Das Pixel 8a und Galaxy A55 5G gegenübergestellt
© Google/Samsung
Die neuen iPad Pro-Modelle sind auf einem Event von Apple zu sehen.
Das iPad Air 6 mit Apple Pencil Pro bedienen.

Pixel 8a vs. Galaxy A55 5G: Welches Handy passt zu Dir?

Google hat im Früh­ling 2024 ein neues Mit­telk­lasse-Smart­phone auf den Markt gebracht: Doch wie bewährt sich das Pix­el 8a gegenüber Sam­sungs aktuellem Mit­telk­lasse-Hit – dem Galaxy A55 5G? Pix­el 8a vs. Galaxy A55 5G: Wir ver­gle­ichen die bei­den Mod­elle für Dich in allen wichti­gen Bere­ichen, darunter Dis­play, Kam­era und Prozes­sor.

Kabel-Router von Vodafone vor rotem Hintergrund, dazu der Schriftzug Bis zu 1000 Mbit pro Sekunde für Dein Zuhause

Pixel 8a vs. Galaxy A55 5G: Das Wichtigste in Kürze

  • Das Pix­el 8a überzeugt vor allem in den Bere­ichen Fotografie und Leis­tung.
  • Das Galaxy A55 5G bietet Dir ein großes Dis­play und erweit­er­baren Spe­icher­platz.
  • Bei­de Mit­telk­lasse-Handys bewe­gen sich in einem ähn­lichen Preis­rah­men – das Galaxy A55 bietet aber das etwas bessere Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis.

Design: Dem Pixel 8 und Galaxy S24 ähnlich

Das Pix­el 8a ähnelt vom Design her den aktuellen Pix­el-Flag­gschif­f­en – allein schon durch die auf­fäl­lige Kam­eraleiste auf der Rück­seite. Im Gegen­satz zum Pix­el 8 und Pix­el 8 Pro ist der Mit­telk­lasse-Ableger aber noch etwas run­der an den Eck­en. Allerd­ings ist der Rand um das Dis­play etwas dick­er – was beim Galaxy A55 5G eben­falls der Fall ist.

Das Pix­el 8a hat vorne eine Abdeck­ung aus Goril­la Glass 3, die Fron­tkam­era ist in einem Punch-Hole unterge­bracht. Die Rück­seite beste­ht aus Plas­tik, der Rah­men aus Alu­mini­um.

» Das Google Pix­el 8a gibt’s hier im Voda­fone-Shop «

Für das Galaxy A55 5G set­zt Sam­sung auf eine Design­sprache namens „Key Island”. Heißt: Die Eck­en des Handys sind abgerun­det, die Seit­en flach. Ins­ge­samt erin­nert das Galaxy A55 5G optisch an Sam­sungs aktuelles Flag­gschiff Galaxy S24.

Das Galaxy A55 5G in einer blauen Farbe

Auch das Galaxy A55 5G hat eine Punch-Hole-Kam­era. — Bild: Sam­sung

Die Rück­seite des Galaxy A55 ist aus Glas statt Plas­tik, was das Gerät im Gegen­satz zum Pix­el 8a hochw­er­tiger wirken lässt. Das Dis­play vorne schützt Sam­sung mit Goril­la Glass Vic­tus+ vor Kratzern. Der Rah­men beste­ht wie beim Pix­el 8a aus Alu­mini­um.

» Das Sam­sung Galaxy A55 5G gibt’s hier im Voda­fone-Shop «

Sowohl das Pix­el 8a als auch das Galaxy A55 5G sind nach IP67 gegen Wass­er und Schmutz geschützt. Bei­de Geräte kannst Du also zeitweise in klarem Wass­er unter­ge­tauchen (max­i­mal 1 Meter Tiefe für 30 Minuten). Das Google-Handy ist mit 188 Gramm etwas leichter als das von Sam­sung, das 213 Gramm auf die Waage bringt.

Display: High-End-Features in der Mittelklasse

Mit 6,1 Zoll hat das Pix­el 8a ein eher kom­pak­tes Dis­play, das mit High-End-Fea­tures aus­ges­tat­tet ist: Das OLED-Pan­el löst mit 2.400 x 1.080 Pix­el auf und bietet mit 120 Hertz eine hohe Bild­wieder­hol­rate. Bewegte Inhalte stellt das Pix­el 8a auf dem Dis­play also beson­ders flüs­sig dar – zum Beispiel in Videos oder Games.

Die max­i­male Hel­ligkeit liegt laut Google bei 2.000 Nits. Du soll­test die Inhalte auf dem Bild­schirm also auch noch bei starkem Son­nen­licht gut erken­nen kön­nen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Das Dis­play des Galaxy A55 5G ist mit ein­er Diag­o­nale von 6,6 Zoll deut­lich größer als das des Pix­el 8a. Du hast hier also noch mehr Platz für Deine Inhalte. Die Bild­wieder­hol­rate ist mit 120 Hertz eben­falls hoch, die Auflö­sung gibt Sam­sung mit 2.340 x 1.080 Pix­el an. Die Spitzen­hel­ligkeit liegt bei 1.000 Nits. Das ist zwar weniger als beim Pix­el 8a – sollte im All­t­ag aber den­noch aus­re­ichen.

Gemein­sam haben das Pix­el 8a und Galaxy A55 5G son­st eine Always-on-Funk­tion: Du kannst Dir auf dem aus­geschal­teten Bild­schirm der Geräte also Infor­ma­tio­nen wie Datum, Uhrzeit oder Benachrich­ti­gun­gen anzeigen lassen. Beachte aber, dass sich dadurch der Akku­ver­brauch der Handys erhöht.

Pixel 8a vs. Galaxy A55 5G: Die Kameras im Vergleich

Das Pix­el 8a hat die gle­ichen Kam­era-Specs wie sein Vorgänger: Hin­ten ver­fügt das Handy über eine Dop­pelka­m­era – eine Weitwinkelka­m­era mit 64 Megapix­el und eine Ultra­weitwinkelka­m­era mit 13 Megapix­el. Vorne sitzt eine Fron­tkam­era mit 13 Megapix­el.

Eine Telekam­era für optis­chen Zoom bietet Google in dieser Preisklasse nicht. Stattdessen unter­stützt das Pix­el 8a nur bis zu acht­fachen dig­i­tal­en Zoom, der ver­lust­be­haftet ist. Du musst Dir allerd­ings keine großen Sor­gen um die Bildqual­ität machen: Google ist für seine her­vor­ra­gen­den Smart­phone-Kam­eras bekan­nt, deren Stärken vor allem in der Soft­ware liegen.

Wie das Pix­el 8 und Pix­el 8 Pro wartet das Pix­el 8a mit zahlre­ichen KI-Funk­tio­nen für Deine Fotos und Videos auf: So kannst Du mit dem magis­chen Radier­er störende Objek­te aus Bildern ent­fer­nen oder mit „Beste Auf­nahme” dafür sor­gen, dass in einem Grup­pen­fo­to alle ihren besten Gesicht­saus­druck zeigen. Der Schar­fze­ich­n­er kor­rigiert unscharfe Auf­nah­men und der Audio-Radier­er ent­fer­nt störende Geräusche aus Videos.

Ger­ade im KI-Bere­ich musst Du also keine großen Abstriche machen: Google will für das Pix­el 8a sog­ar Gem­i­ni Nano per Update nachre­ichen – Google kle­in­stes und offline arbei­t­en­des KI-Mod­ell, das unter anderem mit der Reko­rder-App aufgeze­ich­nete Gespräche zusam­men­fassen kann.

Das Galaxy A55 5G hat hin­ten eine Dreifachkam­era:

  • Weitwinkelka­m­era: 50 Megapix­el
  • Ultra­weitwinkelka­m­era: 12 Megapix­el
  • Makrokam­era: 5 Megapix­el

Wie beim Pix­el 8a ist eine optis­che Bild­sta­bil­isierung sowie ein Nacht­modus für Auf­nah­men bei wenig Licht an Bord. Außer­dem wird dig­i­taler Zoom (bis zu zehn­fache Ver­größerung) unter­stützt. Die Self­iekam­era knipst Fotos mit 32 Megapix­el.

KI-gestützte Funk­tio­nen find­en sich auf dem Galaxy A55 5G nur wenige. Zwar bietet Sam­sung mit Galaxy AI eine eigene KI an, die unter anderem bei der Bild­bear­beitung zum Ein­satz kommt. Bis­lang ist die kün­stliche Intel­li­genz aber den Top­mod­ellen des Her­stellers vor­be­hal­ten.

Mit dem Pix­el 8a und Galaxy A55 5G kannst Du 4K-Videos erstellen: Die Rück­kam­era bei­der Mod­elle unter­stützt Clips in 4K-Auflö­sung mit max­i­mal 60 Bildern pro Sekunde (fps), mit der Fron­tkam­era sind max­i­mal 30 fps möglich. Drehst Du mit dem Pix­el 8a und Galaxy A55 5G in 4K, kommt zudem Bild­sta­bil­isierung zum Ein­satz, sodass Du Bewe­gun­gen präzise und flüs­sig aufnehmen kannst.

Ins­ge­samt macht die Kam­era des Pix­el 8a auf dem Papi­er den besseren Ein­druck. Auch bei den Expert:innen von DXOMARK schnei­det das Google-Handy in diesem Bere­ich bess­er ab: Im Kam­era-Rank­ing liegt das Pix­el 8a dort auf Platz 33 – nur zwei Plätze hin­ter dem Xiao­mi 14, Xiaomis aktuellem Flag­gschiff. Das Galaxy A55 5G find­et sich hinge­gen auf Platz 119 und ist damit deut­lich schlechter platziert (Stand: 22. Mai 2024).

Prozessor und Speicher: Tensor G4 vs. Exynos 1480

Für das Pix­el 8a set­zt Google auf die aktuelle Gen­er­a­tion seines hau­seige­nen Oberk­lasse-Prozes­sors: Der Ten­sor G3 steckt auch in Googles aktuellen Flag­gschif­f­en und ver­fügt über neun CPU-Kerne.

Im Galaxy A55 5G find­et sich mit dem Exynos 1480 ein 8-Kern-Prozes­sor aus der Mit­telk­lasse. Der Chip sollte zwar eine solide Leis­tung bei der Nutzung von Apps und Games bieten. Ver­gle­iche wie die von NanoRe­view zeigen aber, dass der Ten­sor G3 dem Exynos 1480 im Hin­blick auf die Per­for­mance über­legen ist.

Gemein haben das Pix­el 8a und Galaxy A55 5G einen 8 Giga­byte großen Arbeitsspe­ich­er. Bei­de Handys ver­fü­gen zudem wahlweise über 128 oder 256 Giga­byte Spe­icher­platz. Beim Pix­el 8a kannst Du den Spe­ich­er aber nicht erweit­ern. Das Galaxy A55 5G hat dage­gen einen Steck­platz für eine microSD-Karte. Auf diese Weise kommst Du an bis zu 1 Ter­abyte zusät­zlichen Spe­ich­er für Deine Apps und Dat­en.

Das Galaxy A55 5G in Gelb

Das Galaxy A55 5G hat einen Sam­sung-Prozes­sor einge­baut. — Bild: Sam­sung

Akku: Nur das Pixel 8a kannst Du auch kabellos aufladen

Google ver­baut im Pix­el 8a einen Akku mit ein­er Kapaz­ität von 4.492 Mil­liamper­estun­den. Die Akku­laufzeit soll laut Google bei „mehr als 24 Stun­den” liegen. Schal­test Du den Extrem-Energies­par­modus des Handys ein, sind ange­blich sog­ar bis zu 72 Stun­den möglich.

Das Galaxy A55 5G hat einen Akku mit 5.000 Mil­liamper­estun­den. Im Gegen­satz zu Google macht Sam­sung genauere Angaben zur Akku­laufzeit:

  • Inter­net­nutzung (LTE): bis zu 25 Stun­den
  • Inter­net­nutzung (WLAN): bis zu 24 Stun­den
  • Vide­owieder­gabe: bis zu 28 Stun­den
  • Musik­wieder­gabe: bis zu 79 Stun­den

Die Akku­laufzeit hängt aber immer auch vom Nutzungsver­hal­ten ab. Bedeutet: Je mehr Apps und Funk­tio­nen Deines Smart­phones Du ver­wen­d­est, umso schneller ist auch der Akku leer.

Das Pix­el 8a kannst Du dann via Kabel schnel­l­laden – mit 18 Watt. Kabel­los sind bis zu 7,5 Watt drin. Das Galaxy A55 5G unter­stützt kabel­ge­bun­denes Aufladen mit 25 Watt, aber kein Wire­less Charg­ing. In diesem Bere­ich hat das Pix­el 8a also die Nase vorn.

Betriebssystem und Updates: Google setzt noch einen drauf

Auf dem Pix­el 8a ist Android 14 vorin­stal­liert. Die aktuelle Android-Ver­sion von Google ist im Okto­ber 2023 erschienen. Auf dem Galaxy A55 5G find­et sich werk­seit­ig One UI 6.1 – Sam­sungs Ver­sion von Android 14.

Google kündigt für das Pix­el 8a eine sieben­jährige Update-Garantie an. Bis 2030 bekommt das Handy sowohl neue Android-Ver­sio­nen als auch monatliche Sicher­heitspatch­es. Das Pix­el 8a wird also auch noch mit Android 21 ver­sorgt.

Da kön­nen die Mit­telk­lasse-Smart­phones von Sam­sung nicht mithal­ten: Das Galaxy A55 5G wird „nur” für fünf Jahre mit Sicher­heit­sup­dates ver­sorgt. Dazu kom­men vier Android-Updates. Für das Galaxy A55 5G ist also bei Android 18 Schluss. Diese Android-Ver­sion erscheint voraus­sichtlich im Jahr 2027.

Pixel 8a vs. Galaxy A55 5G: Preis und Verfügbarkeit

Das Pix­el 8a ist seit dem 14. Mai 2024 in vier Far­ben erhältlich: Aloe, Bay, Obsid­i­an und Porce­lain. Zum Release kostet das Gerät etwa 550 Euro (8/128 Giga­byte) beziehungsweise 610 Euro (8/256 Giga­byte).

Das Galaxy A55 5G hat Sam­sung bere­its am 11. März 2024 gelauncht – in den Far­ben Awe­some Ice­blue, Awe­some Navy, Awe­some Lemon und Awe­some Lilac. Der Preis lag zum Mark­t­start bei etwa 480 Euro (8/128 Giga­byte). Für die Aus­führung 8/256 Giga­byte musstest Du zum Release knapp 530 Euro zahlen.

Unser Fazit: Pixel 8a oder Galaxy A55 5G – welches Handy solltest Du wählen?

Mit dem Pix­el 8a und Galaxy A55 5G haben Google und Sam­sung zwei der besten Mit­telk­lasse-Smart­phones für 2024 im Ange­bot. Das Pix­el 8a ist dem Galaxy A55 5G aber im Hin­blick auf die Kam­era und den Chip über­legen. Das Google-Handy wartet mit mehr Funk­tio­nen für Fotos und Videos auf – ist also eine gute Wahl für Hobbyfotograf:innen. Außer­dem bietet das Pix­el 8a dank des Ten­sor G3 ins­ge­samt die bessere Leis­tung.

Die besten Mit­telk­lasse-Smart­phones 2024

Das Galaxy A55 5G punk­tet dafür in anderen Bere­ichen: So kannst Du nicht nur den Spe­ich­er um bis zu 1 Ter­abyte erweit­ern, son­dern prof­i­tierst auch von einem größeren Dis­play. Wenn Du auf Deinem neuen Handy zum Beispiel gerne Serien und Filme streamst, ist das Galaxy A55 5G also die bessere Wahl.

Außer­dem überzeugt das Handy mit seinem hochw­er­tigeren Gehäuse – und seinem niedrigeren Preis. Möcht­est Du nicht so viel Geld aus­geben, emp­fiehlt sich daher eben­falls das Galaxy A55 5G.

Pixel 8a vs. Galaxy A55 5G: Technische Daten im Vergleich

Im Fol­gen­den lis­ten wir Dir noch ein­mal die Spez­i­fika­tio­nen bei­der Geräte auf. Links ste­ht der Wert für das Google Pix­el 8a, rechts der für das Sam­sung Galaxy A55 5G. Siehst Du dort nur einen Wert, ist er bei bei­den Mod­ellen gle­ich.

  • Design: Vorder­seite aus Glas, Rück­seite aus Plas­tik, Rah­men aus Alu­mini­um | Vorder- und Rück­seite aus Glas, Rah­men aus Alu­mini­um
  • Dis­play: 6,1 Zoll, 120 Hertz, 2.000 Nits | 6,6 Zoll, 120 Hertz, 1.000 Nits
  • Rück­kam­era: 64 + 13 Megapix­el | 50 + 12 + 5 Megapix­el
  • Fron­tkam­era: 13 Megapix­el | 32 Megapix­el
  • Prozes­sor: Ten­sor G3 | Exynos 1480
  • Arbeitsspe­ich­er: 8 Giga­byte
  • Spe­icher­platz: 128 oder 256 Giga­byte
  • Spe­icher­erweiterung möglich: nein | ja
  • Akkuka­paz­ität: 4.492 Mil­liamper­estun­den | 5.000 Mil­liamper­estun­den
  • Wasserdicht nach: IP67
  • Preis bei Mark­t­start: ab 550 Euro | ab 480 Euro
  • Ver­füg­barkeit: seit Mai 2024 | seit März 2024

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren