iPhone wird vor eine Leinwand mit Apple-Symbol gehalten
© picture alliance / NurPhoto | Jakub Porzycki
Die vier Modelle der iPhone-15-Serie in einem Shop in Südkorea ausgestellt
Im Vordergrund mehrere iPhones in der Auslage eines Geschäftes, im Hintergrund guckt eine Frau auf ihr Handy
:

WWDC 2024: Neue KI-Funktionen für iOS 18 und Co. – die Highlights im Überblick

Im Jahr 2024 find­et Apples World­wide Devel­op­ers Con­fer­ence (WWDC) zwis­chen dem 10. und 14. Juni statt. Neben iOS 18 und iPa­dOS 18 hat Apple auf der WWDC 2024 auch neue Ver­sio­nen von watchOS, macOS, tvOS und visionOS vorgestellt. Das sind die High­lights.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz.

WWDC 2024: Das Wichtigste in Kürze

  • Die große Eröff­nungs-Keynote zur WWDC 2024 fand am 10. Juni statt.
  • Im Fokus stand das iPhone-Update iOS 18 mit zahlre­ichen KI-Fea­tures.
  • Auch iPa­dOS 18, watchOS 11, tvOS 18, macOS 15 und visionOS 2 wur­den vorgestellt.
  • Außer­dem kündigte Apple den deutschen Mark­t­start der Apple Vision Pro an.

Die Eröffnungs-Keynote: Das Highlight für Nicht-Entwickler:innen

Wie in den ver­gan­genen Jahren find­et die World­wide Devel­op­ers Con­fer­ence auch in diesem Jahr zum größten Teil online statt. Du kannst die WWDC 2024 über die „Apple Devel­op­er”-App und die Web­seite „developer.apple.com/wwdc24/” ver­fol­gen.

Die große Eröff­nungs-Keynote ist auch für Nicht-Entwickler:innen inter­es­sant und fand am 10. Juni 2024 ab 19 Uhr unser­er Zeit statt. Auf dem Event stellte Apple die neuen Ver­sio­nen von iOS, iPa­dOS, macOS, watchOS, tvOS und visionOS vor, die noch 2024 erscheinen sollen.

Du hast die große Keynote ver­passt? Hier kannst Du sie Dir noch ein­mal auf YouTube anse­hen:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

iOS 18 und iPadOS 18: Das sind die Neuerungen

Auf der Eröff­nungs-Keynote der WWDC stellt Apple in der Regel die näch­sten großen Updates für das iPhone und iPad vor. 2024 han­delt es sich dabei um iOS 18 und iPa­dOS 18.

Für Nutzer:innen dreht sich dieses Mal alles um das The­ma KI: Apple hat für iOS 18 und iPa­dOS 18 gle­ich mehrere neue Funk­tio­nen vorgestellt, die mit kün­stlich­er Intel­li­genz arbeit­en. So sollst Du mith­il­fe von lokalen und cloud-basierten KI-Mod­ellen bald Texte oder Bilder gener­ieren, Fotos nach­bear­beit­en oder Apps via Siri steuern kön­nen.

iOS 18: KI-Funk­tio­nen und weit­ere Infos zum iPhone-Update

Außer­dem kannst Du das Betrieb­ssys­tem in Zukun­ft stärk­er Deinen Bedürfnis­sen anpassen. So will Apple Dir ermöglichen, App-Icons auf dem Home­screen beliebig zu ver­schieben oder gar umzufär­ben. Auch das Kon­trol­lzen­trum und der Sper­rbild­schirm kön­nen dem­nächst über­ar­beit­et wer­den.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Speziell an Nutzer:innen des Apple Pen­cil richtet sich das Fea­ture „Smart Script”: Es soll Noti­zen auf dem iPad gut les­bar und leicht bear­beit­bar machen, indem Texte in Echtzeit begr­a­digt und geglät­tet wer­den.

Darüber hin­aus wird das iPad mit iPa­dOS 18 endlich eine eigene Taschen­rech­n­er-App bekom­men, die auch math­e­ma­tis­che Aus­drücke („Math Notes”) ver­ar­beit­en kann.

Auch neue Funk­tio­nen für die Bar­ri­ere­frei­heit hat Apple angekündigt: So kannst Du Dein iPhone oder iPad dem­nächst mit den Augen steuern und eigene Äußerun­gen für Siri-Kurzbe­fehle fes­tle­gen, um kom­plexe Auf­gaben auf den Geräten durchzuführen.

iOS 18: Welche iPhones und iPads unter­stützen das Update?

WWDC 2024: Das erwartet Dich mit watchOS 11, macOS 15 und tvOS 18

Auch für Apples andere Geräte ste­hen in diesem Jahr große Updates an: Neben watchOS 11 für die Apple Watch zählen dazu tvOS 18 für die Set-Top-Box Apple TV und macOS 15 für den Mac.

watchOS 11 bringt neue Fit­ness- und Gesund­heits­funk­tio­nen auf die Apple Watch: Das Fea­ture „Train­ing Load” sollst Du zum Beispiel die kör­per­liche Anstren­gung erfassen kön­nen, die aus Deinen Work-outs resul­tiert. Das kann dabei helfen, Ver­let­zun­gen durch Über­anstren­gung zu ver­mei­den.

» Die Apple Watch Series 9 mit Ver­trag im Voda­fone-Shop «

Eben­falls neu unter watchOS 11: die App „Vitals”. Sie sam­melt wichtige Gesund­heits­dat­en zu Schlaf, Herzfre­quenz und Co., um Dir so ein besseres Kör­per­ver­ständ­nis bieten zu kön­nen. watchOS 11 hat darüber hin­aus neue Pro­tokoll­funk­tio­nen für Schwan­gere und neue Anpas­sungsmöglichkeit­en für die Aktiv­ität­sringe an Bord.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

macOS 15 trägt den Beina­men „Sequoia” und soll Apples KI eben­falls tief ins Sys­tem inte­gri­eren. Du kannst in Zukun­ft also auch auf dem Mac Texte sowie Bilder gener­ieren und Dich beim Schreiben von E-Mails unter­stützen lassen.

Neu ist son­st die Funk­tion „iPhone Mir­ror­ing”: Mit ihr kannst Du Deinen iPhone-Bild­schirm ganz ein­fach auf das Dis­play Deines Macs spiegeln. Du erhältst vollen Zugriff auf Dein iPhone und kannst direkt auf dem Com­put­er das Smart­phone steuern – auch dann, wenn das iPhone ges­per­rt ist.

Mit macOS 15 führt Apple zudem eine hau­seigene Pass­wort-App ein, mit der Du Deine Ken­nwörter sich­er ver­wal­ten kannst. Die App wird über die iCloud syn­chro­nisiert und soll auch Teil von iOS 18 und iPa­dOS 18 sein.

Für Apple TV sind eben­falls neue Funk­tio­nen im Anmarsch: tvOS 18 führt unter anderem das Fea­ture „InSight” ein. Es zeigt auf dem Bild­schirm wichtige Infor­ma­tio­nen zu Schauspieler:innen oder Charak­teren an, während Du Filme oder Serien mit AppleTV+ streamst.

tvOS 18 soll über maschinelles Ler­nen und Com­pu­ta­tion­al Audio außer­dem dafür sor­gen, dass Stim­men bei Musik oder Action auf dem Apple TV 4K bess­er zu hören sind. Auch die Unter­stützung für das 21:9-Format wird einge­führt, damit Du Filme und Serien in Zukun­ft über einen Pro­jek­tor abspie­len kannst.

visionOS 2: Apple stellt neue Features für sein Mixed-Reality-Headset vor

Auf der WWDC 2024 wurde auch eine neue Ver­sion für visionOS vorgestellt – Apples Betrieb­ssys­tem für das Mixed-Real­i­ty-Head­set Apple Vision Pro. Mit dem Update will Apple vor allem die Nav­i­ga­tion verbessern: Zukün­ftig kannst Du zum Beispiel Dau­men und Zeigefin­ger kurz zusam­men­hal­ten, um das Haupt­menü der VR-Brille zu öff­nen. Drehst Du die Hand­fläche nach oben, wirst Du hinge­gen über Uhrzeit und Akku­s­tand des Geräts informiert.

Apple Vision Pro: Das Mixed-Real­i­ty-Head­set im Spec-Check

Ab visionOS 2 kannst Du „nor­male” Fotos son­st nachträglich um einen Tiefen­ef­fekt erweit­ern und den Reise­modus auch in Zügen nutzen. Sys­temweit ver­füg­bare Live-Unter­ti­tel sollen indes die Bar­ri­ere­frei­heit verbessern.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Übri­gens: Neue Geräte hat Apple auf der WWDC 2024 nicht vorgestellt. Allerd­ings kündigte das Unternehmen an, dass die Vision Pro in Kürze auch außer­halb der USA erhältlich sein wird – unter anderem in Deutsch­land.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren