Szene aus „The Green Mile“
Vier luftig bekleidete Maklerinnen
Gru und die Minions

Die besten Stephen-King-Verfilmungen

Weltweit ist Stephen King als der Meis­ter des Grauens bekan­nt. Wegen des großen Erfol­gs, der span­nen­den Geschicht­en und der riesi­gen Anhänger­schaft wurde ein großer Teil sein­er Werke auf die Kinolein­wand geban­nt. Die Top 5 der besten Ver­fil­mungen erwarten Dich hier.

1. „Die Verurteilten“ – gefeiertes Gefängnisdrama

Der Banker Andy Dufresne (bril­lant gespielt von Tim Rob­bins) wird nach einem ver­meintlichen Dop­pel­mord Anfang der 1940er-Jahre lebenslang in eines der härtesten Gefäng­nisse der USA gesteckt – Shaw­shank. Dort lernt er Red ken­nen (großar­tig gespielt von Mor­gan Free­man) und fre­un­det sich mit ihm an. Auf­grund sein­er für einen Gefäng­nisin­sassen ungewöhn­lichen geisti­gen Fähigkeit­en macht sich Andy bald unverzicht­bar – für seine Mithäftlinge, die Wärter und sog­ar den Direk­tor. Trotz einiger Priv­i­legien ist ihm klar, dass seine einzige Chance zu über­leben in der Flucht liegt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Video: Youtube / Moviedinho

2. „The Green Mile“ – Magie im Todestrakt

Im Jahr 1935 ist Paul Edge­comb (Tom Han­ks) Auf­se­her des Tode­strak­ts E der Strafanstalt Cold Moun­tain als eines Tages ein son­der­bar­er neuer Gefan­gener in seine Zelle gebracht wird. John Cof­fey (Michael Clarke Dun­can) ist in der Stephen-King-Ver­fil­mung ein Berg von einem Mann, fürchtet sich im Dunkeln und hat offen­bar etwas Magis­ches an sich, was er nach und nach enthüllt. Obwohl er für den Mord an zwei kleinen Mäd­chen zum Tode verurteilt wurde, bekommt Edge­comb Zweifel an Cof­feys Schuld.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Video: Youtube / MovieTrailerPlanet

3. „Misery“ – Superstar wider Willen

Der Best­seller-Autor Paul Shel­don find­et sich nach einem Autoun­fall im Haus der Kranken­schwest­er Annie Wilkes (Kathy Bates) wieder. Sie kann ihr Glück kaum fassen, ist Shel­don doch ihr Lieblingsautor. Mit ger­adezu müt­ter­lich­er Für­sorge will sie ihn gesund pfle­gen – ohne Hil­fe von außer­halb. Als dieser aber auf die Idee kommt, die Haupt­pro­tag­o­nistin von Annies favorisiert­er Romanserie ster­ben zu lassen, wen­det sich das Blatt und die Kranken­schwest­er zeigt ihr wahres Gesicht.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Video: Youtube / ScreamFactoryTV

4. „Shining“ – Wahnsinn à la Jack Nicholson

Eine von Jack Nichol­sons größten Rollen ist zweifel­los die des Schrift­stellers Jack Tor­rance in der Stephen-King-Ver­fil­mung „Shin­ing“. Er soll das über den Win­ter geschlossene Hotel Over­look mit­samt sein­er Fam­i­lie in Schuss hal­ten und betreuen. Während­dessen – so plant er – will er in der Abgeschieden­heit ein neues Buch schreiben. Bei der Ver­ab­schiedung vor dem Win­ter fällt Koch Hal­lo­rann auf, dass der kleine Dan­ny (Jacks Sohn) über das Shin­ing ver­fügt. Eine Art hellse­herische Fähigkeit, die ihn mit aus­gewählten anderen Men­schen über große Dis­tanzen kom­mu­nizieren lässt. Deshalb schwant ihm auch als erstes, dass irgen­det­was mit seinem Vater ganz und gar nicht stimmt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Video: Youtube / Tim Schweizer

5. „Es“ – Das Grauen in der Kleinstadt

Bere­its seit 1986 Jahren ver­set­zt das namen­lose Grauen, das zumeist in Gestalt des Clowns Pen­ny­wise auftritt, Jugendliche wie auch Erwach­sene in Angst und Schreck­en. In der US-amerikanis­chen Kle­in­stadt Der­ry find­et der „Club der Ver­lier­er“ her­aus, dass im Zyk­lus von 27 Jahren schlimme Dinge in der Stadt passieren, die sich nicht konkret betiteln oder definieren lassen. Kinder ver­schwinden und wer­den ermordet, unter anderem Bill Den­broughs klein­er Brud­er Georgie. Was die 7 Jungs damals glauben besiegt zu haben, taucht Jahre später erneut auf – Es. Dies­mal wollen die Män­ner das namen­lose Grauen nicht davonkom­men lassen. Neben der Ver­sion aus dem Jahr 2017 existiert noch eine weit­ere von 1990.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Video: Youtube / Warner Bros. DE

Neben unseren Top 5 der Stephen-King-Ver­fil­mungen gibt es noch weit­ere gelun­gene Umset­zun­gen; den Fan-Liebling „Zim­mer 1408“, Klas­sik­er wie „Stand by Me“ und immer häu­figer auch Neuau­fla­gen wie beispiel­sweise „Fried­hof der Kuscheltiere“. Serien wie „Mr. Mer­cedes“ und „11.22.63 – Der Anschlag” gel­ten eben­falls als sehr gelun­gen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Video: Youtube / Universum Film

Welche der hier aufge­führten Ver­fil­mungen ist Dein Favorit? Vor welch­er gruselst Du Dich am meis­ten? Ver­rate es uns in den Kom­mentaren.

Titelbild: Picture Alliance / Everett Collection

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren