Szenenbild aus A Quiet Place 2
© Paramount Pictures/Jonny Cournoyer
Vier luftig bekleidete Maklerinnen
Gru und die Minions
:

A Quiet Place 2: So geht es weiter für Familie Abbott

Ruhe bitte, son­st holen Dich Aliens – das ist auch in „A Qui­et Place 2” die Grun­didee der Hand­lung. Wer Endzeit­filme ken­nt, weiß aber, dass die größte Gefahr nicht immer nur von außerirdis­chen Wesen aus­ge­ht. Im zweit­en Teil muss das auch Fam­i­lie Abbott am eige­nen Leib erfahren. Wir fassen zusam­men, was wir bere­its über Sto­ry, Beset­zung und Kinos­tart des Hor­ror­films wis­sen.

A Quiet Place: Das Ende von Teil 1 im Recap

Wir erin­nern uns: Am Ende von „A Qui­et Place” (2018) opfert sich Lee Abbott (John Krasin­s­ki), um seine Fam­i­lie zu ret­ten. Seine Tochter Regan betritt anschließend zum ersten Mal den Keller in ihrem Ver­steck, zusam­men mit Mut­ter Eve­lyn. Als eins der gefährlichen Aliens eben­falls in das Haus gelangt und sie angreifen will, dreht Regan den Ver­stärk­er ihres Hörim­plan­tats auf. Das Wesen krümmt sich daraufhin offen­sichtlich vor Schmerzen und bricht nach ein­er Weile zusam­men.

Doch es wäre kein echter Hor­ror­film, wenn es damit schon getan wäre. Natür­lich ste­ht das Alien wieder auf. Was dabei auf­fällt: Die vie­len kleinen „Plat­ten”, die den offen­bar geräuschempfind­lichen Kopf des Aliens schützen, sind nicht mehr an ihrem Platz, sie hän­gen ein­fach herunter. Egal ob bewusst oder nicht: Eve­lyn schießt dem Wesen in den ungeschützten Kopf – und es stirbt.

In der let­zten Szene des Films sieht die Fam­i­lie, dass weit­ere Aliens auf dem Weg zu ihrem Ver­steck sind – ange­lockt von dem laut­en Gewehrschuss. Eve­lyn lädt nach und macht sich bere­it.

A Qui­et Place ließ völ­lig offen, wie die hell­höri­gen Aliens über­haupt auf die Erde gekom­men sind. Da die Wesen ohne ihr gutes Gehör aufgeschmis­sen zu sein scheinen, fra­gen wir uns, wie es den Krea­turen gelang, Raum­schiffe zu bauen. A Qui­et Place 2 kön­nte genau diese Frage beant­worten.

Szenenbild aus The Quiet Place 2.

Fre­und oder Feind? Diese Frage spielt in A Qui­et Place 2 wohl eine tra­gende Rolle. — Bild: pic­ture alliance / Everett Col­lec­tion | ©Para­mount

Die Handlung: Das verrät uns der Trailer über A Quiet Place 2

Dank des Trail­ers zu A Qui­et Place 2 haben wir bere­its einen guten Ein­druck davon bekom­men, mit welch­er Geschichte das Sequel aufwartet. Dem­nach behan­delt der Film min­destens zwei Zeit­ebe­nen:

  • Zeit­ebene 1: Wir erfahren, wie es mit Fam­i­lie Abbott weit­erge­ht. Sie haben zwar eine Schwach­stelle der Aliens ent­deckt, doch die gefährlichen Wesen sind ihnen immer noch auf den Fersen. Auf der Suche nach einem neuen Zuflucht­sort tre­f­fen sie auf Emmett, der ihnen Unter­schlupf gewährt. Doch kön­nen sie ihm wirk­lich trauen?
  • Zeit­ebene 2: Gle­ichzeit­ig wirft A Qui­et Place 2 einen Blick zurück in die Ver­gan­gen­heit – und zeigt Tag 1 der Alien-Apoka­lypse. Vielle­icht erfahren wir endlich, wie die fiesen Viech­er auf die Erde gekom­men sind. Wir ver­muten, dass sie „nur” eine biol­o­gis­che Alien-Waffe sind. Ander­er­seits wäre das ein etwas aus­ge­lutscht­es Motiv. Wir hof­fen daher, dass uns das Sequel mit ein­er alter­na­tiv­en Erk­lärung über­rascht.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die Aliens: Das wissen wir bislang über die gefährlichen Wesen

Apro­pos Aliens: Der erste Teil lieferte bere­its einige Infor­ma­tion­shäp­pchen zu den mys­ter­iösen Wesen. Wir fassen an dieser Stelle noch ein­mal zusam­men, welche Infor­ma­tio­nen die Abbotts bis­lang gesam­melt haben – und welche Fra­gen offen bleiben.

  • Die Aliens sind blind, aber umso geräuschempfind­lich­er.
  • Zeitungsauss­chnitte an der Wand im Keller erwäh­nen Mete­oritenein­schläge – von New Mex­i­co bis Shang­hai.
  • Gewehrkugeln und Bomben kön­nen der Panzerung der Aliens nichts anhab­en.
  • Die Aliens fressen ihre Opfer nicht auf, son­dern töten nur. Sie greifen aber offen­bar alles an, was Geräusche von sich gibt.
  • Die Abbotts wis­sen nicht, wie viele Krea­turen es ins­ge­samt sind, ob sie organ­isiert sind und ob sie Forderun­gen stellen.

Besetzung von A Quiet Place 2: Diese Schauspieler:innen sind dabei

Der Cast von A Qui­et Place 2 bringt mit Emi­ly Blunt, Mil­li­cent Sim­monds und Noah Jupe Fam­i­lie Abbott zurück auf die Kinolein­wand. Mit Cil­lian Mur­phy und Dji­mon Houn­sou sind außer­dem zwei span­nende Neuzugänge dabei! Wir stellen Dir im Fol­gen­den die Beset­zung des Hor­roraben­teuers näher vor.

Emily Blunt als Evelyn Abbott

Emi­ly Blunt schlüpft in A Qui­et Place 2 wieder in die Rolle von Eve­lyn Abbott. Die Schaus­pielerin wurde für ihre Darstel­lung in dem Hor­rorstreifen 2019 zu Recht mit einem SAG Award aus­geze­ich­net. Die 1983 in Lon­don geborene Hol­ly­wood­schaus­pielerin war neben A Qui­et Place bere­its in vie­len bekan­nten Kinofil­men zu sehen, darunter „Der Teufel trägt Pra­da” (2006), „Edge of Tomor­row” (2014), „Sicario” (2015) und „Mary Pop­pins’ Rück­kehr” (2018).

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Millicent Simmonds als Regan Abbott

Eben­falls in A Qui­et Place 2 dabei: Mil­li­cent Sim­monds als Regan Abbott. Die gehör­lose Darstel­lerin feierte ihr Schaus­pield­e­büt 2017 mit „Won­der­struck” – ein­er Adap­tion des Kinder­buchs „Wun­der­licht” von Bri­an Selznick. Ein Jahr später war sie mit A Qui­et Place in ihrer ersten großen Kinorolle zu sehen. Für sie – und für die gesamte gehör­lose Gesellschaft – war dieser Film ein riesen­großer Schritt: Sie hofft, mit ihrer Rolle bewiesen zu haben, dass man trotz Ein­schränkun­gen alles tun kann – auch schaus­piel­ern, so die Darstel­lerin 2018 im Inter­view mit NowThis.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Noah Jupe als Marcus Abbott

Auch Noah Jupe ist im Hor­rorse­quel mit von der Par­tie: Er spielt wieder Mar­cus, den ältesten Sohn der Fam­i­lie Abbott. Seit seinem Erfolg mit A Qui­et Place war der junge Schaus­piel­er nicht untätig: Für seine Rolle in Shia LaBeoufs „Hon­ey Boy” (2019) war er bei den Inde­pen­dent Spir­it Awards 2020 als bester Neben­darsteller nominiert. Und in dem oscarno­minierten Film „Le Mans 66 – Gegen jede Chance” spielte Jupe an der Seite von Hol­ly­wood­größen wie Matt Damon und Chris­t­ian Bale.

Bild aus dem Horrorfilm A Quiet Place 2

Emi­ly Blunt und Noah Jupe sind auch in A Qui­et Place 2 wieder dabei. — Bild: Para­mount Pictures/Jonny Cournoy­er

Cillian Murphy als Emmett

Ein­er der span­nen­den Neuzugänge in A Qui­et Place 2 ist Cil­lian Mur­phy: Der Brite begeis­tert seit 2013 in dem TV-High­light „Peaky Blind­ers – Gangs of Birm­ing­ham”. In der Erfol­gsserie der BBC spielt er Thomas Shel­by, den Chef der Gang­ster­bande Peaky Blind­ers. Zuvor war Mur­phy bere­its in zahlre­ichen großen Pro­duk­tio­nen zu sehen, darunter „28 Days Lat­er” (2002), „Unter­wegs nach Cold Moun­tain” (2003) und in der Bat­man-Trilo­gie von Christo­pher Nolan (2005 bis 2012).

In A Qui­et Place 2 übern­immt Mur­phy die Rolle des mys­ter­iösen Emmett, der Fam­i­lie Abbott Unter­schlupf gewährt. Allzu viel ist über seinen Charak­ter bis­lang nicht bekan­nt. Mur­phy ver­ri­et allerd­ings, dass Emmett den Teil der men­schlichen Welt repräsen­tiert, der alles aufgegeben hat. Die junge Regan kön­nte diese Ein­stel­lung vielle­icht ändern – so deutete es der Schaus­piel­er jeden­falls im Inter­view mit Total Film an.

Cillian Murphy in A Quiet Place 2.

In A Qui­et Place 2 spielt Cil­lian Mur­phy den mys­ter­iösen Emmett. — Bild: pic­ture alliance / Everett Col­lec­tion | ©Para­mount

Djimon Hounsou als ?

Noch mys­ter­iös­er ist die Rolle von Dji­mon Houn­sou: Bis­lang ist nicht ein­mal bekan­nt, wie sein Charak­ter in A Qui­et Place 2 heißt. Die Fig­ur soll eine größere Rolle in dem Film spie­len. Da Fam­i­lie Abbott es in dem Sequel auch mit men­schlichen Fein­den zu tun bekom­men soll, würde es uns nicht wun­dern, wenn Houn­sou eine Art Antag­o­nist ist. Seinen Durch­bruch feierte der im west­afrikanis­chen Benin geborene Schaus­piel­er übri­gens in Steven Spiel­bergs His­to­rien­dra­ma „Amis­tad” (1997). Seit­dem war Houn­sou in vie­len anderen Hol­ly­wood­fil­men zu sehen, darunter „Glad­i­a­tor” (2000), „Con­stan­tine” (2005) und „Guardians of the Galaxy” (2014). Für seine Dar­bi­etung in „In Amer­i­ca” (2002) und „Blood Dia­mond” (2006) wurde er sog­ar für einen Oscar nominiert.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Übri­gens: Vater Lee Abbott, gespielt von John Krasin­s­ki, mag am Ende von A Qui­et Place zwar gestor­ben sein. Doch der Hol­ly­wood­star bleibt uns auch in Teil 2 erhal­ten. Wie im ersten Film hat er auch bei der Fort­set­zung hin­ter der Kam­era ges­tanden.

A Quiet Place 2: Kinostart im Mai 2021 oder direkt als Stream?

Eigentlich hätte das Hor­rorse­quel bere­its Anfang 2020 in die deutschen Kinos kom­men sollen. Die Coro­na-Pan­demie sorgte jedoch dafür, dass der Film gle­ich mehrmals ver­schoben wurde. Aktuell ist der Kinos­tart von A Qui­et Place 2 für den 27. Mai 2021 geplant. Damit füllt der Film eine große Lücke, denn bis­lang sieht es eher düster aus, was span­nende Pre­mieren im Früh­ling ange­ht (mal abge­se­hen von „Black Wid­ow”). Allerd­ings ist die Zukun­ft von A Qui­et Place 2 weit­er­hin ungewiss: Momen­tan (März 2021) sieht nicht so aus, als wür­den die Kinos in Deutsch­land bald wieder öff­nen.

Para­mount Pic­tures ist sich der schwieri­gen Lage aber bes­timmt bewusst. Im Grunde bleiben dem Unternehmen zwei Möglichkeit­en: Sie brin­gen A Qui­et Place 2 trotz der Pan­demie ins Kino. Wenn sie den Film gle­ichzeit­ig oder schon kurz nach Release als dig­i­tal­en Stream bere­it­stellen, kön­nten sie trotz­dem gute Ein­nah­men erzie­len. Oder sie ver­schieben das Hor­rorhigh­light erneut.

GigaTV Film-Highlights

Wir sind trotz der zahlre­ichen Ver­schiebun­gen immer noch ges­pan­nt auf A Qui­et Place 2 – und find­en, dass die Atmo­sphäre stark an das PS4-Game „The Last of Us” erin­nert. Wie sind Deine Ein­drücke? Schreib uns gerne einen Kom­men­tar.

Das kön­nte Dich auch inter­essieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren