Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE
© Google, Samsung (Eigenkreation)
Ein Mann schaut auf ein schwarzes iPhone
Hand hält das Galaxy S22 Ultra von Samsung.

Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?

Das Pix­el 8a ist Googles Mit­telk­lasse-Smart­phone mit schar­fem Dis­play, starkem Prozes­sor und Top-Kam­eras. Aber wie schlägt es sich im Ver­gle­ich mit einem Mit­telk­lasse-Mod­ell von Sam­sung? Pix­el 8a vs. Galaxy S23 FE: Wir stellen Gemein­samkeit­en und Unter­schiede gegenüber.

Eine abge­speck­te Ver­sion ihrer High-End-Geräte bieten Google und Sam­sung mit dem Pix­el 8a und dem Galaxy S23 FE. Das Pix­el 8a gehört zu Googles aktueller Pix­el-8-Rei­he mit Pix­el 8 und 8 Pro. Das Sam­sung-Handy ist allerd­ings ein Ableger der vorheri­gen Handy-Gen­er­a­tion S23. Inzwis­chen gibt es schon die Mod­elle der S24-Rei­he. Aus­führliche Gerüchte zum möglicher­weise geplanten S24 FE liest Du auch an dieser Stelle.

Während das Pix­el 8a im Mai 2024 auf den Markt kam, ist das Galaxy S23 FE seit Dezem­ber 2023 zu haben. Du willst wis­sen, was die Mit­telk­lasse-Smart­phones kön­nen und welche Ausstat­tung sie mit­brin­gen? Pix­el 8a vs. Galaxy S23 FE: Im fol­gen­den Text ver­gle­ichen wir unter anderem Design, Kam­eras, Fea­tures und Preis.

Das Pix­el 8a im Voda­fone-Shop bestellen

Größe und Design von Pixel 8a und Galaxy S23 FE

Wenn Du die bei­den Smart­phones nebeneinan­der­legst, siehst Du sofort Unter­schiede: Das Pix­el 8a fällt durch den für Google-Mod­elle charak­ter­is­tis­chen, waagerecht­en Streifen auf der Rück­seite auf, der das Kam­er­amod­ul beherbergt. Das Galaxy S23 FE platziert die einzel­nen Kam­er­alin­sen so, dass sie einzeln aus dem Gehäuse ragen. Dadurch wirkt das Design min­i­mal­is­tis­ch­er.

Das Pix­el 8a gibt’s hier im Voda­fone-Shop

Während das Pix­el-Handy deut­lich abgerun­dete Seit­en hat, sind sie beim Galaxy-Gerät ein wenig flach­er. Das Google-Smart­phone ist im Ver­gle­ich zudem deut­lich klein­er und leichter:

  • Die Maße des Pix­el 8a liegen bei 152,1 × 72,7 × 8,9 Mil­lime­ter. Es wiegt 188 Gramm.
  • Das Galaxy S23 FE ist 158 × 76,5 × 8,2 Mil­lime­ter groß und bringt 209 Gramm auf die Waage.

Bei­de Handys ver­fü­gen über einen Alu­mini­um-Rah­men und abgerun­dete Eck­en. Beim Pix­el 8a beste­ht die Rück­seite aus Kun­st­stoff, beim Galaxy S23 FE aus Glas. Die Vorder­seite des Pix­el ist mit Goril­la Glass 3 geschützt, die des Galaxy mit dem neueren Goril­la Glass 5.

Mann hält das Smartphone Pixel 8a in Grün mit der rechten Hand an sein Ohr

Far­ben­fro­hes Mod­ell: Google hat das Pix­el 8a im Früh­jahr 2024 veröf­fentlicht. — Bild: Google

Bei­de Smart­phones sind gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt – das S23 FE aber etwas bess­er. Es bringt Schutzk­lasse IP68 mit und verträgt 30 Minuten dauer­haftes Unter­tauchen in bis zu 1,5 Meter Tiefe. Das Pix­el 8a weist  die etwas schwächere Schutzk­lasse IP67 auf: Ihm machen 30 Minuten zeitweiliges Unter­tauchen in 1 Meter Tiefe nichts aus.

Die Handys sind in ganz anderen Far­ben ver­füg­bar:

  • Das Pix­el 8a kannst Du in Aloe, Bay, Porce­lain und Obsid­i­an kaufen.
  • Das Galaxy S23 FE gibt es in Indi­go, Tan­ger­ine, Mint, Graphite, Cream und Pur­ple.

Das Sam­sung Galaxy S23 FE bei Voda­fone

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Was bieten die Displays?

Weil das Sam­sung-Handy größer ist, ver­fügt es auch den größeren Bild­schirm – und über ein etwas anderes For­mat.

  • Das Galaxy S23 FE hat ein AMOLED-Dis­play mit 6,4 Zoll (16,26 Zen­time­ter). Das For­mat liegt wie bei vie­len aktuellen Handys bei 19,5:9. Die Auflö­sung beträgt, 2.340 × 1.080 Pix­el, das ergibt eine Pix­eldichte von 403 Pix­el per Inch­es.
  • Das Dis­play des Pix­el 8a ist 6,1 Zoll (15,49 Zen­time­ter) groß, bei einem Seit­en­ver­hält­nis von 20:9. Es löst mit 2.400 × 1.080 Pix­el auf. Die Pix­eldichte beträgt 430 Pix­el per Inch­es.

Bei­de Mod­elle sor­gen dank ein­er adap­tiv­en Bild­wieder­hol­fre­quenz von 120 Hertz dafür, dass Scrollen und Bild­wech­sel flüs­sig ablaufen. Beim Pix­el 8a musst Du das Fea­ture zuerst aktivieren, von Haus aus läuft es mit 60 Hertz.

Google Pix­el 8a im Hands-on: Was kann das neue Google-Phone?

Bei der max­i­malen Hel­ligkeit punk­tet das Pix­el 8a: Es liefert sehr gute 2.000 Nits, während es beim Galaxy S23 FE 1.450 Nits sind. Du kannst darum den Bild­schirm bei strahlen­dem Son­nen­schein bess­er able­sen als beim Sam­sung-Gerät.

Das neue Samsung Galaxy S32 FE in den Farben Graphite, Cream, Purple und Mint

Die fünf Farbtöne Graphite, Cream, Pur­ple und Mint (v.l.n.r.) ste­hen beim Galaxy S23 FE zur Ver­fü­gung. — Bild: Sam­sung

Prozessor, Speicher und Software des Google- und Samsung-Smartphones

Sowohl Google als auch Sam­sung set­zen in ihren Mit­telk­lasse-Handys auf eigene Chips. Das Pix­el 8a treibt der Ten­sor G3 von 2023 an, der eben­falls in den High-End-Handys Pix­el 8 und Pix­el 8 Pro arbeit­et. Sam­sung ver­wen­det für das Galaxy S23 FE den etwas älteren Exynos 2200 von 2022.

Sam­sung Galaxy S23 FE im Hands-on: Das kann das abge­speck­te S23-Mod­ell

Arbeitsspe­ich­er und Spe­ich­er-Ausstat­tung sind gle­ich: Du erhältst jew­eils 8 Giga­byte RAM und hast die Wahl zwis­chen 128 oder 256 Giga­byte Spe­ich­er.

Unter­schiede gibt es bei der Soft­ware:

  • Das Galaxy S23 FE liefert Sam­sung mit Android 13 und Benutze­r­ober­fläche One UI 5.1 aus. Du kannst es auf Android 14 und One UI 6.1 aktu­al­isieren. Der Her­steller ver­spricht vier Jahre Android-Updates sowie fünf Jahre Sicher­heits-Patch­es.
  • Googles Pix­el 8a läuft ab Werk mit Android 14, ohne zusät­zliche Ober­fläche. Der Her­steller ist großzügiger mit der Ver­sorgung: Updates und Patch­es gibt es sieben Jahre lang.

Galaxy AI auch für ältere Sam­sung-Geräte: Das ist neu in One UI 6.1

Während das Pix­el 8a von Haus aus mit vie­len KI-Fea­tures wie „Cir­cle to search” aus­gerüstet ist, bekommt das Sam­sung-Handy Kün­stliche Intel­li­genz durch das One-UI-6.1-Update.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die Kameras von Pixel 8a und Galaxy S23 FE 

Auf den ersten Blick sieht es so aus, als hätte das Galaxy S23 FE die bessere Kam­era-Ausstat­tung: Es ver­baut drei rück­wär­tige Lin­sen, das Pix­el 8a nur zwei. Dafür ist beim Google-Handy die Auflö­sung bess­er.

Galaxy S23 FE vs. S23: Welch­es Mod­ell passt zu Dir?

  • Beim Pix­el 8a löst die Haup­tkam­era mit 64 Megapix­eln auf. Die Ultra­weitwinkelka­m­era stellt 13 Megapix­el bere­it. Dazu kommt die Fron­tkam­era mit 13 Megapix­eln.
  • Das Galaxy S23 FE ver­fügt über eine Haup­tkam­era mit 50 Megapix­eln und eine Ultra­weitwinkel-Linse mit 12 Megapix­eln. Die Tele­fo­to-Kam­era hat 8 Megapix­el und einen 3-fach optis­chem Zoom. Vorn sitzt die Self­ie-Kam­era mit 10 Megapix­eln.

Die ver­baute Hard­ware ist allerd­ings nur zum Teil für die Foto­qual­ität ver­ant­wortlich – die Soft­ware spielt eben­so eine Rolle. Mit dem Pix­el 8a nutzt Du Googles KI-Funk­tio­nen für Pix­el-Handys, etwa Bild­bear­beitung mit dem Magis­chen Edi­tor.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Akku und Laden: Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE

Länger als 24 Stun­den soll der Akku des Pix­el 8a durch­hal­ten, ver­spricht Google. Im extremen Energies­par­modus sollen es sog­ar max­i­mal 72 Stun­den sein. Mehr Details zu den Laufzeit­en ver­rät der Her­steller nicht.

Galaxy S23 FE vs. S21 FE: Das sind die Upgrades

Der Akku ist beim Pix­el 8a mit 4.492 Mil­liamper­estun­den (mAh) beina­he iden­tisch mit dem des Galaxy S23 FE mit seinen 4.500 mAh. Laut Sam­sung kannst Du damit 21 Stun­den lang Videos abspie­len und 66 Stun­den Musik hören.

Galaxy S23 FE: Die besten Alter­na­tiv­en zum Sam­sung-Smart­phone

Bei­de Handys lassen sich schnell per Kabel mit Strom ver­sor­gen – aber das Sam­sung-Gerät hat hier mit 25 Watt die Nase vorn. Das Google-Handy bietet nur 18 Watt. Kabel­los lädst Du das Pix­el 8a mit langsamen 7,5 Watt und das Galaxy S23 FE dop­pelt so schnell mit 15 Watt.

Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Was kosten die Handys?

Das Pix­el 8a ist min­i­mal teur­er als das Galaxy S23 FE:

  • Das Pix­el 8a kostet mit 128 GByte Spe­ich­er 550 Euro. Mit 256 GByte liegt der Preis bei 610 Euro.
  • Für das Galaxy S23 FE zahlst Du 530 Euro (128 Giga­byte) oder 590 Euro (256 Giga­byte).

Fazit: Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE – Welches Smartphone passt zu Dir?

Das Pix­el 8a und das Galaxy S23 FE sind her­aus­ra­gende Mit­telk­lasse-Smart­phones. Bei vie­len Ausstat­tungsmerk­malen sind sie ähn­lich, etwa bei Akku-Kapaz­ität,  Spe­ich­er und Arbeitsspe­ich­er. Auch der Preis ist fast gle­ich, das Sam­sung-Mod­ell kosten in der Ein­stiegsvari­ante nur 20 Euro mehr.

Galaxy S26: Set­zt sich Sam­sung von Apple ab?

Das Google-Handy punk­tet mit dem viel helleren Dis­play, den Pix­el-spez­i­fis­chen KI-Funk­tio­nen und dem besseren Update-Ver­sprechen von Google. Die Plus­punk­te des Sam­sung-Smart­phones sind die viel­seit­igere Kam­era mit Teleob­jek­tiv und das schnellere Aufladen. Außer­dem ist das Gerät robuster.

Für welch­es Handy Du Dich entschei­den soll­test, hängt eben­so von Dein­er Vor­liebe bei Handy- und Bild­schir­m­größe ab: Das Pix­el 8a ist kom­pak­ter und leichter, dafür erhältst Du mit dem Galaxy S23 FE das größere Dis­play.

Unterm Strich bieten Google und Sam­sung starke Mit­telk­lasse-Handys, die sich in eini­gen Punk­ten kaum hin­ter den Flag­gschif­f­en ver­steck­en müssen, so zum Beispiel der Prozes­sor beim 8a. Da der Tech-Riese außer­dem ganze sieben Jahre lang Updates liefert, hat dieses Gerät möglicher­weise leicht die Nase vorn – ins­beson­dere, wenn Du Wert auf Nach­haltigkeit legst.

Die technischen Daten von Pixel 8a und Galaxy S23 FE im Überblick

Hier find­est Du die wichtig­sten tech­nis­chen Dat­en der Mod­elle aufge­lis­tet. Links ste­ht jew­eils der Wert für das Pix­el 8a, rechts der für das Galaxy S23 FE. Siehst Du nur einen Wert, ist er bei den Mod­ellen gle­ich.

  • Dis­play: 6,1 Zoll, 2.400 × 1.080 Pix­el, 120 Hertz | 6,4 Zoll, 2.340 × 1.080 Pix­el, 120 Hertz
  • Mehrfachkam­era: 64 + 13 Megapix­el | 50 + 8 + 12 Megapix­el
  • Fron­tkam­era: 13 Megapix­el | 10 Megapix­el
  • Prozes­sor: Google Ten­sor G3 | Exynos 2200
  • Arbeitsspe­ich­er: 8 Giga­byte
  • Spe­icher­platz: 128 oder 256 Giga­byte
  • Spe­icher­erweiterung möglich: Nein
  • Akku: 4.492 Mil­liamper­estun­den | 4.500 Mil­liamper­estun­den
  • Kabel­los­es Laden unter­stützt: Ja
  • Ver­füg­barkeit: seit Mai 2024 | seit Dezem­ber 2023
  • Preis: ab 550 Euro | ab 530 Euro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren