Ein Mann sitzt am Tisch mit seinem Tablet
© iStock/Golero
Das Samsung Logo in einem spiegelnden Fenster.
Das Pixel 8 und Galaxy S23 gegenübergestellt

Galaxy Tab S9 FE+ vs. Galaxy Tab S9 FE: So unterscheiden sich die Samsung-Tablets

Neben seinen teur­eren Tablets der S9-Rei­he verkauft Sam­sung zwei gün­stigeren Vari­anten der Geräte – als Fan-Edi­tio­nen. Galaxy Tab S9 FE+ vs. Galaxy Tab S9 FE: Was kön­nen die bei­den Tablets und wie unter­schei­den sie sich?

Im Juli präsen­tierte Sam­sung mit dem Galaxy Tab S9, dem Galaxy Tab S9 Plus und dem Galaxy Tab S9 Ultra drei neue Pre­mi­um-Tablets. Diese ver­fü­gen über Dis­plays von 11 bis 14,6 Zoll und beein­druck­en mit hochw­er­tiger tech­nis­ch­er Ausstat­tung. Qual­ität hat jedoch ihren Preis: Die Kosten für diese Geräte liegen zwis­chen 900 und 1.900 Euro. Nun erweit­ert Sam­sung die Serie um zwei weit­ere Mod­elle: Die Fan-Edi­tio­nen sind zu einem deut­lich gün­stigeren Preis erhältlich – ab 530 Euro.

Sam­sung Galaxy Tab S9 Ultra: Das Per­for­mance-Tablet im Hands-on

Welche Fea­tures haben die Tablets im Ver­gle­ich? Welche Gemein­samkeit­en gibt es? Schon mal vor­weg: Die bei­den Geräte unter­schei­den sich vor allem in Details. Die sind aber dur­chaus inter­es­sant.

Galaxy Tab S9 FE+ vs. Galaxy Tab S9 FE: Design und Display

Der wichtig­ste Unter­schied zwis­chen Galaxy Tab S9 FE+ und Galaxy Tab S9 FE fällt sofort ins Auge. Die Tablets besitzen ver­schieden große Bild­schirme:

  • Das Dis­play des Galaxy Tab S9 FE misst 10,9 Zoll (27,69 Zen­time­ter). Die Auflö­sung liegt bei 1.444 × 2.304 Pix­el.
  • Beim Galaxy Tab S9 FE+ ist der Bild­schirm 12,4 Zoll (31,5 Zen­time­ter) groß. Er löst mit 1.600 × 2.560 Pix­eln auf.

Bei­de LC-Dis­plays bieten eine Bild­wieder­hol­rate von max­i­mal 90 Hertz. Der Rah­men und die Rück­seite beste­hen jew­eils aus Alu­mini­um.

Galaxy Tab S9 FE und Tab S9 FE+: Die neuen Fan-Edi­tion-Tablets im Überblick

Gewicht und Maße sind wegen der unter­schiedlichen Bild­schir­m­größen eben­falls ver­schieden:

  • Das Galaxy Tab S9 FE misst 165,8 × 254,3 × 6,5 Mil­lime­ter und wiegt 523 Gramm (Wi-Fi) oder 524 Gramm (5G).
  • Die Maße des Galaxy Tab S9 FE+ liegen bei 185,4 × 285,4 × 6,5 Mil­lime­ter. Das Tablet bringt 627 Gramm (Wi-Fi) oder 628 Gramm (5G) auf die Waage.

Bei den Far­ben kannst Du Dich jew­eils zwis­chen Grau, Sil­ber, Mint und Laven­del entschei­den.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Galaxy Tab S9 FE und Tab S9 FE+: Prozessor, Arbeitsspeicher und Speicher gegenübergestellt

Sam­sung ver­baut in den bei­den Tablets Galaxy Tab S9 FE und Galaxy Tab S9 FE+ den gle­ichen Chip: Darin werkelt jew­eils der hau­seigene Mit­telk­lasse-Prozes­sor Exynos 1380.

Beim Arbeitsspe­ich­er und Spe­ich­er zeigt sich ein Unter­schied zwis­chen den Mod­ellen:

  • Das Galaxy Tab S9 FE läuft mit 6 oder 8 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er.
  • Beim Galaxy Tab S9 FE+ entschei­dest Du Dich zwis­chen 8 oder 12 Giga­byte RAM.

Die zwei Geräte ver­fü­gen über die gle­ichen Optio­nen für den inter­nen Spe­ich­er: Mit dem gerin­geren Arbeitsspe­ich­er erhältst Du jew­eils 128 Giga­byte, mit der besseren RAM-Ausstat­tung 256 Giga­byte. Reicht Dir das nicht aus, kannst Du den Spe­icher­platz bei Galaxy Tab S9 FE und FE+ mit ein­er microSD-Karte auf max­i­mal ein Ter­abyte erweit­ern.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Galaxy Tab S9 FE und FE+: Was bietet der Akku jeweils?

Die Akkus bei­der Fan-Edi­tion-Tablets sind unter­schiedlich groß. Sam­sung nen­nt als Kapaz­ität für das Galaxy Tab S9 FE 8.000 Mil­liamper­estun­den. Beim Galaxy Tab S9 FE+ sind es dage­gen 10.090 Mil­liamper­estun­den. Inter­es­san­ter ist für Nutzer:innen die Laufzeit:

  • Beim Galaxy Tab S9 FE liegt die Wieder­gabezeit für Videos bei 18 Stun­den. Du kannst 16 Stun­den lang im Inter­net sur­fen.
  • Das Galaxy Tab S9 FE+ spielt mit ein­er Ladung bis zu 20 Stun­den lang Videos ab. Die Inter­net­nutzung ist 18 Stun­den lang möglich.

Die bei­den Tablets kannst Du mit ein­er Ladeleis­tung von max­i­mal 45 Watt mit Strom ver­sor­gen. Das ist aber nur über Kabel und nicht wire­less möglich. Das Ladek­a­bel liegt nicht bei.

Die Kameras der beiden Fan-Edition-Tablets

Bei­de Tablets ver­fü­gen über Front- und Rück­kam­era-Sys­teme. Die vordere Linse für Videotele­fonate ist gle­ich: Sie löst jew­eils mit zwölf Megapix­eln auf. Bei den rück­wär­ti­gen Sen­soren ist das Galaxy Tab S9 FE+ bess­er aus­gerüstet:

  • Beim Galaxy Tab S9 FE hat die Haup­tkam­era nur eine Weitwinkel-Linse mit ein­er Auflö­sung von acht Megapix­eln.
  • Das Galaxy Tab S9 FE+ besitzt eine Dual-Kam­era. Es han­delt sich um eine Weitwinkel- und eine Ultra­weitwinkel-Kam­era, die jew­eils mit acht Megapix­eln auflösen.

Galaxy Tab S9 FE vs Galaxy Tab S9 FE+: Schutzklasse, Android-Version und weitere Ausstattung

Bei­de Galaxy-Tablets sind nach Schutzk­lasse IP68 zer­ti­fiziert. Damit sind sowohl das Galaxy Tab S9 FE als auch das S9 FE+ staub­dicht und hal­ten 30-minütiges, dauer­haftes Unter­tauchen bis 1,5 Wasser­tiefe aus.

Nüt­zlich ist zudem der mit­gelieferte S Pen, mit dem Du auf dem Dis­play zeich­nen oder schreiben kannst: Er liegt bei­den Geräten bei. Inte­gri­ert sind weit­er­hin Stereo-Laut­sprech­er, die Dol­by Atmos unter­stützen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Auf bei­den Mod­ellen ist das Sam­sung-Betrieb­ssys­tem One UI 5.1.1 instal­liert. Es basiert auf Android 13. Sam­sung ver­spricht für die Fan-Edi­tion-Tablets bis zu vier große Android-Updates und bis zu fünf Jahre Sicher­heitspatch­es. Über einen USB-Anschluss Typ C Ver­sion 3.2 lädst Du die Geräte auf. Sie verbinden sich über Wifi 6 und Blue­tooth 5.3 sowie wahlweise mit LTE/5G.

Die Preise der beiden Galaxy-Tab-Tablets im Vergleich

Das Galaxy Tab S9 FE und das Tab S9 FE+ sind seit Anfang Okto­ber 2023 zu haben. So viel kosten sie:

  • Für das Galaxy Tab S9 FE zahlst Du mit 6 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er und 128 Giga­byte Spe­ich­er 529 Euro. Mit 8 Giga­byte RAM und 256 Giga­byte sind es 599 Euro. Dafür bekommst Du jew­eils eine Wi-Fi-Kon­nek­tiv­ität. Möcht­est Du eine 5G-Verbindung, liegen die Preise bei 629 Euro (6/128 Giga­byte) bzw.  699 Euro (8/256 Giga­byte).
  • Beim Galaxy Tab S9 FE+ liegt der Start­preis mit Wi-Fi bei 699 Euro (8 Giga­byte RAM und 128 Giga­byte Spe­ich­er). Für die bessere Option mit 12 Giga­byte RAM sowie 256 Giga­byte Spe­ich­er wer­den 799 Euro fäl­lig. Mit 5G-Kon­nek­tiv­ität steigen die Preise auf 799 Euro (8/128 Giga­byte) bzw. 899 Euro (12/256 Giga­byte).

Galaxy Tab S9 FE vs Galaxy Tab S9 FE+: Die technischen Daten im Überblick

Auf der linken Seite siehst Du jew­eils die Specs für das Sam­sung Galaxy Tab S9 FE, rechts ste­hen die Dat­en für das Galaxy Tab S9 FE+. Gibt es nur eine Angabe, ist die Ausstat­tung bei bei­den Tablets gle­ich.

  • Dis­play: 10,9 Zoll (27,69 Zen­time­ter) | 12,4 Zoll (31,5 Zen­time­ter)
  • Bild­wieder­hol­rate: 90 Hertz
  • Prozes­sor: Exynos 1380
  • Arbeitsspe­ich­er: 6 oder 8 Giga­byte | 8 oder 12 Giga­byte
  • Spe­icher­platz: 128 oder 256 Giga­byte
  • Akku: 8.000 Mil­liamper­estun­den | 10.090 Mil­liamper­estun­den
  • Rück­kam­era: Weitwinkel mit 8 Megapix­el | Weitwinkel und Ultra­weitwinkel mit jew­eils 8 Megapix­el
  • Fron­tkam­era: 12 Megapix­el
  • Betrieb­ssys­tem: Android 13, One UI 5.1.1
  • Preis: ab 530 Euro | ab 700 Euro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren