Galaxy Tab S10 FE(+): KI-Funktionen & Co. – das bieten die Mittelklasse-Tablets

Sam­sung hat das Galaxy Tab S10 FE und das Galaxy Tab S10 FE+ veröf­fentlicht. Wir ver­rat­en Dir, was die neuen Mit­telk­lasse-Tablets leis­ten, wie sie aus­ges­tat­tet sind und wie viel sie kosten.

Starke Leis­tung zum gün­sti­gen Preis: Hier find­est Du alle wichti­gen Infor­ma­tio­nen zu Design, tech­nis­ch­er Ausstat­tung und Preisen des Galaxy Tab S10 FE und Galaxy Tab S10 FE+.

» Tablets mit Ver­trag im Voda­fone-Shop bestellen «

Das Wichtigste in Kürze

  • Sam­sung hat das Galaxy Tab S10 FE(+) am 3. April 2025 veröffentlicht.
  • Bei­de FE-Tablets sind mit Sam­sungs Mit­telk­lasse-Prozes­sor Exynos 1580 aus­ges­tat­tet.
  • Das Stan­dard­mod­ell hat einen 10,9-Zoll-Bildschirm, das Tab S10 FE+ misst 13,1 Zoll.

Der Release: Erhältlich seit April 2025 – in diesen Farben

Mit dem Sam­sung Galaxy Tab S10 FE und dem Galaxy Tab S10 FE+ sind am 3. April 2025 die Fan Edi­tio­nen (FE) der aktuellen Flag­gschiff-Tablets (Sam­sung Galaxy Tab S10+ und Galaxy Tab S10 Ultra) erschienen. Es han­delt sich also um leicht abge­speck­te, aber dafür gün­stigere Versionen.

Galaxy Tab S10+ und S10 Ultra: Das kann Sam­sungs neues Tablet-Duo

Das Galaxy Tab S10 FE und das Galaxy Tab S10 FE+ sind jew­eils in den Far­ben Grau, Sil­ber und Blau erhältlich. Die bei­den FE-Mod­elle lösen ihre Vorgänger (Sam­sung Galaxy Tab S9 FE und Galaxy Tab S9 FE+) als bis­lang leis­tungsstärk­ste Fan Edi­tions ab.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Das Design des Galaxy Tab S10 FE(+)

Das Design der neuen FE-Tablets ist stark an das der großen Schwest­er Galaxy Tab S10+ angelehnt: Schlicht und mit einem etwas größeren Rah­men als das Galaxy Tab S10 Ultra. Bei bei­den Geräten ist die Fron­tkam­era in diesem schwarzen Rah­men auf ein­er der Längs­seit­en integriert.

Das Galaxy Tab S10 FE wiegt in der 5G-Ver­sion 500 Gramm, in der Wi-Fi-Vari­ante sog­ar nur 497 Gramm. Damit ist es deut­lich leichter als das Galaxy Tab S10 FE+: Es wiegt in der 5G-Vari­ante 668 Gramm, in der Wi-Fi-Ver­sion sind es 664 Gramm.

Das Galaxy Tab S10 FE und das Tab S10 FE+ sind mit 6 Mil­lime­tern genau 0,5 Mil­lime­ter dün­ner als die vorheri­gen FE-Mod­elle; aber auch etwas dick­er als das Galaxy Tab S10+ und Tab S10 Ultra. Oben und unten an den Tablets befind­et sich jew­eils ein Lautsprecher.

Top: Bei­de FE-Mod­elle sind nach Schutzk­lasse IP68 staub- und wasserdicht und wer­den inklu­sive S Pen aus­geliefert. Auf der Rück­seite der Geräte kannst Du den prak­tis­chen Eingabestift dank Mag­net­funk­tion ganz ein­fach befes­ti­gen, wenn Du ihn ger­ade nicht benötigst.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Display: Darf’s ein bisschen mehr sein?

Während sich die Bild­schir­m­größe beim Galaxy Tab S10 FE im Ver­gle­ich zum Vorgänger nicht ändert, wächst die des Galaxy Tab S10 FE+. Hier die Dis­play-Spez­i­fika­tio­nen im Vergleich:

  • Galaxy Tab S10 FE: 10,9 Zoll mit 2.304 × 1.440 Pix­eln (Tab S9 FE: 10,9 Zoll mit 2.304 × 1.444 Pixeln)
  • Galaxy Tab S10 FE+: 13,1 Zoll mit 2.880 × 1.800 Pix­eln (Tab S9 FE+: 12,4 Zoll mit 2.560 × 1.600 Pixeln)

5G-Tablets 2025: Die Mod­elle von Apple, Sam­sung & Co. im Überblick

Die max­i­male Hel­ligkeit der neuen Tablets beträgt jew­eils 800 Nits. Das sind 200 Nits mehr als bei den Vorgängern und kommt der Les­barkeit in heller Umge­bung oder bei direk­ter Sonnene­in­strahlung zugute.

Sam­sung set­zt auch bei den S10-FE-Mod­ellen auf LC-Dis­plays, anstatt auf AMOLED. Bei der Bild­wieder­hol­fre­quenz hat sich eben­falls nichts getan: Sie beträgt bei den FE-Mod­ellen der 10er-Serie bis zu 90 Hertz. Das ist ein guter Wert für die Preisklasse und dürfte für alle üblichen Anwen­dungs­ge­bi­ete ausreichen.

Neuer Prozessor: Samsung rüstet auf

Sowohl im Sam­sung Galaxy Tab S10 FE als auch im Galaxy Tab S10 FE+ werkelt mit dem hau­seige­nen Exynos 1580 ein Octa-Core-Prozes­sor, der mehr Rechen­leis­tung bietet als der Exynos 1380 in den Vorgänger­mod­ellen. Der Exynos 1580, der auch im Mit­telk­lasse-Smart­phone Galaxy A56 5G steckt, tak­tet mit bis zu 2,9 Giga­hertz (Exynos 1380: max­i­mal 2,4 Gigahertz).

Sam­sung Galaxy A56 & A36: Was kön­nen die Mit­telk­lasse-Smart­phones? Kam­era, Leis­tung und mehr im Hands-on

Die Steigerung der all­ge­meinen Rechen­leis­tung liegt laut Sam­sung bei 35 bis 40 Prozent. Die Grafikein­heit soll eine weit­ere Schippe drau­fle­gen: Bis zu 53 Prozent sollen drin sein, sodass auch etwas aufwendi­gere Games flüs­sig spiel­bar sind. Den größten Leis­tungss­chub ver­spricht Sam­sung jedoch im Bere­ich KI-Funk­tio­nen. Die NPU (Neur­al Pro­cess­ing Unit) soll bis zu 198 Prozent per­for­man­ter sein.

Unter­stützt wird der Prozes­sor von wahlweise 8 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er und 128 Giga­byte Spe­icher­platz oder 12 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er und 256 Giga­byte Spe­icher­platz. Falls Dir der interne Spe­icher­platz nicht aus­re­icht, kannst Du ihn bei bei­den Geräten via microSD-Karte um bis zu 2 Ter­abyte erweitern.

Effektiver durch nützliche KI-Unterstützung

Das Galaxy Tab S10 FE und das Tab S10 FE+ sind die ersten Mod­elle der FE-Serie mit inte­gri­erten KI-Funk­tio­nen. Mit „Cir­cle to Search“ (Einkreisen und Suchen) kannst Du Inhalte auf dem Dis­play bequem markieren und die KI nach Infor­ma­tio­nen dazu suchen lassen. Dabei ist es egal, ob es sich um eine Textpas­sage oder ein Ele­ment in einem Bild oder gar Video han­delt. Sog­ar Songs lassen sich find­en, indem Du der KI den Song vor­spielst, vors­ingst oder summst.

Galaxy S25 Edge: Alle Infos zum superdün­nen Samsung-Handy

Auch klasse: Sam­sung „Notes” bietet einen prak­tis­chen Mathe-Assis­ten­ten zur Berech­nung kom­plex­er Auf­gaben und Formeln. Ein­fach auf­schreiben und die KI küm­mert sich um die Lösung.

Apro­pos auf­schreiben: Notes verbessert hand­schriftliche Noti­zen automa­tisch für Dich und stellt sie leser­lich und über­sichtlich dar. Bei der Bild­bear­beitung hil­ft Dir der „Objek­tradier­er”. Er ent­fer­nt uner­wün­schte Ele­mente aus Fotos, während die „Bestes Gesicht“-Funktion aus ver­schiede­nen Auf­nah­men das per­fek­te Grup­pen­fo­to zusammenstellt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Kamera, Akku und Konnektivität im Überblick

So fall­en die Kam­eraspez­i­fika­tio­nen der S10-FE-Mod­elle aus:

  • Fron­tkam­era: 12 Megapixel
  • Rück­kam­era: 13 Megapixel

Die Akkuka­paz­itäten sind eben­falls iden­tisch zu denen der Vorgänger:

  • Galaxy Tab S10 FE: 8.000 Milliamperestunden
  • Galaxy Tab S10 FE+: 10.090 Milliamperestunden

Bei­de Tablets unter­stützen schnelles Aufladen via Kabel mit bis zu 45 Watt. Zudem bieten sie Wi-Fi 6 und Blue­tooth 5.3, aber keine NFC-Unterstützung.

Android 15: Diese Smart­phones von Sam­sung & Co. bekom­men das Update

Preis: Was kostet das Galaxy Tab S10 FE(+)?

Das sind die Preise zum Mark­t­start in Deutschland:

Sam­sung Galaxy Tab S10 FE (Wi-Fi):

  • 8/128 Giga­byte: rund 580 Euro
  • 12/256 Giga­byte: rund 680 Euro

Sam­sung Galaxy Tab S10 FE (5G):

  • 8/128 Giga­byte: rund 680 Euro
  • 12/256 Giga­byte: rund 780 Euro

» Sam­sung-Smart­phones im Vodafone-Shop «

Sam­sung Galaxy Tab S10 FE+ (Wi-Fi):

  • 12/128 Giga­byte: rund 750 Euro
  • 12/256 Giga­byte: rund 850 Euro

Sam­sung Galaxy Tab S10 FE+ (5G):

  • 8/128 Giga­byte: rund 850 Euro
  • 12/256 Giga­byte: rund 950 Euro

Samsung Galaxy Tab S10 FE(+): Technische Daten im Überblick

Hier noch ein­mal die wesentliche Ausstat­tung im Überblick. Links ste­ht der Wert für das Galaxy Tab S10 FE, rechts der für das Galaxy Tab S10 FE+. Siehst Du dort nur einen Wert, gilt er für bei­de Modelle.

  • Dis­play: 10,9 Zoll, 2.304 × 1.440 Pix­el | 13,1 Zoll, 2.880 × 1.800 Pixel
  • Abmes­sun­gen: 254,3 x 165,8 x 6 Mil­lime­ter | 300,6 x 194,7 x 6 Millimeter
  • Rück­kam­era: 13 Megapixel
  • Fron­tkam­era: 12 Megapix­el
  • Prozes­sor: Exynos 1580
  • Arbeitsspe­ich­er: 8/12 Gigabyte
  • Spe­icher­platz: 128/256 Gigabyte
  • Betrieb­ssys­tem: Android
  • Akkuka­paz­ität: 8.000 Mil­liamper­estun­den | 10.090 Milliamperestunden
  • Laden: 45 Watt kabelgebunden
  • Release: April 2025
  • Preis: ab 580 Euro

Das könnte Dich auch interessieren