Sony
Xperia 1 VII: Alle Gerüchte in der Übersicht
Es ist offiziell: Sony wird das Xperia 1 VII noch im Mai 2025 präsentieren. Doch welche Ausstattung wird das Top-Smartphone mitbringen? Vermutlich spendiert Sony der Reihe ein größeres Kamera-Upgrade. Welche Neuerungen uns außerdem erwarten – erfahre es hier!
Im Folgenden findest Du alle aktuellen Informationen zum nächsten Sony-Flaggschiff – zum Beispiel zu Design, Farben, Akku, Release-Datum und Preis. Wir aktualisieren den Artikel laufend, um Dich auf dem neuesten Stand zu halten.
Bitte beachte: Dieser Artikel beruht auf Gerüchten – und Spekulationen, die sich an den Vorgängermodellen orientieren. Gesicherte Informationen zum nächsten Xperia-Smartphone haben wir erst, wenn Sony es offiziell vorstellt.
Xperia 1 VII: Das Wichtigste in Kürze
- Das Xperia 1 VII erscheint im Mai 2025.
- Wahrscheinlich führt Sony das etablierte Design der Reihe fort.
- Das Top-Smartphone könnte in der Farbe Violett erscheinen.
- Das Xperia 1 VII soll eine stärkere Kamera als sein Vorgänger bieten.
Release im Mai 2025 – zum gleichen Preis?
Sony hat das Launch-Datum für das Xperia 1 VII verkündet: Am 13. Mai 2025 wird das Unternehmen sein neues Flaggschiff offiziell vorstellen. An diesem Tag findet ein entsprechendes Event statt, zu dem es auch einen Live-Stream geben wird – allerdings zu unserer Zeit um 4 Uhr morgens.
New Xperia is coming on 13 May!
Get ready for the Xperia New Product Announcement, exclusively on @SonyXperia YouTube: https://t.co/FrBWgOMjcq
13 May (TUE), 2025 11:00 Japan time / 04:00 CEST#SonyXperia #ProductAnnouncement #NextXperia
— Sony | Xperia (@sonyxperia) May 7, 2025
Wie hoch könnte der Preis zum Marktstart ausfallen? In den letzten Jahren hat sich am Einstiegspreis für das Flaggschiffmodell wenig getan: Seit dem Xperia 1 IV kostete das Basismodell stets ungefähr 1.400 Euro. Hier rechnen wir ebenfalls nicht mit einer Änderung: Das Xperia 1 VII wird wahrscheinlich zu einem vergleichbaren Preis erscheinen.
Design und Display: Hochwertig und edel
Kopfhöreranschluss hat auch Nachteile
Anfang April 2025 ist es endlich so weit: Im Internet machen die ersten Bilder zum Xperia 1 VII die Runde, die auf geleakten Produktionszeichnungen beruhen. Die Renderbilder samt zugehörigem Video stammen von dem Leak-Experten Steve Hemmerstoffer aka OnLeaks – entsprechend hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Design tatsächlich dem des Sony-Flaggschiffes entspricht.
OK #FutureSquad… Here comes your very first look at the #Sony #Xperia1VII (360° video + crispy sharp 5K renders + dimensions)!😏
Today, on behalf of new Partner XpertPick 👉🏻 https://t.co/X5rO50feYQ pic.twitter.com/PAlK0pmbw5
— Steve H.McFly (@OnLeaks) April 2, 2025
Demnach erwartet uns keine Design-Revolution: Das Gerät auf den Bildern erinnert stark an seinen Vorgänger, das Xperia 1 VI. Somit bleibt Sony wohl seiner etablierten Designsprache treu. Ein Besonderheit: Das Smartphone soll mit 8,5 Millimetern an der dünnsten Stelle etwas dicker ausfallen als das Xperia 1 VI (8,2 Millimeter). Das könnte auf ein Akku-Upgrade hindeuten, vermutet PhoneArena.
Wie in der Vergangenheit setzt Sony also vermutlich auch beim Xperia 1 VII auf eine High-End-Ausstattung: Dazu gehört etwa ein Rahmen aus Aluminium und eine Rückseite aus Glas. Konkret wird wahrscheinlich Gorilla Glass Victus zum Einsatz kommen.
Sony nutzt für seine Flaggschiff-Reihe üblicherweise dezente Farben: Das Xperia 1 VI gibt es in Schwarz, Silber und Dunkelgrün. Geleakten Bildern einer Zulassungsbehörde aus Taiwan zufolge erwarten uns mindestens drei Farben: Schwarz, dunkelgrün und Violett, berichtet Android Authority.
Eine Besonderheit der Reihe dürfte erhalten bleiben: ein 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss für Kopfhörer. Zudem dürfte das Top-Smartphone gegen Wasser und Staub geschützt sein – das Vorgängermodell bietet eine IPX5/IPX8-Zertifizierung (Wasser) sowie IP6X (Staub).
Handys mit Kopfhöreranschluss: Diese neuen Smartphones haben eine Klinke
Welches Format bietet das Display?
Mit dem Xperia 1 VI hat sich Sony von dem eher exotischen 21:9-Format verabschiedet und setzt stattdessen auf 19,5:9. Es ist wahrscheinlich, dass der Hersteller auch beim Nachfolgemodell dabei bleibt.
Davon ab erwarten wir ein ähnliches Display: 6,5 Zoll, eine Auflösung in Full HD+ und eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz sind wahrscheinliche Merkmale des Bildschirms.
Bessere Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen
Bekommt die Kamera einen größeren Sensor?
Angeblich plant Sony deutliche Kameraverbesserungen für das Xperia 1 VII, berichtet GSMArena. Die Verbesserungen sollen größere Sensoren und eine veränderte Anordnung der Kameras umfassen. Der Hersteller wolle damit die Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen optimieren und die Bildqualität insgesamt steigern.
SONY XPERIA 1 VII, RUMORED TO HAVE AN ALTERED CAMERA LAYOUT AND UPDATED TELEPHOTO SENSOR:@Vis_subaru
According to a tipster on Weibo, the Xperia Mk VII will supposedly have a redesigned layout for the cameras, liberating more space for the new telephoto sensor. The new sensor… pic.twitter.com/V9614Fz296
— INSIDER SONY (@INSIDERSONY) June 19, 2024
Das aktuelle Xperia 1 VI bietet bereits ambitionierte Kamerafunktionen. Darunter ist eine 12-Megapixel-Telekamera mit einem 1/3,5-Zoll-Sensor. Gerüchten zufolge wird Sony beim Xperia 1 VII auf einen größeren 1/2,3-Zoll-Sensor setzen.
Dieser soll eine bessere Lichtaufnahme, einen höheren Dynamikumfang und weniger Bildrauschen ermöglichen. Die Änderung ist mutmaßlich die Grundlage für eine kontinuierliche Zoom-Reichweite von 70 bis 200 Millimeter. Zum Vergleich: Die Telekamera des Xperia 1 VI unterstützt eine Zoom-Reichweite von 85 bis 170 Millimeter.
Doch nicht nur die Telekamera könnte einen neuen Sensor erhalten: Auch die anderen beiden Kameras des Xperia 1 VII sollen den starken Exmor-T-Sensor bekommen, der im Xperia 1 VI nur in der Hauptkamera zum Einsatz kommt. Das berichtet GizmoChina. Dadurch sei ein flüssiger Wechsel zwischen den Kameras möglich – und eine gleichmäßigere Farbgebung.
Xperia 1 VI vs. Galaxy S24 Ultra: Welches Handy passt zu Dir?
Ein weiterer geplanter Schritt ist die Abkehr von der vertikalen Anordnung der Kameras. Stattdessen sollen die Telekamera, die Haupt- sowie die Ultraweitwinkelkamera getrennt angeordnet sein, ähnlich wie beim Galaxy S25 Ultra. Wahrscheinlich schafft diese neue Anordnung Platz für die größeren Sensoren und trägt zur Verbesserung der Bildqualität bei. Der Ultraweitwinkelsensor des Xperia 1 VII soll ebenfalls von 1/2,5 Zoll auf 1/2,3 Zoll wachsen.
Stärkere Kontraste dank neuer Technik
Die Kamera soll außerdem eine neue Sensortechnologie nutzen. Dabei werden Photodioden und Pixeltransistoren auf verschiedenen Schichten angeordnet. Diese Technologie ermöglicht eine breitere Dynamik. Dies führt zu detailreicheren Fotos und einem verbesserten Kontrast zwischen hellen und dunklen Bereichen im Bild – und das ganz unabhängig von den Lichtverhältnissen.
Weitere mögliche Upgrades umfassen einen LiDAR-Sensor, eine verbesserte Bildstabilisierung und eine neue Anordnung der LEDs, die einen helleren Blitz ermöglichen soll. Neben diesen technischen Verbesserungen wird das neue Modell voraussichtlich die Hauptkamera des Vorgängers beibehalten. Sie löst mit 48 Megapixeln auf und arbeitet mit einem 1/1,35-Zoll-Sensor.
Stärkere Unterscheidung der Xperia-Modelle?
Sony dürfte mit diesen Upgrades versuchen, die Xperia-Modelle stärker voneinander abzusetzen. Der Einsatz eines größeren Telesensors und die Integration eines LiDAR-Sensors könnten das Xperia 1 VII zu einem interessanten Gerät für Hobbyfotograf:innen machen.
Xperia 1 VII: Chip und Speicher
Sehr wahrscheinlich stattet Sony sein Flaggschiff für 2025 mit dem dann aktuellen Spitzen-Chipsatz aus: dem Snapdragon 8 Elite von Qualcomm. Der „System on a Chip” (SoC) soll eine höhere Effizienz aufweisen als sein Vorgänger – also mehr Leistung erbringen bei gleichzeitig geringerem Energieverbrauch. Der Snapdragon 8 Elite steckt unter anderem auch im Galaxy S25, das Samsung Anfang 2025 herausgebracht hat.
Das Xperia 1 VII soll bereits in einer Benchmark-Datenbank aufgetaucht sein, berichtet GSMArena. Demnach steht dem Snapdragon 8 Elite ein 12 Gigabyte großer Arbeitsspeicher zur Seite. Dazu kommen – gemessen am Vorgänger – voraussichtlich noch 256 Gigabyte interner Speicherplatz.
Betriebssystem und Updates
Als Betriebssystem ist auf dem Xperia 1 VII sehr wahrscheinlich Android 15 vorinstalliert – das geht zumindest aus einem geleakten Benchmark hervor. Bislang spendiert Sony drei neue Android-Versionen und Sicherheitsupdates für vier Jahre. Diese Garantie wird das Unternehmen vermutlich auch für sein neues Flaggschiff geben. Wünschenswert ist, dass Sony in diesem Bereich zur Konkurrenz aufschließt: Google, Samsung und Apple versorgen ihre Top-Smartphones alle länger mit Updates.
Akku und Ladeleistung
Der Akku wird voraussichtlich eine Kapazität von 5.000 Milliamperestunden aufweisen. Beim Xperia 1 VI reicht eine Ladung laut Sony für eine Betriebszeit von bis zu 36 Stunden am Stück. Die Akkulaufzeit des Nachfolgers könnte sogar noch etwas länger ausfallen – dank des energieeffizienten Chips Snapdragon 8 Elite.
Aufladen kannst Du den Akku mit mindestens 30 Watt via Kabel und 15 Watt kabellos. Auch in diesem Feld ist die Konkurrenz Sony ein Stück voraus.
Xperia 1 VII: Die Specs in der Übersicht
Im Folgenden listen wir Dir die mutmaßliche Ausstattung des kommenden Flaggschiffs übersichtlich auf. Bitte beachte, dass es sich bislang nur um Gerüchte und Spekulationen handelt.
- Design: Aluminiumrahmen und Glasrückseite
- Farben: Schwarz, Silber, ?
- Wasserdicht: nach IPX8
- Maße: 161,9 x 74,5 x 8,5 Millimeter
- Display: 6,5 Zoll, FHD+, 120 Hertz
- Hauptkamera: Dreifach mit 48, 12, 12 Megapixel
- Selfiekamera: mindestens 12 Megapixel
- Chip: Snapdragon 8 Elite
- Speicher: 12/256 Gigabyte
- Akku: mindestens 5.000 Milliamperestunden
- Ladeleistung: 30 Watt (mit Kabel), 15 Watt (kabellos)
- Kopfhöreranschluss: ja
- Release: Mai 2025
- Preis: ab 1.400 Euro