach Episode VI)
- The Book of Boba Fett (2021, Serie – spielt parallel zu „The Mandalorian“)
- Ahsoka (2023, Serie – spielt nach „Rebels“ und The Mandalorian)
- Skeleton Crew (2024, Serie – spielt zur gleichen Zeit wie The Mandalorian)
Die Sequel-Trilogie: Der Aufstieg der Ersten Ordnung
Aus den Trümmern des Imperiums entsteht die Erste Ordnung. Die Neue Republik ringt um ihre Existenz und es entfacht ein neuer Krieg. Die letzte Hoffnung ruht auf einer neuen Generation von Held:innen.
- Episode VII – Das Erwachen der Macht (2015, Film)
- Episode VIII – Die letzten Jedi (2017, Film)
- Episode IX – Der Aufstieg Skywalkers (2019, Film)
Alle Star-Wars-Filme in alternativer Reihenfolge
Neben der chronologischen Reihenfolge kannst Du die Filme so schauen, dass Spannung, Überraschungen und Charakterentwicklungen stärker zur Geltung kommen. Je nach Reihenfolge verändert sich die Art, wie Du die Geschichte erlebst – ob mit Rückblenden, geheimnisvollen Enthüllungen oder einem klassischen Storybogen.
Hier sind die besten alternativen Star-Wars-Reihenfolgen, mit denen Du das Rewatchen – also das erneute Ansehen der Filme – noch spannender gestalten kannst.
Die Machete-Reihenfolge für ein besseres Storytelling
Diese Methode wurde vom Blogger Rod Hilton entwickelt und lässt die erste Episode komplett weg, da sie für die Hauptgeschichte nicht entscheidend ist. Dadurch bleibt die Überraschung um Darth Vaders Identität erhalten. Nach dem großen Cliffhanger in der fünften Episode springst Du zurück und erfährst seine Hintergrundgeschichte, bevor es mit der sechsten Episode weitergeht.
- Episode IV – Eine neue Hoffnung
- Episode V – Das Imperium schlägt zurück
- Episode II – Angriff der Klonkrieger
- Episode III – Die Rache der Sith
- Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter
Die Ultimate-Machete-Reihenfolge mit weiteren Filmen
Eine erweiterte Version der Machete-Order, die zusätzliche Filme berücksichtigt. Sie baut noch mehr Spannung auf, da der Prequel-Teil als Rückblende dient, ohne die wichtigsten Enthüllungen vorwegzunehmen.
- Rogue One: A Star Wars Story (direkt vor Episode IV, verstärkt das Drama)
- Episode IV – Eine neue Hoffnung
- Episode V – Das Imperium schlägt zurück
- Episode II – Angriff der Klonkrieger
- Episode III – Die Rache der Sith
- Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter
- Episode VII – Das Erwachen der Macht
- Episode VIII – Die letzten Jedi
- Episode IX – Der Aufstieg Skywalkers
Die Godfather-Reihenfolge erzählt erst die Hauptgeschichte, dann die Vorgeschichte
Hierbei startest Du mit der Original-Trilogie und springst erst danach zu den Prequels. Dadurch erlebst Du die Geschichte zuerst aus Lukes Perspektive und gehst dann zurück, um Anakins Vergangenheit zu verstehen.
- Episode IV – Eine neue Hoffnung
- Episode V – Das Imperium schlägt zurück
- Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter
- Episode I – Die dunkle Bedrohung
- Episode II – Angriff der Klonkrieger
- Episode III – Die Rache der Sith
- Episode VII – Das Erwachen der Macht
- Episode VIII – Die letzten Jedi
- Episode IX – Der Aufstieg Skywalkers
Die Flashback-Reihenfolge erzeugt mehr Spannung mit Rückblenden
Hier werden Prequels als Rückblenden genutzt, um Vaders Vergangenheit schrittweise zu enthüllen.
- Episode IV – Eine neue Hoffnung
- Episode V – Das Imperium schlägt zurück
- Episode I – Die dunkle Bedrohung (optional)
- Episode II – Angriff der Klonkrieger
- Episode III – Die Rache der Sith
- Rogue One: A Star Wars Story
- Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter
- Episode VII – Das Erwachen der Macht
- Episode VIII – Die letzten Jedi
- Episode IX – Der Aufstieg Skywalkers
Die Erlebnis-Reihenfolge zeigt die emotionale Entwicklung der Charaktere
Hier schaust Du die Filme so, dass die emotionale Reise der Charaktere am intensivsten wirkt. Damit baut sich die Geschichte emotionaler auf und lässt die Filme wie ein episches Erlebnis wirken.
- Rogue One: A Star Wars Story (erzählt, wie alles begann)
- Episode IV – Eine neue Hoffnung
- Episode V – Das Imperium schlägt zurück
- Episode I – Die dunkle Bedrohung (optional)
- Episode II – Angriff der Klonkrieger
- Episode III – Die Rache der Sith
- Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter
- The Mandalorian / The Book of Boba Fett / Ahsoka (optional für mehr Tiefe)
- Episode VII – Das Erwachen der Macht
- Episode VIII – Die letzten Jedi
- Episode IX – Der Aufstieg Skywalkers