slide 4 to 6 of 3
Hand hält das Galaxy S22 Ultra von Samsung.
Das Galaxy A56 und das Galaxy A54 sind gegenübergestellt.
© Eigenkreation/Samsung
Hand greift nach einem Smartphone im Vordergrund, im Hintergrund das Gesicht eines Mannes

Galaxy A56 5G vs. A54 5G: Lohnt sich der Wechsel?

Galaxy A56 5G vs. Galaxy A54 5G: Sam­sung hat im März 2025 sein Spitzen­mod­ell aus der Mit­telk­lasse aktu­al­isiert. Das Galaxy A56 lädt schneller und unter­stützt neue KI-Funk­tio­nen. Auch in anderen Bere­ichen stellt es ein sin­nvolles Upgrade gegenüber dem Galaxy A54 dar.

» Sam­sung Galaxy A56 5G im Voda­fone-Shop bestellen «

Wir ver­gle­ichen für Dich das Galaxy A56 mit dem Galaxy A54 in Bere­ichen wie Dis­play, Kam­era, Leis­tung und Preis. Auf diese Weise kannst Du entschei­den, ob sich der Wech­sel zur neuen Gen­er­a­tion lohnt – oder Du auch mit dem Galaxy A54 gut bedi­ent bist.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Galaxy A56 hat ein größeres Display.
  • Es bietet auch die län­gere Akkulaufzeit.
  • Außer­dem unter­stützt es mehr KI-Funk­tio­nen.
  • Das Galaxy A54 ist hinge­gen deut­lich kom­pak­ter designt.
  • Zudem kannst Du hier den Spe­ich­er erweitern.

Galaxy A56 5G vs. Galaxy A54 5G: Verfügbarkeit, Farben und Preis

Das Galaxy A56 ist im März 2025 in fol­gen­den Far­ben erschienen: Awe­some Pink, Awe­some Graphite, Awe­some Olive und Awe­some Lightgray. Die Aus­führung mit 8/128 Giga­byte Spe­ich­er startet bei rund 480 Euro, die Vari­ante mit 8/256 Giga­byte Spe­ich­er kostet cir­ca 530 Euro.

Das Galaxy A56 ist zum Start also teur­er als das Galaxy A54: Das ältere Mod­ell ist im März 2023 erschienen – zu einem Preis von rund 450 Euro für die kle­in­ste Speicherausführung.

Die Vari­ante mit 256 Giga­byte Spe­icher­platz ging für rund 500 Euro über die Laden­theke. Inzwis­chen wird das Galaxy A54 bei vie­len Händlern zu einem deut­lich niedrigeren Preis verkauft.

Das Galaxy A54 gibt es in den Far­ben Awe­some Lime, Awe­some Black, Awe­some Vio­let und Awe­some White.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Das Galaxy A56 5G bietet das hochwertigere Design

Im Bere­ich Design gibt es einige Gemein­samkeit­en und Unter­schiede: So ver­fü­gen die bei­den Mit­telk­lasse-Handys jew­eils über eine Vorder- und Rück­seite aus Glas. Beim Galaxy A56 set­zt Sam­sung aber auf eine aktuellere Ver­sion von Corn­ing Goril­la Glass. Es ist also noch etwas bess­er vor Kratzern geschützt.

Sam­sung Galaxy A56 & A36: Kam­era, Leis­tung und mehr im Hands-on

Das Galaxy A56 hat darüber hin­aus einen hochw­er­ti­gen Rah­men aus Alu­mini­um. Für das Vorgänger­mod­ell kommt Kun­st­stoff zum Ein­satz. Die Dreifachkam­era auf der Rück­seite hat Sam­sung eben­falls unter­schiedlich designt: Beim Galaxy A56 sitzen die Lin­sen in einem schwarzen Kam­er­amod­ul, beim Galaxy A54 sind sie einzeln ins Gehäuse eingelassen.

Das Galaxy A56 in der Farbe Awesome Pink

Hier siehst Du das Galaxy A56 in der Farbe Awe­some Pink. — Bild: Sam­sung

Das jün­gere Mod­ell fällt ins­ge­samt etwas länger aus, ist gle­ichzeit­ig aber dünner:

  • Galaxy A56: 162,2 x 77,5 x 7,4 Millimeter
  • Galaxy A54: 158,2 x 76,7 x 8,2 Millimeter

Galaxy A56 5G vs. Galaxy A54 5G: Neue Generation mit größerem Display

Der Bild­schirm des Galaxy A56 misst 6,7 Zoll, ist also etwas größer als beim Galaxy A54 (6,4 Zoll). Das ist von Vorteil, wenn Du mit Deinem Smart­phone zum Beispiel gerne Filme und Serien streamst. Denn das Galaxy A56 bietet mit seinem größeren Dis­play mehr Platz für die Inhalte.

Sam­sung Galaxy A55 5G vs. Galaxy A54 5G: Der Vergleich

Das Dis­play erre­icht zudem eine höhere Spitzen­hel­ligkeit (1.200 statt 1.000 Nits). Das dürfte eine etwas bessere Ables­barkeit im Freien gewährleisten.

Die Bild­schirme bei­der Mod­elle lösen in FHD+ (1.080 x 2.340) auf. Die Bild­wieder­hol­rate liegt bei max­i­mal 120 Hertz. Ani­ma­tio­nen und andere bewegte Inhalte zeigt das Dis­play also beson­ders flüs­sig an.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die Kameras im Vergleich: Hier hat Samsung aufgerüstet

Für das Galaxy A56 und Galaxy A54 set­zt Sam­sung rück­seit­ig auf ein Set-up aus drei Lin­sen: eine Weitwinkellinse mit 50 Megapix­eln, eine Ultra­weitwinkellinse mit 12 Megapix­eln und eine Makrolinse mit 5 Megapixeln.

Du kannst mit den Kam­eras viele unter­schiedliche Motive ablicht­en – auch Land­schaften. Das Galaxy A56 hat aber einen aktuelleren Bild­prozes­sor ver­baut. Es dürfte deshalb bessere Auf­nah­men bei wenig Licht ermöglichen.

Unter­schiede gibt es auch bei der Fron­tkam­era: Diese löst beim Galaxy A54 mit 32 Megapix­eln auf, beim Galaxy A56 mit 12 Megapix­eln. Mehr Megapix­el bedeuten aber nicht zwangsläu­fig bessere Fotos und Videos. Zumal die Self­iekam­era im Galaxy A56 verbesserte HDR-Funk­tio­nen unter­stützt: Du kannst mit ihr 10-bit-HDR-Videos drehen. Diese bieten einen höheren Kon­trast- und Far­bum­fang als die 8-bit-HDR-Videos, die das Galaxy A54 aufnimmt.

Galaxy A56 5G: Bessere Performance – aber kein microSD-Kartenslot

Im Galaxy A56 steckt der Exynos 1580 – die neue Gen­er­a­tion von Sam­sungs Exynos-Chip für die Mit­telk­lasse. Dieser ist noch etwas schneller und effizien­ter als der Exynos 1380, den das Galaxy A54 unter der Haube hat. Das Galaxy A56 ver­fügt außer­dem über ein besseres Kühlsys­tem, was dem Exynos 1580 helfen dürfte, in län­geren Gam­ing- oder Video-Ses­sions bess­er zu performen.

Bei­de Mit­telk­lasse-Handys haben einen 8 Giga­byte großen Arbeitsspe­ich­er. Der Spe­icher­platz ist wahlweise 128 oder 256 Giga­byte groß.

Die Vorderseite des Galaxy A54 5G

Mit ein­er microSD-Karte kannst Du den Spe­ich­er des Galaxy A54 um bis zu 1 Ter­abyte erweit­ern. — Bild: Sam­sung

Wir empfehlen Dir, gle­ich zur 256-Giga­byte-Aus­führung zu greifen, wenn Du Dir das Galaxy A56 kaufen willst. Das neue Mod­ell hat im Gegen­satz zu den Vorgängern näm­lich keinen Steck­platz für eine microSD-Karte. Du kannst den Spe­ich­er also nicht nachträglich erweitern.

Galaxy A56 5G und Galaxy A54 5G im Vergleich: Betriebssystem und Updates

Sam­sung liefert das Galaxy A56 ab Werk mit One UI 7.0 aus. Das Galaxy A54 läuft werk­seit­ig mit One UI 5.1. Du kannst es mit­tler­weile aber auf One UI 6.1 aktu­al­isieren. Das Update auf One UI 7.0 dürfte das ältere Mit­telk­lasse-Handy im Laufe des Jahres 2025 erhalten.

One UI 7.0: Das große Sam­sung-Update im Überblick

Sam­sung hat seine Updat­ev­er­sprechen aus­geweit­et: Das Galaxy A56 erhält sechs Jahre lang neue Android-Ver­sio­nen und wichtige Sicher­heit­sup­dates. Es wird vom Her­steller also noch bis ein­schließlich 2031 mit neuer Firmware versorgt.

Für das Galaxy A54 hat Sam­sung vier neue Android-Ver­sio­nen und fünf Jahre lang Sicher­heit­sup­dates angekündigt. Der Update-Sup­port endet dem­nach im Jahr 2028.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

KI-Funktionen: Awesome Intelligence für das Galaxy A56 5G

Apro­pos Soft­ware: Sam­sungs KI-Plat­tform Galaxy AI find­et sich wed­er auf dem Galaxy A56 noch auf dem Galaxy A54. Die Handys unter­stützen den­noch KI-Funk­tio­nen, wenn auch in einem kleineren Umfang als Sam­sungs Oberklasse-Smartphones.

Galaxy AI: Das kann Sam­sungs kün­stliche Intelligenz

So kannst Du via „Cir­cle to Search” schnell nach Objek­ten suchen, die Du auf dem Dis­play der Geräte siehst. Du musst die Objek­te ein­fach nur mit dem Fin­ger einkreisen. Google sucht dann automa­tisch im Netz danach.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Außer­dem sind auf dem Galaxy A56 fol­gende KI-Funk­tio­nen verfügbar:

  • Bestes Gesicht kom­biniert die Gesicht­saus­drücke von Per­so­n­en aus mehreren Grup­pen­fo­tos zu einem einzi­gen Bewegtbild.
  • Objek­tradier­er lässt Dich uner­wün­schte Per­so­n­en oder Objek­te aus Fotos entfernen.
  • Benutzerdefinierte Fil­ter extrahiert Far­ben und Stile aus ein­er vorhan­de­nen Auf­nahme und überträgt sie auf andere Bilder.
  • AI Select schlägt Dir zum Bild­schirmin­halt passende Aktio­nen vor – zum Beispiel das Ver­fassen ein­er Nachricht an eine auf dem Dis­play angezeigte E-Mail-Adresse.
  • Vor­lesen lassen kannst Du Dir Texte. Das ist prak­tisch, wenn Du beispiel­sweise ger­ade im Auto sitzt und keine Hand freihast.

Hin­weis: Sam­sung fasst die KI-Fea­tures für seine Galaxy-A-Mod­elle unter dem Begriff „Awe­some Intel­li­gence” zusam­men. Diese Beze­ich­nung hat Sam­sung gemein­sam einge­führt mit dem Galaxy A56, dem Galaxy A36 und dem Galaxy A26.

Akku: Galaxy A56 5G lädt so schnell wie Galaxy S25 Ultra

In bei­den Mit­telk­lasse-Handys steckt jew­eils ein Akku mit 5.000 Mil­liamper­estun­den. Das Galaxy A56 bietet laut Sam­sung aber die län­gere Akkulaufzeit:

  • Galaxy A56: bis zu 29 Stun­den Video-, bis zu 88 Stun­den Audiowiedergabe
  • Galaxy A54: bis zu 21 Stun­den Video-, bis zu 68 Stun­den Audiowiedergabe

Im Bere­ich Laden gibt es eben­falls ein Upgrade: Das Galaxy A56 lädt kabel­ge­bun­den mit 45 Watt – und damit schneller als das Galaxy A54, dessen max­i­male Ladegeschwindigkeit bei 25 Watt liegt.

Unser Fazit: In diesem Fall lohnt sich das Upgrade

Nun stellst Du Dir vielle­icht die Frage, ob Du vom Galaxy A54 auf das Galaxy A56 wech­seln sollst. Das kommt auf Deine Vor­lieben an: Wenn Du Dir ein größeres Dis­play wün­schst – zum Beispiel zum Strea­men – bist Du mit dem Galaxy A56 gut beraten.

Das schnellere Laden, die län­gere Akku­laufzeit und die zusät­zlichen KI-Funk­tio­nen sprechen eben­falls für das Mod­ell. Der Rah­men aus Met­all lässt das Galaxy A56 zudem hochw­er­tiger wirken.

» Neues Sam­sung-Handy im Voda­fone-Shop bestellen «

Wenn Du Dir allerd­ings ein kom­pak­tes Smart­phone wün­schst, ist das Galaxy A56 mit seinem 6,7-Zoll-Display ver­mut­lich nichts für Dich. In diesem Fall lohnt sich vielle­icht eher ein Mit­telk­lasse-Gerät von der Konkur­renz – wie das Google Pix­el 8a.

Wenn Du Wert auf die Möglichkeit zur Spe­icher­erweiterung legst, soll­test Du beim Galaxy A54 bleiben oder zum Galaxy A55 wech­seln. Du musst son­st auf Cloud­di­en­ste auswe­ichen, Dat­en löschen oder diese auf ein anderes Gerät über­tra­gen, wenn Dir auf dem Galaxy A56 der Spe­icher­platz ausgeht.

Hast Du kein Prob­lem damit, an dieser Stelle Kom­pro­misse einzuge­hen, ist das Galaxy A56 defin­i­tiv eine gute Wahl. Zumal Sam­sung es bis ins Jahr 2031 mit wichti­gen Updates versorgt.

Galaxy A56 5G vs. Galaxy A54 5G: Technische Daten in der Übersicht

Hier lis­ten wir Dir die tech­nis­chen Specs bei­der Geräte über­sichtlich auf. Links siehst Du den Wert für das Galaxy A56 5G, rechts den für das Galaxy A54 5G. Ste­ht dort nur ein Wert, gilt er für bei­de Modelle.

  • Dis­play: 6,7 Zoll, FHD+, 120 Hertz, 1.200 Nits | 6,4 Zoll, FHD+, 120 Hertz, 1.000 Nits
  • Rück­kam­era: 50 + 12 + 5 Megapixel
  • Fron­tkam­era: 12 Megapix­el | 32 Megapixel
  • Prozes­sor: Exynos 1580 | Exynos 1380
  • Betrieb­ssys­tem ab Werk: One UI 7, Android 15 | One UI 5.1, Android 13
  • Updates: sechs Jahre Sys­tem + Sicher­heit | vier Jahre Sys­tem + fünf Jahre Sicherheit
  • Akkuka­paz­ität: 5.000 Milliamperestunden
  • Laden: via Kabel mit 45 Watt | via Kabel mit 25 Watt
  • Slot für microSD-Karte: nein | ja
  • Release: März 2025 | März 2023
  • Preis bei Mark­t­start: ab cir­ca 480 Euro | ab cir­ca 450 Euro

Das könnte Dich auch interessieren