slide 4 to 6 of 3
Hand hält das Galaxy S22 Ultra von Samsung.
Das Pixel 9a und das Pixel 8a gegenübergestellt
© Eigenkreation/Google
Das Galaxy S25 Edge ist auf der MWC 2025 ausgestellt.

Pixel 9a vs. Pixel 8a: Welches Budget-Smartphone passt zu Dir?

Pix­el 9a vs. Pix­el 8a: Was hat sich geän­dert? Kurz vor­weg: Das Pix­el 9a ver­fügt über ein größeres Dis­play und einen größeren Akku als das Pix­el 8a. Auch das Design hat sich verän­dert – zumin­d­est im Hin­blick auf die Geräterückseite.

In unserem Ver­gle­ich zwis­chen dem Pix­el 9a und Pix­el 8a stellen wir die bei­den Bud­get-Handys von Google in den wichtig­sten Bere­ichen gegenüber – darunter Dis­play, Kam­era und Preis. So kannst Du eher entschei­den, welch­es Mod­ell bess­er zu Dir passt.

> Das Google Pix­el 9a gibt’s hier im Vodafone-Shop «

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Pix­el 9a bietet das größere Dis­play und die län­gere Akkulaufzeit.
  • Außer­dem hat es die bessere Dualka­m­era verbaut.
  • Das Pix­el 8a ist dafür zu einem niedrigeren Preis erhältlich.

Design: Google setzt auf neues Kameramodul

Das Pix­el-a-Line-up bekommt mit dem Pix­el 9a ein neues Design: So verzichtet Google auf die klo­bige Kam­eraleiste, die sich über die gesamte Rück­seite zieht. Stattdessen befind­en sich die Lin­sen jet­zt oben links in einem kleinen, pil­len­för­mi­gen Kameramodul.

» Google Pix­el 8a im Voda­fone-Shop bestellen «

Es sind nicht die einzi­gen Designän­derun­gen: Das Pix­el 9a fällt ins­ge­samt etwas größer und bre­it­er als das Vorgänger­mod­ell aus. Darüber hin­aus ist es nach IP68 zer­ti­fiziert. Das Smart­phone kann also für etwas län­gere Zeit in klarem Wass­er unter­ge­taucht wer­den als das Pix­el 8a, das eine IP67-Zer­ti­fizierung besitzt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Pixel 9a vs. Pixel 8a: Das Display wächst auf 6,3 Zoll

Das OLED-Dis­play seines Mit­telk­lasse-Handys hat Google eben­falls über­ar­beit­et: Es misst nun 6,3 Zoll – 0,2 Zoll mehr als beim Vorgänger. Der Bild­schirm löst mit 1.080 x 2.424 Pix­eln auch min­i­mal höher als beim Pix­el 8a (2.400 x 1.080 Pix­el) auf.

Google Pix­el 9a: Was kann das Mit­telk­lasse-Smart­phone mit KI-Pow­er? Details im Hands-on

Darüber hin­aus bleibt es bei den bekan­nten Dis­play-Specs: Die Bild­wieder­hol­rate liegt bei bis zu 120 Hertz. Ani­ma­tio­nen in Games und Videos kön­nen auf dem Dis­play also beson­ders flüs­sig angezeigt wer­den. Außer­dem kommt zum Schutz vor Kratzern weit­er­hin Corn­ing Goril­la Glass 3 zum Einsatz.

iPhone 16e: Abge­speck­tes iPhone 16 mit KI-Sup­port – alle Infos

Die Spitzen­hel­ligkeit des Pix­el 9a beträgt 2.700 Nits, beim Pix­el 8a sind es 2.000 Nits. Bei­de Werte reichen dafür aus, um Bild­schirmin­halte auch im Freien bei viel Son­nen­licht gut able­sen zu können.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Kamera: Diese Verbesserungen bietet das Pixel 9a

Das Pix­el 8a hat auf sein­er Rück­seite zwei Kam­er­alin­sen sitzen: eine Weitwinkellinse mit 64 Megapix­eln und eine Ultra­weitwinkellinse mit 13 Megapix­eln. Auch das Pix­el 9a hat eine Dualka­m­era, allerd­ings löst die Weitwinkellinse mit 48 statt 64 Megapix­eln auf.

Das ist mit Blick auf die Auflö­sung zwar ein Down­grade. Google soll für das Pix­el 9a aber auf dieselbe Weitwinkellinse set­zen, die auch im Pix­el 9 Pro Fold steckt. Diese hat einen größeren Sen­sor und kann somit etwas mehr Licht ein­fan­gen. Das dürfte beim Pix­el 9a ins­ge­samt zu schär­fen Auf­nah­men führen.

Auf eine Tele­fo­tolinse für optis­chen Zoom verzichtet Google weit­er­hin. Schade, dabei hat das Konkur­ren­zun­ternehmen Noth­ing mit dem Noth­ing (3a) ger­ade erst bewiesen, dass auch Android-Handys mit einem niedrigem Ein­stiegspreis eine Tele­fo­tolinse bieten können.

Pix­el 7a vs. Pix­el 8a: Was sind die Unter­schiede und lohnt sich das Upgrade?

Immer­hin: Pix­el 9a und 8a bieten einen 1-fachen Zoom in optis­ch­er Qual­ität. Google ist ohne­hin für seine exzel­len­ten Smart­phone-Kam­eras bekan­nt. Du kannst also auch mit einem Pix­el a Fotos und Videos in hoher Qual­ität aufnehmen.

Im Smart­phone-Kam­era-Rank­ing der Expert:innen von DXOMARK rang­iert das Pix­el 8a aktuell übri­gens auf dem 48. Platz – noch vor Flag­gschiff-Smart­phones wie dem Sam­sung Galaxy S24+.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Prozessor: Pixel 9a und Pixel 8a im Vergleich

Neues Pix­el-a-Mod­ell, neuer Prozes­sor: Wie im Vor­feld erwartet, erset­zt Google den Ten­sor G3 durch den Ten­sor G4. Der auch in den anderen Mod­ellen der Pix­el-9-Serie steck­ende Chip soll noch etwas mehr Leis­tung bieten als der Ten­sor G3 im Pix­el 8a.

Kam­era, Leis­tung, Release & Preise – Pix­el 9, 9 Pro, 9 Pro XL & 9 Pro Fold im Hands-on

Außer­dem ist der Ten­sor G4 noch etwas bess­er für KI-Funk­tio­nen aus­gerüstet. Im All­t­ag dürften die Leis­tung­sun­ter­schiede allerd­ings nicht allzu groß ausfallen.

Wie gewohnt hast Du die Wahl zwis­chen zwei Spe­icher­vari­anten: 128 und 256 Giga­byte Spe­icher­platz. Der Arbeitsspe­ich­er ist im Pix­el 9a und Pix­el 8a jew­eils 8 Giga­byte groß.

Pixel 9a vs. Pixel 8a: Größerer Akku – längere Akkulaufzeit

Im Pix­el 9a steckt im Ver­gle­ich zum Vorgänger ein größer­er Akku: Laut Google hat dieser eine Kapaz­ität von 5.100 Mil­liamper­estun­den. Das ist eine spür­bare Verbesserung gegenüber den 4.492 Mil­liamper­estun­den des Pix­el 8a.

Der größere Akku soll auch zu ein­er län­geren Akku­laufzeit führen: Google selb­st spricht von über 30 Stun­den Akku­laufzeit. Mit eingeschal­tetem Extrem-Energies­par­modus seien es sog­ar bis zu 100 Stun­den. Das Pix­el 8a hat laut Google eine reg­uläre Akku­laufzeit von mehr als 24 Stun­den, mit Extrem-Energies­par­modus sollen es bis zu 72 Stun­den sein.

Pix­el 9a vs. Pix­el 9: Welch­es Mod­ell passt zu Dir?

Du kannst das Pix­el 9a außer­dem etwas schneller via Kabel laden: Die max­i­male kabel­ge­bun­dene Ladegeschwindigkeit erhöht sich mit der neuen Pix­el-a-Gen­er­a­tion von 18 auf 23 Watt. Wire­less Charg­ing wird weit­er­hin mit 7,5 Watt unterstützt.

Betriebssystem und Updates: Android 15 und 7 Jahre Support

Auf dem Pix­el 9a ist werk­seit­ig Android 15 instal­liert. Die Android-Ver­sion ist im Okto­ber 2024 gemein­sam mit dem Pix­el 9, dem Pix­el 9 Pro, dem Pix­el 9 Pro XL und dem Pix­el 9 Pro Fold erschienen. Das Pix­el 8a läuft ab Werk mit Android 14; Du kannst es aber auf Android 15 aktualisieren.

Android 15 ist offiziell: Das große Update im Überblick

Google ver­sorgt seine Mit­telk­lasse-Smart­phones mit­tler­weile mit sieben Jahren Updates. Dazu zählen sowohl neue Android-Ver­sio­nen als auch Sicher­heits-Patch­es. Die Pix­el-Handys bleiben also eine ganze Zeit lang aktuell: Das Pix­el 9a unter­stützt Google bis 2032, das Pix­el 8a bis 2031.

Mit diesen KI-Funktionen sind die Pixel-Handys ausgerüstet

Auf dem Pix­el 9a kannst Du viele KI-Funk­tio­nen nutzen: Dazu zählen zum Beispiel die automa­tis­che Tran­skrip­tion von Anrufen und die Such­funk­tion „Cir­cle to Search”.

Außer­dem ist das Pix­el 9a das erste Bud­get-Mod­ell von Google, das Gem­i­ni Live inte­gri­ert hat: Die KI kann für Dich den Bild­schirm analysieren und dessen Inhalte erken­nen. Darüber hin­aus kann sie ver­schiedene Auf­gaben erledi­gen – zum Beispiel eine Nachricht ver­fassen oder ein Event planen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Viele dieser KI-Funk­tio­nen find­est Du allerd­ings auch auf dem Pix­el 8a. Du musst Dir also nicht zwin­gend ein Pix­el 9a kaufen, wenn Du gerne Fea­tures nutzen willst, die mit kün­stlich­er Intel­li­genz arbeiten.

Nicht unter­stützt wird vom Pix­el 8a die Funk­tion „Pix­el Stu­dio”, mit der Du Bilder gener­ieren kannst. Bis­lang kannst Du sie nur auf dem Pix­el 9a und den anderen Pix­el-9-Mod­ellen verwenden.

Pixel 9a und Pixel 8a im Vergleich: Verfügbarkeit, Preis und Farben

Google hat das Pix­el 9a am 14. April 2025 veröf­fentlicht. Zum Start kostet das Handy mit 128 Giga­byte Spe­ich­er rund 550 Euro. Die Aus­führung mit 256 Giga­byte Spe­ich­er erschien zu einem Preis von cir­ca 650 Euro. Das Pix­el 9a ist in vier Far­ben erhältlich: Obsid­i­an, Porzel­lan, Iris und Pfingstrose.

Das Pix­el 8a ist am 14. Mai 2024 in eben­falls vier Far­ben auf den Markt gekom­men: Aloe, Bay, Obsid­i­an und Porce­lain. Zum Release kostete das Gerät etwa 550 Euro (8/128 Giga­byte) beziehungsweise 610 Euro (8/256 Gigabyte).

Inzwis­chen ist es deut­lich gün­stiger: Bei eini­gen Anbi­etern bekommst Du das Pix­el 8a in der kleineren Spe­icher­aus­führung bere­its für unter 400 Euro. Das Mod­ell mit 256 Giga­byte Spe­ich­er gibt’s für unter 500 Euro.

Das Fazit: Welches Modell solltest Du wählen?

Mit dem Pix­el 9a und dem Pix­el 8a hat Google zwei solide Mit­telk­lasse-Smart­phones im Ange­bot. Welch­es Mod­ell eher zu Dir passt? Das hängt von Deinen Vor­lieben ab – und davon, was Du mit dem Gerät machen möchtest.

Das Pix­el 9a bietet dank eines etwas größeren Dis­plays etwas mehr Platz für Deine Bild­schirmin­halte. Streamst oder zockst Du gerne mit dem Smart­phone, sollte Deine Wahl auf das Pix­el 9a fallen.

» Neues Google-Smart­phone im Voda­fone-Shop bestellen «

Es hat im Ver­gle­ich zum Vorgänger auch die bessere Weitwinkelka­m­era – dank neuem Sen­sor, der etwas mehr Licht und Details ein­fängt. Das Pix­el 9a bietet außer­dem die län­gere Akku­laufzeit und lässt sich via Kabel etwas schneller mit neuer Energie versorgen.

Bevorzugst Du kom­pak­tere Smart­phones, bist Du mit dem Pix­el 8a bess­er berat­en. Zumal das Leis­tungs-Upgrade beim Pix­el 9a nicht allzu groß aus­fällt. Das Pix­el 8a ist mit­tler­weile auch zu einem niedrigeren Preis als zu Release erhältlich. Du kannst im Jahr 2025 also noch get­rost zum älteren Mod­ell greifen.

Pixel 9a vs. Pixel 8a: Technische Daten in der Übersicht

Hier find­est Du wichtige tech­nis­che Dat­en der Google-Handys aufge­lis­tet. Links ste­ht der Wert für das Pix­el 9a, rechts der für das Pix­el 8a. Siehst Du dort nur einen Wert, gilt er für bei­de Modelle.

  • Dis­play: 6,3 Zoll, 2.424 x 1.080 Pix­el, 120 Hertz | 6,1 Zoll, 2.400 x 1.080 Pix­el, 120 Hertz
  • Rück­kam­era: 48 + 13 Megapix­el | 64 + 13 Megapixel
  • Fron­tkam­era: 13 Megapixel
  • Prozes­sor: Ten­sor G4 | Ten­sor G3
  • Spe­ich­er: 8/128, 8/256 Gigabyte
  • Akku: 5.100 Mil­liamper­estun­den | 4.492 Milliamperestunden
  • Laden: via Kabel mit 23 Watt, kabel­los mit 7,5 Watt | via Kabel mit 18 Watt, kabel­los mit 7,5 Watt
  • Betrieb­ssys­tem ab Werk: Android 15 | Android 14
  • Update-Sup­port: 7 Jahre
  • IP-Zer­ti­fizierung: IP68 | IP67
  • Abmes­sun­gen: 154,7 x 73,3 x 8,9 Mil­lime­ter | 152,1 x 72,7 x 8,9 Millimeter
  • Gewicht: 185,9 Gramm | 189 Gramm
  • Release: April 2025 | Mai 2024
  • Preis bei Mark­t­start: ab cir­ca 550 Euro

Das könnte Dich auch interessieren