slide 4 to 6 of 3
Das Xiaomi 15 Ultra und das Xiaomi 14 Ultra nebeneinander vor rotem Hintergrund.
Das Galaxy A56 und das Galaxy A55 sind nebeneinander aufgereiht.
© Eigenkreation/Samsung
Auf dem Bild sind die neuen Smartphones Samsung Galaxy A36 & A56 zu sehen. Beide Geräte werden in einer schwarzen Farbvariante präsentiert, mit großem Display und einer Triple-Kamera auf der Rückseite. Das Samsung Galaxy A36 5G hat ein blau-grünes Displaydesign, während das Samsung Galaxy A56 5G in Grün-Rot erscheint. Der Hintergrund ist leuchtend rot.

Galaxy A56 5G vs. A55 5G: So findest Du das passende Modell

Galaxy A56 5G vs. A55 5G: Im März 2025 hat Sam­sung eine neue Gen­er­a­tion sein­er Galaxy-A5x-Serie vorgestellt – mit besser­er Self­iekam­era, schnellerem Laden und neuen KI-Funk­tio­nen. Im Gegen­satz zum Galaxy A55 5G kannst Du den Spe­ich­er aber nicht nachträglich erweitern.

Wir ver­gle­ichen die wichtig­sten Merk­male des Galaxy A56 5G mit dem Galaxy A55 5G – darunter Dis­play, Kam­era, Leis­tung und Preis. Auf diese Weise kannst Du entschei­den, welch­es Mit­telk­lasse-Handy eher zu Dir passt – oder ob sich das Upgrade vom alten auf das neue Mod­ell für Dich lohnt.

» Sam­sung Galaxy A56 5G im Voda­fone-Shop bestellen «

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Galaxy A56 5G hat das größere Dis­play und die bessere Selfiekamera.
  • Du kannst das neue Mod­ell zudem schneller aufladen.
  • Dafür ist das Galaxy A55 mit­tler­weile gün­stiger.
  • Außer­dem kannst Du den Spe­ich­er des A55 nachträglich erweitern.

Galaxy A56 5G: Schlanker, leichter und mit neuem Kameradesign

Die bei­den Mit­telk­lasse-Handys von Sam­sung haben jew­eils eine Rück­seite aus Glas und einen Rah­men aus Alu­mini­um. Auf der Vorder­seite kommt Goril­la Glass Vic­tus+ zum Ein­satz, um den Bild­schirm vor Kratzern und Sturz­schä­den zu schützen. Im Ver­gle­ich zum Galaxy A55 hat das Galaxy A56 ein etwas größeres Dis­play, die Dis­playrän­der sind etwas schmaler.

» Sam­sung Galaxy A55 5G im Voda­fone-Shop bestellen «

Außer­dem ist das A56 schmaler, sodass Du das Handy etwas ein­fach­er mit ein­er Hand hal­ten kannst. Es ist mit 198 Gramm auch etwas leichter als sein Vorgänger (213 Gramm).

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Der größte Unter­schied beim Design erwartet Dich auf der Rück­seite: Anders als beim Galaxy A55 ver­baut Sam­sung die Kam­er­alin­sen beim A56 nicht mehr einzeln im Gehäuse. Stattdessen sind sie in einem schlanken Kam­er­amod­ul untergebracht.

Sam­sung Galaxy A55 5G vs. Galaxy A54 5G: Das sind die Upgrades

Bei­de Mit­telk­lasse-Smart­phones sind nach IP67 zer­ti­fiziert, gel­ten also als staub- und wasserdicht. Beachte in diesem Kon­text unbe­d­ingt die Garantiebe­din­gun­gen des Herstellers.

Das Galaxy A55 5G in einer blauen Farbe

Das Galaxy A55 hat hin­ten ein anderes Kam­er­ade­sign als der Nach­fol­ger. — Bild: Sam­sung

Galaxy A56 5G vs. Galaxy A55 5G: Minimale Unterschiede beim Display

Sowohl das Galaxy A56 als auch das Galaxy A55 haben auf der Vorder­seite ein hochau­flösendes OLED-Dis­play. Es unter­stützt eine Bild­wieder­hol­rate von bis zu 120 Hertz für eine flüs­sige Darstel­lung von bewegten Inhal­ten wie Ani­ma­tio­nen oder das Scrollen durch Web­sites und Menüs.

Sam­sung Galaxy A56 & A36: Kam­era, Leis­tung und mehr im Hands-on

Der Bild­schirm des Galaxy A56 ist mit 6,7 Zoll etwas größer als der des Galaxy A55 (6,6 Zoll). Außer­dem hat Sam­sung die max­i­male Hel­ligkeit von 1.000 auf 1.200 Nits erhöht. Bei­de Dis­plays kannst Du im Freien gut able­sen – auch bei viel Sonnenlicht.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Kameras im Vergleich: Das Galaxy A56 5G knipst bessere Selfies

Das Galaxy A55 ver­fügt rück­seit­ig über drei Kam­er­alin­sen: eine Weitwinkellinse mit 50 Megapix­eln, eine Ultra­weitwinkellinse mit 12 Megapix­eln und eine Makrolinse mit 5 Megapix­eln. Der Nach­fol­ger bietet das­selbe Set-up.

Sam­sung hat für das Galaxy A56 allerd­ings die Fron­tkam­era über­ar­beit­et: Sie löst jet­zt mit 12 statt 32 Megapix­eln auf. Das bedeutet aber nicht, dass sich damit die Qual­ität von Self­ies und Video­calls ver­schlechtert – im Gegen­teil. Die neue Fron­tkam­era unter­stützt verbesserte HDR-Funk­tio­nen. Self­ies dürften deshalb detail­liert­er und kon­trastre­ich­er sein, auch bei schwieri­gen Lichtbedingungen.

Die Kam­eras des Galaxy A56 ermöglichen im Gegen­satz zum Vorgänger zudem die Auf­nahme von 10-Bit-HDR-Videos: Diese haben einen höheren Kon­trast- und Far­bum­fang als nor­male Clips.

Galaxy A56 5G vs. Galaxy A55 5G: Prozessor und Speicher im Vergleich

Im Galaxy A56 werkelt mit dem Exynos 1580 die neue Gen­er­a­tion von Sam­sungs Exynos-Prozes­soren für die Mit­telk­lasse. Der Chip soll etwas leis­tungsstärk­er sein als der Vorgänger (Exynos 1480), der im Galaxy A55 steckt. Der Exynos 1580 ist also noch etwas bess­er für zum Beispiel ein­fache KI-Auf­gaben gerüstet.

Die Leis­tung­sun­ter­schiede dürften im All­t­ag aber nicht allzu groß aus­fall­en. Bei­de Geräte haben jew­eils 8 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er, dazu kom­men wahlweise 128 oder 256 Giga­byte Speicherplatz.

Übri­gens: Sam­sung hat beim Galaxy A56 auf einen microSD-Kartenslot verzichtet. Du kannst den Spe­ich­er also nicht nachträglich erweit­ern – anders als beim Galaxy A55. Benötigst Du möglichst viel Spe­icher­platz, soll­test Du beim Galaxy A56 also gle­ich zur Vari­ante mit mehr Spe­ich­er greifen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Akku: Das Galaxy A56 5G lädt so schnell wie das Galaxy S25 Ultra

In bei­den Mit­telk­lasse-Smart­phones steckt ein großer Akku mit 5.000 Mil­liamper­estun­den. Sam­sung hat aber laut eige­nen Angaben die Akku­laufzeit verbessert – vor allem im Hin­blick auf die Audiowiedergabe:

  • Galaxy A56 5G: 29 Stun­den Vide­owieder­gabe, 88 Stun­den Audiowiedergabe
  • Galaxy A55 5G: 28 Stun­den Vide­owieder­gabe, 79 Stun­den Audiowiedergabe

Beim Laden hat Sam­sung eben­falls nachgebessert: Das Galaxy A56 unter­stützt kabel­ge­bun­denes Aufladen mit bis zu 45 Watt – genau­so wie das Galaxy S25 Ultra und das S25+. Den entsprechen­den Adapter musst Du allerd­ings zusät­zlich kaufen, da er nicht im Liefer­um­fang enthal­ten ist.

Das Galaxy A55 kannst Du mit bis zu 25 Watt aufladen. Es lädt also etwas langsamer. Wire­less Charg­ing unter­stützt keines der bei­den Mit­telk­lasse-Smart­phones. Dieses Fea­ture bleibt bei Sam­sung weit­er­hin den Flag­gschif­fgeräten vorbehalten.

Betriebssystem und Updates: Sechs Jahre Support nur für das Galaxy A56 5G

Auf dem Galaxy A56 ist mit One UI 7.0 die jüng­ste One-UI-Ver­sion von Sam­sung vorin­stal­liert, sie basiert auf Android 15. Das Galaxy A55 läuft ab Werk mit One UI 6.1 (basierend auf Android 14), sollte im Laufe des Jahres 2025 aber das Update auf One UI 7.0 erhalten.

Sam­sung will das Galaxy A56 sechs Jahre lang mit neuen Android-Ver­sio­nen und Sicher­heitspatch­es ver­sor­gen. Damit bleibt es länger aktuell als das Galaxy A55, das nur vier Android-Ver­sio­nen und fünf Jahre lang Sicher­heitspatch­es bekommt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Awesome Intelligence: Das Galaxy A56 hat neue KI-Funktionen

Eine weit­ere Verbesserung im Soft­ware­bere­ich: Das Galaxy A56 5G ver­fügt über deut­lich mehr KI-Funk­tio­nen. Während das Galaxy A55 5G lediglich Googles „Cir­cle to Search“ unter­stützt, hat Sam­sung den Nach­fol­ger zusät­zlich mit fol­gen­den KI-Funk­tio­nen ausgestattet:

  • Bestes Gesicht: Du kannst mit dieser Funk­tion aus mehreren Grup­pen­fo­tos die besten Gesicht­saus­drücke von Per­so­n­en auswählen. Die KI kom­biniert sie dann zu einem opti­malen Gruppenfoto.
  • Objek­tradier­er: Du kannst uner­wün­schte Objek­te oder Per­so­n­en aus Bildern entfernen.
  • Fil­ter: Du kannst Far­ben und Stile aus vorhan­de­nen Fotos extrahieren und sie auf andere Bilder anwenden.
  • Vor­lesen: Das Fea­ture liest Dir Artikel und Web­seit­en vor. Prak­tisch, wenn Du ger­ade nicht (durchgängig) aufs Dis­play schauen kannst.
  • AI Select: Die Funk­tion analysiert den Dis­play­in­halt und schlägt Dir dann passende Aktio­nen vor – zum Beispiel das Anrufen ein­er auf dem Bild­schirm angezeigten Nummer.

Sam­sung fasst die KI-Funk­tio­nen unter dem Begriff „Awe­some Intel­li­gence” zusam­men – nicht unter „Galaxy AI”. Ins­ge­samt haben Sam­sungs Mit­telk­lasse-Mod­elle deut­lich weniger KI-Funk­tio­nen an Bord als die Galaxy-S- und die Galaxy-Z-Reihe.

Galaxy A56 5G vs. A55 5G: Verfügbarkeit und Preis

Das Galaxy A56 ist ab sofort erhältlich. In der kle­in­sten Spe­icher­aus­führung (8/128 Giga­byte) kostet es rund 480 Euro. Für 8/256 Giga­byte Spe­ich­er ver­langt Sam­sung knapp 530 Euro. Das Galaxy A56 kostet zum Mark­t­start also genau­so viel wie sein Vorgänger. Beim Kauf hast Du die Wahl zwis­chen vier Far­ben: Awe­some Pink, Awe­some Olive, Awe­some Graphite und Awe­some Lightgray.

Das Galaxy A56 in der Farbe Awesome Pink

Das Galaxy A56 in der Farbe Awe­some Pink. — Bild: Sam­sung

Das Galaxy A55 5G hat Sam­sung im März 2024 veröf­fentlicht – in den Far­ben Awe­some Ice­blue, Awe­some Lilac, Awe­some Lemon und Awe­some Navy. Inzwis­chen ist das Mit­telk­lasse-Handy bei vie­len Anbi­etern zu einem niedrigeren Preis erhältlich.

Fazit: Welches Samsung-Handy solltest Du wählen?

Welch­es Smart­phone bess­er zu Dir passt, hängt vor allem von Deinen Bedürfnis­sen ab. Wenn Du Wert auf eine gute Self­iekam­era und schnelles Laden legst, bist Du mit dem Galaxy A56 bess­er berat­en. Auch wenn Du Dich für das The­ma KI inter­essierst oder Dir ein größeres Dis­play wün­schst, ist das neue Mit­telk­lasse-Handy die bessere Wahl.

» Neues Sam­sung-Handy im Voda­fone-Shop bestellen «

Dafür musst Du aber auch ein paar Kom­pro­misse einge­hen – unter anderem beim Spe­ich­er: Dieser lässt sich beim Galaxy A56 nicht nachträglich erweit­ern. Das kön­nte ein Prob­lem für Dich wer­den, wenn Du auf Deinem Handy viele Dat­en spe­ich­erst, denn 128 Giga­byte sind schnell belegt. Du musst dann entwed­er irgend­wann auf Cloud-Dien­ste auswe­ichen – oder Du entschei­dest Dich beim Kauf des Galaxy A56 gle­ich für die Vari­ante mit 256 Giga­byte Speicherplatz.

Das Galaxy A55 hat noch einen Steck­platz für eine microSD-Karte: Du kannst den Spe­ich­er damit um bis zu 1 Ter­abyte erweit­ern. Das Handy kam vor rund 12 Monat­en auf den Markt und ist deshalb mit­tler­weile gün­stiger. Bei eini­gen Anbi­etern bekommst Du es in der kleineren Spe­icher­vari­ante für unter 350 Euro (Stand: März 2025).

Ins­ge­samt sind die Neuerun­gen des Galaxy A56 nicht bahn­brechend. Du kannst also auch im Jahr 2025 get­rost zum Galaxy A55 greifen.

Galaxy A56 5G vs. Galaxy A55 5G: Technische Daten im Vergleich

Im Fol­gen­den lis­ten wir Dir die wichtig­sten tech­nis­chen Dat­en bei­der Smart­phones auf. Links ste­ht der Wert für das Galaxy A56 5G, rechts der für das Galaxy A55 5G. Siehst Du nur einen Wert, gilt er für bei­de Modelle.

  • Design: Rah­men aus Alu­mini­um, Vorder- und Rück­seite aus Glas
  • Dis­play: 6,7 Zoll, FHD+, 120 Hertz | 6,6 Zoll, FHD+, 120 Hertz
  • Rück­kam­era: 50 + 12 + 5 Megapixel
  • Fron­tkam­era: 12 Megapix­el | 32 Megapixel
  • Prozes­sor: Exynos 1580 | Exynos 1480
  • Arbeitsspe­ich­er: 8 Gigabyte
  • Spe­icher­platz: 128/256 Gigabyte
  • Spe­icher­erweiterung möglich: nein | ja
  • Akkuka­paz­ität: 5.000 Milliamperestunden
  • Laden: kabel­ge­bun­den mit 45 Watt | kabel­ge­bun­den mit 25 Watt
  • Updates: 6 Jahre Sys­tem + Sicher­heit | 4 Jahre Sys­tem + 5 Jahre Sicherheit
  • Abmes­sun­gen: 162,2 × 77,5 × 7,4 Mil­lime­ter | 161,1 × 77,4 × 8,2 Millimeter
  • Gewicht: 198 Gramm | 213 Gramm
  • Preis bei Mark­t­start: ab 480 Euro
  • Release: März 2025 | März 2024

Das könnte Dich auch interessieren