Xperia 1 VI
© Sony
Xperia 10 VI von vorne liegend, daneben drei Farbvarianten stehend von hinten in Blau, Grau und Schwarz
Das OnePlus 12 in einem Store in Delhi, Indien ausgestellt
:

Xperia 1 VI: Alles zu Sonys neuem Flaggschiff-Smartphone

Mitte Mai 2024 hat Sony sein neues Flag­gschiff-Smart­phone vorgestellt. Welche Fea­tures das Xpe­ria 1 VI mit­bringt, ein­schließlich neuem For­mat und stark­er Zoom-Kam­era, erfährst Du im Fol­gen­den. 

Xperia 1 VI: Das Wichtigste in Kürze

  • Sony hat das Xpe­ria 1 VI am 15. Mai 2024 vorgestellt – die Aus­liefer­ung soll ab Juni erfol­gen.
  • Preis­lich ist es mit 1.400 Euro genau­so teuer wie der Vorgänger.
  • Mit dem neuen Mod­ell führt Sony ein neues Seit­en­ver­hält­nis für das Dis­play ein.
  • Die Kam­era ermöglicht einen echt­en optis­chen Zoom.

» Das Galaxy S24 Ultra im Voda­fone-Shop «

Release: Auslieferung des Xperia 1 VI ab Juni 2024

2023 erschien Sonys Xpe­ria 1 V, der Nach­fol­ger Xpe­ria 1 VI fol­gt wie erwartet 2024. Am 15. Mai 2024 hat Sony im Rah­men eines Launch-Events das neue Gerät vorgestellt. Vorbestellen kannst Du es ab sofort, die Aus­liefer­ung erfol­gt ab Juni.

Par­al­lel hat der japanis­che Her­steller auch die gün­stigere Alter­na­tive, das Xpe­ria 10 VI, präsen­tiert:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Preis: Alles beim Alten

Das Xpe­ria 1 V gehört bere­its zu den teuer­sten Android-Handys auf dem Markt; der Nach­fol­ger bildet da keine Aus­nahme. Sony bleibt seinen Preisvorstel­lun­gen treu und veröf­fentlicht das 1 VI eben­falls für 1.400 Euro.

Als Spe­icher­vari­ante stellt Sony nur 256 Giga­byte zur Ver­fü­gung. Damit unter­schei­det sich der Ansatz von Apple oder Sam­sung, die ihre Flag­gschiffe stets in unter­schiedlichen Spe­icher­vari­anten anbi­eten.

Da der Spe­ich­er des Xpe­ria allerd­ings per microSD-Karte erweit­er­bar ist, heutzu­tage ein eher ungewöhn­lich­es Fea­ture, ist die bere­its vorhan­dene Kapaz­ität weniger rel­e­vant.

Design und Display des neuen Sony-Flaggschiffs

Design: Sony führt neues Seitenverhältnis ein

Die Xpe­ria-1-Handys sehen sich bis­lang sehr ähn­lich; am Design hat der Her­steller in den ver­gan­genen Jahren nicht geschraubt. Dies ändert sich 2024, denn Sony ver­ab­schiedet sich tat­säch­lich von einem Alle­in­stel­lungsmerk­mal des Mod­ell­rei­he: dem beson­deren Seit­en­ver­hält­nis. Statt des Kino­for­mats 21:9 set­zen die Japan­er mit dem neuen Flag­gschiff auf 19,5:9.

Damit ist das Xpe­ria 1 VI bre­it­er und kürz­er als alle Vorgänger und ori­en­tiert sich vom For­mat her an anderen High-End-Geräten. Der Fokus auf das Kino­for­mat und das kom­fort­able Anse­hen von Fil­men auf dem Handy scheint den User:innen mit­tler­weile weniger wichtig zu sein.

Im Unter­schied zu anderen Top-Smart­phones, die oft mit 6,7- oder 6,8-Zoll-Bildschirmen aus­ges­tat­tet sind, misst das Dis­play des 1 VI nur 6,5 Zoll in der Diag­o­nalen.

Xperia 1 VI

Neues For­mat und drei Far­ben: Mit dem Xpe­ria 1 VI ver­ab­schiedet sich Sony vom Kino­for­mat. — Bild: Sony

Als Far­ben ste­hen Gojis­chwarz, Kha­ki und Plat­in­grau zur Auswahl. Toll für Musik-Fans: Ein 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss für Kopfhör­er ist wieder an Bord, ein eher ungewöhn­lich­es Smart­phone-Fea­ture in heuti­gen Zeit­en.

Darüber hin­aus set­zt Sony seit Jahren auf ein tra­di­tionelles Designele­ment auf der Vorder­seite – das Xpe­ria 1 VI macht hier keine Aus­nahme. Gemeint sind Fron­tkam­era und Laut­sprech­er, die sich nach wie vor im oberen Rand befind­en. Andere Her­steller set­zen hier zum Beispiel für die Kam­era auf eine Notch, ein Punch-Hole oder eine andere Auss­parung im Dis­play.

Geblieben ist außer­dem die Aus­löse­taste für die Kam­era, die bei leichtem Druck wie eine echte Kam­era fokussiert.

Xperia 1 VI

Nach wie vor beson­ders: Die Kam­era-Aus­löse­taste bleibt dem Sony Xpe­ria 1 VI wie bei den Vorgängern erhal­ten. — Bild: Sony

Display

Auch beim Dis­play hat sich grundle­gend etwas getan, denn das neue Sony-Handy bringt keine 4K-Auflö­sung mehr mit. Gut möglich, dass dieser Umstand auch mit dem Verzicht auf das Kino­for­mat zu tun hat. Stattdessen kommt das Xpe­ria 1 VI mit Full HD+. Im All­t­ag sollte dieser Rückschritt allerd­ings kaum mit bloßem Auge sicht­bar sein.

iPhone 17: Auf diese Upgrades warten iPhone-Fans seit Jahren

Dafür ver­schafft das LTPO-Dis­play mit ver­ringert­er Auflö­sung einen Vorteil, denn die Bild­wieder­hol­rate von max­i­mal 120 Hertz wird nun dynamisch angepasst, je nach Anwen­dung und Bedarf. Das spart Energie und sorgt so für eine län­gere Akku­laufzeit.

Sony bewirbt das neue Mod­ell außer­dem als „hell­stes Xpe­ria-Dis­play” aller Zeit­en; bis zu 1,5 mal heller als der Vorgänger soll es sein. Dank der Funk­tion „Sun­light Vision” kannst Du Inhalte auch bei hellem Son­nen­licht deut­lich erken­nen.

Xperia 1 VI Kamera: Starker Zoom macht sie zum Aushängeschild

Aushängeschild des Xpe­ria 1 VI ist ohne Frage die Kam­era mit ihrem starken Teleob­jek­tiv – typ­isch für Sony. Der echte optis­che Zoom deckt einen Bren­nweit­en­bere­ich von 85 bis 170 Mil­lime­ter ab. Beim Vorgänger war es nur bis zu 125 Mil­lime­ter. Das bedeutet eine 3,5-bis 7,1-fache Ver­größerung. Beim Vorgänger war bere­its bei 5,2-fachem Zoom das Lim­it erre­icht.

Galaxy S25: Das soll Sam­sung pla­nen

Außer­dem neu: Mit dem Teleob­jek­tiv sind auch Makroauf­nah­men möglich, für die Du üblicher­weise sehr nah an das Motiv herange­hen musst. Die Kam­era des Xpe­ria 1 VI ermöglicht Makroauf­nah­men auch aus größerem Abstand, was beispiel­weise prak­tisch ist bei schreck­haften Tieren.

Die Kam­era auf der Rück­seite des Gerätes hat wie erwartet drei Objek­tive: Eine Haup­tkam­era mit 48 Megapix­el, eine Super­weitwinkelka­m­era mit 12 Megapix­el und die erwäh­nte Tele­fo­tokam­era.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Neue Kamera-App für einfache Bedienung

Mit dem Xpe­ria 1 VI bekommt endlich auch die Kam­era­soft­ware ein Upgrade: Sony vere­int jet­zt die drei Apps Pho­tog­ra­phy Pro, Videog­ra­phy Pro und Cin­e­ma Pro in ein­er Anwen­dung. Als Inspi­ra­tion für diesen Schritt dient die Nutzung­sober­fläche der hau­seige­nen Alpha-Kam­era-Serie.

Bish­er hab es für die klein­teili­gen Anwen­dun­gen Foto, Video und Cin­e­ma eigene Apps, was eine rel­a­tiv kom­plizierte Lösung darstellt. Nun wan­dert alles in die „Camera”-App, sodass Du durch die ver­schiede­nen Funk­tio­nen ein­fach durch­wis­chen kannst.

» Das Galaxy S24 im Voda­fone-Shop «

Hier kommt wie bei der Galaxy S24-Rei­he kün­stliche Intel­li­genz (KI) zum Ein­satz, die zum Beispiel super­schnellen Augen-Track­ing für Men­schen und Tiere, Objek­terken­nung, Weißab­gle­ich, Belich­tung und Tiefen­erken­nung bietet.

Xperia 1 VI: Prozessor und Innenleben 

Das Xpe­ria 1 VI hat wie erwartet den Snap­drag­on-Chip der näch­sten Gen­er­a­tion erhal­ten. Qual­comm hat den Snap­drag­on 8 Gen 3 Ende Okto­ber 2023 vorgestellt. Laut Her­steller ist der Prozes­sor 30 Prozent schneller als der Vorgänger Snap­drag­on 8 Gen 2.

Außer­dem bietet der Snap­drag­on 8 Gen 3 eine um 25 Prozent gesteigerte Grafik­leis­tung, aber ver­braucht gle­ichzeit­ig 25 Prozent weniger Strom. Zudem set­zt Qual­comm ver­stärkt auf kün­stliche Intel­li­genz (KI). Mit der soll es zum Beispiel möglich ein, Bilder blitzschnell automa­tisch zu bear­beit­en.

Darüber hin­aus ist das neue Sony-Gerät mit 12 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er und 256 Giga­byte internem Spe­ich­er aus­gerüstet. Let­zteren kannst Du wie erwäh­nt per microSD um bis zu 1,5 Ter­abyte erweit­ern.

Fair­phone 5 im Test: Gutes Gewis­sen trifft geniale Bauweise

Als Betrieb­ssys­tem ist ab Werk Android 14 instal­liert. Bei den Updates gibt Sony sich allerd­ings knau­serig und bleibt hin­ter der Konkur­renz mit Sam­sung, Google und Apple zurück. Denn auf dem Papi­er ste­hen nur drei neue OS-Updates und vier Jahre Sicher­heitspatch­es. Zum Ver­gle­ich: Fair­phone ver­spricht Sicher­heit­sup­dates für ganze acht Jahre.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Der Akku: Sony verspricht bis zu vier Jahre gute Leistung

Die Akkuka­paz­ität des Xpe­ria 1 VI beträgt 5.000 Mil­liamper­estun­den, was auch der Leis­tung ander­er 2024-Mod­elle entspricht. Dazu zählen etwa das Galaxy S24 Ultra, das Galaxy A55 5G oder das Xiao­mi 14 Ultra. Die Geräte der Hon­or Mag­ic6-Rei­he brin­gen hinge­gen einen noch stärk­eren Akku mit.

Handys mit großem Akku: Die Top-Smart­phones für 2024 mit langer Laufzeit

Laut Sony hält der Akku bei Stan­dard­nutzung zwei Tage durch. Auf 50 Prozent laden kannst Du ihn in 30 Minuten, was Her­steller wie Xiao­mi deut­lich schneller schaf­fen.

» Das Galaxy A55 5G im Voda­fone-Shop «

Dafür ver­spricht Sony eine lange Lebens­dauer des Akkus: Bis zu vier Jahre soll dieser in gutem Zus­tand bleiben, wofür das soge­nan­nte Xpe­ria Adap­tive Charg­ing sorgt. Bei Tur­bo-Ladegeschwindigkeit­en á la Xiao­mi lei­det der Akku hinge­gen bekan­ntlich stark.

Die Specs in der Übersicht

Im Fol­gen­den find­est Du die Infor­ma­tio­nen zur Ausstat­tung des näch­sten Xpe­ria-Flag­gschiffs über­sichtlich aufge­lis­tet.

  • Design: Vorder- und Rück­seite aus Glas
  • Far­ben: Schwarz, Kha­ki, Plat­in­grau
  • Dis­play: LTPO-Tech­nolo­gie mit 6,5 Zoll, Full HD+, 120 Hertz
  • Kam­era: Dreifachkam­era (52, 12, 12 Megapix­el)
  • Fron­tkam­era: 12 Megapix­el
  • Chip: Snap­drag­on 8 Gen 3
  • Arbeitsspe­ich­er: 12 Giga­byte
  • Spe­icher­platz: 256 Giga­byte
  • microSD-Unter­stützung: ja
  • Betrieb­ssys­tem: Android 14 ab Werk
  • Akku: 5.000 Mil­liamper­estun­den; kabel­los­es Laden
  • Wass­er- und staub­dicht nach: IP65/68
  • 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss: ja
  • Release: Juni 2024
  • Preis: 1.400 Euro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren