Smartphones & Tablets
Galaxy A55 5G: Längere Akkulaufzeit, größeres Display – die Specs im Überblick
Das Samsung Galaxy A55 5G ist offiziell – mit hochwertigem Metallrahmen, 50-Megapixel-Hauptkamera und 120-Hertz-Display. Erfahre hier alles zu Ausstattung, Release und Preis des neuen Mittelklasse-Smartphones.
Handys aus Samsungs Galaxy-A-Reihe überzeugen mit guter Kamera und solider Leistung. Nun ist das neue Gerät der Reihe offiziell: Das Galaxy A55 5G hat vor allem kleinere Neuerungen im Gepäck.
Galaxy A55 5G: Das Wichtigste in Kürze
- Das neue Samsung-Handy ist ab März 2024 erhältlich – für einen Startpreis ab 480 Euro.
- Das Galaxy A55 5G bietet ein größeres Display als das A54 und einen Metallrahmen.
- Im Inneren steckt zudem ein schnellerer Exynos-Chip.
Design und Display
Wie bereits im Vorfeld vermutet, zeichnet das Galaxy A55 5G das sogenannte „Key Island“-Design aus: Heißt, die Seiten sind flach und die Ecken abgerundet. Die Seitentasten sind außerdem rechts in einer Art Tasteninsel untergebracht.
Das Mittelklasse-Handy bietet vorne ein Punch-Hole für die Frontkamera, die drei Kameralinsen hinten ragen einzeln aus dem Gehäuse hervor. Die Rückseite besteht aus kratzfestem Gorilla Glass, der Rahmen aus hochwertigem Metall – statt aus Plastik wie beim Vorgänger.

Das Galaxy A55 5G ist unter anderem in der Farbe „Awesome Lemon” erhältlich. — Bild: Samsung
Auf der Vorderseite sitzt ein 6,6 Zoll großes OLED-Display, das mit 1.080 x 2.340 Pixel (FHD+) auflöst und mit 120 Hertz eine hohe Bildwiederholrate hat. Die maximale Helligkeit gibt Samsung mit 1.000 Nits an.
Damit fällt das Display größer als beim Vorgänger aus, denn das Galaxy A54 5G hat auf seiner Vorderseite noch einen Bildschirm mit einer Diagonale von 6,4 Zoll.
Das Galaxy A55 5G bringt sonst 213 Gramm auf die Waage und ist nach IP67 zertifiziert – gilt also als staub- und wasserdicht. Samsung verkauft sein neues Mittelklasse-Smartphone in insgesamt vier Farben: Awesome Iceblue, Awesome Navy, Awesome Lilac und Awesome Lemon.
Kamera
Das Galaxy A55 5G verfügt wie sein Vorgänger hinten über eine Dreifachkamera: Die Hauptkamera löst mit 50 Megapixel auf, die Ultraweitwinkelkamera mit 12 Megapixel und die Makrokamera mit 5 Megapixel. Die Selfiekamera auf der Vorderseite hat eine Auflösung von 32 Megapixel.
Samsung zufolge bietet das Galaxy A55 5G einen verbesserten „Nightography”-Modus und eine KI-gestützte Bildsignalverarbeitung für bessere Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen. Außerdem sind optische Bildstabilisierung (OIS) und digitale Videostabilisierung (VDIS) an Bord.
Introducing the new Galaxy A55 5G, with more Awesome inside out. Watch the unboxing of the new Awesome, with a fresh look and added security. Welcome to the world of Awesome.
Learn more: https://t.co/H5TCiPHpDX#GalaxyA55 5G #GalaxyUnboxing #Samsung pic.twitter.com/erD01PCgdK
— Samsung Malaysia (@SamsungMalaysia) March 11, 2024
Prozessor und Speicher
Unter der Haube hat das Galaxy A55 5G den Exynos 1480 verbaut. Der Octa-Core-Prozessor ist im 4-Nanometer-Verfahren gefertigt und soll dank höherer Taktraten etwas schneller als der Exynos 1380 sein, der im Vorgängermodell steckt.
Beim Kauf des Galaxy A55 5G hast Du hierzulande die Wahl zwischen zwei Speichervarianten: 8 Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 Gigabyte Speicherplatz oder 8/256 Gigabyte.
Praktisch: Du kannst den Speicher via microSD-Karte erweitern – um bis zu 1 Terabyte.
Galaxy A55 launches with powerful processor and metal design! https://t.co/sgQ2yjm6zh
— SamMobile - Samsung news! (@SamMobiles) March 11, 2024
Akku und Akkulaufzeit
Wie beim Galaxy A54 5G steckt auch in der neuen Generation ein Akku mit einer Nennkapazität von 5.000 Milliamperestunden. Kabelgebundenes Aufladen wird mit 25 Watt unterstützt, Wireless Charging hingegen nicht. Dieses Feature bleibt bei Samsung aktuell noch der Oberklasse vorbehalten.
Laut Samsung liegt die Akkulaufzeit des Galaxy A55 5G für die Internetnutzung (LTE) bei bis zu 25 Stunden und für die Videowiedergabe bei bis zu 28 Stunden. Musik sollst Du bis zu 79 Stunden wiedergeben können.
Somit hat das Galaxy A55 5G – zumindest auf dem Papier – eine bessere Akkulaufzeit vorzuweisen als sein Vorgänger. Zum Vergleich: Die Akkulaufzeit des Galaxy A54 5G liegt Samsung zufolge bei bis zu 20 Stunden für die Internetnutzung (LTE), bis zu 21 Stunden für die Videowiedergabe und bis zu 68 Stunden für die Musikwiedergabe.
Betriebssystem und Updates
Das Galaxy A55 5G wartet werkseitig mit dem Betriebssystem One UI 6.1 auf, das auf Googles Android 14 basiert und auch auf der Galaxy-S24-Serie vorinstalliert ist.
Allerdings profitiert das Mittelklasse-Handy nicht wie das Galaxy S24, S24+ und S24 Ultra von insgesamt sieben Jahren Update-Garantie. Stattdessen kündigt Samsung an, dass das Galaxy A55 5G vier Jahre lang mit OS-Updates und fünf Jahre lang mit Sicherheits-Patches versorgt wird.
Übrigens: Auch die vom Galaxy S24 bekannten KI-Funktionen suchst Du auf dem Galaxy A55 5G vergebens. Du kannst mit dem Mittelklasse-Handy also nicht auf besondere Features wie „Circle to Search“, Live-Übersetzer und Chat-Assistent zugreifen.
Samsung Galaxy S24-KI: Das kann Samsungs künstliche Intelligenz Galaxy AI
Dafür verfügt das Galaxy A55 5G über „Samsung Knox Vault” – eine bisher nur von Samsungs Oberklasse-Handys bekannte Sicherheitsfunktion, die laut Hersteller „weitreichenden Schutz vor Hardware- und Software-Angriffen” bietet.
Release und Preis
Das Galaxy A55 5G ist in Europa beziehungsweise Deutschland offiziell ab dem 11. März 2024 erhältlich. Die Ausführung mit 8 Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 Gigabyte Gerätespeicher kostet zum Release etwa 480 Euro, das Modell mit 8/256 Gigabyte bekommst Du für etwa 530 Euro.
Damit startet das Galaxy A55 5G zu einem etwas günstigeren Preis als sein Vorgänger. Das Galaxy A54 5G war im Frühjahr 2023 für einen Preis von 490 Euro (8/128 Gigabyte) beziehungsweise 540 Euro (8/256 Gigabyte) erschienen.
Samsung Galaxy A55 5G: Technische Daten im Überblick
Im Folgenden listen wir Dir noch einmal die technischen Specs des Samsung Galaxy A55 5G auf.
- Design: Metallrahmen, Punch-Hole-Kamera, abgerundete Ecken
- Display: 6,6 Zoll, 1.080 x 2.340 Pixel, 120 Hertz Bildwiederholrate, bis 1.000 Nits
- Rückkamera: 50 + 12 + 5 Megapixel
- Frontkamera: 32 Megapixel
- Prozessor: Exynos 1480
- Arbeitsspeicher: 6 oder 8 Gigabyte
- Speicher: 128 oder 256 Gigabyte
- Betriebssystem: One UI 6.1 (basierend auf Android 14)
- Updates: 5 Jahre Sicherheit, 4 Jahre OS
- Akku: 5.000 Milliamperestunden, 25 Watt Schnellladen
- Wasserdicht: nach IP67
- Preis: ab 480 Euro
- Release: 11. März 2024