slide 4 to 6 of 3
In dieser Szene aus der Netflix-Serie „Devil May Cry“ – Teil der spiele-verfilmungen 2025 – rast Dante mit weißem Haar und leuchtenden roten Augen auf einem Motorrad durch einen dunklen Tunnel.
Szene aus der ZDF-Reihe "Dr. Nice"
© Rudolf Wernicke/ZDF
Der Charakter Stitch und Maia Kealoha als Lilo in einer Szene des Films "Lilo & Stitch"

Dr. Nice: Die Drehorte der ZDF-Serie im Überblick

Mit der Film­rei­he „Dr. Nice” hat das ZDF nicht unbe­d­ingt Neu­land betreten, denn Schleswig-Hol­stein kam für den Sender bere­its öfters als Schau­platz zum Ein­satz. Doch wo liegen die Drehorte von „Dr. Nice” genau? Das erfährst Du hier!

Schleswig-Hol­stein – dort spielt ein Großteil der Hand­lung der 2023 ges­tarteten ZDF-Serie „Dr. Nice”. Wenn Du bere­its eines der zahlre­ichen Aus­flugsziele in dem Bun­des­land kennst, dann weißt Du: Schleswig-Hol­stein bietet nicht nur schöne Ost­seestrände und eine beein­druck­ende Küstenkulisse.

Dr. Nice: Staffel 4 ab 2026 – das wis­sen wir bereits

Dort find­en sich auch idyl­lis­che Wälder, Wiesen und der Nation­al­park Schleswig-Hol­steinis­ches Wat­ten­meer. Eine einzi­gar­tige Natur, die nur darauf gewartet hat, von Film und Fernse­hen ent­deckt zu wer­den. Wir stellen die Drehorte von „Dr. Nice” im Detail vor.

Die Drehorte von Dr. Nice: Herzblut und Leidenschaft vor idyllischer Kulisse

Keine Land­schaft wie die Flens­burg­er Förde kön­nte bess­er zu dem schrof­fen und zugle­ich lei­den­schaftlichen Moritz Neiss passen. Dort liegt der Hauptschau­platz von „Dr. Nice”. Die Förde ver­läuft als natür­liche Gren­ze vom Nor­den Schleswig-Hol­steins bis nach Dänemark.

Die schön­sten Drehorte von Nord­holm – hier spielt die ZDF-Serie

Dort warten nicht nur das beliebte Segel­re­vi­er, große und kleine Bade­strände und beschauliche Wan­der- und Rad­wege. Die Nähe zu Däne­mark zeigt sich auch in einem skan­di­navis­chen Touch in der Architek­tur und in einem regen Aus­tausch zwis­chen dänis­chen und deutschen Bewohner:innen.

Die zen­tralen Flens­burg­er Schau­plätze der Film­rei­he bilden das fik­tive „Hotel Ost­seeschlöss­chen” und der Strand bei Wassersleben.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Das Hotel Ostseeschlösschen

In der Serie kommt Dr. Moritz Neiss im „Hotel Ost­seeschlöss­chen” bei Inhab­erin Janne Ander­sen (gespielt von Brigitte Zeh) unter. Hotel und Hotelbe­sitzerin mögen für „Dr. Nice” erfun­den sein, als Drehort diente jedoch das dur­chaus reale „Bou­tique Hotel Wassersleben”.

Lena Lorenz: Die Drehorte im Überblick

Beson­ders Hotelbe­sitzer und Chefkoch Eicke Steinort freut sich, dass sein Vier-Sterne-Hotel im Erhol­ung­sort Wasser­sleben die Aufmerk­samkeit erhält, die es verdient.

Alle 22 Zim­mer des Hotels bieten einen Meerblick vom Balkon auf die mar­itime Förde-Kulisse Flens­burgs. Der nahegele­gene Strand lädt zum Entspan­nen und Spazierenge­hen ein, während auf der Rück­seite des Hotels Wan­der­wege bis zum Gren­züber­gang nach Däne­mark führen.

Strand von Wassersleben

Vor der Haustür des Dok­tors: der Strand von Wasser­sleben. — Bild: pic­ture alliance/dpa/Christian Charisius

Der Strand von Wassersleben

Der Erhol­ung­sort Wasser­sleben befind­et sich etwa 300 Meter von der deutsch-dänis­chen Gren­ze ent­fer­nt und liegt beim dänis­chen Ort Kruså (Krusau). Haup­tat­trak­tion der Sied­lung und auch Drehort für „Dr. Nice” ist der Strand von Wasser­sleben, an dem die Ost­see beim etwa 600 Meter lan­gen Sand- und Bade­strand ihren west­lich­sten Punkt erreicht.

Prax­is mit Meerblick: Das sind die Drehorte der ARD-Reihe

Vor allem im Som­mer bietet der Strand Wasser­sportak­tiv­itäten mit Bootsver­leih sowie ein fam­i­lien­fre­undlich­es Umfeld mit Spielplatz, Restau­rants und Minigolfplatz.

Drehort von Dr. Nice: Der Leuchtturm Falshöft

Die Drehar­beit­en für „Dr. Nice” haben das Team auch zum Leucht­turm Fal­shöft geführt: Dieser liegt an der Ost­see bei Pom­mer­by und war zwis­chen 1910 und 2002 in Betrieb. Heute kommt der „Fal­shöfter” unter anderem für Hochzeit­en zum Ein­satz: Im extra dafür ein­gerichteten Trauz­im­mer des Leucht­turms haben ins­ge­samt 14 Per­so­n­en Platz – das Braut­paar inklusive.

Darüber hin­aus dient der Leucht­turm Fal­shöft immer wieder als Filmkulisse: So hat das ZDF dort auch für seine Vor­abend­se­rien „Da kommt Kalle” sowie „Der Lan­darzt” gedreht.

Der Leuchtturm Falshöft

Der Leucht­turm Fal­shöft kam für das ZDF bere­its mehrmals als TV-Kulisse zum Ein­satz. — Bild: iStock.com/Bjoern Wylezich

Von Berlin bis Brandenburg: Weitere Drehorte von Dr. Nice

Während Wasser­sleben und die Flens­burg­er Förde den Dreh- und Angelpunkt der Arzt­serie bilden, zählen Berlin und Bran­den­burg zu den weit­eren Drehort­en von „Dr. Nice”. So wurde für einige Szenen zum Beispiel in der Kul­tursche­une Kähns­dorf in Bran­den­burg gedreht.

Drehorte von Vir­gin Riv­er: Hier entste­ht die Netflix-Serie

Die Kul­tursche­une präsen­tiert sich als Fach­w­erkhaus, das 1700 am Großen Sed­din­er See erbaut wurde und heute unter Denkmalschutz ste­ht. Als weit­ere Kulis­sen für „Dr. Nice” dien­ten der Sed­din­er See samt Ste­gan­lage unmit­tel­bar bei der Kul­tursche­une Kähns­dorf sowie das Unfal­lkranken­haus Berlin. Let­zteres liegt im Ort­steil Bies­dorf und behan­delt haupt­säch­lich Unfal­lver­let­zte und Notfallpatient:innen.

Darum geht’s in Dr. Nice

In „Dr. Nice” begeg­nest Du dem Pro­tag­o­nis­ten Moritz Neiss (Patrick Kalu­pa) – Spitz­name „Dr. Nice”. Moritz lebt ein erfol­gre­ich­es Jet­set­ter-Leben als Star-Chirurg mit Eck­en und Kan­ten, bis sich sein Leben durch einen Unfall drastisch ändert. Eine Hand­ver­let­zung bringt seine steile Kar­riere zum Stillstand.

Dr. Nice: Patrick Kalu­pa &. Co. – die Darsteller:innen im Überblick

Die let­zte Chance auf Heilung bietet eine Hand-OP in Aus­tralien. Bevor er die Reise antreten kann, führt ihn jedoch ein uner­warteter Anruf zurück in die Heimat – nach Flens­burg an die deutsch-dänis­che Grenze.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

In Flens­burg soll er bei einem Notarter­min der Adop­tion sein­er leib­lichen Tochter Lea Koch (Maj Bor­chardt) durch ihre Stief­mut­ter zus­tim­men. Das Prob­lem: Neiss erfährt erst jet­zt, dass er nach einem One-Night-Stand vor 16 Jahren Vater wurde und seine dama­lige Lieb­schaft kür­zlich verstarb.

Ein her­zlich­es Willkom­men sieht anders aus, denn seine Tochter Lea will nichts von ihm wis­sen. Auch der Che­farzt des Förde-Klinikums, Flo­ri­an Schmidtke (Max­i­m­il­ian Grill), freut sich nicht ger­ade über seine Ankun­ft. Neiss war es schließlich, der Schmidtke vor Jahren die Fre­undin ausspannte.


Das könnte Dich auch interessieren