TV & Entertainment
Die Glaskuppel: Das Ende erklärt – die schockierende Wahrheit über den Kidnapper
Das Ende von „Die Glaskuppel” erklärt: In der schwedischen Netflix-Thrillerserie wiederholt sich ein bizarrer Fall von Kindesentführung. Aber was bedeuten die letzten Szenen, überlebt Alicia und welches Motiv hat der Kidnapper? Das und mehr erfährst Du hier!
Achtung, der folgende Text enthält Spoiler zu „Die Glaskuppel”. Wenn Du die Netflix-Serie noch nicht zu Ende gesehen hast, solltest Du vielleicht nicht weiterlesen!
Die Glaskuppel: Die verschachtelte Story und die vielen Sackgassen
Die schwedische Netflix-Serie „Die Glaskuppel” bietet ab den ersten Minuten eine packende Thriller-Handlung. Der Sechsteiler nach dem Krimi von Camilla Läckberg erzählt die Geschichte der forensischen Psychologin Lejla (Léonie Vincent), die als Kind entführt und wochenlang in einer Glaskammer gefangen gehalten wurde.
Als Erwachsene werden ihre schlimmsten Albträume wahr: Nach dem Tod ihrer Adoptivmutter kehrt sie zu einem Besuch in das Dorf zurück, in dem sie aufwuchs. Dann begeht ihre Freundin Louise Selbstmord, deren Tochter Alicia wird entführt. Das wühlt die traumatischen Ereignisse aus Lejlas Kindheit auf. Gleichzeitig setzt sie alles daran, um das Mädchen zu finden und zu retten. Dabei hilft ihr Adoptivvater Valter (Johan Hedenberg), ein ehemaliger Polizeibeamter.
Der Gärtner bei Netflix: Das Ende erklärt – was passiert mit Elmer?
Je mehr die Psychologin herausfindet, desto mehr blickt sie in die Abgründe einer Dorfgemeinschaft. Die Beziehungen zwischen den Bewohner:innen sind komplex – und Louise ist in Wahrheit ermordet worden. Ihr Partner Said (Farzad Farzaneh), der Vater der entführten Alicia, gerät unter Mordverdacht. Die beiden wollten sich trennen, und Louise hatte eine Affäre mit einem Polizisten. Dieser wiederum ermittelt wegen Umweltverschmutzungen gegen die Betreiber einer Mine – die von Said geleitet wird.
Dann ist da noch Martin alias Daniel Frick (Oscar Töringe), ein weiterer Entführer, der aber nur ein Nachahmungstäter ist – und ebenfalls getötet wird. Schließlich verdächtigt die Psychologin Tomas (Johan Rheborg), Valters Bruder. Lejla gerät in viele Sackgassen, bis sie am Ende von „Die Glaskuppel” schließlich die schockierende Wahrheit über den Kidnapper aufdeckt.
Das überraschende Ende von Die Glaskuppel: Der Kidnapper und sein Motiv erklärt
Am Ende von „Die Glaskuppel” kommt es zu einer weiteren überraschenden Wendung. Es stellt sich heraus, dass ausgerechnet Valter hinter den Entführungen und Morden steckt – also der Mann, in dem Lejla einen Beschützer sah. Er war es, der das entführte Mädchen einst aufgespürt und befreit hatte. Nach dem Selbstmord ihrer Mutter adoptierten Valter und seine Frau Lejla sogar. Aber tatsächlich hatte der Killer das Kind gekidnappt und seine Mutter umgebracht.
Jahrzehntelang hatte er unter dem Pseudonym „Ecki” weitere Mädchen entführt, in den Glaskasten gesperrt und dann ermordet. Seine Identität als Polizeichef half ihm dabei, seine Taten zu verschleiern.
How to Sell Drugs Online (Fast): Staffel 4 – das offene Ende der Netflix-Serie erklärt
Valter enthüllt am Ende auch sein Motiv: seine schwierige Kindheit und Rache an seiner Mutter. Diese hatte ihn und seinen Bruder Tomas nicht vor dem gewalttätigen Vater beschützt. Als Erwachsener ging es dem Täter ausschließlich um Macht und Kontrolle. Er entführte nur Mädchen, die ihn an seine Mutter erinnerten.

Am Ende von „Die Glaskuppel” wird Valters perfides Spiel aufgedeckt. — Bild: 2024 Netflix, Inc
Aber Lejla lässt er am Leben, weil er ein besonderes Verhältnis zu ihr hat: Er fühlt sich ihr auf eine verdrehte Weise verbunden. Weil er sie adoptiert, scheint er sie zu „besitzen” – so fühlt es sich jedenfalls für ihn an. Darum versucht er, ihr nahe zu sein; auch dann, als er immer wieder neue Mädchen entführt. All die Jahre hat er sie in Wahrheit manipuliert und ihr vorgegaukelt, dass sie bei ihm sicher ist. Seine sadistische Natur hat Lejla nie durchschaut – bis jetzt.
Können Lejla und Alicia entkommen?
Am Ende von „Die Glaskuppel” landet Lejla erneut in dem furchterregenden Glaskasten, indem sie als Kind gefangen war. Diesmal ist Alicia bei ihr. Valter schneidet Alicias Haare ab – er will sie als Angelschnur benutzen, wie er es bei all seinen Opfern getan hat. Dann stranguliert er das Kind und will es töten. Lejla versucht vergeblich, ihn davon abzubringen.
In seinen Händen von Harlan Coben: Das Ende der Netflix-Serie erklärt
Valters Bruder Tomas ist es schließlich, der das Mädchen und die Psychologin rettet. Er will eigentlich nur noch einmal mit Lejla reden. Allerdings findet er das Verhalten seines Bruders inzwischen etwas seltsam. Als er einen toten Polizisten im Zimmer seiner Nichte findet, ruft er Verstärkung.
Dann geht er in den Keller der benachbarten Scheune und findet Alicia und Lejla, beide ohnmächtig. Valter bittet Tomas, ihn umzubringen, aber der schießt auf das Bein seines Bruders und verhaftet ihn anschließend. Alicia wird befreit und von ihrem Vater Said in den Arm genommen.
Das Ende von Die Glaskuppel erklärt: Werden die Leichen der toten Mädchen gefunden?
Die nächste Szene zeigt Lejla, die Valter im Gefängnis besucht. Er erinnert sie daran, dass er in ihren Gedanken bleiben wird und sie in seinen; egal, wie weit sie sich von ihm entfernt. Das visualisiert die Netflix-Serie eindringlich durch eine Kameraeinstellung, in der Valters Gesicht mit Lejlas Gesicht verschmilzt, während sie sich auf zwei Seiten einer Glasscheibe befinden.
iHostage bei Netflix: Die wahre Geschichte hinter dem niederländischen Actionfilm
Seine Adoptivtochter konfrontiert ihn, um herauszufinden, wo er die Leichen seiner Opfer begraben hat. Er gibt ihr zwar nur eine kryptische Antwort, aber sie versteht, was er meint: In der letzten Szene von „Die Glaskuppel” schaut Lejla zu, wie die Polizei die toten Mädchen ausgräbt – am Ufer des Flusses, an den Valter einst Lejla zum Angeln mitgenommen hat. Danach scheint sie das Dorf endgültig zu verlassen.
Lejla, a criminologist played by Léonie Vincent, investigates the disappearance of a girl in a small town in the Nordic thriller miniseries THE GLASS DOME, available on Netflix today. It is created by Swedish crime writer Camilla Läckberg and also stars Johan Hedenberg, Johan… pic.twitter.com/8E301B5oZ3
— Film Festival (@LifeIsAFilmFest) April 15, 2025
Netflix mit GigaTV streamen
Mit GigaTV greifst Du auf Free-TV, Pay-TV und sogar Streamingdienste wie Netflix zu und kannst Sendungen auf Wunsch aufnehmen. Mit dem Tarif „GigaTV inklusive Netflix” steht Dir eine riesige Auswahl an Filmen, Serien und Dokumentationen zuhause oder unterwegs in brillanter HD-Qualität zur Verfügung.
Falls Du von diesem Angebot noch nicht gehört hast, schau am besten hier bei unserer Übersicht vorbei – dort findest Du alle Infos.