Smartphones & Tablets
Pixel 9a vs. Pixel 8a: Welches Budget-Smartphone passt zu Dir?
Pixel 9a vs. Pixel 8a: Was hat sich geändert? Kurz vorweg: Das Pixel 9a verfügt über ein größeres Display und einen größeren Akku als das Pixel 8a. Auch das Design hat sich verändert – zumindest im Hinblick auf die Geräterückseite.
In unserem Vergleich zwischen dem Pixel 9a und Pixel 8a stellen wir die beiden Budget-Handys von Google in den wichtigsten Bereichen gegenüber – darunter Display, Kamera und Preis. So kannst Du eher entscheiden, welches Modell besser zu Dir passt.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Pixel 9a bietet das größere Display und die längere Akkulaufzeit.
- Außerdem hat es die bessere Dualkamera verbaut.
- Das Pixel 8a ist dafür zu einem niedrigeren Preis erhältlich.
Design: Google setzt auf neues Kameramodul
Das Pixel-a-Line-up bekommt mit dem Pixel 9a ein neues Design: So verzichtet Google auf die klobige Kameraleiste, die sich über die gesamte Rückseite zieht. Stattdessen befinden sich die Linsen jetzt oben links in einem kleinen, pillenförmigen Kameramodul.
Es sind nicht die einzigen Designänderungen: Das Pixel 9a fällt insgesamt etwas größer und breiter als das Vorgängermodell aus. Darüber hinaus ist es nach IP68 zertifiziert. Das Smartphone kann also für etwas längere Zeit in klarem Wasser untergetaucht werden als das Pixel 8a, das eine IP67-Zertifizierung besitzt.
Pixel 9a vs. Pixel 8a: Das Display wächst auf 6,3 Zoll
Das OLED-Display seines Mittelklasse-Handys hat Google ebenfalls überarbeitet: Es misst nun 6,3 Zoll – 0,2 Zoll mehr als beim Vorgänger. Der Bildschirm löst mit 1.080 x 2.424 Pixeln auch minimal höher als beim Pixel 8a (2.400 x 1.080 Pixel) auf.
Google Pixel 9a: Was kann das Mittelklasse-Smartphone mit KI-Power? Details im Hands-on
Darüber hinaus bleibt es bei den bekannten Display-Specs: Die Bildwiederholrate liegt bei bis zu 120 Hertz. Animationen in Games und Videos können auf dem Display also besonders flüssig angezeigt werden. Außerdem kommt zum Schutz vor Kratzern weiterhin Corning Gorilla Glass 3 zum Einsatz.
iPhone 16e: Abgespecktes iPhone 16 mit KI-Support – alle Infos
Die Spitzenhelligkeit des Pixel 9a beträgt 2.700 Nits, beim Pixel 8a sind es 2.000 Nits. Beide Werte reichen dafür aus, um Bildschirminhalte auch im Freien bei viel Sonnenlicht gut ablesen zu können.
Kamera: Diese Verbesserungen bietet das Pixel 9a
Das Pixel 8a hat auf seiner Rückseite zwei Kameralinsen sitzen: eine Weitwinkellinse mit 64 Megapixeln und eine Ultraweitwinkellinse mit 13 Megapixeln. Auch das Pixel 9a hat eine Dualkamera, allerdings löst die Weitwinkellinse mit 48 statt 64 Megapixeln auf.
Das ist mit Blick auf die Auflösung zwar ein Downgrade. Google soll für das Pixel 9a aber auf dieselbe Weitwinkellinse setzen, die auch im Pixel 9 Pro Fold steckt. Diese hat einen größeren Sensor und kann somit etwas mehr Licht einfangen. Das dürfte beim Pixel 9a insgesamt zu schärfen Aufnahmen führen.
Auf eine Telefotolinse für optischen Zoom verzichtet Google weiterhin. Schade, dabei hat das Konkurrenzunternehmen Nothing mit dem Nothing (3a) gerade erst bewiesen, dass auch Android-Handys mit einem niedrigem Einstiegspreis eine Telefotolinse bieten können.
Pixel 7a vs. Pixel 8a: Was sind die Unterschiede und lohnt sich das Upgrade?
Immerhin: Pixel 9a und 8a bieten einen 1-fachen Zoom in optischer Qualität. Google ist ohnehin für seine exzellenten Smartphone-Kameras bekannt. Du kannst also auch mit einem Pixel a Fotos und Videos in hoher Qualität aufnehmen.
Im Smartphone-Kamera-Ranking der Expert:innen von DXOMARK rangiert das Pixel 8a aktuell übrigens auf dem 48. Platz – noch vor Flaggschiff-Smartphones wie dem Samsung Galaxy S24+.
Prozessor: Pixel 9a und Pixel 8a im Vergleich
Neues Pixel-a-Modell, neuer Prozessor: Wie im Vorfeld erwartet, ersetzt Google den Tensor G3 durch den Tensor G4. Der auch in den anderen Modellen der Pixel-9-Serie steckende Chip soll noch etwas mehr Leistung bieten als der Tensor G3 im Pixel 8a.
Kamera, Leistung, Release & Preise – Pixel 9, 9 Pro, 9 Pro XL & 9 Pro Fold im Hands-on
Außerdem ist der Tensor G4 noch etwas besser für KI-Funktionen ausgerüstet. Im Alltag dürften die Leistungsunterschiede allerdings nicht allzu groß ausfallen.
Wie gewohnt hast Du die Wahl zwischen zwei Speichervarianten: 128 und 256 Gigabyte Speicherplatz. Der Arbeitsspeicher ist im Pixel 9a und Pixel 8a jeweils 8 Gigabyte groß.
Pixel 9a vs. Pixel 8a: Größerer Akku – längere Akkulaufzeit
Im Pixel 9a steckt im Vergleich zum Vorgänger ein größerer Akku: Laut Google hat dieser eine Kapazität von 5.100 Milliamperestunden. Das ist eine spürbare Verbesserung gegenüber den 4.492 Milliamperestunden des Pixel 8a.
Der größere Akku soll auch zu einer längeren Akkulaufzeit führen: Google selbst spricht von über 30 Stunden Akkulaufzeit. Mit eingeschaltetem Extrem-Energiesparmodus seien es sogar bis zu 100 Stunden. Das Pixel 8a hat laut Google eine reguläre Akkulaufzeit von mehr als 24 Stunden, mit Extrem-Energiesparmodus sollen es bis zu 72 Stunden sein.
Du kannst das Pixel 9a außerdem etwas schneller via Kabel laden: Die maximale kabelgebundene Ladegeschwindigkeit erhöht sich mit der neuen Pixel-a-Generation von 18 auf 23 Watt. Wireless Charging wird weiterhin mit 7,5 Watt unterstützt.
Google has introduced the Pixel 9a, and straight-up: it’s the better pick than the iPhone 16e. Better cameras, long battery life, and those spicy colors for $499.
Hoping this lights a fire under Apple to make its mid-tier iPhones more competitive. #pixel9a #mobile pic.twitter.com/QG1hToQBLH
— Jon Fingas (@jonfingas) March 19, 2025
Betriebssystem und Updates: Android 15 und 7 Jahre Support
Auf dem Pixel 9a ist werkseitig Android 15 installiert. Die Android-Version ist im Oktober 2024 gemeinsam mit dem Pixel 9, dem Pixel 9 Pro, dem Pixel 9 Pro XL und dem Pixel 9 Pro Fold erschienen. Das Pixel 8a läuft ab Werk mit Android 14; Du kannst es aber auf Android 15 aktualisieren.
Google versorgt seine Mittelklasse-Smartphones mittlerweile mit sieben Jahren Updates. Dazu zählen sowohl neue Android-Versionen als auch Sicherheits-Patches. Die Pixel-Handys bleiben also eine ganze Zeit lang aktuell: Das Pixel 9a unterstützt Google bis 2032, das Pixel 8a bis 2031.
The new Pixel 8a 👇
6.1″ 20:9 aspect 1080x2400 OLED 120hz adaptive display
4492mah battery
18W wired + Qi charging
8GB/128 or 8GB/256GB
Tensor G3
7 Years of updates
64MP 0.8-micron f/1.89 1/1.73″ main
13MP 1.12-micron f/2.2 ultrawide
13MP 1.12-micron f2.2… pic.twitter.com/V6cK5NqANd— David Cogen (@theunlockr) May 7, 2024
Mit diesen KI-Funktionen sind die Pixel-Handys ausgerüstet
Auf dem Pixel 9a kannst Du viele KI-Funktionen nutzen: Dazu zählen zum Beispiel die automatische Transkription von Anrufen und die Suchfunktion „Circle to Search”.
Außerdem ist das Pixel 9a das erste Budget-Modell von Google, das Gemini Live integriert hat: Die KI kann für Dich den Bildschirm analysieren und dessen Inhalte erkennen. Darüber hinaus kann sie verschiedene Aufgaben erledigen – zum Beispiel eine Nachricht verfassen oder ein Event planen.
Viele dieser KI-Funktionen findest Du allerdings auch auf dem Pixel 8a. Du musst Dir also nicht zwingend ein Pixel 9a kaufen, wenn Du gerne Features nutzen willst, die mit künstlicher Intelligenz arbeiten.
Nicht unterstützt wird vom Pixel 8a die Funktion „Pixel Studio”, mit der Du Bilder generieren kannst. Bislang kannst Du sie nur auf dem Pixel 9a und den anderen Pixel-9-Modellen verwenden.
Pixel 9a und Pixel 8a im Vergleich: Verfügbarkeit, Preis und Farben
Google hat das Pixel 9a am 14. April 2025 veröffentlicht. Zum Start kostet das Handy mit 128 Gigabyte Speicher rund 550 Euro. Die Ausführung mit 256 Gigabyte Speicher erschien zu einem Preis von circa 650 Euro. Das Pixel 9a ist in vier Farben erhältlich: Obsidian, Porzellan, Iris und Pfingstrose.
Das Pixel 8a ist am 14. Mai 2024 in ebenfalls vier Farben auf den Markt gekommen: Aloe, Bay, Obsidian und Porcelain. Zum Release kostete das Gerät etwa 550 Euro (8/128 Gigabyte) beziehungsweise 610 Euro (8/256 Gigabyte).
Inzwischen ist es deutlich günstiger: Bei einigen Anbietern bekommst Du das Pixel 8a in der kleineren Speicherausführung bereits für unter 400 Euro. Das Modell mit 256 Gigabyte Speicher gibt’s für unter 500 Euro.
Das Fazit: Welches Modell solltest Du wählen?
Mit dem Pixel 9a und dem Pixel 8a hat Google zwei solide Mittelklasse-Smartphones im Angebot. Welches Modell eher zu Dir passt? Das hängt von Deinen Vorlieben ab – und davon, was Du mit dem Gerät machen möchtest.
Das Pixel 9a bietet dank eines etwas größeren Displays etwas mehr Platz für Deine Bildschirminhalte. Streamst oder zockst Du gerne mit dem Smartphone, sollte Deine Wahl auf das Pixel 9a fallen.
Es hat im Vergleich zum Vorgänger auch die bessere Weitwinkelkamera – dank neuem Sensor, der etwas mehr Licht und Details einfängt. Das Pixel 9a bietet außerdem die längere Akkulaufzeit und lässt sich via Kabel etwas schneller mit neuer Energie versorgen.
Bevorzugst Du kompaktere Smartphones, bist Du mit dem Pixel 8a besser beraten. Zumal das Leistungs-Upgrade beim Pixel 9a nicht allzu groß ausfällt. Das Pixel 8a ist mittlerweile auch zu einem niedrigeren Preis als zu Release erhältlich. Du kannst im Jahr 2025 also noch getrost zum älteren Modell greifen.
Pixel 9a vs. Pixel 8a: Technische Daten in der Übersicht
Hier findest Du wichtige technische Daten der Google-Handys aufgelistet. Links steht der Wert für das Pixel 9a, rechts der für das Pixel 8a. Siehst Du dort nur einen Wert, gilt er für beide Modelle.
- Display: 6,3 Zoll, 2.424 x 1.080 Pixel, 120 Hertz | 6,1 Zoll, 2.400 x 1.080 Pixel, 120 Hertz
- Rückkamera: 48 + 13 Megapixel | 64 + 13 Megapixel
- Frontkamera: 13 Megapixel
- Prozessor: Tensor G4 | Tensor G3
- Speicher: 8/128, 8/256 Gigabyte
- Akku: 5.100 Milliamperestunden | 4.492 Milliamperestunden
- Laden: via Kabel mit 23 Watt, kabellos mit 7,5 Watt | via Kabel mit 18 Watt, kabellos mit 7,5 Watt
- Betriebssystem ab Werk: Android 15 | Android 14
- Update-Support: 7 Jahre
- IP-Zertifizierung: IP68 | IP67
- Abmessungen: 154,7 x 73,3 x 8,9 Millimeter | 152,1 x 72,7 x 8,9 Millimeter
- Gewicht: 185,9 Gramm | 189 Gramm
- Release: April 2025 | Mai 2024
- Preis bei Marktstart: ab circa 550 Euro