TV & Entertainment
Kultige ARD-Serien: 10 Empfehlungen aus der Mediathek 2025
Ob traditionsreiche Krimis, bewegende Krankenhaus-Serien oder Familiengeschichten mit Herz: Die ARD hat einige echte Kult-Serien im Programm – im TV und jederzeit in der ARD-Mediathek. Wir zeigen Dir, welche ARD-Serien 2025 besonders sehenswert sind, darunter Soaps, Telenovelas und Serien-Klassiker.
Vertraute Figuren, eingespielte Ensembles und Geschichten, die seit Jahren begeistern – viele ARD-Serien sind längst Kult. Auch aktuell kannst Du kultige Serien im Fernsehen verfolgen oder flexibel in der ARD-Mediathek streamen. Wir haben zehn Formate ausgewählt, die aus gutem Grund seit Jahren zu den besten ARD-Serien zählen – und die sich auch 2025 noch absolut lohnen.
1) Sturm der Liebe (seit 2005): Drama im Fünf-Sterne-Hotel
Die Telenovela „Sturm der Liebe“ spielt im luxuriösen Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof, wo sich seit Jahren große Gefühle, tiefe Konflikte und überraschende Wendungen abspielen. Im Mittelpunkt stehen die Familienmitglieder der Hoteldynastie Saalfeld und ihre Mitarbeiter:innen – verbunden durch Liebe, Rivalität und Intrigen.
Seit über 4.000 Episoden punktet „Sturm der Liebe“ mit einer Vielzahl an Figuren. Unsere ARD-Serien-Empfehlung, wenn Du romantische Dramen mit Langzeitwirkung magst.
Ausstrahlung: Von Montag bis Freitag täglich um 15:10 Uhr in Das Erste. Danach folgen Wiederholungen bei diversen Landesanstalten. Die 50-minütigen Folgen von „Sturm der Liebe“ siehst Du auch auf Abruf in der ARD-Mediathek.
2) Rote Rosen (seit 2006): Liebe in Lüneburg
Die Seifenoper „Rote Rosen“ erzählt vom Alltag im Lüneburger Hotel Drei Könige – und vom Auf und Ab im Leben wechselnder Hauptfiguren. Jede Staffel stellt eine neue Protagonistin in den Mittelpunkt, meist eine Frau mitten im Leben, die sich neu orientiert.
Rote Rosen: Die neuen Darsteller:innen aus Staffel 23 der ARD-Kultserie
Mal geht es um zweite Chancen in der Liebe, mal um berufliche Umbrüche oder familiäre Turbulenzen. Das Wechselspiel aus Nähe, Drama und Hoffnung hält die Serie seit 23 Staffeln hinweg lebendig und macht es leicht, einzusteigen oder wieder anzuknüpfen.
Ausstrahlung: Die tägliche Seifenoper „Rote Rosen“ siehst Du von Montag bis Freitag um 14:10 Uhr in Das Erste. Danach folgen Wiederholungen bei MDR, NDR oder hr – außerdem stehen Dir die neuen Folgen direkt im Mediatheken-Programm der ARD zur Verfügung.
3) In aller Freundschaft (seit 1998): Geschichten aus der Sachsenklinik
Die wöchentliche Serie „In aller Freundschaft“ bringt Dir den Klinikalltag der fiktiven Sachsenklinik in Leipzig ins Wohnzimmer – und zeigt dabei nicht nur medizinische Herausforderungen, sondern auch die emotionalen Seiten des Ärzt:innen-Berufs.
Im Mittelpunkt stehen die Beziehungen zwischen Ärzt:innen, Pflegekräften und Patient:innen, die oft vor schwierigen Entscheidungen stehen. Dabei geht es um mehr als Diagnosen: Moralische Fragen, persönliche Konflikte und zwischenmenschliche Nähe machen den Reiz der Serie aus. Wenn Du Geschichten mit Tiefgang und viel Menschlichkeit suchst, bist Du hier genau richtig. Die ARD-Serie startet 2025 in ihre 28. Staffel.
Ausstrahlung: Jeden Dienstag um 21 Uhr auf dem Ersten. Zudem ist die Serie in der ARD-Mediathek verfügbar.

Der Hauptcast von „In aller Freundschaft“. — Bild: ARD/Saxonia Media/Markus Nass
4) In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte (seit 2015): Neuer Blick auf die Klinik
„In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“ ist ein Ableger der ARD-Serie „In aller Freundschaft“, der wöchentlich ausgestrahlt wird. Die Show begleitet ein Team von angehenden Ärzt:innen, das zwischen Ausbildungsstress und Klinikalltag im Johannes-Thal-Krankenhaus in Erfurt seinen Platz finden muss.
Du siehst, wie junge Mediziner:innen mit Verantwortung wachsen, mit Rückschlägen umgehen und in angespannten Situationen wichtige Entscheidungen treffen. Eine frische Perspektive auf die Welt der Medizin – nahbar und emotional.
Die besten Arztserien: Dr. Nice, Bettys Diagnose & Co. – Das sind unsere 5 Favoriten
Ausstrahlung: Jeden Donnerstag um 18:50 Uhr in Das Erste oder auf Abruf in der Mediathek verfügbar.

Das junge Ärzt:innen-Team des Johannes-Thal-Klinikums. — Bild: ARD/Markus Nass
5) Tierärztin Dr. Mertens (seit 2006): Herausforderungen im Zoo
Die ARD-Serie „Tierärztin Dr. Mertens“ erzählt im wöchentlichen Rhythmus vom Alltag der engagierten Zoo-Tierärztin Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) im Zoo Leipzig. Zwischen seltenen Tierarten, medizinischen Notfällen und dem Miteinander im Team gerät auch ihr Privatleben immer wieder ins Wanken.
Die Serie verbindet fachliche Herausforderungen mit persönlichen Entscheidungen und zeigt, wie stark Beruf und Familie ineinandergreifen. Wenn Du Tiere liebst und menschliche Geschichten schätzt, findest Du mit „Tierärztin Dr. Mertens“ eine stimmige Mischung. Seit März 2025 läuft die 9. Staffel.
Tierärztin Dr. Mertens Staffel 9 – alle Infos zum Start in der ARD
Ausstrahlung: Jeden Dienstag um 20:15 laufen die 45-Minuten langen Folgen der 9. Staffel bis zum 10. Juni. Die jeweiligen Episoden sind nach TV-Ausstrahlung auch in der ARD-Mediathek verfügbar.

Dr. Susanne Mertens mit einem Okapi. — Bild: ARD/Steffen Junghans
6) Praxis mit Meerblick (seit 2017): Neue Perspektiven auf der Insel
„Praxis mit Meerblick“ folgt seit dem Jahr 2017 Nora Kaminski (Tanja Wedhorn), die nach einem beruflichen Tiefpunkt einen Neuanfang auf der Insel Rügen wagt. Dort übernimmt sie die Landarztpraxis ihres Freundes Richard (Stephan Kampwirth).
Zwischen Strandkulisse und Inselalltag kämpft sie darum, beruflich wieder Fuß zu fassen, während private Rückschläge nicht lange auf sich warten lassen. Die ARD-Serie erzählt von Selbstbehauptung, Vertrauen und dem Spagat zwischen ärztlicher Verantwortung und persönlichen Beziehungen – ruhig, bodenständig und mit maritimem Charme.
Praxis mit Meerblick: Neue Folgen 2025 – so geht die ARD-Serie weiter
Ausstrahlung: Seit dem 11. April erwarten Dich vier neue Folgen in der ARD-Mediathek, die jeweils eine Spielfilmlänge von circa 120 Minuten haben.

Nora Kaminski (Tanja Wedhorn) bringt eine Patientin in die Praxis. — Bild: ARD Degeto Film/Arnim Thoma
7) Mord mit Aussicht (2008 bis 2014, seit 2022): Humorvoller Provinzkrimi
Die Serie „Mord mit Aussicht“ bringt Krimi und Komödie auf einen Nenner: Als Kriminaloberkommissarin Sophie Haas (Caroline Peters) aus Köln ins verschlafene Eifel-Dorf Hengasch versetzt wird, prallen Großstadtalltag und Dorfleben aufeinander.
Mit trockenem Humor und viel Eigeninitiative geht sie skurrilen Mordfällen nach – unterstützt von ihren kauzigen Kolleg:innen vor Ort. Die Serie lebte von 2008 bis 2014 vom Kontrast zwischen ernsten Ermittlungen und charmantem Provinzalltag – dieses Konzept wurde mit einer neuen Besetzung seit dem Jahr 2022 weitergeführt. Nun ermittelt Kommissarin Marie Gabler (Katharina Wackernagel). Dich erwartet nach wie vor eine Mischung, die auch abseits klassischer Krimipfade bestens unterhält.
Mord mit Aussicht: Die Drehorte in der Eifel und dem bergischen Land
Ausstrahlung: Die fünf bisherigen Staffeln von „Mord mit Aussicht“ siehst Du auf Abruf in der ARD-Mediathek. Wie und wann es mit Staffel 6 der ARD-Serie weitergeht? Das schauen wir uns hier an:
Mord mit Aussicht Staffel 6: So geht es mit der Krimikomödie weiter
8) Die Kanzlei (seit 2005): Im Dienst der Gerechtigkeit
In der ARD-Serie „Die Kanzlei“ begleitest Du die Rechtsanwaltskanzlei von Isa von Brede (Sabine Postel) und Markus Gellert (Herbert Knaup), die in Hamburg-Altona für Menschen kämpfen, die sonst kaum Gehör finden. Beide Jurist:innen setzen sich mit Herz und Verstand für ihre Mandant:innen ein.
Die Fälle sind oft mehr als Rechts-Streitigkeiten – sie erzählen von Verantwortung, Moral und den Grauzonen des Alltags. So entsteht ein vielschichtiges Bild einer Kanzlei, in der Menschlichkeit genauso zählt wie Paragrafen.
Ausstrahlung: Die bisherigen sechs Staffeln der Anwalts-Serie sind eine klare ARD-Mediatheken-Empfehlung.

Rechtsanwältin Isa von Brede, gespielt von Sabine Postel, und Rechtsanwalt Markus Gellert, gespielt von Herbert Knaup, mischen den Gerichtssaal auf. — Bild: ARD/Georges Pauly
9) Großstadtrevier (seit 1984): Polizeialltag am Hamburger Kiez
„Großstadtrevier“ gehört zu den Dauerbrennern der ARD-Serienlandschaft. Seit dem Jahr 1984 zeigt die Show den Polizeialltag im Hamburger Stadtteil St. Pauli. Im Mittelpunkt stehen Kommissar:innen wie Hariklia „Harry“ Möller (Maria Ketikidou), die nicht nur mit spannenden Einsätzen zu tun haben, sondern auch mit privaten Herausforderungen.
Dienst und Privatleben greifen oft ineinander – mal konfliktgeladen, mal mit norddeutschem Humor. Dabei lebt die Serie vor allem von der Beziehung zwischen den Beamt:innen und den Menschen im Viertel. So entsteht ein realistisches, manchmal raues, aber immer nahbares Bild vom Leben auf dem Kiez.
Tatort-Kommissar:innen: Das sind die aktuellen Ermittler:innen
Ausstrahlung: Die 37. Staffel wurde bis Ende Januar 2025 ausgestrahlt, nun siehst Du die aktuellen Folgen der ARD-Serie in der Mediathek.

„Großstadtrevier“ gibt es seit über 40 Jahren. — Bild: ARD/Thorsten Jander
10) Ghosts (2025): Neue ARD-Serie mit ungewöhnlichen Begegnungen
„Ghosts“ ist eine neue ARD-Serie aus 2025, die an einen echten Komik-Klassiker anknüpft: Die deutsche Adaption basiert auf der erfolgreichen britischen Comedy-Serie, die mit ihrem originellen Setting und schrägem Humor längst Kultstatus erreicht hat. Auch hierzulande sorgt die Serie für beste Unterhaltung.
Nach einem Unfall kann Emma (Cristina do Rego) plötzlich die Geister sehen, die das geerbte Herrenhaus bevölkern – und gerät mitten hinein in ein skurriles Miteinander aus Missverständnissen, Freundschaft und Geistertrubel. Mit viel Charme, Situationskomik und überraschend berührenden Momenten hat die deutsche „Ghosts“-Serie ebenfalls das Potenzial, ein langfristiger ARD-Hit zu werden.
Ausstrahlung: Seit März 2025 sind sechs Folgen der ersten Staffel auf Abruf in der ARD-Mediathek einsehbar.
Mit GigaTV greifst Du auf Free-TV, Pay-TV und sogar Streamingdienste wie Netflix oder Amazon Prime Video zu. Falls Du von diesem Angebot noch nicht gehört hast, schau am besten hier bei unserer Übersicht vorbei – dort findest Du alle Infos.