Filme & Serien : TV & Entertainment
Black Widow vs. Taskmaster? Alles zum kommenden MCU-Blockbuster mit Scarlett Johansson
Marvel-Fans fiebern dem ersten Solofilm von Black Widow entgegen, der im Juli 2021 (endlich) erscheinen soll – und das nicht nur im Kino. Was Du über Starttermin, Story und Cast von „Black Widow” wissen solltest, erfährst Du hier.
Scarlett Johansson feierte ihr Debüt als Black Widow 2010 in „Iron Man 2“. Mit ihren späteren Auftritten in „Marvel’s The Avengers“ (2012) und weiteren MCU-Filmen vergrößerte sich der Wunsch nach einem Soloabenteuer für die Superheldin. Nachdem 2018 erste Medienberichte auf die Entwicklung eines Drehbuchs hindeuteten, stellte Marvel-Chef Kevin Feige bei der Comic-Con 2019 schließlich den Cast des Films vor. Eigentlich sollte dieser bereits im Frühjahr 2020 das MCU in Phase 4 befördern. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde daraus jedoch nichts. Nun hat Marvel einen neuen Starttermin festgelegt.
Black Widow startet gleichzeitig im Kino und bei Disney+ – auch in Deutschland?
In den USA soll Black Widow nun am 9. Juli 2021 erscheinen. Der Film startet dort gleichzeitig im Kino und bei dem Streamingdienst Disney+. Das ist nichts Neues: Ein ähnliches Konzept kam bereits bei dem Disney-Film „Mulan” (2020) zum Tragen.
Black Widow & Co.: MCU-Film im Juli als Stream verfügbar – das sind die neuen Startdaten
Ob dieser Plan auch für Deutschland gilt, ist noch nicht bekannt. Allerdings ist davon auszugehen, dass der Start auch hierzulande so erfolgen wird. In diesem Fall wird es allerdings nicht ausreichen, nur Disney+ abonniert haben. Um Dir Black Widow anzusehen, sobald der Film erscheint, braucht es den zusätzlichen VIP-Zugang. Dieser kostet in der Regel 21,99 Euro.
Das wissen wir über die Story des Black-Widow-Films
In Black Widow muss sich Natasha Romanoff ihrer dunklen Vergangenheit als KGB-Agentin stellen – und gleichzeitig zerrüttete Beziehungen aufarbeiten. Dabei trifft sie auf drei alte Gefährten – Alexei Shostakov (alias Red Guardian) und die beiden Agentinnen Melina Vostokoff und Yelena Belova. Der Truppe stellt sich mit dem Taskmaster ein äußerst gefährlicher Gegner entgegen: der Taskmaster. Dieser besitzt die Fähigkeit, die Kampfstile seiner Kontrahenten zu imitieren.
Black Widow dient als Prequel zu den bisherigen MCU-Filmen. Das ist nur logisch, da Natasha Romanoff in „Avengers: Endgame“ (2019) verstorben ist. Ihr Soloabenteuer soll zwischen „The First Avenger: Civil War” (2016) und „Avengers: Infinity War” (2018) spielen.
Der Cast: Diese Schauspieler:innen sind in Black Widow dabei
Spätestens seit der Comic-Con 2019 ist klar, wer die Hauptrollen in Black Widow spielt. Nur über eine Besetzung herrscht noch Unklarheit: Marvel hat bislang nicht verraten, wer den Taskmaster spielt. Es gibt allerdings schon zwei Vermutungen. Im Folgenden erklären wir Dir, was Du über den Cast von Black Widow wissen solltest!
Scarlett Johansson als Natasha Romanoff
In die Rolle von Natasha Romanoff schlüpft erneut Scarlett Johansson: Vor ihrem Casting als Black Widow war die Schauspielerin bereits in mehreren hochkarätigen Filmen zu sehen, darunter „Lost in Translation” (2003), „Match Point” (2005) und „Vicky Cristina Barcelona” (2008). Aber spätestens seit ihrem Debüt als Natasha Romanoff ist Scarlett Johansson einem breiten Publikum bekannt. Zuletzt hatte der Hollywoodstar für „Marriage Story” (2019) und „Jojo Rabbit” (2019) gleich zwei Oscar-Nominierungen abgestaubt.
Mark your calendars! New release dates and details for Marvel Studios’ „Black Widow” and „Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings”: https://t.co/yTptaNeNEV
— Marvel Entertainment (@Marvel) March 23, 2021
Florence Pugh als Yelena Belova
In Black Widow trifft Natasha Romanoff auf ihre „Kollegin” Yelena Belova: Die junge Frau wurde vom KGB ebenfalls zu einer Black Widow ausgebildet. In den Comics gilt sie als Waffenexpertin und exzellente Spionin, die Natasha ebenbürtig ist. Die Gerüchteküche vermutet, dass Belova auch nach ihrem Debüt in dem Kinofilm eine größere Rolle im MCU einnehmen könnte.
Black Widow: Yelena Belova – das solltest Du über die Comicheldin wissen
Die Rolle der Agentin wird von Florence Pugh verkörpert: Die britische Schauspielerin begeisterte 2019 in dem Historiendrama „Little Women”, wofür sie als beste Nebendarstellerin nominiert wurde. Im selben Jahr war sie auch in dem Horror-Highlight „Midsommar” zu sehen.
Official Preview.#blackwidow #natasharomanoff #yelenabelova #taskmaster #scarlettjohansson #florencepugh #otfagbenle #mcumaster #marvelindia #marvelstudios pic.twitter.com/dk076yq2BA
— Mcu Master (@Mcu_Master01) July 6, 2020
David Harbour als Alexei Shostakov
Ebenfalls zur Besetzung von Black Widow gehörend: David Harbour. Der 45-Jährige spielt Alexei Shostakov, den Red Guardian. Bei der Figur handelt es sich quasi um das russische Gegenstück zu Captain America. In den Comics hat der Red Guardian eine besondere Beziehung zu Natasha. Bislang sieht es jedoch eher danach aus, als wenn er in der Verfilmung eine Art Vaterrolle einnimmt.
Frisches Blut fürs MCU: Das sind die neuen Superhelden und Bösewichte
Während außerhalb des Comicuniversums wahrscheinlich nicht viele den Red Guardian kennen, kann man das von David Harbour nicht gerade sagen: Der Schauspieler ist spätestens seit „Stranger Things” in aller Munde. In dem Netflix-Hit spielt er den örtlichen Polizeichef Jim Hopper. Vor seinem Auftritt in der Serie war Harbour unter anderem in „Brokeback Mountain” (2005), „James Bond oo7: Ein Quantum Trost” (2008) und „Manhattan” (2014) zu sehen. Für seine Rolle in „Hellboy – Call of Darkness” (2019) bekam er beinahe die goldene Himbeere: Bei dem Negativ-Filmpreis war er 2020 als schlechtester Schauspieler nominiert.
Rachel Weisz als Melina Vostokoff
Genau wie Yelena Belova und Natasha Romanoff arbeitet auch Melina Vostokoff als Black Widow: Die russische Spionin soll sogar fünfmal das Black-Widow-Programm durchlaufen haben. In den Comics verließ sie Russland aber letztlich, um „freiberuflich” als Söldnerin zu arbeiten. Ihr Codename lautetet von da an „Iron Maiden”.
Für den Black-Widow-Film schlüpft Rachel Weisz in die bekannte Rolle. Die US-amerikanische Schauspielerin wurde für den Politthriller „Der ewige Gärtner” (2005) mit dem Oscar ausgezeichnet. Für ihre Rollen in „Deep Blue Sea” (2011) und „The Favourite – Intrigen und Irrsinn” (2018) war sie ebenfalls für den begehrten Filmpreis nominiert, ging allerdings leer aus.
Wer steckt hinter dem Taskmaster?
Die Identität des Taskmasters bleibt dagegen ein Geheimnis. Im letzten Jahr gab es zunächst das Gerücht, dass sich hinter der Maske des Antihelden eine bereits angekündigte Figur versteckt. Die bisher veröffentlichten Trailer lassen jedoch vermuten, dass dies nicht ganz stimmen kann. Viel plausibler scheint vielen Fans die Theorie, dass der Taskmaster von O.T. Fagbenle gespielt wird: Der aus „The Handmaid’s Tale” bekannte Darsteller ist für Black Widow bestätigt und soll darin einen Charakter namens Mason spielen. Über dessen Geschichte ist allerdings noch nicht allzu viel bekannt. Aus den Comics wissen wir aber, dass Mason den Codenamen „Der Agent” trägt und für mehrere Geheimdienste gearbeitet hat.
Immerhin: Während über die Besetzung des Taskmasters noch Unklarheit herrscht, gibt es bereits eine Menge, die wir über die Comicgeschichte der Figur erzählen können. Diese hat bereits eine turbulente Geschichte hinter sich.
William Hurt als Thaddeus „Thunderbolt“ Ross
Auch überraschend im Black-Widow-Film dabei: William Hurt als Thaddeus „Thunderbolt” Ross. Der Erzfeind von Bruce Banner war zuletzt in Avengers: Endgame zu sehen. Spannend: In den Comics wird General Ross später zum Red Hulk – und diese Figur soll schon bald dem MCU beitreten. Außerdem wird vermutet, dass mit Ross’ Auftritt in Black Widow die Thunderbolts eingeführt werden. Allerdings handelt es sich auch hierbei noch um ein Gerücht, das Du mit Vorsicht behandeln solltest.
Wie in allen anderen MCU-Filmen wird Ross auch in Black Widow von William Hurt gespielt: Der Oscar-Preisträger ist dafür bekannt, komplexe Charaktere zu spielen. Sein Kinodebüt feierte er 1980 mit „Der Höllentrip”. 1986 gewann er den Oscar als bester Hauptdarsteller für seine Rolle in „Kuß der Spinnenfrau”: In dem amerikanisch-brasilianischen Filmdrama spielt er einen homosexuellen Gefangenen, der des Kindesmissbrauchs beschuldigt wird.

Tim Roth als Emil Blonsky und William Hurt als General Ross in dem MCU-Film „The Incredible Hulk” (2008). — Bild: picture-alliance / Mary Evans Picture Library
Black Widow: Arbeitet Marvel an einer neuen Filmreihe?
Vielleicht ist „Black Widow“ ein noch größeres Projekt als bislang angenommen: Der New-York-Times-Redakteur Kyle Buchanan berichtete 2019, dass Scarlett Johansson ihr Soloabenteuer in einer Rede als den Anfang eines „Standalone-Franchises“ bezeichnet hatte. Beginnt mit dem Black-Widow-Film also womöglich eine ganz neue Filmreihe innerhalb des MCU? Das erfahren wir hoffentlich bald.
ScarJo notes that the upcoming BLACK WIDOW is the first Marvel movie produced by one of its actors. She also referred to it as a “standalone franchise” which is interesting if you expected it to be a one-off based on… you know pic.twitter.com/5UkCAXXnYu
— Kyle Buchanan (@kylebuchanan) October 15, 2019
Freust Du Dich bereits auf den Black-Widow-Film? Oder fieberst Du eher einem anderen MCU-Abenteuer entgegen? Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung!