slide 4 to 6 of 3
Das Galaxy A36 5G und das Galaxy A35 5G sind nebeneinander aufgereiht.
Das Xiaomi 15 Ultra und das Xiaomi 14 Ultra nebeneinander vor rotem Hintergrund.
© Eigenkreation/Xiaomi
Das Galaxy A56 und das Galaxy A55 sind nebeneinander aufgereiht.

Xiaomi 15 Ultra vs. Xiaomi 14 Ultra: Vergleich der beiden Flaggschiff-Handys

Schar­fes Dis­play, Leica-Kam­era, schneller Chip: Das Xiao­mi 15 Ultra ist das aktuelle Flag­gschiff des Her­stellers. Was bietet es im Ver­gle­ich zum Vorgänger? Xiao­mi 15 Ultra vs. Xiao­mi 14 Ultra: Wir stellen hier die Specs der High-End-Smart­phones gegenüber.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Xiao­mi 15 Ultra hat ein ähn­lich­es Design wie der Vorgänger Xiao­mi 14 Ultra.
  • Neu sind bei dem aktuellen Mod­ell ein besser­er Prozes­sor und ein größer­er Akku.
  • Xiao­mi hat dem Xiao­mi 15 Ultra ein neues Ultra-Teleob­jek­tiv mit 200 Megapix­eln spendiert.
  • Das Xiao­mi 14 Ultra ist min­i­mal dünner.

Xiaomi 15 Ultra vs. Xiaomi 14 Ultra: Design und Größe im Vergleich

Das Design des Xiao­mi 15 Ultra ähnelt dem Xiao­mi 14 Ultra stark: Die Dis­playrän­der sind jew­eils sehr schmal und die Rah­men beste­hen aus Alu­mini­um. Auf der Rück­seite sitzt ein run­des, großes Kam­er­aele­ment mit ver­schiede­nen Lin­sen, das etwas her­aus­ragt. Im Ver­gle­ich fällt auf, dass die Kan­ten des Xiao­mi 15 Ultra etwas mehr abgerun­det sind.

» Xiao­mi 15 Ultra im Voda­fone-Shop bestellen «

Das Xiao­mi 15 Ultra gibt es zudem in drei beson­deren Vari­anten, bei denen Xiao­mi auf der Rück­seite unter­schiedliche Mate­ri­alien ver­wen­det. Bei ein­er Vari­ante ist die Rück­seite mit ein­er grif­fi­gen Schicht aus Kun­stled­er und einem sil­ber­nen Streifen verse­hen. Das soll an eine Retrokam­era erin­nern. Dazu kom­men zwei Vari­anten mit Glas­faser­ma­te­r­i­al auf der Rückseite.

  • Das Xiao­mi 15 Ultra gibt es in mat­tem Schwarz und Weiß sowie in Sil­ver Chrome mit Kunstleder.
  • Das Xiao­mi 14 Ultra ist in den Far­ben Schwarz und Weiß erhältlich. Die Rück­seite beste­ht aus Kunstleder.

Xiao­mi 15 & 15 Ultra: Was kön­nen die Kam­era-Flag­gschiffe mit KI-Pow­er? Details im Hands-on

Größe und Gewicht der Mod­elle unter­schei­den sich nur geringfügig:

  • Das Xiao­mi 15 Ultra misst in Schwarz und Weiß 161,3 × 75,3 × 9,35 Mil­lime­ter und wiegt 226 Gramm. In Sil­ver Chrome ist das Handy mit 9,48 Mil­lime­tern etwas dick­er und mit 229 Gramm auch 3 Gramm schwerer.
  • Das Xiao­mi 14 Ultra hat Maße von 161,4 × 75,3 × 9,2 Mil­lime­tern. Das Gewicht liegt bei 219,8 Gramm. Damit ist das Gerät leichter und min­i­mal flacher.

Der Wass­er- und Staub­schutz nach Schutzk­lasse IP68 ist bei der Xiao­mi-Oberk­lasse Stan­dard. Damit sind die Handys staub­dicht und ver­tra­gen sog­ar kurzes Unter­tauchen in klarem Wass­er. Neu ist beim Xiao­mi 15 Ultra ein Fin­ger­ab­druck­sen­sor mit Ultra­schall­tech­nik. Er soll im Ver­gle­ich zum optis­chen Fin­ger­ab­druck­sen­sor des Xiao­mi 14 Ultra schneller arbeit­en und genauer sein.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die Displays von Xiaomi 15 Ultra vs. Xiaomi 14 Ultra

Beim Bild­schirm gibt es keine grundle­gen­den Unter­schiede. Xiao­mi 15 Ultra und 14 Ultra besitzen jew­eils ein 6,73 Zoll großes AMOLED-Dis­play mit ein­er hohen Auflö­sung von 3.200 × 1.440 Pix­eln. Das ergibt je eine Pix­eldichte von 522 ppi (Pix­el per Inch).

Die Bild­wieder­hol­fre­quenz liegt bei max­i­mal 120 Hertz, was flüs­sige Ani­ma­tio­nen und but­ter­we­ich­es Scrollen ermöglicht. Wenn Du Dir sta­tis­che Inhalte wie Fotos ansiehst, regeln die Handys die Wieder­hol­fre­quenz bis auf 1 Hertz herunter. Das spart Energie – was wiederum den Akku schont. Möglich macht das die LTPO-Technologie.

Xiao­mi 15 vs. Xiao­mi 14: Die Chi­na-Handys im Vergleich

In einem Punkt ist das Dis­play des 15 Ultra aber doch bess­er als das des 14 Ultra: Beim Xiao­mi 15 Ultra beträgt die max­i­male Hel­ligkeit 3.200 Nits. Der Vorgänger liefert höch­stens 3.000 Nits. Das neue Smart­phone kannst Du darum bei Son­nen­licht noch etwas bess­er ablesen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Prozessor und Innenleben der Xiaomi-Smartphones

Das Xiao­mi 15 Ultra ist mit dem aktuellen Top-Prozes­sor aus dem Hause Qual­comm aus­ges­tat­tet, dem Snap­drag­on 8 Elite. Das Xiao­mi 14 Ultra arbeit­et mit dem Snap­drag­on 8 Gen 3 aus dem Herb­st 2023.

Dieser Chip gilt schon als sehr schnell, aber die neue Elite-Vari­ante soll ihn deut­lich übertr­e­f­fen, unter anderem bei Effizienz und Leis­tung. Das Ergeb­nis sind zum Beispiel kürzere Ladezeit­en, besseres Mul­ti­task­ing sowie ruck­el­freies Gam­ing. Zu den aktuellen High-End-Smart­phones mit dem Snap­drag­on 8 Elite gehören das Sam­sung Galaxy S25 Ultra, das One­Plus 13 und das Xiao­mi 15.

Von Xiao­mi bis Apple: Die besten Alter­na­tiv­en zum Galaxy S24

Die Xiao­mi-Smart­phones gibt es in fol­gen­den Speichervarianten:

  • Xiao­mi 15 Ultra: 16 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er mit entwed­er 512 Giga­byte oder 1 Ter­abyte Gerätespeicher
  • Xiao­mi 14 Ultra: 16 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er und 512 Giga­byte Gerätespeicher

Keines der Mod­elle hat einen microSD-Kartenslot zur Speichererweiterung.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die Kameras der Xiaomi-Handys im Vergleich

Bei den Kam­eras gibt es einen deut­lichen Unter­schied zwis­chen dem alten und dem neuen Xiao­mi-Ultra-Mod­ell. Zunächst aber zu den Gemein­samkeit­en. Die Lin­sen hat der Her­steller jew­eils zusam­men mit dem Her­steller Leica entwick­elt. Bei­de Handys ver­fü­gen über vier Objek­tive auf der Rück­seite und eine 32-Megapixel-Frontkamera.

Drei der rück­wär­ti­gen Objek­tive sind bei Xiao­mi 15 Ultra und 14 Ultra identisch:

  • Haup­tkam­era mit 50 Megapixeln
  • Ultra­weitwinkelob­jek­tiv mit 50 Megapixeln
  • Teleob­jek­tiv mit 50 Megapixeln

Beim Ultra-Teleob­jek­tiv unter­schei­den sich die bei­den Xiaomi-Smartphones:

  • Xiao­mi 15 Ultra: Ultra-Teleob­jek­tiv mit 200 Megapix­eln, optis­chem Bild­sta­bil­isator und äquiv­a­len­ter Bren­nweite von 100 Millimetern
  • Xiao­mi 14 Ultra: Ultra-Teleob­jek­tiv mit 50 Megapix­eln, äquiv­a­len­ter Bren­nweite von 120 Mil­lime­tern und optis­chem Bildstabilisator

Bei den Vide­o­funk­tio­nen sind die Smart­phones gle­ich­w­er­tig aus­ges­tat­tet: Bei­de kön­nen Videos in 4K mit bis zu 30, 60 oder 120 Bildern pro Sekunde aufnehmen. 8K-Videos zeich­nen bei­de mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde auf.

Neu ist beim Xiao­mi 15 Ultra der soge­nan­nte Schnellschuss-Modus mit ein­er Aus­lösegeschwindigkeit von 0,6 Sekun­den. Das ist nüt­zlich, wenn Du Motive fotografieren möcht­est, die sich schnell bewe­gen, beispiel­sweise Autos oder ren­nende Tiere.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Betriebssystem und KI-Funktionen

Das Xiao­mi 15 Ultra kommt mit Hyper­OS 2.0 auf den Markt, das auf Android 15 basiert. Bei dem Betrieb­ssys­tem hat der Her­steller die Ober­fläche verbessert und es benutzer­fre­undlich­er gemacht.

Hyper­OS 2.0: KI-Fokus & mehr – das erwartet Dich

Das Xiao­mi 14 Ultra läuft ab Werk mit der ersten Ver­sion von Hyper­OS, deren Grund­lage Android 14 ist. Du kannst das Handy jedoch auf Hyper­OS 2.0 aktualisieren.

Wie die meis­ten Smart­phones im Jahr 2025 sind das Xiao­mi 14 Ultra und das 15 Ultra voll­gepackt mit KI-Funk­tio­nen, die in Hyper­OS inte­gri­ert sind. Die Fea­tures ähneln denen von Sam­sungs Galaxy AI und Apple Intel­li­gence. Du kannst unter anderem Texte umfor­mulieren oder über­set­zen lassen. Dazu kom­men Fea­tures zur Foto­bear­beitung, mit denen Du etwa uner­wün­schte Objek­te in Bildern löschen kannst.

Akku und Laden: Das können Xiaomi 15 Ultra und 14 Ultra

Beim Akku hat Xiao­mi beim 15 Ultra eine Schippe draufgepackt: Das neue Flag­gschiff hat eine deut­lich größere Akkuka­paz­ität als der Vorgänger:

  • Xiao­mi 15 Ultra: 5.410 Mil­liamper­estun­den – 25 Stun­den Videowiedergabe
  • Xiao­mi 14 Ultra: 5.000 Mil­liamper­estun­den – 14,5 Stun­den „Dauer­nutzung” (was damit genau gemeint ist, bleibt offen)

Darüber hin­aus dürfte das Xiao­mi 15 Ultra dank des Snap­drag­on-8-Elite-Prozes­sors deut­lich effizien­ter sein: Der Chip ver­braucht laut Her­steller 52 Prozent weniger Strom als sein Vorgänger.

Du kannst bei­de Handys mit sat­ten 90 Watt blitzschnell kabel­ge­bun­den aufladen. Kabel­los­es Laden ist mit 80 Watt möglich.

Xiaomi 15 Ultra vs. Xiaomi 14 Ultra: Verfügbarkeit und Preise

Das Xiao­mi 15 Ultra ist ab sofort erhältlich. Zum Mark­t­start kostet das Handy mit 16 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er und 512 Giga­byte Spe­icher­platz knapp 1.500 Euro. Für 1 Ter­abyte Spe­ich­er mit 16 Giga­byte RAM ver­langt Xiao­mi etwa 1.700 Euro. Diese Spe­icher­ausstat­tung ist aber nur bei der Far­b­vari­ante Sil­ver Chrome möglich.

Der Vorgänger Xiao­mi 14 Ultra ist seit März 2024 in Europa auf dem Markt. Bei der Mark­te­in­führung kostete das Smart­phone mit 16 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er und 512 Giga­byte Geräte­spe­ich­er eben­falls knapp 1.500 Euro. Mit­tler­weile find­est Du es manch­mal zu niedrigeren Preisen im Handel.

Xiaomi 15 Ultra vs. Xiaomi 14 Ultra: Welches Handy passt besser zu Dir?

Sowohl das Xiao­mi 15 Ultra als auch das 14 Ultra sind leis­tungsstarke Smart­phones mit toller Ausstat­tung. Das gilt ins­beson­dere für die Kam­eras, aber auch für die Dis­plays. Aber welch­es Mod­ell eignet sich für Dich? Wenn Du das Xiao­mi 14 Ultra nicht besitzt, aber Dir ein neues Handy zule­gen willst, lohnt sich der Griff zum neuen Gerät.

»Xiao­mi-Handys mit Ver­trag bei Vodafone«

Nutzt Du derzeit das Xiao­mi 14 Ultra, macht sich ein Upgrade nicht unbe­d­ingt bezahlt. Xiao­mi hat das Flag­gschiff zwar verbessert, aber nicht so sehr, dass Du den Vorgänger dafür aufgeben musst.

Du erhältst mit dem Xiao­mi 15 Ultra zwar eine bessere Kam­era, einen schnelleren und effizien­teren Prozes­sor und einen größeren Akku. Aber dafür ist das Vorgänger­mod­ell etwas dün­ner. Der Umstieg auf das Xiao­mi 15 Ultra lohnt sich nur, wenn Du Dir neben den genan­nten Verbesserun­gen mehr Spe­ich­er wün­schst: Nur das Xiao­mi 15 Ultra gibt es auch mit 1 Ter­abyte Speicherplatz.

Xiaomi 15 Ultra und Xiaomi 14 Ultra: Alle Specs in der Übersicht

Im Fol­gen­den lis­ten wir die wichtig­sten tech­nis­chen Dat­en der Xiao­mi-Handys auf. Links siehst Du den Wert des Xiao­mi 15 Ultra, rechts den für das Xiao­mi 14 Ultra. Ste­ht dort nur ein Wert, gilt er für bei­de Smartphones.

  • Dis­play: 6,73 Zoll, 3.200 × 1.440 Pix­el, 1 bis 120 Hertz, 522 ppi
  • Rück­kam­era: 50 + 50 + 50 + 200 Megapix­el 50 + 50 + 50 + 50 Megapixel
  • Fron­tkam­era: 32 Megapixel
  • Prozes­sor: Snap­drag­on 8 Elite | Snap­drag­on 8 Gen 3
  • Spe­ich­er: 16 + 256 Giga­byte oder 1 Ter­abyte | 16 + 512 Gigabyte
  • Akkuka­paz­ität: 5.410 Mil­liamper­estun­den | 5.000 Milliamperestunden
  • Ladeleis­tung: 90 Watt mit Kabel und 80 Watt kabellos
  • Release: März 2025 | März 2024
  • Preis zum Release: ab 1.500 Euro

Das könnte Dich auch interessieren