Mann nutzt das Galaxy S24 Ultra im Regen
© picture alliance / dpa-tmn | Christin Klose
Das Xiaomi 14 wird von zwei Händen gehalten.
Hand hält das Galaxy S22 Ultra von Samsung.
:

Samsung Galaxy S24 FE: Wird es besser als das Galaxy S24?

Wird das Galaxy S24 FE vielle­icht sog­ar bess­er als das Galaxy S24? Aktuelle Gerüchte deuten darauf hin, dass Sam­sung im Ver­gle­ich zum Vorgänger ein paar Spez­i­fika­tio­nen ordentlich auf­bohrt. Außer­dem kön­nte der Release früher als erwartet erfol­gen. Wir haben das Wichtig­ste für Dich zusam­menge­fasst.

» Das Sam­sung Galaxy S23 FE mit Ver­trag im Voda­fone-Shop «

Hin­weis: Alle Infor­ma­tio­nen in diesem Artikel basieren auf Gerücht­en und Speku­la­tio­nen. Sam­sung hat bis­lang (April 2024) nicht bestätigt, dass ein Galaxy S24 FE über­haupt in Arbeit ist – geschweige denn offizielle Angaben zu Spez­i­fika­tio­nen gemacht. Obwohl Leaks mitunter kor­rek­te Infor­ma­tio­nen wiedergeben, soll­test Du Dir ein gesun­des Maß an Skep­sis bewahren.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz.

Gerüchte zum Galaxy S24 FE: Das Wichtigste in Kürze

  • Die neue Fan Edi­tion wird wahrschein­lich Ende 2024 erscheinen.
  • Im Galaxy S24 FE soll der gle­iche Chip wie im Galaxy S24 steck­en.
  • Der Akku kön­nte größer und damit vielle­icht auch aus­dauern­der aus­fall­en.
  • Das Dis­play soll nur 6,1 Zoll messen.

Release: Neues FE-Modell soll noch 2024 launchen

Das Galaxy S23 FE ist hierzu­lande erst kurz vor Wei­h­nacht­en 2023 ohne ein eigenes Event auf den Markt gekom­men. Wie es für das Nach­fol­ge­mod­ell läuft, ist hinge­gen noch fraglich.

Galaxy Z Fold FE: Kommt ein gün­stiges Falthandy?

Sam­sung kön­nte das abge­speck­te Galaxy S24 zusam­men mit seinen neuen Fold­ables vorstellen, dem Galaxy Z Fold6 und dem Galaxy Z Flip6. Das wird voraus­sichtlich im Juli 2024 der Fall sein.

Es ist aber tat­säch­lich eher unwahrschein­lich, dass sich die Flag­gschiffe mit der neuen Fan Edi­tion eine Bühne teilen wer­den. Sam­Mo­bile etwa rech­net damit, dass das neue Galaxy-Handy nicht vor Novem­ber 2024 erscheint. Vielle­icht lan­det das Galaxy S24 FE also erst zum Wei­h­nachts­geschäft in unseren Verkauf­s­re­galen – genau wie sein Vorgänger.

Zumin­d­est die Exis­tenz scheint aber gesichert: So ist das Galaxy S24 FE ange­blich erst Ende April 2024 in ein­er britis­chen Daten­bank aufge­taucht, wie Sam­Mo­bile berichtet. Die neue Fan Edi­tion würde dort namentlich genan­nt, zusam­men mit der Mod­ell­num­mer SM-F721U.

Einen weit­eren Hin­weis darauf, dass Sam­sung ein Galaxy S24 FE entwick­elt, liefern ange­blich Sam­sungs Serv­er selb­st. Dort soll laut Sam­Mo­bile eine Testver­sion von One UI für ein Gerät mit der Mod­ell­num­mer „SM-S721B” aufge­taucht sein – mut­maßlich die inter­na­tionale Vari­ante des Smart­phones.

Markenname: So gut wie sicher

Dass es noch keine Leaks zum Namen gibt, mag daran liegen, dass dieser von vorn­here­in als so gut wie gesichert gilt. Auf das Galaxy S21 FE fol­gte nur deshalb das Galaxy S23 FE, weil Sam­sung die Coro­n­a­pan­demie und die dadurch aus­gelöste Chip-Krise dazwis­chen gegrätscht sind. Der Kon­ti­nu­ität wegen wird als Näch­stes das Galaxy S24 FE erwartet.

» Das Galaxy S24 mit Ver­trag im Voda­fone-Shop «

Das „FE“ im Marken­na­men ste­ht für „Fan Edi­tion“. Sam­sung will damit aus­sagen, dass bei diesem leicht abge­speck­ten Mod­ell ins­beson­dere auf das Fan-Feed­back zum Galaxy S24 Rück­sicht genom­men wird. Im Grunde sind die FE-Mod­elle aber leicht abge­speck­te und damit auch gün­stigere Ver­sio­nen ihres jew­eili­gen Flag­gschif­fvor­bilds.

Design: Kleiner als das Galaxy S24?

Das Galaxy S24 FE kön­nte Sam­sungs kle­in­stes aktuelles Smart­phone wer­den. Darauf deutet zumin­d­est der Leak des Insid­ers Con­nor (@OreXda) hin. Dieser behauptet, dass das AMOLED-Dis­play nur 6,1 Zoll groß sein soll. In der Gerüchteküche ist zudem von ein­er höheren Spitzen­hel­ligkeit die Rede.

Zum Ver­gle­ich: Der Bild­schirm des Galaxy S24 misst 6,2 Zoll und der des Galaxy S23 FE sog­ar 6,4 Zoll. Die max­i­male Hel­ligkeit liegt bei 2.600 (Galaxy S24) beziehungsweise 1.450 Nits (Galaxy S23 FE).

Da von den Dis­play­maßen in der Regel auch Rückschlüsse auf die all­ge­meine Größe des Smart­phones gezo­gen wer­den kön­nen, nehmen wir an, dass die Abmes­sun­gen des Galaxy S24 FE etwas klein­er als die des Galaxy S24 (147 x 70,6 x 7,6 Mil­lime­ter) aus­fall­en. Das abge­speck­te Flag­gschiff ver­fügt hin­ten voraus­sichtlich wieder eine Dreifachkam­era, die mut­maßlich mit 50 + 12 + 8 Megapix­el auflöst.

Konkrete Hin­weise zu den ver­wen­de­ten Mate­ri­alien gibt es bis­lang nicht. Dass Sam­sung hier große Änderun­gen im Ver­gle­ich zum Vorgänger­mod­ell vorn­immt, ist aber unwahrschein­lich. Stell Dich also auf bruch- und kratzfestes Glas vorne und hin­ten ein. Der Rah­men wird wohl aus Alu­mini­um sein und es dürfte wieder ein IP68-Zer­ti­fikat geben. Das Sam­sung-Smart­phone wäre in dem Fall staub- und wasserdicht.

Leistung: Snapdragon 8 Gen 3 oder Exynos 2400?

Ein echter Knaller soll uns bei der Wahl des Chips erwarten. Es ist mit­tler­weile durch einen Bench­mark bestätigt, dass Sam­sung nicht wie beim Galaxy S23 FE auf einen älteren Prozes­sor (Exynos 2200) zurück­greifen wird.

Sam­mo­bile meldet, dass das Gerät auf Geek­bench gesichtet wurde. Laut den Dat­en der Test­plat­tform ver­fügt das Galaxy S24 FE über den Exynos 2400 SoC, 8 Giga­bte RAM und läuft mit Android 14. Es kann immer noch sein, dass in anderen Serien des Geräts auch andere Prozes­soren ver­baut wer­den. Etwa der Snap­drag­on 8 Gen 3 von Qual­comm.

Denn wom­öglich gibt es wieder regionale Unter­schiede: Der Leak­er Con­nor glaubt, dass in Europa und Asien auss­chließlich der Exynos 2400 ver­baut sein wird. In den USA kön­nte wiederum der Snap­drag­on 8 Gen 3 zum Ein­satz kom­men. Sam­sung ist diesen Weg schon mehrmals in der Ver­gan­gen­heit gegan­gen. Daher wür­den wir dieses Gerücht nach wie vor als glaub­würdig ein­stufen.

Sam­sung soll aber nicht nur auf einen leis­tungsstarken und mod­er­nen Chip set­zen, son­dern diesem auch sehr viel Arbeitsspe­ich­er spendieren. In der Gerüchteküche war die Rede von 12 Giga­byte. Bei Geek­bench deutet jet­zt alles aber auf nur 8 Giga­byte hin.

Zudem sollst Du die Wahl zwis­chen zwei Spe­icher­größen haben: 128 Giga­byte (UFS 3.1) und 256 Giga­byte (UFS 4.0). Es würde passen, wenn die 256-Giga­byte-Ver­sion um 12 Giga­byte RAM ergänzt wird.

Akku: Möglicherweise das Verkaufsargument

Die Gerüchteküche gibt auch an, wie die Akkuka­paz­ität des Galaxy S24 FE aus­fall­en soll. Diese ist mit 4.500 Mil­liamper­estun­den erstaunlich üppig. Das Galaxy S24 hat näm­lich nur eine Kapaz­ität von 4.000 Mil­liamper­estun­den. Damit ist es laut Her­stellerangabe zu bis zu 25 Stun­den Inter­net­nutzung (WLAN) fähig. Sollte der Akku im Galaxy S24 FE tat­säch­lich 500 Mil­liamper­estun­den mehr fassen, kön­nte es diese Laufzeit über­bi­eten.

Wir ste­hen dieser Spez­i­fika­tion allerd­ings noch skep­tisch gegenüber. Sie passt nicht dazu, dass das Galaxy S24 FE klein­er wer­den soll. Sam­sung kön­nte das Smart­phone natür­lich deut­lich dick­er machen, um den Akku unterzubrin­gen – doch auch das bezweifeln wir.

Vielle­icht stellt sich aber auch die Größe­nangabe (6,1 Zoll) als falsch her­aus. Immer­hin hat der Insid­er Con­nor selb­st ein „(not sure)” dahin­ter ver­merkt.

Preis: Samsung will Produktionskosten senken

Stat­tet Sam­sung das Galaxy S24 FE tat­säch­lich mit dem Exynos 2400 oder dem Snap­drag­on 8 Gen 3 aus, wird das den Preis der Fan Edi­tion nach oben drück­en.

Wir erin­nern uns: Das Galaxy S24 bietet Sam­sung ab etwa 900 Euro an. Das Galaxy S23 FE gibt es hinge­gen ab knapp 650 Euro. Es wäre logisch, wenn das Galaxy S24 FE preis­lich irgend­wo dazwis­chen lan­det. Dass es teur­er wird als das Galaxy S24 schließen wir aus, denn das würde dem FE-Konzept von Sam­sung wider­sprechen.

Der Insid­er Antho­ny ver­mutet übri­gens, dass das Galaxy S24 FE in den USA für knapp 600 US-Dol­lar startet. Zum Preis in Europa gibt es noch keine konkreten Infor­ma­tio­nen.

Was wir uns vom Galaxy S24 FE wünschen

Ein kleineres Galaxy S24 mit größerem Akku? Das klingt nach dem Sam­sung-Handy unser­er Träume. Sollte es tat­säch­lich so kom­men und dann auch noch der gle­iche leis­tungsstarke Chip wie im Flag­gschiff ver­baut sein, dann kön­nte das Galaxy S24 FE ein Kassen­schlager wer­den – sofern der Preis nicht drastisch in die Höhe schießt.

Wichtig ist bei so viel Leis­tung auf engem Raum aber auch eine ordentliche Küh­lung. Den Kolleg:innen von Android Author­i­ty zufolge kann das Galaxy S23 FE näm­lich mitunter sehr warm wer­den – ger­ade auf­grund des leis­tungsstarken Prozes­sors.

» Weit­ere Sam­sung-Smart­phones gibt’s hier im Voda­fone-Shop «

Wir hof­fen, dass Sam­sung bei all den Verbesserun­gen das FE-Konzept nicht aus den Augen ver­liert. Immer­hin geht es am Ende darum, eine leis­tungsstarke, aber gün­stige Alter­na­tive zum aktuellen Flag­gschiff anzu­bi­eten. Sollte zum Beispiel die Kam­era stark abge­speckt sein, um die anderen Spez­i­fika­tio­nen aufzuw­erten, hätte das einen faden Beigeschmack. Ein gutes Mit­tel­maß wäre für uns beim Galaxy S24 FE der richtige Weg.

Mögliche Spezifikationen des Samsung Galaxy S24 FE im Überblick

Alle hier gezeigten Dat­en beziehen sich auf Gerüchte und Speku­la­tio­nen. Da zum aktuellen Zeit­punkt (April 2024) nur wenige Spez­i­fika­tio­nen geleakt wur­den, ist das Daten­blatt noch recht leer. Sobald es mehr Infor­ma­tio­nen gibt, tra­gen wir diese nach.

  • Design: ver­mut­lich etwas klein­er als das Galaxy S24
  • Dis­play: 6,1 Zoll
  • Rück­kam­era: 50 + 12 + 8
  • Fron­tkam­era: ?
  • Prozes­sor: Snap­drag­on 8 Gen 3 oder Exynos 2400
  • Arbeitsspe­ich­er: 8 Giga­byte
  • Spe­ich­er: 128 Giga­byte oder 256 Giga­byte
  • Betrieb­ssys­tem: Android 14 oder Android 15
  • Update-Garantie: wahrschein­lich sieben Jahre
  • Akkuka­paz­ität: 4.500 Mil­liamper­estun­den
  • Wasserdicht: ?
  • Preis in Europa: ?
  • Release: wahrschein­lich Ende 2024

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren