slide 4 to 6 of 3
Auf dem Bild ist eine junge Frau mit dunklen Haaren zu sehen, die entspannt auf einem grauen Sofa sitzt. Sie trägt schwarze Kopfhörer mit roten Akzenten und ein olivgrünes Oberteil. In ihren Händen hält sie ein blaues Tablet und tippt darauf, während sie zufrieden lächelt. Im Hintergrund steht ein Bücherregal mit bunten Büchern. Das Bild vermittelt eine gemütliche Atmosphäre, passend zur Nutzung von Arthaus Plus für Streaming.
Ausschnitt aus dem sechsten "Star Wars"-Film.
© picture alliance / Everett Collection
Keyword: MUBI Abo Kosten 2025

Star Wars: In dieser Reihenfolge solltest Du die Filme und Serien schauen

Die Rei­hen­folge der „Star Wars”-Filme und -Serien fol­gt nicht dem Veröf­fentlichungs­da­tum, son­dern springt durch ver­schiedene Zeitab­schnitte. Wenn Du die kom­plette Hand­lung von Anfang bis Ende erleben möcht­est, find­est Du hier die chro­nol­o­gisch richtige Rei­hen­folge der Sky­walk­er-Saga und ihrer Serienableger.

Star Wars in chronologischer Reihenfolge – inklusive der Serien

Das Star-Wars-Uni­ver­sum erzählt seine Geschichte nicht in der Rei­hen­folge, in der die Filme erschienen sind, son­dern springt durch ver­schiedene Zeit­ebe­nen. Wenn Du die Saga chro­nol­o­gisch erleben möcht­est, soll­test Du Dich also an der Hand­lung und nicht am Veröf­fentlichungs­da­tum orientieren.

Die Prequel-Ära: Der Aufstieg des Imperiums

In dieser Ära erleben wir die let­zten ruhm­re­ichen Tage des Jedi-Ordens, den Beginn der Klonkriege und den tragis­chen Fall von Anakin Skywalker.

  • The Acolyte (2024, Serie – spielt etwa 100 Jahre vor „Episode I”)
  • Episode I – Die dun­kle Bedro­hung (1999, Film)
  • Episode II – Angriff der Klonkrieger (2002, Film)
  • The Clone Wars (2008 bis 2020, Ani­ma­tion­sserie und Film)
  • Episode III – Die Rache der Sith (2005, Film)

Übergangszeit: Die Herrschaft des Imperiums

Das Imperi­um erstarkt, die Jedi sind fast aus­gelöscht. Während die Galax­is unter der neuen Ord­nung lei­det, formieren sich die ersten Rebellen im Verborgenen.

  • The Bad Batch (2021 bis heute, Ani­ma­tion­sserie – direkt nach „Episode III“)
  • Solo: A Star Wars Sto­ry (2018, Film – spielt etwa 10 Jahre vor „Episode IV“)
  • Obi-Wan Keno­bi (2022, Serie – spielt 9 Jahre vor Episode IV)
  • Star Wars Rebels (2014 bis 2018, Ani­ma­tion­sserie – 5 bis 1 Jahr(e) vor Episode IV)
  • Andor (2022 bis heute, Serie – begin­nt 5 Jahre vor Episode IV)
  • Rogue One: A Star Wars Sto­ry (2016, Film – direkt vor Episode IV)

Die Original-Trilogie: Der Kampf gegen das Imperium

Die Rebel­lion stellt sich dem über­mächti­gen Imperi­um ent­ge­gen. Luke Sky­walk­er ent­deckt seine Bes­tim­mung, während der entschei­dende Kampf um die Frei­heit der Galax­is entbrennt.

  • Episode IV – Eine neue Hoff­nung (1977, Film)
  • Episode V – Das Imperi­um schlägt zurück (1980, Film)
  • Episode VI – Die Rück­kehr der Jedi-Rit­ter (1983, Film)
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die Neue Republik: Nach dem Fall des Imperiums

Das Imperi­um ist gefall­en, doch sein Ein­fluss reicht weit­er. Während die Neue Repub­lik um Sta­bil­ität kämpft, lauern im Schat­ten alte Feind:innen und neue Bedro­hun­gen erwachen.

  • Star Wars: Ewoks (1985 bis 1986, Ani­ma­tion­sserie – nicht mehr Kanon!)
  • Forces of Des­tiny (2017 bis 2018, Ani­ma­tion­sserie mit Kurzgeschicht­en – Kanon, aber eher nebensächlich)
  • The Man­dalo­ri­an (2019 bis heute, Serie – etwa 5 bis 9 Jahre nach Episode VI)
  • The Book of Boba Fett (2021, Serie – spielt par­al­lel zu „The Mandalorian“)
  • Ahso­ka (2023, Serie – spielt nach „Rebels“ und The Mandalorian)
  • Skele­ton Crew (2024, Serie – spielt zur gle­ichen Zeit wie The Mandalorian)

Die Sequel-Trilogie: Der Aufstieg der Ersten Ordnung

Aus den Trüm­mern des Imperi­ums entste­ht die Erste Ord­nung. Die Neue Repub­lik ringt um ihre Exis­tenz und es ent­facht ein neuer Krieg. Die let­zte Hoff­nung ruht auf ein­er neuen Gen­er­a­tion von Held:innen.

  • Episode VII – Das Erwachen der Macht (2015, Film)
  • Episode VIII – Die let­zten Jedi (2017, Film)
  • Episode IX – Der Auf­stieg Sky­walk­ers (2019, Film)

Alle Star-Wars-Filme in alternativer Reihenfolge

Neben der chro­nol­o­gis­chen Rei­hen­folge kannst Du die Filme so schauen, dass Span­nung, Über­raschun­gen und Charak­ter­en­twick­lun­gen stärk­er zur Gel­tung kom­men. Je nach Rei­hen­folge verän­dert sich die Art, wie Du die Geschichte erleb­st – ob mit Rück­blenden, geheimnisvollen Enthül­lun­gen oder einem klas­sis­chen Storybogen.

Hier sind die besten alter­na­tiv­en Star-Wars-Rei­hen­fol­gen, mit denen Du das Rewatchen – also das erneute Anse­hen der Filme – noch span­nen­der gestal­ten kannst.

Die Machete-Reihenfolge für ein besseres Storytelling

Diese Meth­ode wurde vom Blog­ger Rod Hilton entwick­elt und lässt die erste Episode kom­plett weg, da sie für die Haupt­geschichte nicht entschei­dend ist. Dadurch bleibt die Über­raschung um Darth Vaders Iden­tität erhal­ten. Nach dem großen Cliffhang­er in der fün­ften Episode springst Du zurück und erfährst seine Hin­ter­grundgeschichte, bevor es mit der sech­sten Episode weitergeht.

  • Episode IV – Eine neue Hoffnung
  • Episode V – Das Imperi­um schlägt zurück
  • Episode II – Angriff der Klonkrieger
  • Episode III – Die Rache der Sith
  • Episode VI – Die Rück­kehr der Jedi-Ritter

Die Ultimate-Machete-Reihenfolge mit weiteren Filmen

Eine erweit­erte Ver­sion der Machete-Order, die zusät­zliche Filme berück­sichtigt. Sie baut noch mehr Span­nung auf, da der Pre­quel-Teil als Rück­blende dient, ohne die wichtig­sten Enthül­lun­gen vorwegzunehmen.

  • Rogue One: A Star Wars Sto­ry (direkt vor Episode IV, ver­stärkt das Drama)
  • Episode IV – Eine neue Hoffnung
  • Episode V – Das Imperi­um schlägt zurück
  • Episode II – Angriff der Klonkrieger
  • Episode III – Die Rache der Sith
  • Episode VI – Die Rück­kehr der Jedi-Ritter
  • Episode VII – Das Erwachen der Macht
  • Episode VIII – Die let­zten Jedi
  • Episode IX – Der Auf­stieg Skywalkers

Die Godfather-Reihenfolge erzählt erst die Hauptgeschichte, dann die Vorgeschichte

Hier­bei startest Du mit der Orig­i­nal-Trilo­gie und springst erst danach zu den Pre­quels. Dadurch erleb­st Du die Geschichte zuerst aus Lukes Per­spek­tive und gehst dann zurück, um Anakins Ver­gan­gen­heit zu verstehen.

  • Episode IV – Eine neue Hoffnung
  • Episode V – Das Imperi­um schlägt zurück
  • Episode VI – Die Rück­kehr der Jedi-Ritter
  • Episode I – Die dun­kle Bedrohung
  • Episode II – Angriff der Klonkrieger
  • Episode III – Die Rache der Sith
  • Episode VII – Das Erwachen der Macht
  • Episode VIII – Die let­zten Jedi
  • Episode IX – Der Auf­stieg Skywalkers
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die Flashback-Reihenfolge erzeugt mehr Spannung mit Rückblenden

Hier wer­den Pre­quels als Rück­blenden genutzt, um Vaders Ver­gan­gen­heit schrit­tweise zu enthüllen.

  • Episode IV – Eine neue Hoffnung
  • Episode V – Das Imperi­um schlägt zurück
  • Episode I – Die dun­kle Bedro­hung (option­al)
  • Episode II – Angriff der Klonkrieger
  • Episode III – Die Rache der Sith
  • Rogue One: A Star Wars Story
  • Episode VI – Die Rück­kehr der Jedi-Ritter
  • Episode VII – Das Erwachen der Macht
  • Episode VIII – Die let­zten Jedi
  • Episode IX – Der Auf­stieg Skywalkers

Die Erlebnis-Reihenfolge zeigt die emotionale Entwicklung der Charaktere

Hier schaust Du die Filme so, dass die emo­tionale Reise der Charak­tere am inten­sivsten wirkt. Damit baut sich die Geschichte emo­tionaler auf und lässt die Filme wie ein epis­ches Erleb­nis wirken.

  • Rogue One: A Star Wars Sto­ry (erzählt, wie alles begann)
  • Episode IV – Eine neue Hoffnung
  • Episode V – Das Imperi­um schlägt zurück
  • Episode I – Die dun­kle Bedro­hung (option­al)
  • Episode II – Angriff der Klonkrieger
  • Episode III – Die Rache der Sith
  • Episode VI – Die Rück­kehr der Jedi-Ritter
  • The Man­dalo­ri­an / The Book of Boba Fett / Ahso­ka (option­al für mehr Tiefe)
  • Episode VII – Das Erwachen der Macht
  • Episode VIII – Die let­zten Jedi
  • Episode IX – Der Auf­stieg Skywalkers

Das könnte Dich auch interessieren