Microsoft Surface Pro Gerät werden ausgestellt
© picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Lindsey Wasson
Mann nutzt das Galaxy S24 Ultra im Regen
Das Xiaomi 14 wird von zwei Händen gehalten.
:

Surface Pro 11 vs. Surface Pro 10: Wie unterscheiden sich die Convertibles?

Kaum ist das Microsoft Sur­face Pro 10 (Busi­ness) erschienen, bringt der Her­steller schon das Sur­face Pro 11 auf den Markt – mit eini­gen gravieren­den Änderun­gen. Was genau hat sich getan und was bieten die bei­den Con­vert­ibles? Sur­face Pro 11 vs. Sur­face Pro 10: Hier find­est Du die Specs der Geräte im Ver­gle­ich.

Die Con­vert­ible-Note­books der Sur­face-Pro-Rei­he verkauft Microsoft inzwis­chen in der 11. Gen­er­a­tion. Erst im März 2024 hat­te der Her­steller das Sur­face Pro 10 Busi­ness vorgestellt. Es ist seit April 2024 zu haben und richtet sich vor­wiegend an eine Busi­ness-Ziel­gruppe. Im Mai 2024 fol­gte bere­its die Ankündi­gung des Sur­face Pro 11. Es ist laut Microsoft der weltweit erste PC, der das KI-Pro­duk­tiv­ität­stool Copi­lot+ unter­stützt. Das 2-in-1-Con­vert­ible wird seit Mitte Juni 2024 aus­geliefert.

iPad Pro (2022), Sur­face Pro 9 oder Galaxy Tab S8 Ultra: Die Pro-Tablets im Ver­gle­ich

Du kannst sowohl das Sur­face Pro 11 als auch das Sur­face Pro 10 als Tablet zum Auf­stellen oder mit der optionalen Tas­tatur als Lap­top ver­wen­den. Wir ver­gle­ichen die bei­den Mod­elle im Fol­gen­den und nehmen Design, Dis­play, Prozes­sor, Akku und weit­ere Ausstat­tungsmerk­male unter die Lupe.

Surface Pro 11 vs. Surface Pro 10: Das Wichtigste in Kürze

  • Das Sur­face Pro 11 und das Sur­face Pro 10 Busi­ness haben ein 13-Zoll-Dis­play und ein iden­tis­ches Design.
  • Das Sur­face Pro 11 kannst Du wahlweise mit OLED-Bild­schirm bekom­men.
  • Zudem ist das Sur­face Pro 11 mit einem Snap­drag­on-Prozes­soren aus­ges­tat­tet statt mit Intel-Chips wie das Sur­face Pro 10.
  • Nur das Sur­face Pro 11 unter­stützt die erweit­erten KI-Funk­tio­nen von Copi­lot+.

Design und Größe von Surface Pro 11 vs. Surface Pro 10

Wenn die bei­den Sur­face-Geräte nebeneinan­der­liegen, siehst Du keinen Unter­schied. Das Design hat Microsoft nicht verän­dert. Bei­de haben ein Gehäuse mit abgerun­de­ten Eck­en, das aus Met­all beste­ht. Auch der Kick­stand auf der Rück­seite sieht unverän­dert aus. Lediglich beim Gewicht unter­schei­den sich die Mod­elle:

  • Sur­face Pro 11: 287 × 208,6 × 9,3 Mil­lime­ter, 895 Gramm
  • Sur­face Pro 10: 287 × 208,6 × 9,3 Mil­lime­ter, 879 Gramm

Das Sur­face Pro 10 kannst Du in Schwarz und Platin kaufen. Das Sur­face Pro 11 bekommst Du eben­falls in Schwarz und Platin – und darüber hin­aus in Saphir­blau und Graubeige.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Surface Pro 11 vs. Surface Pro 10: Was bieten die Displays?

Beim Bild­schirm hat sich im Ver­gle­ich Sur­face Pro 11 vs. Sur­face Pro 10 einiges getan. Das 11er-Mod­ell arbeit­et mit ein­er neuen Dis­playtech­nolo­gie: Es ist wahlweise mit OLED-Dis­play erhältlich. Anson­sten misst der Bild­schirm bei bei­den Geräten jew­eils 13 Zoll (33,02 Zen­time­ter) und auch die Auflö­sung und das 3:2-Seitenverhältnis sind gle­ich. Geschützt wird das Dis­play bei bei­den Geräten von Corn­ing Goril­la Glass 5. Die Details im Überblick:

  • Sur­face Pro 11: wahlweise LC- oder OLED-Dis­play mit jew­eils 2.880 × 1.920 Pix­eln, Spitzen­hel­ligkeit: 900 Nits (OLED) beziehungsweise 600 Nits (LCD)
  • Sur­face Pro 10: LC-Dis­play mit 2.880 × 1.920 Pix­eln, max­i­male Hel­ligkeit: 600 Nits

Das OLED-Dis­play des Sur­face Pro 11 ist deut­lich kon­trastre­ich­er und die Far­ben wer­den sat­ter dargestellt als beim LCD-Mod­ell.

Dank der Bilder­wieder­hol­fre­quenz von 120 Hertz laufen Ani­ma­tio­nen etwa beim Scrollen auf bei­den Tablets flüs­sig ab.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Prozessor, Arbeitsspeicher und Speicherplatz von Surface Pro 11 und Surface Pro 10

Der größte Unter­schied bei der Ausstat­tung der bei­den Con­vert­ible-Rei­hen ist der Prozes­sor. Microsoft verzichtet beim neuen Mod­ell auf Intel-Chips und set­zt auf Qual­comms Snap­drag­on-Prozes­soren, die auf der ARM-Architek­tur basieren:

  • Sur­face Pro 11: Snap­drag­on X Plus (LCD-Mod­ell) oder Snap­drag­on X Elite (OLED-Mod­ell)
  • Sur­face Pro 10: Intel Core Ultra 5 135U oder Intel Core Ultra 7 165U

Microsoft gibt an, dass das Sur­face Pro 11 rund 90 Prozent schneller ist als das Sur­face Pro 9, das eben­falls in ein­er Vari­ante mit ARM-Prozes­sor zu haben war. Allerd­ings sind nicht alle Win­dows-Apps damit kom­pat­i­bel. Das gilt zumin­d­est für Anwen­dun­gen, die nicht aus dem Microsoft Store stam­men. Dann ist eine in Win­dows inte­gri­erte Emu­la­tion nötig – die Apps laufen dann eventuell langsamer.

Bei Arbeitsspe­ich­er und internem Spe­ich­er haben die bei­den Sur­face-Tablets viel gemein­sam:

  • Sur­face Pro 11: 16 oder 32 Giga­byte RAM, SSD mit 256 Giga­byte, 512 Giga­byte oder 1 Ter­abyte Spe­ich­er
  • Sur­face Pro 10: 8, 16, 32 oder 64 Giga­byte RAM, SSD mit 256 Giga­byte, 512 Giga­byte oder 1 Ter­abyte Spe­ich­er
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Akku, Laufzeit und Laden im Vergleich

Das Sur­face Pro 10 und das Sur­face Pro 11 mit LC-Dis­play arbeit­en mit einem 48-Wattstun­den-Akku. Beim OLED-Mod­ell des Sur­face Pro 11 sind es 53 Wattstun­den.

Die Laufzeit­en gibt Microsoft wie fol­gt an:

  • Sur­face Pro 11: 14 Stun­den Vide­owieder­gabe oder 10 Stun­den Inter­net-Sur­fen, kabel­ge­bun­denes Laden mit 65 Watt
  • Sur­face Pro 10: 19 Stun­den bei „typ­is­ch­er Gerätenutzung”, kabel­ge­bun­denes Laden mit 45 Watt
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Surface Pro 11 vs. Surface Pro 10: Kameras, Lautsprecher, Anschlüsse und Stift

Die Dual-Kam­eras von Sur­face Pro 11 und Sur­face Pro 10 Busi­ness sind fast iden­tisch. Bei­de ver­wen­den eine Ultra­weitwinkel-Fron­tkam­era mit 5 Megapix­eln. Die Rück­kam­era löst beim Sur­face Pro 10 mit 10,5 Megapix­eln auf, beim Sur­face Pro 11 mit 10 Megapix­eln.

Bei den Laut­sprech­ern gibt es eben­falls keine Unter­schiede: Bei­de Sur­face-Geräte ver­fü­gen über je zwei Speak­er mit Dol­by Atmos.

Sowohl das 10er- als auch das 11er-Mod­ell sind mit dem Microsoft Sur­face Pen sowie dem Slim Pen 1 und 2 kom­pat­i­bel. Für die kabel­lose Datenüber­tra­gung nutzen bei­de Tablets Wi-Fi und Blue­tooth (Sur­face Pro 10: Blue­tooth 5.3, Sur­face Pro 11: Blue­tooth 5.4).

Die Anschlüsse sind beim Sur­face Pro 10 und Sur­face Pro 11 weit­ge­hend iden­tisch: Du erhältst zwei USB-C-Ports für Laden und Datenüber­tra­gung. Bei­de Buch­sen unter­stützen Dis­play­Port 2.1. Nur das Sur­face Pro 10 unter­stützt zusät­zlich Thun­der­bolt 4. Bei­de Con­vert­ibles bieten einen Sur­face-Pro-Key­board- sowie einen Sur­face-Con­nect-Anschluss.

Kabel-Router von Vodafone vor rotem Hintergrund, dazu der Schriftzug Bis zu 1000 Mbit pro Sekunde für Dein Zuhause

Software und KI-Unterstützung der Surface-Geräte

Während das Sur­face Pro 11 mit Win­dows 11 Pro aus­geliefert wird, kannst Du Dich beim Sur­face Pro 10 zwis­chen Win­dows 10 Pro und Win­dows 11 Pro entschei­den.

Ein großer Unter­schied: Nur das Sur­face Pro 11 wird mit Copi­lot+ laufen, also mit erweit­erten KI-Funk­tio­nen. Das bedeutet unter anderem: Du kannst Bilder und Texte mit Copi­lot+ lokal auf dem Rech­n­er erzeu­gen statt in der Cloud. Möglich sind außer­dem Echtzeit-Über­set­zun­gen von Unter­titeln und neue Win­dows-Stu­dio-Effek­te. Auch das Sur­face Pro 10 ist für KI-Fea­tures opti­miert – allerd­ings nicht für Copi­lot+.

Die Preise der Tablets im Vergleich

Je nach­dem, für welche Ausstat­tung Du Dich entschei­dest, vari­ieren die Preise – hier einige Beispiele:

  • Sur­face Pro 11
    • mit Snap­drag­on X Plus, LCD, 16 Giga­byte RAM und 256 Giga­byte Spe­icher­platz: rund 1.200 Euro
    • mit Snap­drag­on X Elite, OLED, 16 Giga­byte RAM und 512 Giga­byte Spe­icher­platz: rund 1.800 Euro
    • mit Snap­drag­on X Elite, OLED, 32 Giga­byte RAM und 1 Ter­abyte Spe­icher­platz: rund 2.450 Euro
  • Sur­face Pro 10 Busi­ness
    • mit Intel Core Ultra 5 135U, 8 Giga­byte RAM und 256 Giga­byte Spe­icher­platz: rund 1.400 Euro
    • mit Intel Core Ultra 7 165 U, 16 Giga­byte RAM und 256 Giga­byte Spe­icher­platz: rund 2.000 Euro
    • mit Intel Core Ultra 7 165 U, 64 Giga­byte RAM und 1 Ter­abyte Spe­icher­platz: rund 3.320 Euro
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Surface Pro 11 vs. Surface Pro 10: Welcher 2-in-1-Laptop kommt für Dich infrage?

Sowohl das Sur­face Pro 10 als auch das Sur­face Pro 11 sind hochw­er­tige Con­vert­ibles mit her­vor­ra­gen­der Ausstat­tung. Das neuere Mod­ell Sur­face Pro 11 punk­tet mit dem gün­stigeren Ein­stiegspreis und der Unter­stützung von Copi­lot+, der Dir im All­t­ag Arbeit abnehmen soll. Für einen Kauf spricht außer­dem der hochw­er­tige OLED-Bild­schirm.

Dafür sam­melt das Sur­face Pro 10 Plus­punk­te mit der Thun­der­bolt-Unter­stützung. Außer­dem ist es mit deut­lich mehr Arbeitsspe­ich­er erhältlich. Kannst Du auf Copi­lot+ und den OLED-Screen verzicht­en, ist dieses Mod­ell eine gute Wahl.

Die technischen Daten von Surface Pro 11 und Surface Pro 10 im Überblick

Hier find­est Du die wichtig­sten tech­nis­chen Dat­en der Mod­elle aufge­lis­tet. Links ste­ht jew­eils der Wert für das Sur­face Pro 11, rechts der fürs Sur­face Pro 10. Siehst Du nur einen Wert, ist er bei bei­den Mod­ellen gle­ich.

  • Dis­play: 13 Zoll, 120 Hertz, OLED oder LCD | 13 Zoll, 120 Hertz, LCD
  • Rück­kam­era: 10 Megapix­el | 10,5 Megapix­el
  • Fron­tkam­era: 5 Megapix­el
  • Prozes­sor: Snap­drag­on X Plus oder X Elite | Intel Core Ultra 5 135U oder Ultra 7 165U
  • Arbeitsspe­ich­er: 16 oder 32 Giga­byte | 8, 16, 32 oder 64 Giga­byte
  • Spe­icher­platz: 256 Giga­byte, 512 Giga­byte oder 1 Ter­abyte
  • Akku­laufzeit: 14 Stun­den Vide­owieder­gabe | 19 Stun­den „typ­is­che Gerätenutzung”
  • Preis: ab 1.200 Euro | ab 1.400 Euro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren