Smartphones & Tablets
Galaxy Tab S10 FE(+): KI-Funktionen & Co. – das bieten die Mittelklasse-Tablets
Samsung hat das Galaxy Tab S10 FE und das Galaxy Tab S10 FE+ veröffentlicht. Wir verraten Dir, was die neuen Mittelklasse-Tablets leisten, wie sie ausgestattet sind und wie viel sie kosten.
Das Wichtigste in Kürze
- Samsung hat das Galaxy Tab S10 FE(+) am 3. April 2025 veröffentlicht.
- Beide FE-Tablets sind mit Samsungs Mittelklasse-Prozessor Exynos 1580 ausgestattet.
- Das Standardmodell hat einen 10,9-Zoll-Bildschirm, das Tab S10 FE+ misst 13,1 Zoll.
Der Release: Erhältlich seit April 2025 – in diesen Farben
Mit dem Samsung Galaxy Tab S10 FE und dem Galaxy Tab S10 FE+ sind am 3. April 2025 die Fan Editionen (FE) der aktuellen Flaggschiff-Tablets (Samsung Galaxy Tab S10+ und Galaxy Tab S10 Ultra) erschienen. Es handelt sich also um leicht abgespeckte, aber dafür günstigere Versionen.
Galaxy Tab S10+ und S10 Ultra: Das kann Samsungs neues Tablet-Duo
Das Galaxy Tab S10 FE und das Galaxy Tab S10 FE+ sind jeweils in den Farben Grau, Silber und Blau erhältlich. Die beiden FE-Modelle lösen ihre Vorgänger (Samsung Galaxy Tab S9 FE und Galaxy Tab S9 FE+) als bislang leistungsstärkste Fan Editions ab.
Das Design des Galaxy Tab S10 FE(+)
Das Design der neuen FE-Tablets ist stark an das der großen Schwester Galaxy Tab S10+ angelehnt: Schlicht und mit einem etwas größeren Rahmen als das Galaxy Tab S10 Ultra. Bei beiden Geräten ist die Frontkamera in diesem schwarzen Rahmen auf einer der Längsseiten integriert.
Das Galaxy Tab S10 FE wiegt in der 5G-Version 500 Gramm, in der Wi-Fi-Variante sogar nur 497 Gramm. Damit ist es deutlich leichter als das Galaxy Tab S10 FE+: Es wiegt in der 5G-Variante 668 Gramm, in der Wi-Fi-Version sind es 664 Gramm.
Das Galaxy Tab S10 FE und das Tab S10 FE+ sind mit 6 Millimetern genau 0,5 Millimeter dünner als die vorherigen FE-Modelle; aber auch etwas dicker als das Galaxy Tab S10+ und Tab S10 Ultra. Oben und unten an den Tablets befindet sich jeweils ein Lautsprecher.
Top: Beide FE-Modelle sind nach Schutzklasse IP68 staub- und wasserdicht und werden inklusive S Pen ausgeliefert. Auf der Rückseite der Geräte kannst Du den praktischen Eingabestift dank Magnetfunktion ganz einfach befestigen, wenn Du ihn gerade nicht benötigst.
Display: Darf’s ein bisschen mehr sein?
Während sich die Bildschirmgröße beim Galaxy Tab S10 FE im Vergleich zum Vorgänger nicht ändert, wächst die des Galaxy Tab S10 FE+. Hier die Display-Spezifikationen im Vergleich:
- Galaxy Tab S10 FE: 10,9 Zoll mit 2.304 × 1.440 Pixeln (Tab S9 FE: 10,9 Zoll mit 2.304 × 1.444 Pixeln)
- Galaxy Tab S10 FE+: 13,1 Zoll mit 2.880 × 1.800 Pixeln (Tab S9 FE+: 12,4 Zoll mit 2.560 × 1.600 Pixeln)
5G-Tablets 2025: Die Modelle von Apple, Samsung & Co. im Überblick
Die maximale Helligkeit der neuen Tablets beträgt jeweils 800 Nits. Das sind 200 Nits mehr als bei den Vorgängern und kommt der Lesbarkeit in heller Umgebung oder bei direkter Sonneneinstrahlung zugute.
Samsung setzt auch bei den S10-FE-Modellen auf LC-Displays, anstatt auf AMOLED. Bei der Bildwiederholfrequenz hat sich ebenfalls nichts getan: Sie beträgt bei den FE-Modellen der 10er-Serie bis zu 90 Hertz. Das ist ein guter Wert für die Preisklasse und dürfte für alle üblichen Anwendungsgebiete ausreichen.
Neuer Prozessor: Samsung rüstet auf
Sowohl im Samsung Galaxy Tab S10 FE als auch im Galaxy Tab S10 FE+ werkelt mit dem hauseigenen Exynos 1580 ein Octa-Core-Prozessor, der mehr Rechenleistung bietet als der Exynos 1380 in den Vorgängermodellen. Der Exynos 1580, der auch im Mittelklasse-Smartphone Galaxy A56 5G steckt, taktet mit bis zu 2,9 Gigahertz (Exynos 1380: maximal 2,4 Gigahertz).
Die Steigerung der allgemeinen Rechenleistung liegt laut Samsung bei 35 bis 40 Prozent. Die Grafikeinheit soll eine weitere Schippe drauflegen: Bis zu 53 Prozent sollen drin sein, sodass auch etwas aufwendigere Games flüssig spielbar sind. Den größten Leistungsschub verspricht Samsung jedoch im Bereich KI-Funktionen. Die NPU (Neural Processing Unit) soll bis zu 198 Prozent performanter sein.
Unterstützt wird der Prozessor von wahlweise 8 Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 Gigabyte Speicherplatz oder 12 Gigabyte Arbeitsspeicher und 256 Gigabyte Speicherplatz. Falls Dir der interne Speicherplatz nicht ausreicht, kannst Du ihn bei beiden Geräten via microSD-Karte um bis zu 2 Terabyte erweitern.
Effektiver durch nützliche KI-Unterstützung
Das Galaxy Tab S10 FE und das Tab S10 FE+ sind die ersten Modelle der FE-Serie mit integrierten KI-Funktionen. Mit „Circle to Search“ (Einkreisen und Suchen) kannst Du Inhalte auf dem Display bequem markieren und die KI nach Informationen dazu suchen lassen. Dabei ist es egal, ob es sich um eine Textpassage oder ein Element in einem Bild oder gar Video handelt. Sogar Songs lassen sich finden, indem Du der KI den Song vorspielst, vorsingst oder summst.
Auch klasse: Samsung „Notes” bietet einen praktischen Mathe-Assistenten zur Berechnung komplexer Aufgaben und Formeln. Einfach aufschreiben und die KI kümmert sich um die Lösung.
Apropos aufschreiben: Notes verbessert handschriftliche Notizen automatisch für Dich und stellt sie leserlich und übersichtlich dar. Bei der Bildbearbeitung hilft Dir der „Objektradierer”. Er entfernt unerwünschte Elemente aus Fotos, während die „Bestes Gesicht“-Funktion aus verschiedenen Aufnahmen das perfekte Gruppenfoto zusammenstellt.
Kamera, Akku und Konnektivität im Überblick
So fallen die Kameraspezifikationen der S10-FE-Modelle aus:
- Frontkamera: 12 Megapixel
- Rückkamera: 13 Megapixel
Die Akkukapazitäten sind ebenfalls identisch zu denen der Vorgänger:
- Galaxy Tab S10 FE: 8.000 Milliamperestunden
- Galaxy Tab S10 FE+: 10.090 Milliamperestunden
Beide Tablets unterstützen schnelles Aufladen via Kabel mit bis zu 45 Watt. Zudem bieten sie Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.3, aber keine NFC-Unterstützung.
Android 15: Diese Smartphones von Samsung & Co. bekommen das Update
Preis: Was kostet das Galaxy Tab S10 FE(+)?
Das sind die Preise zum Marktstart in Deutschland:
Samsung Galaxy Tab S10 FE (Wi-Fi):
- 8/128 Gigabyte: rund 580 Euro
- 12/256 Gigabyte: rund 680 Euro
Samsung Galaxy Tab S10 FE (5G):
- 8/128 Gigabyte: rund 680 Euro
- 12/256 Gigabyte: rund 780 Euro
Samsung Galaxy Tab S10 FE+ (Wi-Fi):
- 12/128 Gigabyte: rund 750 Euro
- 12/256 Gigabyte: rund 850 Euro
Samsung Galaxy Tab S10 FE+ (5G):
- 8/128 Gigabyte: rund 850 Euro
- 12/256 Gigabyte: rund 950 Euro
Samsung Galaxy Tab S10 FE(+): Technische Daten im Überblick
Hier noch einmal die wesentliche Ausstattung im Überblick. Links steht der Wert für das Galaxy Tab S10 FE, rechts der für das Galaxy Tab S10 FE+. Siehst Du dort nur einen Wert, gilt er für beide Modelle.
- Display: 10,9 Zoll, 2.304 × 1.440 Pixel | 13,1 Zoll, 2.880 × 1.800 Pixel
- Abmessungen: 254,3 x 165,8 x 6 Millimeter | 300,6 x 194,7 x 6 Millimeter
- Rückkamera: 13 Megapixel
- Frontkamera: 12 Megapixel
- Prozessor: Exynos 1580
- Arbeitsspeicher: 8/12 Gigabyte
- Speicherplatz: 128/256 Gigabyte
- Betriebssystem: Android
- Akkukapazität: 8.000 Milliamperestunden | 10.090 Milliamperestunden
- Laden: 45 Watt kabelgebunden
- Release: April 2025
- Preis: ab 580 Euro