slide 4 to 6 of 3
Ben Affleck und Jon Bernthal in The Account 2
Ein Bild mit den Darstellern Sebastian Bezzel und Simon Schwarz steht auf dem Franz-Eberhofer-Kreisel.
© picture alliance/dpa | Armin Weigel
In dieser Szene aus House of the Dragon Staffel 2 sitzen Alicent Hohenturm, gespielt von Olivia Cooke, und Rhaenyra Targaryen, dargestellt von Emma D’Arcy, schweigend vor einem Altar mit brennenden Kerzen. Beide wirken angespannt und nachdenklich – ein stiller, aber intensiver Moment, der die Spannung für House of the Dragon Staffel 3 weiter aufbaut.

Eberhofer: Die Drehorte der Buchverfilmungen

Wo liegen die Drehorte der Eber­hofer-Krim­is? In bis­lang neun Kinofil­men ermit­telt Polizeiober­haupt­meis­ter Franz Eber­hofer in der nieder­bayrischen Prov­inz. Doch der kleine Ort Niederkaltenkirchen ist auf kein­er Karte verze­ich­net. Erfahre hier, wo Du stattdessen die realen Schau­plätze der Film­rei­he findest.

Seit nun­mehr 15 Jahren begeis­tert Autorin Rita Falk die Leser:innen mit ihren eben­so span­nen­den wie atmo­sphärischen Geschicht­en um den Münch­n­er Polizei­haupt­meis­ter Franz Eber­hofer. 2013 durfte der Ermit­tler auch auf der Kinolein­wand seinen ersten Fall lösen.

Eber­hofer: Alle Büch­er und Filme in der richti­gen Reihenfolge

Mit „Rehragout-Ren­dezvous” ist 2023 der neunte Film über den lau­ni­gen Ermit­tler aus Nieder­bay­ern erschienen. Der Nach­fol­ger heißt „Steck­erl­fis­chfi­asko” und ist für den Som­mer 2026 angekündigt. Die Drehar­beit­en sollen laut Con­stan­tin Film im Herb­st 2025 beginnen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die meis­ten Drehorte der Eber­hofer-Krim­is liegen in dem kleinen Ort Frontenhausen.
  • Dort find­est Du unter anderem die Met­zgerei Ober­loher, die als Drehort für die Met­zgerei Sim­merl fungiert.
  • Als häu­fige Kulis­sen dienen auch der Marien­platz und das Rathaus von Frontenhausen.

Frontenhausen in Bayern: Der Drehort für Niederkaltenkirchen

Laut Roman­vor­lage befind­et sich Niederkaltenkirchen in Ost­bay­ern. Das Ganze hat jedoch einen Hak­en, denn auf der Karte suchst Du das Dorf vergebens: Niederkaltenkirchen gibt es nicht! Es han­delt sich um einen fik­tiv­en Schau­platz, den Rita Falk eigens für ihre Roman­rei­he erson­nen hat.

Als Drehort der beliebten Eber­hofer-Filme dient daher Fron­tenhausen im Land­kreis Din­golf­ing-Lan­dau. Der Ort mit seinem schö­nen Mark­t­platz ist inzwis­chen eine echte Touris­te­nat­trak­tion geworden.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die Eberhofer-Drehorte in Frontenhausen

Falls auch Du dank der Eber­hofer-Krim­is Lust auf eine kleine Tour der wichtig­sten Drehorte für Niederkaltenkirchen bekom­men hast, ver­rat­en wir Dir im Fol­gen­den gle­ich mehrere Anlauf­stellen in Fron­tenhausen, die einen Besuch lohnen. Mith­il­fe des Eber­hofer-Fly­ers, der gedruckt oder als Down­load auf der Web­site von Fron­tenhausen erhältlich ist, kannst Du die wichtig­sten Drehorte im Ortskern begehen.

Es gibt inzwis­chen sog­ar eine mobile Eber­hofer-App mit­samt inter­ak­tiv­er Audio­tour. Echte Fans kön­nen wahlweise auch selb­st ermit­teln und knif­flige Rät­sel rund um die Eber­hofer-Krim­is lösen.

Der Franz-Eberhofer-Kreisel

In jedem Eber­hofer-Film wird zu Anfang, manch­mal auch im Laufe der Hand­lung, min­destens eine Runde im Kreisel gedreht. Dieser kann sich wohl mit Fug und Recht als bekan­ntester Kreisverkehr Deutsch­lands beze­ich­nen und trägt mit­tler­weile auch offiziell den Namen „Franz-Eber­hofer-Kreisel”.

Die Rosen­heim-Cops: Wichtige Drehorte im Überblick

In der Mitte des Kreisverkehrs ste­ht sog­ar ein Schild mit Franz Eber­hofer und seinem besten Kumpel Rudi Birken­berg­er. Das bei Fans über­aus beliebte Foto­mo­tiv muss für Drehar­beit­en jedoch immer abge­baut werden.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Der Marienplatz

Ein Drehort, der für die Eber­hofer-Krim­is gle­ich mehrfach zum Ein­satz kam, ist das Herz Fron­tenhausens: der Marien­platz. Er ist nach ein­er gold­e­nen Marien­stat­ue aus dem Jahr 1874 benan­nt. Szenen, die das Rathaus von außen zeigen, hat die Crew hier gefilmt. In Erin­nerung ist uns vor allem der Moment geblieben, als der geschmück­te Maibaum in dem Eber­hofer-Film „Sauer­krautko­ma” auf das einzige Auto weit und bre­it kracht.

Der Marktplatz und Kirche in Frontenhausen.

Die Marien­stat­ue in Fron­tenhausen war ursprünglich bronziert und wurde erst später ver­gold­et. — Bild: pic­ture alliance / Bilda­gen­tur-online | Sun­ny Celeste

Eberhofer-Krimis: Der Drehort für die Metzgerei Simmerl

Was wäre Franz Eber­hofer nur ohne seine heiß geliebten Leberkässem­meln? Ein­er der bekan­ntesten Drehorte der Eber­hofer-Krim­is ist sich­er die Met­zgerei Sim­merl. Auch Besucher:innen kön­nen die Leib­speise des Ermit­tlers in Fron­tenhausen verkosten, und zwar in der „Met­zgerei Andreas Stadler” in der Vils­biburg­er Straße.

Leberkässemmel in Übergröße

Eine echte Attrak­tion ist auch die riesige Leberkässem­mel-Stat­ue, die unweit des Gasthofes „Zur Post” auf einem Park­platz zu find­en ist. Die rund drei Meter durchmessende Req­ui­site war in dem Film „Rehragout Ren­dezvous” promi­nent zu sehen. Auch heute ist sie noch bei Tourist:innen für Fotos beliebt.

Susis Haus in der Klostergasse

Ein echter Eber­hofer-Kri­mi wäre nicht kom­plett, ohne dass es Beziehung­sprob­leme gibt. Das Haus von Susi in der Kloster­gasse, mit der Eber­hofer eine lei­den­schaftliche On-off-Beziehung führt, war gle­ich mehrfach Drehort für die Filme. Besichti­gen kannst Du ihn allerd­ings nur von außen, da es sich um ein Pri­vathaus handelt.

Der Massagesalon

Einige Szenen in „Win­terkartof­felknödel” führen den Ermit­tler in ein Bor­dell. Ein solch­es gibt es in Fron­tenhausen allerd­ings bis heute nicht. In Wahrheit han­delt es sich bei diesem Eber­hofer-Drehort um ein pri­vates Wohn­haus, dessen Bewohn­er sog­ar erst im Nach­hinein erfuhr, welch­er Nutzungszweck seinem Haus in der Krim­is­erie zugeschrieben wurde.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Eberhofer: Weitere Drehorte in Frontenhausen

Auch auf dem örtlichen Fried­hof, im Feuer­wehrhaus, der Werk­statt Flötzinger und im Gasthaus zur Post hat die Crew schon für den ein oder anderen Eber­hofer-Kri­mi gedreht. Der Rundgangfly­er emp­fiehlt auch einen Besuch der Fron­tenhausen­er Kirche, in der Eber­hofer und Susi in „Sauer­krautko­ma” um ein Haar den Bund der Ehe einge­gan­gen wären.

Wo wurden die Szenen auf dem Eberhofer-Hof gedreht?

Der Eber­hofer-Hof, auf dem der Ermit­tler in einem umge­baut­en Saustall lebt, ste­ht übri­gens nicht in Fron­tenhausen, son­dern in Euten­hausen in der südlich von München gele­ge­nen Gemeinde Feldkirchen-Westerham.

Dune: Die Drehorte von Teil 1 und 2 im Überblick

Nach einem Verkauf und Umbauar­beit­en stand der alte Eber­hofer-Hof irgend­wann jedoch nicht mehr zu Ver­fü­gung. Ab „Leberkäsjunkie” musste daher ein anderes Gebäude als Drehort für die Eber­hofer-Krim­is her­hal­ten. Fündig wurde das Filmteam unweit von Fron­tenhausen in der Gemeinde Loiching.

Ausgewählte Eberhofer-Drehorte jenseits von Frontenhausen

Auch die fol­gen­den Drehorte der Eber­hofer-Krim­is soll­test Du kennen:

  • Die Szenen, die in Wolfis Kneipe spie­len, sind alle­samt in Deuten­hausen in der Nähe von Dachau entstanden.
  • Für den Eber­hofer-Kri­mi „Schwein­skopf al Dente” durfte das schmucke Schloss Höhen­ried am Starn­berg­er See als Drehort her­hal­ten. Das Gebäude ist heute Teil des Reha­bil­i­ta­tion­szen­trums Klinik Höhenried.
  • Für die Drehar­beit­en an dem sel­ben Film ging es auch nach Limone an den Gar­dasee. Dort drehte die Crew auf einem Camp­ing­platz, in ein­er Pizze­ria und in einem Hotel.
  • Das DONAUISAR Klinikum in Deggen­dorf fungierte als Drehort für Szenen in der Notauf­nahme, unter anderem bei den Fil­men „Win­terkartof­felknödel” und „Schwein­skopf al Dente”.
  • Vere­inzelt haben Land­shut und München als Drehorte für Szenen außer­halb von Fron­tenhausen gedi­ent. Die bay­erische Lan­deshaupt­stadt ist beson­ders oft in „Sauer­krautko­ma” zu sehen, da Eber­hofer in dem Film kurzzeit­ig nach München zurück­ver­set­zt wird.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Das könnte Dich auch interessieren