Die Rückseite des Nothing CMF Phone 1
© Nothing
Frau sitzt vorm Sofa auf dem Boden und tippt lachend auf ihr Smartphone
Neues Surface Pro von Microsoft ausgestellt

Nothing CMF Phone 1: Günstiges Handy mit austauschbarer Rückseite?

Nun ist es offiziell: Noth­ing wird noch im Som­mer 2024 ein neues Smart­phone vorstellen. Das CMF Phone 1 kön­nte eine abge­speck­te Ver­sion des Noth­ing Phone (2a) sein und zu einem niedrigeren Preis starten. Erfahre hier außer­dem, welche Details zu Ausstat­tung und Release des Noth­ing CMF Phone 1 bekan­nt sind.

Hin­weis: Noth­ing hat zwar bere­its bestätigt, dass das CMF Phone 1 in Kürze erscheint – denn CMF ist eine Unter­marke von Noth­ing. Die meis­ten Infor­ma­tio­nen in diesem Artikel basieren auf Gerücht­en und Speku­la­tio­nen, die Du entsprechend mit etwa Skep­sis aufnehmen soll­test.

Release des Nothing CMF Phone 1 im Juli 2024

Gemein­sam mit dem CMF Phone 1 hat Noth­ing auch dessen Start­ter­min bestätigt: Das Unternehmen wird das neue Smart­phone am 8. Juli 2024 vorstellen – gemein­sam mit neuen Kopfhör­ern (Buds Pro 2) und ein­er neuen Smart­watch (Watch Pro 2). Wir gehen davon aus, dass der Mark­t­start noch im sel­ben Monat erfol­gt.

Noth­ing Phone (2a): Alle Infos zum Mit­telk­lasse-Ableger

Noth­ing hat bere­its ein Teas­er-Video veröf­fentlicht, das einen ersten Aus­blick auf das markante Design des Geräts gibt (dazu gle­ich mehr):

Unklar ist bis­lang, ob das CMF Phone 1 über­haupt in Europa erscheint. Möglicher­weise erfol­gt der Release nur in Indi­en und „anderen ähn­lichen Märk­ten”, spekuliert Android Author­i­ty.

Preis: So viel könnte das Einsteiger-Handy kosten

Das CMF Phone 1 hat wahrschein­lich einen niedrigeren Preis als andere Smart­phones aus dem Hause Noth­ing. Das Noth­ing Phone (2a) kostete bei Release hierzu­lande ab knapp 330 Euro. Leg­en wir die bei­den Preise in Indi­en zugrunde, kön­nte das CMF Phone 1 in Europa etwa 250 Euro kosten.

Design ohne Glyphen, aber mit markanten Features

Das CMF Phone 1 hat ver­mut­lich keine Glyph-Rück­seite. Das ver­rat­en uns Ren­der­bilder, die Android Author­i­ty als „ziem­lich genau” beze­ich­net. Dem­nach kön­nte das Gerät eine Rück­seite in Orange haben. Auch eine schwarze Far­b­vari­ante ist geplant, wie Noth­ings Teas­er zum CMF Phone 1 bestätigt.

Das Smart­phone kön­nte hin­ten mit­tig ein­gravierte Kreise und einen physis­chen Knopf bieten, dessen genaue Funk­tion noch nicht bekan­nt ist. Der Knopf lässt sich aber wohl drehen.

Laut einem Bild, das Noth­ing auf X veröf­fentlicht hat, bietet das Handy rück­seit­ig auch eine freiliegende Schraube. Im Liefer­um­fang des CMF Phone 1 soll passend dazu dann auch ein Schrauben­dreher enthal­ten sein.

Wahrschein­lich kannst Du die Rück­seite also auf­schrauben, um möglicher­weise Bauteile des Smart­phones auszu­tauschen – ähn­lich, wie der Her­steller Fair­phone es bere­its länger mit seinen Fair­phone-Geräten ermöglicht.

» Das Fair­phone 5 im Voda­fone-Shop bestellen «

Android Author­i­ty ver­mutet, dass Du mith­il­fe der Schraube die Rück­seit­en­ab­deck­ung beliebig wech­seln kannst. Das CMF Phone 1 soll auch mit mod­u­larem Zube­hör kom­pat­i­bel sein, berichtet NextPit. Genaue Details gibt es dazu aber noch nicht.

Display: OLED-Technologie und 120 Hertz

Auf sein­er Vorder­seite soll das Noth­ing-Handy ein OLED-Dis­play mit 6,67 Zoll bieten, das in FHD+ auflöst und mit 120 Hertz eine hohe Bild­wieder­hol­rate hat. Das berichtet 91mobiles. Sehr wahrschein­lich unter­stützt der Bild­schirm auch ein Always-on-Fea­ture. Zur Spitzen­hel­ligkeit ist noch nichts bekan­nt. Vielle­icht sind es aber wie beim Noth­ing Phone (2a) 1.300 Nits.

Chip und Speicher wohl mittelklassig

Im CMF Phone 1 steckt mit dem Dimen­si­ty 7300 ange­blich ein Mit­telk­lasse-Chip von Medi­aTek, der von 8 Giga­byte RAM angetrieben wird. Zudem kannst Du Dich wohl zwis­chen zwei Spe­icherka­paz­itäten entschei­den, so 91mobiles weit­er: 128 oder 256 Giga­byte Spe­ich­er.

Kamera: Dualkamera-System mit 50 Megapixel?

Die Kam­er­alin­sen auf der Rück­seite sind mut­maßlich ver­tikal ange­ord­net – genau wie beim Noth­ing Phone (2). Die Haup­tkam­era des CMF Phone 1 soll eine Auflö­sung von 50 Megapix­el bieten.

Noth­ing Phone (2): Alle Infos zu Specs und Co.

Die Auflö­sung der zweit­en Kam­er­alinse ist noch nicht bekan­nt. Wom­öglich sind es aber 50 Megapix­el – genau wie beim Noth­ing Phone (2) und Phone (2a). Zudem wird eine Fron­tkam­era mit 16 Megapix­el erwartet.

Akku und Laden: Auf dieses Feature musst Du vermutlich verzichten

Das CMF Phone 1 soll mit 5.000 Mil­liamper­estun­den eine hohe Akkuka­paz­ität besitzen. Kabel­ge­bun­den kannst Du das Gerät ange­blich mit bis zu 33 Watt schnel­l­laden.

» Weit­ere Smart­phone-Ange­bote find­est Du hier im Voda­fone-Shop «

Ob Wire­less Charg­ing eben­falls unter­stützt wird, ist nicht bekan­nt. Wahrschein­lich musst Du in dieser Preisklasse aber auf das Fea­ture verzicht­en. Auch das Noth­ing Phone (2a) und das Galaxy A15 5G kannst Du nicht kabel­los aufladen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Betriebssystem, Updates & Co.: Weitere Features im Überblick

Soll­ten sich die Gerüchte bewahrheit­en, kommt das CMF Phone 1 wom­öglich nicht nur ohne Glyphen auf den Markt, son­dern unter­stützt auch kein NFC. In diesem Fall kön­ntest Du mit dem Smart­phone also nicht mobil bezahlen.

Werk­seit­ig soll auf dem Noth­ing-Handy eine Ver­sion von Noth­ing OS instal­liert sein, die auf Android 14 basiert. Noth­ing plane, das Gerät mit drei Android-Upgrades und vier Jahren Sicher­heit­sup­dates zu ver­sor­gen, berichtet MyS­mart­Price.

Darüber hin­aus kön­nte das CMF Phone 1 einen Steck­platz für eine microSD-Karte bieten, sodass Du den Spe­ich­er bei Bedarf erweit­ern kannst.

Nothing CMF Phone 1: Mutmaßliche Specs in der Übersicht

Im Fol­gen­den lis­ten wir Dir noch ein­mal die mut­maßliche Ausstat­tung des Noth­ing CMF Phone 1 auf. Beachte auch hier, dass die meis­ten Details noch auf Gerücht­en basieren.

  • Design: keine Glyphen, drehbar­er Knopf und abnehm­bare Rück­seite
  • Dis­play: 6,67 Zoll, FHD+, 120 Hertz
  • Rück­kam­era: 50 + ? Megapix­el
  • Fron­tkam­era: 16 Megapix­el
  • Prozes­sor: Medi­aTek Dimen­si­ty 7300
  • Spe­icher­aus­führung: 8/128 Giga­byte und 8/256 Giga­byte
  • Akkuka­paz­ität: 5.000 Mil­liamper­estun­den
  • Laden: kabel­ge­bun­den mit 33 Watt
  • Far­ben: Orange und Schwarz
  • Release: Juli 2024
  • Preis: möglicher­weise knapp 250 Euro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren