© Xiaomi
Im Vordergrund mehrere iPhones in der Auslage eines Geschäftes, im Hintergrund guckt eine Frau auf ihr Handy
Hand hält das Galaxy S22 Ultra von Samsung.

Xiaomi 15 Ultra: Was plant Xiaomi?

Im Früh­jahr 2024 ist das Xiao­mi 14 Ultra erschienen – sowohl in Chi­na als auch inter­na­tion­al. Doch wie ste­ht es um einen Nach­fol­ger? Erfahre hier, was wir bere­its zu einem möglichen Xiao­mi 15 Ultra wis­sen.

Hin­weis: Die Infor­ma­tio­nen in diesem Artikel basieren auf Gerücht­en und Speku­la­tio­nen. Entsprechend soll­test Du sie mit Vor­be­halt aufnehmen. Xiao­mi hat das Xiao­mi 15 Ultra bis­lang nicht offiziell bestätigt – und auch der Release liegt wohl noch in weit­er Ferne. Im Titel­bild ist das Xiao­mi 14 Ultra zu sehen.

Xiaomi 15 Ultra: Das Wichtigste in Kürze

  • Das Xiao­mi 15 Ultra erscheint voraus­sichtlich Anfang 2025.
  • Ein neues Fea­ture kön­nte der Ultra­schall-Fin­ger­ab­druck­sen­sor im Dis­play sein.
  • Zur Ausstat­tung gehören mut­maßlich auch eine verbesserte Kam­era und der Snap­drag­on 8 Gen 4.

» Das Xiao­mi 14 Ultra im Voda­fone-Shop bestellen «

Wann erfolgt der Release?

Das Xiao­mi 14 Ultra startete am 22. Feb­ru­ar 2024 in Chi­na. Die glob­ale Vari­ante stellte Xiao­mi einige Tage später im Rah­men des Mobile World Con­gress (MWC) in Barcelona vor. Seit dem 19. März 2024 ist das Xiao­mi 14 Ultra auch in Europa erhältlich.

» Das Xiao­mi 14 im Voda­fone-Shop bestellen «

Zur Erin­nerung: Das Xiao­mi 13 Ultra (siehe Titel­bild) ist hierzu­lande im Juni 2023 auf den Markt gekom­men, nach­dem es einige Monate vorher bere­its in Chi­na erschienen war.

Konkrete Infor­ma­tio­nen zum Enthül­lungs- und Release-Ter­min des Xiao­mi 15 Ultra gibt es bis­lang nicht. Ver­mut­lich stellt Xiao­mi im Herb­st 2024 aber zunächst das Xiao­mi 15 und Xiao­mi 15 Pro vor. Den Launch des Xiao­mi 15 Ultra erwarten wir dann für Anfang 2025.

Preis: Das Xiaomi 15 Ultra wird kein Schnäppchen

Das Xiao­mi 15 Ultra wird mit ziem­lich­er Sicher­heit kein preiswertes Smart­phone. Das Xiao­mi 13 Ultra erschien im Juni 2023 zu einem Preis von etwa 1.500 Euro in Europa. Dessen Nach­fol­ger, das Xiao­mi 14 Ultra, kostete bei seinem Mark­t­start hierzu­lande eben­so viel.

» Weit­ere Xiao­mi-Smart­phones gibt’s hier im Voda­fone-Shop «

Deshalb gehen wir davon aus, dass auch das Xiao­mi 15 Ultra für etwa 1.500 Euro startet – min­destens. Etwaige Upgrades für die Kam­era oder den Prozes­sor kön­nten den Preis sog­ar noch ein wenig in die Höhe treiben.

Design und Display: Welche Upgrades sind geplant?

Möglicherweise mit Ultraschall-Fingerabdrucksensor

Inzwis­chen sind bere­its diverse Gerüchte zur Ausstat­tung des Xiao­mi 15 Ultra im Umlauf. Eines davon bet­rifft das Design: So soll das neue Smart­phone unter dem Dis­play mit einem Ultra­schall-Fin­ger­ab­druck­sen­sor aus­ges­tat­tet sein.

Ein solch­er Sen­sor nutzt Ultra­schall­wellen, um ein 3D-Bild Deines Fin­ger­ab­drucks zu erfassen. Das soll im Ver­gle­ich zu optis­chen Fin­ger­ab­druck­sen­soren (die mit Licht arbeit­en) ein höheres Maß an Sicher­heit und Genauigkeit bieten.

Zur Erin­nerung: Die Galaxy-S24-Serie und das OPPO Find X7 Ultra nutzen bere­its einen Fin­ger­ab­druck­sen­sor, der mit Ultra­schall­wellen arbeit­et. Andere Smart­phones wie das Xiao­mi 14 und Xiao­mi 14 Pro set­zen dage­gen auf einen optis­chen Fin­ger­ab­druck­sen­sor.

Darüber hin­aus kön­nte das Xiao­mi 15 Ultra im Bere­ich Design ähn­liche Spez­i­fika­tio­nen wie die Vorgänger­mod­elle bieten: Das kom­mende Pre­mi­um-Smart­phone hat also ver­mut­lich einen run­den Kam­er­abuck­el mit ins­ge­samt vier Lin­sen auf der Rück­seite und ist nach IP68 gegen das Ein­drin­gen von Wass­er und Staub geschützt.

Das Xiao­mi 15 Ultra wird sich voraus­sichtlich auch von der Größe her von Xiao­mi 15 und 15 Pro abheben: Gerücht­en zufolge soll es sich bei den bei­den let­zt­ge­nan­nten Smart­phones wieder um han­dliche Mod­elle han­deln. Entsprechend ist davon auszuge­hen, dass die Aus­maße des Ultra-Mod­ells größer aus­fall­en.

Gut geschütztes Display

Voraus­sichtlich set­zt der Her­steller für das Dis­play des Xiao­mi 15 Ultra wie beim Vorgänger auf Xiao­mi-Schutz­glas. Für den Rah­men kommt wahrschein­lich Alu­mini­um zum Ein­satz, möglicher­weise aber auch Titan.

Bere­its das Xiao­mi 14 Ultra sollte, so verkün­de­ten es vor dem Release Gerüchte, wahlweise einen Rah­men aus Alu­mini­um oder Titan bieten. Das Handy erschien dann aber nur mit Alu­mini­um­rah­men.

Für das Dis­play des Xiao­mi 15 Ultra erwarten wir einen Durchmess­er von 6,73 Zoll, eine Auflö­sung von 1.440 x 3.200 Pix­el und eine Spitzen­hel­ligkeit von etwa 3.000 Nits. Dieselbe Ausstat­tung bietet auch das Vorgänger­mod­ell.

Prozessor und Speicher: Erste Infos zum Snapdragon 8 Gen 4

Das Xiao­mi 15 Ultra hat wahrschein­lich einen Flag­gschiff-Chip von Qual­comm unter der Haube. Dabei han­delt es sich ver­mut­lich um den Snap­drag­on 8 Gen 4. Qual­comm entwick­le den neuen Prozes­sor unter dem Code­na­men „Sun” und stelle ihn im 3-Nanome­ter-Ver­fahren her, wie Android Author­i­ty berichtet. Du kannst also mit ein­er im Ver­gle­ich zum Vorgänger gesteigerten Effizienz rech­nen.

Qual­comm stellt den Snap­drag­on 8 Gen 4 im drit­ten Quar­tal des Jahres 2024 vor. Das Xiao­mi 15 und Xiao­mi 15 Pro sollen dann zu den ersten Smart­phones gehören, die damit aus­ges­tat­tet sind. Auch im Xiao­mi 15 Ultra steckt der neue High-End-Prozes­sor ver­mut­lich.

Wie schon bei Vorgänger­mod­ellen kannst Du Dich wahrschein­lich wieder zwis­chen ver­schiede­nen Spe­icher­aus­führun­gen entschei­den. Das Xiao­mi 14 Ultra ist in fol­gen­den Vari­anten erschienen:

  • 12/256 Giga­byte
  • 16/512 Giga­byte
  • 16 Gigabyte/1 Ter­abyte

Nicht alle davon sind aber außer­halb von Chi­na erhältlich: In Deutsch­land ist das Xiao­mi 14 Ultra in nur ein­er Aus­führung zu haben – mit 16 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er und 512 Giga­byte internem Spe­ich­er.

Hand hält das Xiaomi 14 Ultra hoch

Im Xiao­mi 14 Ultra steckt ein Top-Prozes­sor von Qual­comm. — Bild: Xiao­mi

Xiaomi 15 Ultra mit Upgrades bei der Kamera?

Das Xiao­mi 15 Ultra hat voraus­sichtlich wieder eine Vier­fachkam­era auf sein­er Rück­seite, die in Zusam­me­nar­beit mit Leica entwick­elt wurde und aus ein­er Weitwinkellinse, ein­er Ultaweitwinkellinse und zwei Tele­fo­tolin­sen beste­ht.

Wom­öglich ver­baut Xiao­mi aber einen neuen Sen­sor für die Haup­tkam­era, der mit 50 Megapix­el auflöst und über eine größere Blende ver­fügt. Da dann mehr Licht auf den Sen­sor fall­en kann, wären Deine Bilder ver­mut­lich noch detail­re­ich­er und schär­fer.

Auf einen zehn­fachen optis­ch­er Zoom musst Du aber wohl verzicht­en: Die Tele­fo­tokam­era soll wie beim Vorgänger max­i­mal nur fünf­fachen optis­chen Zoom beherrschen, berichtet Android Author­i­ty.

Weit­ere Details zur Kam­era sind bis­lang nicht bekan­nt. Ver­mut­lich erwarten Dich auf dem Papi­er aber min­destens die Specs des Vorgängers: Die vier Kam­er­alin­sen des Xiao­mi 14 Ultra lösen mit jew­eils 50 Megapix­el auf. Videos kannst Du max­i­mal in 8K mit 30 Bildern pro Sekunde (fps) drehen.

Die Self­iekam­era auf der Vorder­seite hat eine Auflö­sung von 32 Megapix­el. Sie unter­stützt die Auf­nahme von 4K-Videos mit bis zu 60 fps.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Akku und Laden: Keine Veränderungen erwartet

Für Akku und Ladegeschwindigkeit ori­en­tiert sich Xiao­mi voraus­sichtlich eben­falls am Vorgänger­mod­ell: Die glob­ale Vari­ante des Xiao­mi 14 Ultra hat einen Akku mit 5.000 Mil­liamper­estun­den einge­baut, den Du kabel­ge­bun­den mit 90 Watt aufladen kannst. Kabel­los­es Aufladen wird eben­falls unter­stützt – mit 90 Watt.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz.

Xiaomi 15 Ultra: Mögliche technische Specs im Überblick

Im Fol­gen­den lis­ten wir Dir noch ein­mal die mögliche Ausstat­tung des kom­menden Xiao­mi-Flag­gschiffs auf. Beachte bitte, dass es noch keine offiziellen Infor­ma­tio­nen gibt. Die hier angegebe­nen Werte basieren auss­chließlich auf Gerücht­en und Ver­mu­tun­gen.

  • Design: Alu­mini­um­rah­men und Glas­rück­seite
  • Dis­play: 6,73 Zoll, hohe Spitzen­hel­ligkeit
  • Rück­kam­era: vier Lin­sen, darunter eine Weitwinkelka­m­era mit 50 Megapix­el
  • Fron­tkam­era: min­destens 32 Megapix­el
  • Prozes­sor: Snap­drag­on 8 Gen 4 erwartet
  • Spe­ich­er: voraus­sichtlich mehrere Spe­icher­vari­anten
  • Akku: ver­mut­lich min­destens 5.000 Mil­liamper­estun­den
  • Wasserdicht: nach IP68
  • Release: Anfang 2025
  • Preis: min­destens 1.500 Euro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren