Smartphone mit dem Schriftzug Sony liegt auf einem Notizbuch, daneben Stift, Sonnenbrille und eine Tasse
© picture alliance / Sipa USA | SOPA Images
Das neue Google Pixel 8a von vorn und hinten
Hand hält das Galaxy S22 Ultra von Samsung.
:

Xperia 1 VII: Alle Gerüchte in der Übersicht

Welche Ausstat­tung wird das Xpe­ria 1 VII mit­brin­gen? Im Mai 2024 hat Sony das Xpe­ria 1 VI enthüllt – und inzwis­chen gibt es bere­its erste Gerüchte zum Nach­fol­ge­mod­ell. Ver­mut­lich wird Sony der Rei­he ein größeres Kam­era-Upgrade spendieren. Doch welche Neuerun­gen erwarten uns außer­dem?

Hier find­est Du alle aktuellen Infor­ma­tio­nen zum näch­sten Sony-Flag­gschiff – zum Beispiel zu dem Design, den Far­ben, dem Akku, dem möglichen Release-Datum und dem Preis. Wir aktu­al­isieren den Artikel laufend, um Dich auf dem neuesten Stand zu hal­ten.

Bitte beachte: Dieser Artikel beruht auf Gerücht­en und Speku­la­tio­nen, die sich an den Vorgänger­mod­ellen ori­en­tieren. Sichere Infor­ma­tio­nen zum näch­sten Xpe­ria-Smart­phone haben wir erst, wenn Sony es offiziell vorstellt.

Xperia 1 VII: Das Wichtigste in Kürze

  • Das Xpe­ria 1 VII erscheint voraus­sichtlich im zweit­en Quar­tal 2025.
  • Es wird erwartet, dass das Xpe­ria 1 VII eine stärkere Kam­era als sein Vorgänger­mod­ell bietet.
  • Im Gespräch ist außer­dem ein neues Kam­er­ade­sign.

Release und Preis: Gleicher Rhythmus erwartet

Sony hat das Xpe­ria 1 VI im Mai 2024 der Öffentlichkeit vorgestellt; der Mark­t­start erfol­gte dann im Juni. In einem ähn­lichen Zeitraum des Jahres 2023 erschien auch das Vorgänger­mod­ell Xpe­ria 1 V. Entsprechend gehen wir davon aus, dass Sony bei seinem Release-Rhyth­mus bleibt und das Xpe­ria 1 VII im Mai 2025 enthüllt.

» Alle Smart­phones im Voda­fone-Shop «

Doch wie hoch kön­nte der Preis zum Mark­t­start aus­fall­en? In den let­zten Jahren hat sich am Ein­stiegspreis für das Flag­gschiff­mod­ell wenig getan: Seit dem Xpe­ria 1 IV kostete das Basis­mod­ell stets unge­fähr 1.400 Euro. Hier rech­nen wir eben­falls nicht mit ein­er Änderung: Auch das Xpe­ria 1 VII kön­nte zu einem ver­gle­ich­baren Preis erscheinen.

Design und Display: Hochwertig und edel

Kopfhöreranschluss hat auch Nachteile

Wie in der Ver­gan­gen­heit set­zt Sony ver­mut­lich auch beim Xpe­ria 1 VII auf eine High­end-Ausstat­tung: Dazu gehört etwa ein Rah­men aus Alu­mini­um und eine Rück­seite aus Glas. Konkret wird wahrschein­lich Goril­la Glass Vic­tus zum Ein­satz kom­men.

Sony set­zt in sein­er Flag­gschiff-Rei­he üblicher­weise auf dezente Far­ben: Das Xpe­ria 1 VI gibt es in Schwarz, Sil­ber und Dunkel­grün. Ähn­lich wird das Unternehmen sicher­lich auch beim Nach­fol­ger vorge­hen.

Xpe­ria 1 VI: Alles zu Sonys neuem Flag­gschiff-Smart­phone

Eine Beson­der­heit der Rei­he dürfte erhal­ten bleiben: ein 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss für Kopfhör­er. Zudem dürfte das Top-Smart­phone gegen Wass­er und Staub geschützt sein – das Vorgänger­mod­ell bietet eine IPX5/IPX8-Zer­ti­fizierung (Wass­er) sowie IP6X (Staub).

Welches Format bietet das Display?

Mit dem Xpe­ria 1 VI hat sich Sony von dem eher exo­tis­chen 21:9-Format ver­ab­schiedet und set­zt stattdessen auf 19,5:9. Es ist wahrschein­lich, dass der Her­steller auch beim Nach­fol­ge­mod­ell dabei bleibt.

Davon ab erwarten wir ein ähn­lich­es Dis­play: 6,5 Zoll, eine Auflö­sung in Full HD+ und eine Bild­wieder­hol­fre­quenz von 120 Hertz sind wahrschein­liche Merk­male des Bild­schirms.

Bessere Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen

Bekommt die Kamera einen größeren Sensor?

Ange­blich plant Sony deut­liche Kam­era-Verbesserun­gen für das Xpe­ria 1 VII, berichtet GSMAre­na. Die Verbesserun­gen sollen größere Sen­soren und eine verän­derte Anord­nung der Kam­eras umfassen. Der Her­steller wolle damit die Fotografie bei schlecht­en Lichtver­hält­nis­sen opti­mieren und die Bildqual­ität ins­ge­samt steigern.

Das aktuelle Xpe­ria 1 VI bietet bere­its ambi­tion­ierte Kam­er­a­funk­tio­nen. Darunter ist eine 12 Megapix­el-Telekam­era mit einem 1/3,5-Zoll-Sensor. Den Gerücht­en zufolge wird Sony beim Xpe­ria 1 VII auf einen größeren 1/2,3-Zoll-Sensor set­zen.  Dieser soll eine bessere Lich­tauf­nahme, einen höheren Dynamikum­fang und weniger Bil­drauschen ermöglichen. Diese Änderung soll die Grund­lage für eine kon­tinuier­liche Zoom-Reich­weite von 70 bis 200 Mil­lime­tern bilden.

Xpe­ria 1 VI vs. Galaxy S24 Ultra: Welch­es Handy passt zu Dir?

Ein weit­er­er geplanter Schritt ist die Abkehr von der ver­tikalen Anord­nung der Kam­eras. Stattdessen sollen die Telekam­era und die Haupt- sowie die Ultra­weitwinkelka­m­era getren­nt ange­ord­net wer­den, ähn­lich wie beim Galaxy S24 Ultra. Diese neue Anord­nung schafft Platz für die größeren Sen­soren und trägt zur Verbesserung der Bildqual­ität bei. Der Ultra­weitwinkelsen­sor des Xpe­ria 1 VII soll eben­falls von 1/2,5 Zoll auf 1/2,3 Zoll ver­größert wer­den.

» Das Galaxy S24 Ultra im Voda­fone-Shop «

Stärkere Kontraste dank neuer Technik

Die Kam­era soll außer­dem eine neue Sen­sor-Tech­nolo­gie nutzen. Dabei wer­den Pho­to­di­o­den und Pix­el­tran­si­s­toren auf ver­schiede­nen Schicht­en ange­ord­net. Diese Tech­nolo­gie, die bei CMOS-Bild­sen­soren zum Ein­satz kommt, ermöglicht eine bre­it­ere Dynamik. Dies führt zu detail­re­icheren Fotos und einem verbesserten Kon­trast zwis­chen hellen und dun­klen Bere­ichen. Und das ganz unab­hängig von den Lichtver­hält­nis­sen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Weit­ere mögliche Upgrades umfassen einen LiDAR-Sen­sor, eine verbesserte Bild­sta­bil­isierung und eine hellere LED-Blitzanord­nung. Neben diesen tech­nis­chen Verbesserun­gen wird das neue Mod­ell voraus­sichtlich die Haup­tkam­era des Vorgängers beibehal­ten. Diese hat einen 48 Megapix­el- und 1/1,35-Zoll-Sensor.

Stärkere Unterscheidung zwischen den Xperia-Modellen?

Sony dürfte mit diesen Upgrades ver­suchen, die Xpe­ria-Mod­elle stärk­er zu unter­schei­den. Der Ein­satz eines größeren Tele­sen­sors und die Inte­gra­tion eines LiDAR-Sen­sors kön­nten das Xpe­ria 1 VII zu einem inter­es­san­ten Gerät für Hobbyfotograf:innen machen.

Xperia 1 VII: Chip und Speicher

Sehr wahrschein­lich stat­tet Sony sein Flag­gschiff für 2025 mit dem dann aktuellen Spitzen-Chip­satz aus: dem Snap­drag­on 8 Gen 4 von Qual­comm. Der „Sys­tem on a Chip” (SoC) wird voraus­sichtlich eine höhere Effizienz aufweisen als sein Vorgänger – also mehr Leis­tung erbrin­gen bei gle­ichzeit­ig gerin­gerem Energie­ver­brauch. Der Snap­drag­on 8 Gen 3 kommt unter anderem im Galaxy S24 zum Ein­satz.

» Das Galaxy S24 im Voda­fone-Shop «

Das Xpe­ria 1 VI gibt es mit einem 12 Giga­byte großen Arbeitsspe­ich­er und 256 Giga­byte internem Spe­icher­platz. Diese Ausstat­tung erwarten wir auch für den Nach­fol­ger.

Kabel-Router von Vodafone vor rotem Hintergrund, dazu der Schriftzug Bis zu 1000 Mbit pro Sekunde für Dein Zuhause

Betriebssystem und Updates

Als Betrieb­ssys­tem ist auf dem Xpe­ria 1 VII wahrschein­lich Android 15 vorin­stal­liert. Bis­lang spendiert Sony drei neue Android-Ver­sio­nen und Sicher­heit­sup­dates für vier Jahre. Diese Garantie wird das Unternehmen ver­mut­lich auch für sein neues Flag­gschiff geben. Wün­schenswert ist, dass Sony in diesem Bere­ich zur Konkur­renz auf­schließt: Google, Sam­sung und Apple ver­sor­gen ihre Top-Smart­phones alle länger mit Updates.

Akku und Ladeleistung

Der Akku wird voraus­sichtlich eine Kapaz­ität von 5.000 Mil­liamper­estun­den aufweisen. Beim Xpe­ria 1 VI reicht eine Ladung laut Sony für eine Betrieb­szeit von bis zu 36 Stun­den am Stück. Die Akku­laufzeit des Nach­fol­gers kön­nte sog­ar noch etwas länger aus­fall­en – dank des energieef­fizien­ten Chips Snap­drag­on 8 Gen 4.

Aufladen kannst Du den Akku mit min­destens 30 Watt via Kabel und 15 Watt kabel­los. Auch in diesem Feld ist die Konkur­renz Sony ein Stück voraus.

Xperia 1 VII: Die Specs in der Übersicht

Im Fol­gen­den lis­ten wir Dir die mut­maßliche Ausstat­tung des kom­menden Flag­gschiffs über­sichtlich auf. Bitte beachte, dass es sich bis­lang nur um Gerüchte und Speku­la­tio­nen han­delt.

  • Design: Alu­mini­um­rah­men und Glas­rück­seite
  • Far­ben: Schwarz, Sil­ber, ?
  • wasserdicht: nach IPX8
  • Dis­play: 6,5 Zoll, FHD+, 120 Hertz
  • Haup­tkam­era: Dreifach mit 48, 12, 12 Megapix­el
  • Self­iekam­era: min­destens 12 Megapix­el
  • Chip: Snap­drag­on 8 Gen 4
  • Spe­ich­er: 12/256 Giga­byte
  • Akku: min­destens 5.000 Mil­liamper­estun­den
  • Ladeleis­tung: 30 Watt (mit Kabel), 15 Watt (kabel­los)
  • Kopfhör­eran­schluss: ja
  • Release: zweites Quar­tal 2025
  • Preis: ab 1.400 Euro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren