Hauptfigur Daniel im ersten Teil von Karate Kid
© 1984 Columbia Pictures Industries, Inc. All Rights Reserved.
Antonia Litwiniak in Die Akademie des Meisters Klex
Gabriel Basso als Peter Sutherland in Staffel 1 von The Night Agent
:

Karate Kid wird 40: Diese spannenden Theorien gibt es zum Kult-Film

Die 80er waren die Zeit der Neon­far­ben, Auto­mat­en-Spiel­hallen, Musikvideos sowie der Kampf­s­port-Filme: Neben „Rocky III“, „Rocky IV“ und „Blood­sport“ feierte auch „Karate Kid“ Pre­miere und wird diesen Som­mer schon 40 Jahre alt! Anlässlich des Jubiläums ver­rat­en wir Dir fünf The­o­rien zu Karate Kid, die Dich den Kult-Film mit anderen Augen sehen lassen.  

„The Karate Kid“ war ab dem 22. Juni 1984 in den US-amerikanis­chen Kinos zu sehen. Der Release in Deutsch­land unter dem Titel Karate Kid fol­gte am 09. Novem­ber des­sel­ben Jahres. Das war der Beginn der Entwick­lung eines gesamten Fran­chis­es durch die Ideen von Autor Robert Mark Kamen und Regis­seur John G. Avild­sen. Mit­tler­weile gehört nicht nur der erste Teil von Karate Kid zu den Top 15 der umsatzstärk­sten Kampfkun­st-Filme aller Zeit­en: Die Fort­set­zung „Karate Kid II: Entschei­dung in Oki­nawa“ brachte 1986 weltweit noch mehr Gewinn als der Vorgänger.

Wie es bei erfol­gre­ichen Film-Rei­hen oft der Fall ist, ranken sich diverse Mythen und Fra­gen um die Geschichte des Karate Kids. Zum 40. Jubiläum des ersten Streifens haben wir die span­nend­sten The­o­rien – zum Beispiel zum eigentlichen Bösewicht des Films oder zum let­zten Kampf in Teil 1 – unter die Lupe genom­men. Bist Du bere­it?

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

1) Ist Daniel der eigentliche Bösewicht in Karate Kid?

Knapp 15 Mil­lio­nen Aufrufe hat das YouTube-Video von 2015, in dem Film-Vlog­ger J. Matthew Turn­er erk­lärt, warum nicht John­ny (William Zab­ka) der Bösewicht in der Karate Kid-Film­rei­he ist, son­dern Daniel (Ralph Mac­chio). Zugegeben, an vie­len Stellen übertreibt Turn­er etwas. Doch er liefert auch einige nachvol­lziehbare Belege für die vielle­icht berühmteste aller Karate Kid-The­o­rien:

Man kann sich die Frage stellen, ob es nötig ist, dass sich Daniel in den Stre­it zwis­chen John­ny und sein­er Ex-Fre­undin Ali (Elis­a­beth Shue) ein­mis­cht. Dadurch eskaliert der Kon­flikt völ­lig und später ist es John­ny, der weit­eren Auseinan­der­set­zun­gen aus dem Weg geht und ein­fach wegfährt. Auch ist fraglich, ob es sein muss, dass Daniel seinem Wider­sach­er John­ny während des Schul­balls eine eiskalte Dusche ver­passt.

Wie J. Matthew Turn­er seine The­o­rie genau beschreibt, kannst Du Dir hier anschauen:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Eigentlich gab es Turn­ers Karate Kid-The­o­rie schon vor 2015. Sie kommt bere­its in der „How I Met Your Moth­er“-Folge „Die Stin­sons“ (Staffel 4, Episode 15) vor, die in den USA am 2. März 2009 aus­ges­trahlt wurde. Darin erfährst Du, dass Haupt­fig­ur Bar­ney (Neil Patrick Har­ris) eine Vor­liebe für John­ny-Schaus­piel­er William Zab­ka hat.

Der Frauen­held glaubt näm­lich, dass John­ny der missver­standene Held in Karate Kid ist. In der acht­en Staffel der Sit­com treten die Darsteller von John­ny und Daniel – William Zab­ka und Ralph Mac­chio – übri­gens selb­st in How I Met Your Moth­er auf.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

2) Daniel kann bereits vor seinem Umzug Karate

Im Film scheint es zunächst so, als habe Daniel bei sein­er Ankun­ft in Kali­fornien noch keine einzige Karate-Stunde absolviert. Doch eine klitzek­leine Stelle im Film kön­nte ver­rat­en, dass das Gegen­teil der Fall ist: Als Daniel den Apart­ment-Kom­plex South Seas betritt, in dem seine Mut­ter und er von nun an wohnen, öffnet er die Holztür zum Gelände mit einem gekon­nten Karate-Kick. Lei­der schlägt er die Tür verse­hentlich gegen Fred­dy (Israel Juarbe) aus Apart­ment 17. Trotz­dem ver­ste­hen sich die bei­den sofort gut.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

3) Cobra Kai war kein richtiges Dojo

Dass es John Kreese (Mar­tin Kove), dem Inhab­er des ver­meintlichen Dojos Cobra Kai, nicht wirk­lich um Karate-Kun­st geht, ist offen­sichtlich. Vielmehr ver­sucht er, seine Schüt­zlinge zu kleinen Kampf­maschi­nen abzuricht­en – und ihren Eltern dafür das Geld aus der Tasche zu ziehen. Mit einem waschecht­en Dojo, in dem auch die Gemein­schaft der dort Trainieren­den eine wichtige Rolle spielt, hat das Cobra Kai nicht viel zu tun.

Du hast Lust auf einen Karate Kid-Marathon? Mit GigaTV und Voda­fone Pre­mi­um ste­hen Dir alle drei Filme mit Ralph Mac­chio in der AXN-Mediathek zur Ver­fü­gung.

GigaTV Banner

4) War Daniels Kranich-Kick in Karate Kid 1984 regelkonform?

In der Karate Kid-Spin-off-Serie „Cobra Kai“ (ab 2018) behauptet John­ny viele Jahre nach dem finalen Kampf im ersten Teil von Karate Kid, dass Daniels entschei­den­der Kranich-Kick nicht regelkon­form war. Abge­se­hen davon, dass es mehr als nur unwahrschein­lich ist, dass ein ver­boten­er Tritt über das Ende eines ganzen Films entschei­det, tritt John­ny sog­ar selb­st gegen Daniels Kopf, als er in dem Kampf seinen ersten Punkt macht. Der Angriff war also völ­lig sauber und Daniel hat fair gewon­nen.

Im Juli 2024 startet Staffel 6 von Cobra Kai auf Net­flix. Details zu Release, möglich­er Hand­lung und Beset­zung find­est Du hier auf fea­tured.

Johnny Lawrence tritt seinem Kampfgegner mit einem Karate Kick in die Brust.

William Zab­ka, der bere­its 1984 in Karate Kid auftritt, bleibt sein­er Rolle als John­ny Lawrence in der Spin-Off Serie Cobra Kai treu. — Bild: 2022 Net­flix, Inc.

5) Johnny hat Daniel beim letzten Kampf gewinnen lassen

Vielle­icht ärg­ert sich John­ny in Cobra Kai immer noch darüber, dass er Daniel den Kampf, am Ende von Karate Kid gewin­nen ließ. Denn ganz ehrlich: Hätte John­ny den Kranich-Kick nicht ein­fach abwehren kön­nen, statt frontal in den Angriff hineinzu­laufen? Damit wären wir wieder bei The­o­rie Num­mer eins: Vielle­icht ist John­ny ein­fach nicht so böse wie es scheint. Als es zum entschei­den­den Tritt kommt, hat er Daniel bere­its am Bein ver­let­zt. Vielle­icht ist er der Mei­n­ung, dass es nun reicht – und lässt sich besiegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren