ZWei Smartphones Pixel 7a und Pixel 7 von vorne nebeneinander vor rotem Hintergrund
© Eigenkreation | Google
Xperia 1 V vs. Pixel 7 Pro
Hand hält das Galaxy S22 Ultra von Samsung.

Pixel 7a vs. Pixel 7: So unterscheiden sich die Google-Handys

Pix­el 7a vs. Pix­el 7: Im Mai 2023 hat Google das Pix­el 7a veröf­fentlicht – doch wie unter­schei­det sich das neue Mit­telk­lasse-Handy vom Top­mod­ell 2022, dem Pix­el 7? Wir ver­gle­ichen für Dich die Ausstat­tung der bei­den Smart­phones, zum Beispiel in den Bere­ichen Design, Kam­eras, Fea­tures und Preis.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz.

Große Ähnlichkeiten im Design

Auf den ersten Blick sehen sich Pix­el 7a und Pix­el 7 sehr ähn­lich: Bei­de Mod­elle haben beispiel­sweise auf der Rück­seite den charak­ter­is­tis­chen Streifen, in dem sich das Kam­er­amod­ul befind­et. Auf der Vorder­seite ver­fü­gen bei­de Google-Handys über ein soge­nan­ntes Punch-Hole für die Fron­tkam­era.

» Das Pix­el 7a im Voda­fone-Shop bestellen «

Auf den zweit­en Blick wer­den aber doch Unter­schiede deut­lich. So hat das Pix­el 7a beispiel­sweise etwas bre­it­ere Rän­der um den Bild­schirm als das Flag­gschiff. Außer­dem fällt das Mit­telk­lasse-Handy etwas klein­er und dick­er aus als das Geschwis­ter­mod­ell.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die Maße des Pix­el 7a betra­gen 152 x 72,9 x 9 Mil­lime­ter bei einem Gewicht von 195,5 Gramm. Wasser­schutz gibt es „nur” nach IP67.

Das Pix­el 7 hinge­gen misst 155,6 x 73,2 x 8,7 Mil­lime­ter und ist mit 197 Gramm etwas schw­er­er. Das Handy ist nach IP68 gegen das Ein­drin­gen von Schmutz und Wass­er geschützt – Du kannst es also auch eine Weile unter­tauchen, ohne Dir direkt Sor­gen machen zu müssen.

» Das Pix­el 7 im Voda­fone-Shop bestellen «

Ein weit­er­er Unter­schied: Das Pix­el 7a ver­fügt über eine Rück­seite aus Plas­tik. Zwar set­zt Google hier auf hochw­er­ti­gen Kun­st­stoff; mit der hochw­er­ti­gen Glas­rück­seite des Pix­el 7 kann das Mate­r­i­al aber den­noch nicht mithal­ten.

Das Pix­el 7a gibt es in den Far­ben „Coral” (Lachs), „Sea” (Hell­blau) und „Char­coal” (Anthraz­it). Die Far­b­vari­anten für das Pix­el 7 sind „Lemon­grass” (Hell­grün), „Snow” (Weiß) und „Obsid­i­an” (Schwarz).

Wie groß soll das Display sein?

Zwei Frauen gucken draußen bei Dämmerung lächelnd auf ein Smartphone-Dislplay.

Das Pix­el 7 bietet Dir ein großes Dis­play. — Bild: Google

Das Pix­el 7a bietet Dir ein Dis­play mit ein­er Diag­o­nale von 6,1 Zoll. Die Auflö­sung liegt bei 2.400 x 1.080 Pix­el (FHD+). Daraus ergibt sich eine Pix­eldichte von etwa 429 Pix­eln pro Zoll.

Die Bild­wieder­hol­fre­quenz liegt bei 90 Hertz. Eine hohe Bild­wieder­hol­fre­quenz ermöglicht eine flüs­sige Darstel­lung von bewegten Inhal­ten – wie zum Beispiel Games, Ani­ma­tio­nen und Videos. Zum Ver­gle­ich: Viele Flag­gschiff-Smart­phones wie etwa das Galaxy S23 bieten Dir eine Bild­wieder­hol­fre­quenz von 120 Hertz; das iPhone 14 etwa kommt hinge­gen mit 60 Hertz aus.

» Das Galaxy S23 im Voda­fone-Shop bestellen «

» Das iPhone 14 im Voda­fone-Shop bestellen «

Der Bild­schirm des Pix­el 7 misst in der Diag­o­nale 6,3 Zoll, ist also etwas größer als der des 7a. Die Auflö­sung ist aber mit FHD+ gle­ich hoch – entsprechend fällt die Pix­eldichte mit 416 Pix­el pro Zoll etwas niedriger aus. Die Bild­wieder­hol­fre­quenz beträgt eben­falls 90 Hertz.

Unterschiede bei den Kamera-Features

Das Pix­el 7a ver­fügt auf der Rück­seite über eine Dualka­m­era. Die Haup­tkam­era löst mit 64 Megapix­el auf; dazu kommt eine Ultra­weitwinkelka­m­era mit ein­er Auflö­sung von 13 Megapix­el. Auf der Vorder­seite ver­baut Google eine Self­iekam­era, die eben­falls mit 13 Megapix­el auflöst.

Google Pix­el 7a: Das brand­neue Smart­phone im Hands-on

Mit der Haup­tkam­era kannst Du Videos in 4K mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Die Ultra­weitwinkel- und die Self­iekam­era hinge­gen ermöglichen 4K-Videos nur mit 30 Bildern pro Sekunde.

Auch das Pix­el 7 bietet Dir auf der Rück­seite eine Dualka­m­era. Die Haup­tkam­era löst hier mit 5o Megapix­el auf, die Ultra­weitwinkelka­m­era mit 12 Megapix­el. Vorne befind­et sich eine Self­iekam­era mit 10.8-Megapixel-Auflösung.

Mann hält das Pixel 7a in der Hand

Das Pix­el 7a (Bild) hat das gle­iche Kam­er­ade­sign wie das Pix­el 7. — Bild: Google

Obwohl die Kam­era des Pix­el 7 auf dem Papi­er etwas schlechter erscheint als die neuere Kam­era im Pix­el 7a, dürfte der Unter­schied bei den Fotos nicht allzu groß aus­fall­en. Zudem ermöglichen alle Kam­eras des Pix­el 7 Videos in 4K mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde.

Darüber hin­aus hat die Pix­el-7-Kam­era ein paar Fea­tures an Bord, die beim Pix­el 7a fehlen. Dazu gehört etwa der „Cin­e­mat­ic Blur”, mit dem Google bei Videos den Hin­ter­grund unscharf macht. Fea­tures wie den „Magis­chen Radier­er” gibt es hinge­gen auf bei­den Google-Handys. Wie Du dieses Bild­bear­beitungswerkzeug benutzen kannst, beschreiben wir für Dich in einem Rat­ge­ber zum „Magis­chen Radier­er”.

Chip, Speicher und Updates: Nahezu identisch

Sowohl das Pix­el 7a als auch das Pix­el 7 nutzen als Antrieb Googles eige­nen Chip­satz „Ten­sor G2”. Allerd­ings sind die bei­den Prozes­soren möglicher­weise nicht bau­gle­ich: Offen­bar kommt für den Chip im Pix­el 7a ein anderes Pack­ag­ing-Ver­fahren zum Ein­satz.

Das ist anscheinend kostengün­stiger für den Her­steller, hat aber auch seine Nachteile: Dass Pix­el 7a kön­nte ins­ge­samt langsamer und heißer laufen als das Pix­el 7.

Darüber hin­aus ver­fü­gen bei­de Mod­elle über einen 8 Giga­byte großen Arbeitsspe­ich­er. In Bezug auf die Rechen­leis­tung gibt es also keinen Unter­schied zwis­chen den Handys.

Unter­schiede gibt es in Bezug auf den inter­nen Spe­icher­platz: Das Pix­el 7a liefert Google auss­chließlich mit 128 Giga­byte Spe­icher­platz aus. Beim Pix­el 7 kannst Du zwis­chen 128 Giga­byte und 256 Giga­byte Spe­icher­platz wählen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Für bei­de Smart­phones ver­spricht Google einen gle­ich lan­gen Update-Zeitraum: Es gibt drei große Android-Updates und Sicher­heit­sup­dates für fünf Jahre. Ab Werk läuft Android 13 sowohl auf dem Pix­el 7a als auch auf dem Pix­el 7. Entsprechend wirst Du Android 16 im Jahr 2025 mit bei­den Geräten noch erhal­ten.

Ein prak­tis­ches Fea­ture hat das Pix­el 7a dem Pix­el 7 (und allen anderen Pix­el-Handys) voraus: In den Ein­stel­lun­gen kannst Du ein­stellen, wie stark das Gerät bei Anrufen und Benachrich­ti­gun­gen vib­ri­eren soll. Dort gibt es die Option „Adap­tiv­er Vibra­tionsalarm” – dann vib­ri­ert das Handy weniger stark, wenn es mit dem Dis­play nach oben liegt.

Akku und Ladeleistung: Leichte Vorteile für das Topmodell

Der Akku des Pix­el 7a hat eine Kapaz­ität von 4.385 Mil­liamper­estun­den. Du kannst das Handy via Kabel mit bis zu 18 Watt Leis­tung aufladen. Das Handy unter­stützt auch kabel­los­es Aufladen; dann liegt die max­i­male Ladeleis­tung allerd­ings nur bei 5 Watt.

Das Pix­el 7 ver­fügt über einen Akku mit ein­er Kapaz­ität von 4.355 Mil­liamper­estun­den. Die Akkus der bei­den Google-Handys sind also nahezu iden­tisch. Auch in Bezug auf die Betrieb­szeit sollte es kaum Unter­schiede geben. Anders sieht es bei der Ladeleis­tung aus: Das Pix­el 7 kannst Du mit bis zu 20 Watt wieder aufladen – egal ob mit oder ohne Kabel.

Google Pix­el 7 und 7 Pro im Hands-on: Smarte Kam­era, starke Leis­tung und attrak­tives Bun­dle

Bei­de Akkus soll­ten im nor­malen Gebrauch eine durch­schnit­tliche Nutzungs­dauer ermöglichen, also etwa einen Tag durch­hal­ten. Ver­glichen mit vie­len anderen Smart­phones ist die Kapaz­ität allerd­ings eher ger­ing.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis garantiert

Google hat das Pix­el 7a im Mai 2023 veröf­fentlicht. Der Preis zum Release liegt in Europa bei knapp 510 Euro. Das Pix­el 7 gibt es hinge­gen bere­its seit Okto­ber 2022. Zum Mark­t­start kostete das Smart­phone mit 128 Giga­byte Spe­icher­platz etwa 650 Euro; der Preis für die Ver­sion mit 256 Giga­byte lag im Herb­st 2022 bei cir­ca 750 Euro.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Pixel 7 und Pixel 7a im Vergleich: Das Fazit

Mit dem Pix­el 7a hat Google im Früh­jahr 2023 ein Smart­phone der oberen Mit­telk­lasse her­aus­ge­bracht, das sich vor seinem „großen” Geschwis­ter­mod­ell nicht ver­steck­en muss. In den Bere­ichen Leis­tung, Akku und Kam­era ist das neuere Handy im Ver­gle­ich mit dem Pix­el 7 nahezu gle­ich­w­er­tig. Auch die Update-Garantie von Google für mehrere Jahre bieten Dir bei­de Mod­elle.

» Weit­ere Google-Handys find­est Du im Voda­fone-Shop «

Unter­schiede gibt es im Bere­ich Design: Das Pix­el 7 fühlt sich auf­grund der gläser­nen Rück­seite hochw­er­tiger an – und bringt zudem den besseren Wasser­schutz mit. Außer­dem bietet Dir das Top-Handy von 2022 mehr Kam­era-Fea­tures und eine höhere Ladeleis­tung, vor allem kabel­los.

Das Pix­el 7a ist zu seinem Launch im Früh­ling 2023 zwar mehr als 100 Euro gün­stiger als das Pix­el 7. Aber hier kann es sich lohnen, nach Ange­boten für das ältere Mod­elle Auss­chau zu hal­ten. Bei­de Google-Handys sind eine gute Wahl, wenn Du ein ordentlich­es Android-Smart­phone suchst, das Du mehrere Jahre benutzen kannst.

Pixel 7a vs. Pixel 7: Die Ausstattung in der Übersicht

Im Fol­gende find­est Du eine Über­sicht zu den Specs und Fea­tures der bei­den Google-Smart­phones. Links des Tren­ners ste­hen jew­eils die Werte zum Pix­el 7a, rechts die Werte zum Pix­el 7. Ste­ht dort nur ein Wert, ist er bei bei­den Geräten iden­tisch.

  • Design: Kun­st­stof­frück­seite | Glas­rück­seite
  • Dis­play: 6,1 Zoll, FHD+, 90 Hertz | 6,3 Zoll, FHD+, 90 Hertz
  • Haup­tkam­era: Dualka­m­era (64/13 Megapix­el) | Dualka­m­era (50/12 Megapix­el)
  • Fron­tkam­era: 13 Megapix­el | 10.8 Megapix­el
  • Chip: Google Ten­sor G2
  • Spe­icher­platz: 8/128 Giga­byte | 8/128, 256 Giga­byte
  • Betrieb­ssys­tem ab Werk: Android 13
  • Updates: drei Android-Updates, fünf Jahre Sicher­heit­sup­dates
  • 5G-Unter­stützung: ja
  • Akkuka­paz­ität: 4.385 Mil­liamper­estun­den | 4.355 Mil­liamper­estun­den
  • Wasser­re­sistenz: IP67 | IP68
  • Release: Mai 2023 | Okto­ber 2022
  • Preis bei Launch: knapp 510 Euro | ab 650 Euro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren