Dream Scenario, Nicolas Cage
© picture alliance / ASSOCIATED PRESS
Ein aufgetauchtes U-Boot
Supersex: Der Schauspieler Alessandro Borghi als Rocco Siffredi, wie er aus dem Auto steigt und dabei die Hand nach oben hebt.
:

Dream Scenario: Das Ende der düsteren Komödie erklärt

„Dream Sce­nario” ist in den USA bere­its 2023 ange­laufen und in Deutsch­land ab 21. März 2024 in den Kinos zu sehen. Nico­las Cage gibt in der Hor­rorkomödie den per­fek­ten Haupt­darsteller für eine Sto­ry, die wild und pointiert die Kon­se­quen­zen des Berühmtwer­dens durch­spielt. Ein bit­ter­er Ruhm, der die eige­nen Schwächen vor der Welt bloßstellt – hier find­est Du die Hand­lung und das Ende von Dream Sce­nario erk­lärt.

Inter­es­sant: Beson­ders die Kri­tiken gegenüber Dream Sce­nario sind aus­ge­sprochen pos­i­tiv. So liegt der Tomatome­ter auf Rot­ten Toma­toes bei 92 Prozent. Vor allem die Per­for­mance von Nico­las Cage kann überzeu­gen. Aber trifft das auch auf das Ende zu? Mehr dazu liest Du im Fol­gen­den.

Darum geht’s in Dream Scenario

Dream Sce­nario erzählt die Geschichte von Pro­fes­sor Paul Matthews (Cage). Er ist ein net­ter und durch­schnit­tlich­er Mann, der mit sein­er Frau Janet (Julianne Nichol­son) und den Töchtern Han­nah (Jes­si­ca Clement) und Sophie (Lily Bird) ein nor­males Fam­i­lien­leben führt.

Obwohl Paul von seinen Student:innen geschätzt wird, hat er nicht viel erre­icht, da seine Ver­suche, während des Studi­ums eine kri­tis­che Forschungsstudie zu erstellen, gescheit­ert sind. Paul ist unauf­fäl­lig und hat keinen großen Ein­fluss auf die Studieren­den oder das Kol­legium.

Ren­field strea­men: So kommt Graf Drac­u­la zu Dir ins Heimki­no

Doch dann geste­ht Sophie ihrem Vater, dass sie von einem Traum geplagt wird, in dem er während eines apoka­lyp­tis­chen Ereigniss­es im Hin­ter­grund ste­ht. Dieser Traum wieder­holt sich bei anderen Men­schen weltweit, und Paul wird zum Gegen­stand ver­schieden­er Träume, meist in harm­los­er Weise. Die plöt­zliche Aufmerk­samkeit bringt eine weit­ere Wen­dung, als eine Mar­ket­ing­fir­ma Paul kon­tak­tiert, um in die Träume von Barack Oba­ma einzu­drin­gen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Das Tre­f­fen mit der Fir­ma ver­läuft ent­täuschend, da diese nur an Pauls Promi­nenz inter­essiert ist. Doch das ist nicht sein einziger Ärg­er. Denn Mol­ly, eine Mitar­bei­t­erin der Fir­ma, geste­ht Paul, dass er eine sex­uelle Rolle in einem ihrer Träume gespielt hat. Sie wün­scht sich, den Traum in die Real­ität umzuset­zen, und er stimmt zu.

Nico­las Cage: Unsere 5 Lieblings­filme mit dem Star aus Ren­field

Mit dem Betrug an Ehe­frau Janet eskaliert die Sit­u­a­tion. Pauls per­sön­liche Prob­leme bee­in­flussen nun auch die Träume der Men­schen, die ihn einst bewun­derten. Von nun an taucht er als eine Gestalt ähn­lich wie Fred­die Krueger in Alb­träu­men auf, als Mörder und möglicher­weise Verge­waltiger. Er wird zum Alb­traum für viele Men­schen und die Uni­ver­sität fordert ihn auf, zu gehen, da die Studieren­den Angst vor ihm haben.

Pauls Leben begin­nt, zu zer­bröck­eln und er wird öffentlich geächtet.

Das Ende von Dream Scenario erklärt: Was passiert mit Paul?

Pauls Ehe geht langsam in die Brüche, die Zeit mit seinen Töchtern wird weniger, und selb­st ein ein­samer Restau­rantbe­such endet in seinem Rauss­chmiss. Nachricht­en­berichte über ver­meintliche Schurk­ereien erschw­eren ihm ein nor­males Leben zusät­zlich. Wütend, über Nacht „dämon­isiert” zu wer­den, gerät Paul außer Kon­trolle und kon­fron­tiert alle, die über ihn spekulieren. Ein­er von Pauls Aus­brüchen geht viral.

Das Ende von Oder­bruch erk­lärt: Tötet Mag­gie den großen Jäger?

Pauls öffentliche Wahrnehmung hat sich inzwis­chen von einem lusti­gen Begleit­er zu einem Mörder oder Angreifer geän­dert. Schließlich hat er selb­st einen Alb­traum, in dem eine Traumver­sion sein­er selb­st ver­sucht, ihn zu töten. Sein fol­gen­des Entschuldigungsvideo geht kläglich daneben. Ins­beson­dere der Satz „Bin ich hier nicht das größte Opfer?” trägt keines­falls dazu bei, dass die Men­schen mehr Ver­ständ­nis auf­brin­gen.

Pauls Wut erre­icht ihren Höhep­unkt, als er erfährt, dass er nicht am The­ater­stück teil­nehmen kann, in dem Sophie auftritt. Trotz der Absprache mit Janet, dass Paul fern­bleibt, platzt er in die Schu­lauf­führung und ver­let­zt verse­hentlich einen Lehrer. Nun sind alle überzeugt, dass Paul genau der Schurke ist, für den ihn alle gehal­ten haben. Die Kon­se­quenz ist die Tren­nung des Ehep­aars und Paul beschließt, aus dem öffentlichen Fokus zu ver­schwinden.

Das Ende von Pauls Berühmtheit

Der Film macht einen Zeit­sprung von einem Jahr: Trotz des anfänglichen medi­alen Hypes ist Paul nun weit­ge­hend vergessen. Eine neue Tech­nolo­gie, die es Unternehmen erlaubt, Wer­bung in Träu­men unterzubrin­gen, wird beliebter. Aber Pauls Leben bleibt ruiniert: Jane hat wieder geheiratet, Pauls Ver­suche, seine Auto­bi­ografie zu ver­mark­ten, sind erfol­g­los.

True Detec­tive Staffel 4: Das Ende und die Morde im Eis erk­lärt

In einem Hoff­nungsmo­ment am Ende von Dream Sce­nario taucht Paul im Traum von Jane auf. Dabei trägt er das Kostüm von David Byrne, das dieser im Doku­men­tarfilm „Stop Mak­ing Sense” trägt, und von dem sie immer geträumt hat. Paul begin­nt, wegzutreiben und sagt: „Ich wün­schte, das wäre echt.”

War Paul wom­öglich immer der Mann, den sie wollte? Wie hat der Traum­skan­dal das mögliche Glück bee­in­flusst und ist eine erneute Annäherung zwis­chen Paul und Janet möglich?

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Das Ende von Dream Scenario erklärt: War alles nur ein Traum?

Manche Men­schen bericht­en davon, dass sie in ihren Träu­men das Licht nicht an- oder aus­machen kön­nen. Bor­gli spielt im Film mit dieser Idee, als Paul bei einem Fre­und im Keller einzieht: Als er abends ins Bett gehen will, kann er das Licht nicht auss­chal­ten.

The Zone of Inter­est: Wann kannst Du das Dra­ma mit San­dra Hüller strea­men?

Bewegt sich also Paul die ganze Zeit über in seinem eige­nen Traum? „Das kommt defin­i­tiv daher, dass ich etwas über Träume gele­sen und erfahren habe, dass es unmöglich ist, das Licht auszuschal­ten“, sagt Bor­gli dazu im Inter­view. „Und ja, ich denke, man kön­nte es als bei­des sehen. Ich möchte nicht genau sagen, was es ist. Aber es gibt auf jeden Fall einen Weg, den Film zu inter­pretieren, der über das erste Anschauen hin­aus­ge­ht.”

Anders gesagt: Das Pub­likum kann diese Stelle so inter­pretieren, wie es ihm sin­nvoll erscheint.

Warum taucht Paul in den Träumen der Leute auf?

Auch auf diese Frage gibt der Film keine klare Antwort. Spaziert Paul wirk­lich „absichtlich” und real durch die Träume der Men­schen, oder sind seine Auftritte nur eine Folge dessen, dass er Teil der Pop­kul­tur gewor­den ist? Der Erk­lärung entsprechend sind die Träume ein­fach nur ansteck­end. Genau wie Pauls verän­dertes Auftreten, als er mehr und mehr zum Alb­traum wird.

ARA San Juan: Das ver­schwun­dene U-Boot – die wahre Geschichte hin­ter der Net­flix-Doku

Angenom­men, seine Trau­mauftritte sind wirk­lich real: In diesem Fall ist sein Wech­sel von gut zu böse eine Folge sein­er per­sön­lichen Entwick­lung. Kor­rumpiert vom kurzzeit­i­gen Ruhm und auch von seinem Betrug an Janet wird Paul moralisch angreif­bar. Als er sich von der Öffentlichkeit ange­grif­f­en fühlt, begin­nt er gewis­ser­maßen, sich in den Träu­men zu wehren.

Auch das Phänomen der Can­cel Cul­ture reißt der Film an, allerd­ings ohne Posi­tion zu beziehen. Hier muss sich das Pub­likum eben­falls eine eigene Mei­n­ung bilden, ob das Ver­hal­ten der ver­schiede­nen Seit­en gerecht­fer­tigt ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren