Das Pixel 8a und das iPhone SE gegenübergestellt.
© Google/Apple
Das Galaxy S23 FE in der Farbe Cream
Hand greift nach einem Smartphone im Vordergrund, im Hintergrund das Gesicht eines Mannes

Pixel 8a vs. iPhone SE: Das unterscheidet die Mittelklasse-Smartphones

Hochw­er­tiges Dis­play und stark­er Prozes­sor: Das Pix­el 8a ist das neue Mit­telk­lasse-Smart­phone von Google. Aber was bietet es im Ver­gle­ich zum gün­sti­gen iPhone von Apple? Google Pix­el 8a vs. iPhone SE: Wir zeigen, wie sich die Geräte unter­schei­den und welch­es sich für Dich lohnt.

Google hat sein Pix­el 8a im Mai 2024 auf den Markt gebracht – als gün­sti­gen Ableger der High-End-Mod­elle Pix­el 8 und 8 Pro. Apples iPhone SE (2022) hat zwar schon ein paar Jahre auf dem Buck­el, wird aber immer noch verkauft. Pix­el 8a vs. iPhone SE: Im fol­gen­den Text stellen wir tech­nis­che Dat­en und Ausstat­tungsmerk­male der bei­den Geräte gegenüber.

Pixel 8a und iPhone SE: Unterschiedliche Designansätze

Die bei­den Smart­phones sehen schon auf den ersten Blick sehr unter­schiedlich aus: Das Pix­el 8a wirkt mit seinen dün­nen Rän­dern und dem größeren Bild­schirm ins­ge­samt mod­ern­er. Auf der Rück­seite befind­et sich der typ­is­che Streifen, der das Kam­er­amod­ul enthält. Die Rück­seite ist aus Kun­st­stoff, der mat­te Rah­men aus Alu­mini­um.

Das Pix­el 8a verkauft Google in den Far­ben Aloe (Hell­grün), Bay (Blau), Porce­lain (Weiß) und Obsid­i­an (Schwarz).

» Das Pix­el 8a im Voda­fone-Shop bestellen «

Beim iPhone SE (2022) sind die Vorder- und die Rück­seite aus Glas gefer­tigt, der Rah­men eben­falls aus Alu­mini­um. Anders als das Pix­el 8a ver­fügt es auf der Vorder­seite zudem über einen physis­chen But­ton, in dem der Fin­ger­ab­druck­sen­sor unterge­bracht ist. Ungewöhn­lich wirken beim iPhone SE außer­dem die deut­lich bre­it­eren Rän­der.

Das iPhone SE ist in den Far­ben (PRODUCT)RED (Rot), Polarstern (Weiß) und Mit­ter­nacht (Schwarz) zu haben.

» Das iPhone SE im Voda­fone-Shop bestellen «

Auch bei den Maßen zeigen sich große Unter­schiede:

  • Googles Pix­el 8a misst 152,1 × 72,7 × 8,9 Mil­lime­ter. Das Gewicht liegt bei 188 Gramm.
  • Das iPhone SE (2022) von Apple ist mit 138,3 × 67,3 × 7,3 Mil­lime­ter deut­lich klein­er, schmaler und flach­er. Mit 144 Gramm wiegt es zudem 40 Gramm weniger als der Konkur­rent von Google.

Bei­de Geräte sind staub- und wasserbeständig nach Schutzk­lasse IP67. Du kannst sie dem­nach 30 Minuten bis zu ein­er Wasser­tiefe von einem Meter unter­tauchen, ohne dass sie beschädigt wer­den. Beachte aber unbe­d­ingt auch die Garantiebes­tim­mungen des jew­eili­gen Her­stellers.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Pixel 8a und iPhone SE: Die Displays im Vergleich

Mit ein­er Diag­o­nalen von 6,1 Zoll (15,49 Zen­time­ter) ist der OLED-Bild­schirm des Pix­el 8a viel großzügiger bemessen als der des iPhone SE. Google ver­baut in dem Mit­telk­lasse-Gerät den gle­ichen Bild­schirm wie in seinen High-End-Mod­ellen (Pix­el 8 und Pix­el 8 Pro). Das Dis­play löst mit 1.080 × 2.400 Pix­el auf, die Pix­eldichte beträgt 430 ppi.

Oben­drein punk­tet das Handy mit ein­er Bild­wieder­hol­rate von 120 Hertz, die flüs­siges Scrollen gewährleis­tet. Mit max­i­mal 2.000 Nits leuchtet der Bild­schirm auch so hell, dass Du darauf selb­st bei starkem Son­nen­licht prob­lem­los etwas erken­nen soll­test.

Das iPhone SE hat unter allen aktuellen iPhones das kle­in­ste Dis­play: 4,7 Zoll (11,94 Zen­time­ter) misst es in der Diag­o­nalen. Apple ver­baut zudem kein OLED-Pan­el wie in seinen teur­eren iPhone-Mod­ellen, son­dern ein LCD mit IPS-Tech­nolo­gie. Wegen des Home-But­tons reicht der Bild­schirm darüber hin­aus nicht bis zum unteren Rand des Geräts.

Die Auflö­sung des Dis­plays liegt bei 1.334 × 750 Pix­el – daraus ergibt sich eine Pix­eldichte von 326 ppi. Der Screen leuchtet mit höch­stens 625 Nits und die max­i­male Bild­wieder­hol­rate liegt bei 60 Hertz. Ani­ma­tio­nen sehen auf dem iPhone SE also etwas weniger flüs­sig aus als auf dem Pix­el 8a.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Pixel 8a vs. iPhone SE: Das bieten Prozessor und Speicher

Im Pix­el 8a ver­baut Google den gle­ichen starken Chip wie in seinen aktuellen Flag­gschiff-Handys. Der Ten­sor G3 ist auf KI-Funk­tio­nen opti­miert und läuft mit 8 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er. Dazu kom­men wahlweise 128 oder 256 Giga­byte intern­er Spe­ich­er.

» Das Pix­el 8 im Voda­fone-Shop bestellen «

Im iPhone SE (2022) steckt Apples hau­seigen­er A15 Bion­ic. Der Chip ist schnell, aber inzwis­chen ziem­lich alt: Im iPhone 15 arbeit­et der A16 Bion­ic, im iPhone 15 Pro sog­ar der A17 Bion­ic Pro. Wie viel Arbeitsspe­ich­er das iPhone SE bietet, gibt Apple nicht an. Es sollen aber vier Giga­byte sein, wie MacRu­mors berichtet. Beim Spe­icher­platz kannst Du Dich zwis­chen 64, 128 oder 256 Giga­byte entschei­den.

Den Spe­ich­er erweit­ern kannst Du wed­er beim Pix­el 8a noch beim iPhone SE.

Mann hält das Smartphone Pixel 8a in Grün mit der rechten Hand an sein Ohr

Google hat das Pix­el 8a im Früh­jahr 2024 veröf­fentlicht. — Bild: Google

Akkus und Ladezeiten von Pixel 8a und iPhone SE im Vergleich

Google und Apple machen jew­eils unter­schiedliche Angaben, was die Akku­laufzeit­en ihrer Geräte bet­rifft. So soll der Akku des Pix­el 8a etwas länger als 24 Stun­den durch­hal­ten, ver­spricht Google. Im extremen Energies­par­modus sind es unter bes­timmten Bedin­gun­gen sog­ar 72 Stun­den. Genauere Angaben macht der Her­steller nicht. Die Kapaz­ität des Akkus liegt bei 4.492 Mil­liamper­estun­den (mAh).

Pix­el 9 (Pro): Was bieten Googles Flag­gschiff-Smart­phones 2024?

Wie groß der Akku im iPhone SE (2022) ist, ver­rät Apple nicht. Laut Her­steller unter­stützt das Gerät aber eine Vide­owieder­gabe von 15 Stun­den und eine Musik­wieder­gabe von 50 Stun­den.

Das Pix­el 8a lädt mit max­i­mal 18 Watt über Kabel. Das iPhone SE unter­stützt kabel­ge­bun­denes Laden bis 20 Watt. Beim Kauf bei­der Mod­elle erhältst Du übri­gens nur ein Ladek­a­bel, nicht aber ein Net­zteil. Bei Bedarf musst Du dieses also extra kaufen. Alter­na­tiv kannst Du das Pix­el 8a und iPhone SE kabel­los aufladen: Über Wire­less Charg­ing füllst Du die Akkus mit jew­eils 7,5 Watt wieder auf.

Pixel 8a vs. iPhone SE: Was bieten die Kameras?

Bei der Kam­era-Ausstat­tung unter­schei­den sich das Pix­el 8a und iPhone SE deut­lich. Das Google-Handy hat eine Dualka­m­era an Bord, beim iPhone SE gibt es nur eine rück­wär­tige Kam­er­alinse. Das sind die Kam­era-Specs im Detail:

  • Die Haup­tkam­era des Pix­el 8a ver­fügt über eine 64-Megapix­el-Auflö­sung, die Ultra­weitwinkel-Kam­era bietet 13 Megapix­el. Auf der Vorder­seite sitzt eine 13-Megapix­el-Fron­tkam­era.
  • Die Haup­tkam­era des iPhone SE löst mit 12 Megapix­el auf. Die Self­ie-Kam­era hat eine Auflö­sung von 7 Megapix­el.

iPhone SE 4: Wann gibt es ein neues gün­stiges iPhone?

Das Pix­el 8a hat dank KI viele nüt­zliche Foto­funk­tio­nen im Ange­bot. Dazu zählen unter anderem die Bild­bear­beitung mit dem Magis­chen Edi­tor und die Ent­fer­nung stören­der Geräusche in Videos mit dem Magis­chen Audio-Radier­er. Ähn­lich starke KI-Fea­ture kann das iPhone SE nicht vor­weisen.

Auch 4K-Videos kannst Du mit dem Pix­el 8a und iPhone SE aufnehmen – mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde (fps).

Das Mag­a­zin Tom’s Guide hat im Mai 2024 die Kam­eras bei­der Mod­elle gegeneinan­der antreten lassen. Ergeb­nis: Das Pix­el 8a holt sich den Gesamt­sieg. So soll das Google-Handy unter anderem bei Self­ies, bei Fotos in Innen­räu­men, Porträts und Nahauf­nah­men die Nase vorn haben. Das iPhone SE schnei­de dafür bei Panoram­a­bildern bess­er ab. In eini­gen Kat­e­gorien gebe es zudem einen Gle­ich­stand, etwa bei Tages­lich­tauf­nah­men.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Betriebssystem ab Werk und Update-Politik

Das Pix­el-Phone 8a liefert Google mit dem aktuellen Betrieb­ssys­tem Android 14 aus. Das Handy wird ab Verkauf­sstart sieben Jahre mit Sicher­heit-Patch­es und Updates ver­sorgt.

Das iPhone SE kommt werk­seit­ig mit iOS 17. Wie lange es Soft­ware-Updates geben wird, ver­rät Apple nicht. Nor­maler­weise liefert der Her­steller diese aber min­destens für fünf Jahre. Das iPhone SE (2022) wird also wahrschein­lich bis min­destens 2025 mit Updates ver­sorgt.

Die Preise von Pixel 8a und iPhone SE im Vergleich

Das Pix­el 8a ist seit dem 14. Mai 2024 ver­füg­bar, das iPhone SE erschien am 18. März 2022. Hier die Preise im Überblick:

  • Googles Pix­el 8a bekommst Du im Google Store mit 128 Giga­byte Spe­ich­er für etwa 550 Euro, mit 256 GByte sind es knapp 610 Euro.
  • Das iPhone SE kostet aktuell bei Apple etwa 530 Euro in der 64-Giga­byte-Aus­führung. Für das Mod­ell mit 128 Giga­byte zahlst Du knapp 600 Euro, für 256 Giga­byte etwa 730 Euro.

Fazit zu Pixel 8 vs. iPhone SE: Welches Handy lohnt sich für Dich? 

Das Pix­el 8a und iPhone SE 2022 sind zwei Mit­telk­lasse-Smart­phones mit vie­len Funk­tio­nen. Das Google-Handy punk­tet mit seinem größeren und schär­fer­en Dis­play, der besseren Kam­era-Ausstat­tung samt KI-Fea­tures und dem schick­eren Design.

Die Plus­punk­te des iPhone SE sind der schnelle Prozes­sor – und die kom­pak­te Größe, die eventuell für Dich inter­es­sant ist, wenn Du ein eher kleines Smart­phone suchst. Zudem hat das Gerät von Apple den gün­stigeren Ein­stiegspreis. Dafür bekommst Du allerd­ings nur magere 64 statt 128 Giga­byte Spe­icher­platz. Willst Du 128 Giga­byte Spe­icher­platz haben, zahlst Du knapp 50 Euro mehr als für das Pix­el 8a.

Aber welch­es Mod­ell soll­test Du wählen? Bei der Kaufentschei­dung sollte es eine Rolle spie­len, ob Du schon ein anderes Apple-Gerät besitzt, dann fügt sich das iPhone SE naht­los in Dein Apple-Uni­ver­sum ein. Umgekehrt passt das Pix­el 8a zu Dir, wenn Du kein Apple-Fan bist und Android als Betrieb­ssys­tem bevorzugst.

Ein wichtiger Aspekt, der für das Google-Handy spricht, ist aber ein ander­er: Das Pix­el 8a ist ein aktuelleres Smart­phone mit mod­erneren Eigen­schaften. Das iPhone SE ist dage­gen schon mehr als zwei Jahre alt und wird wahrschein­lich nur noch wenige Jahre mit Updates ver­sorgt.

Die technischen Daten von Pixel 8a und iPhone SE im Überblick

Hier find­est Du die wichtig­sten tech­nis­chen Dat­en der bei­den Mod­elle aufge­lis­tet. Links ste­ht jew­eils der Wert für das Pix­el 8a, rechts der für das iPhone SE. Siehst Du nur einen Wert, ist er bei bei­den Mod­ellen gle­ich.

  • Dis­play: 6,1 Zoll, 2.400 × 1.080 Pix­el, 120 Hertz | 4,7 Zoll, 1.334 × 750 Pix­el, 60 Hertz
  • Mehrfachkam­era: 64 + 13 Megapix­el | 12 Megapix­el
  • Fron­tkam­era: 13 Megapix­el | 7 Megapix­el
  • Prozes­sor: Google Ten­sor G3 | A15 Bion­ic Chip
  • Arbeitsspe­ich­er: 8 Giga­byte | keine Angabe
  • Spe­icher­platz: 128 oder 256 Giga­byte | 64, 128 oder 256 Giga­byte
  • Spe­icher­erweiterung möglich: Nein
  • Akku: 4.492 Mil­liamper­estun­den | keine Angabe
  • Kabel­los­es Laden unter­stützt: Ja
  • Ver­füg­barkeit: seit Mai 2024 | seit März 2022
  • Preis: ab 550 Euro | ab 530 Euro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren