slide 4 to 6 of 3
Auf dem Bild zu The 50 Staffel 2 sind mehrere Realitystars in goldenen Bilderrahmen vor einer violetten Tapete zu sehen. Im Zentrum steht eine Figur mit einer goldenen Löwenmaske und schwarzer Kleidung, die eine Hand ausstreckt. Darunter ist der Schriftzug „Deutschlands größte Realitystars. Sie kämpfen. Du gewinnst.“ sowie das Prime-Logo mit dem Startdatum „24. März“. Die Stars posieren mit verschiedenen Gesten und Gesichtsausdrücken.
Zwei Feuerwehrleute der Feuer- und Rettungswache 3 in "Feuer und Flamme"
© WDR/Sebastian Drolshagen
Auf dem Bild aus Gladiator 2 ist Pedro Pascal als Marcus Acacius in einer eindrucksvollen Szene in römischer Rüstung zu sehen. Er steht mittig mit ernstem Blick und rotem Umhang vor dem Banner der dritten Legion.

Feuer und Flamme Staffel 9: Alles zum Start der neuen Folgen 2025

Vom Über­raschungser­folg zum dauer­haften Pub­likum­sren­ner: Auch Staffel 9 von „Feuer und Flamme“ dürfte die Fans wieder begeis­tern. Was bish­er über die neuen Fol­gen 2025 bekan­nt ist und wann Du sie strea­men kannst, erfährst Du in diesem Artikel.

Das Wichtigste in Kürze

  • Du kannst Staffel 9 von „Feuer und Flamme” in der ARD-Mediathek streamen.
  • Im Jan­u­ar und Feb­ru­ar 2025 zeigte der WDR die Fol­gen im lin­earen Fernsehen.
  • Die neunte Staffel umfasst ins­ge­samt 6 Fol­gen, die in Duis­burg spielen.
  • „Feuer und Flamme” geht weit­er: Die zehnte Staffel lan­det ab Sep­tem­ber 2025 in der ARD-Mediathek.

Feuer und Flamme: Wo kannst Du Staffel 9 streamen?

Wie gewohnt kannst Du „Feuer und Flamme“ in der ARD-Mediathek strea­men. Seit dem 19. Feb­ru­ar 2025 ste­hen dort bere­its alle 6 Fol­gen aus der neun­ten Staffel als Stream zur Ver­fü­gung, genau wie sämtliche Episo­den der 8 Vorgängerstaffeln.

Im lin­earen Fernse­hen zeigte der WDR Staffel 9.

Hier die Sende­ter­mine beim WDR im Überblick:

  1. Brand im Trep­pen­haus: 16. Jan­u­ar 2025
  2. Luftret­tung nach lebens­ge­fährlichem Verkehrsun­fall: 23. Jan­u­ar 2025
  3. Schw­er­er Verkehrsun­fall - Ret­tung unter Druck: 30. Jan­u­ar 2025
  4. Küche ste­ht in Flam­men: 6. Feb­ru­ar 2025
  5. Zim­mer­brand im Mor­gen­grauen: 13. Feb­ru­ar 2025
  6. Internistis­ch­er Not­fall für die Notret­tung: 20. Feb­ru­ar 2025
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Was passiert in Staffel 9 von Feuer und Flamme?

Auch diese Staffel von „Feuer und Flamme“ spielt in Duis­burg. Nach zwei Staffeln in Gelsenkirchen und fünf Staffeln in Bochum rückt nun erneut die Berufs­feuer­wehr Duis­burg in den Vorder­grund. Die Serie begleit­et fol­gende Teams:

  • die Feuer­wehrleute der Wache 3 in Duis­burg Hamborn
  • das Team der Wache am Binnenhafen
  • die Besatzung des Hub­schraubers Christoph 9
Die Duisburger Feuerwehr bei einem Einsatz in "Feuer und Flamme"

Auch Staffel 9 von „Feuer und Flamme“ begleit­et die Män­ner und Frauen der Feuer­wehr Duis­burg mit der Kam­era. — Bild: WDR/Sebastian Drol­sha­gen

Diese Herange­hensweise sorgt für Vor­freude. Denn es bedeutet, dass Dich in Staffel 9 von „Feuer und Flamme“ ganz unter­schiedliche Ein­sätze erwarten – zu Lande, zu Wass­er und in der Luft. Auch die einzel­nen Stadt­teile und die sehr het­ero­gene Bevölkerung der Stadt im Ruhrge­bi­et sor­gen für span­nende und abwech­slungsre­iche Ein­sätze. Die Macher:innen der Serie haben wieder mit vie­len unter­schiedlichen Kam­eras gear­beit­et, darunter eigens für die Serie entwick­elte Spezialan­fer­ti­gun­gen mit Hitzeschutz.

Ins­ge­samt 40 Kam­eras waren bei den Drehar­beit­en im Ein­satz. Neben den beson­ders pack­enden Bildern der Feuer­wehrein­sätze kom­men auch wieder die Protagonist:innen der Dokuserie zu Wort und kom­men­tieren ihre Ein­sätze. Auf Kom­mentare aus dem Off verzichtet die Dokuserie weiterhin.

Wie steht es nach Staffel 9 weiter?

Weit­ere gute Nachricht­en: Staffel 10 ist bere­its pro­duziert und wird ab Sep­tem­ber 2025 in der ARD-Mediathek lan­den. Par­al­lel wird die lin­eare Ausstrahlung beim SWR erfolgen.

In den neuen Fol­gen ste­ht die Berufs­feuer­wehr Hei­del­berg im Fokus.

Worum geht es bei Feuer und Flamme? 

„Feuer und Flamme“ ist die deutsche Ver­sion der bel­gis­chen Dokuserie „Helden van Hier: Door het Vuur“, die seit 2015 die Ein­sätze der Feuer­wehr von Gent begleit­et. Der WDR erwarb die Rechte an dem Konzept der Serie und strahlt seit 2017 eigene Episo­den aus. Dabei wer­den die Feuer­wehrleute mit Body­cams aus­ges­tat­tet und fil­men damit ihren ner­ve­naufreiben­den Arbeit­sall­t­ag. Der Süd­westrund­funk plant zudem ein Spin-off, das in Hei­del­berg gedreht wird.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die Serie des WDR ist ein riesiger Erfolg und erzielt im lin­earen Fernse­hen regelmäßig Ein­schaltquoten, die über dem Durch­schnitt des Senders liegen. Auch die Zugriff­szahlen in der Mediathek und auf YouTube sind im Ver­gle­ich zu den meis­ten anderen For­mat­en des WDR sehr hoch.

Seit der fün­ften Staffel gibt es außer­dem einen Pod­cast, der die Serie begleit­et. Darin arbeit­en die beteiligten Feuer­wehrleute ihre Ein­sätze auf und beant­worten Zuschauer­fra­gen. Durch die Sendung führt Silke Schnee, die ver­ant­wortliche Redak­teurin des WDR. Die gezeigten Feuer­wehrmän­ner und -frauen sind beim Pub­likum sehr beliebt. Einen ähn­lichen Zus­pruch erwarten die Macher:innen der Serie nun auch für das neue Team aus Duisburg.


Das könnte Dich auch interessieren