slide 4 to 6 of 3
Zwei Modelle des iPhone 16, ausgestellt in einem Ladengschäft.
Frau schaut auf ihr iPhone.
© iStock.com/FreshSplash
Auf diesem Hands-on-Foto ist das Google Pixel 9a in der Farbe Schwarz vor einem kräftig roten Hintergrund zu sehen. Links ist die Rückseite mit der Kameraeinheit und dem Google-Logo erkennbar, rechts das Display mit abstraktem blauen Wallpaper. Das Design wirkt minimalistisch und hochwertig – passend zur modernen Mittelklasse-Serie von Google.

iPhone 17 Air: Führt Apple ein neues Modell ein?

Veröf­fentlicht Apple im Jahr 2025 mit dem iPhone 17 Air ein neuar­tiges iPhone? Und wenn ja – wie kön­nte es aus­ges­tat­tet sein? Hier find­est Du eine Über­sicht zu den aktuellen Gerücht­en rund um das dünne iPhone 2025.

Hin­weis: Apple hat offiziell bis­lang kein iPhone-17-Mod­ell angekündigt. Die Infor­ma­tio­nen in diesem Artikel basieren auss­chließlich auf Gerücht­en und Speku­la­tio­nen, die Du entsprechend mit Vor­sicht behan­deln solltest.

» iPhone 16 Plus im Voda­fone-Shop bestellen «

Übri­gens: Was Apple für die übrige iPhone-17-Serie plant, erfährst Du in unserem sep­a­rat­en Artikel zu den neuen Mod­ellen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das iPhone 17 Air soll das Plus-Mod­ell ersetzen.
  • Das neue iPhone kön­nte 5,5 Mil­lime­ter dünn sein.
  • Es bietet hin­ten wom­öglich nur eine einzelne Kam­era.
  • Voraus­sichtlich erfol­gt der Release im Sep­tem­ber 2025.

Modellname: iPhone 17 Air – oder iPhone 17 Slim?

Im Jahr 2025 kön­nte sich im Hause Apple einiges ändern; zumin­d­est, was die iPhone-Flag­gschiffrei­he ange­ht. Denn Apple plant ange­blich ein beson­deres iPhone, um damit das Plus-Mod­ell zu erset­zen. In der Gerüchteküche kur­sieren dafür die Beze­ich­nun­gen „iPhone 17 Slim” und „iPhone 17 Air”. Der Namen­szusatz „Air” set­zt sich offenkundig immer mehr durch.

Apple will mit dem beson­deren iPhone ange­blich neue Design­trends set­zen – das Mot­to sei: Form statt Funk­tion, behauptet Apple-Experte Ming-Chi Kuo. Das Unternehmen wolle sich weniger als bis­lang darauf konzen­tri­eren, möglichst viel Hard­ware in dem Gerät unterzubringen.

Ähn­lich for­muliert es Bloomberg-Reporter Mark Gur­man in seinem „Pow­er on”-Newsletter: Wer nicht unbe­d­ingt die Leis­tung, Dis­play­größe oder Kam­era eines Pro-Mod­ells benötige, könne sich mit dem iPhone 17 Air etwas zule­gen, „das viel cool­er aussieht und trotz­dem die Spez­i­fika­tio­nen eines nor­malen iPhones hat”.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Apple sei vom Erfolg des Mac­Book Air inspiri­ert wor­den, das iPhone 17 Air zu kreieren, behauptet Mark Gur­man an ander­er Stelle. Das dünne Mac­Book sitze in der Mitte von Apples Lap­top-Line-up und richte sich an Men­schen, die nicht unbe­d­ingt die beein­druck­end­sten Specs benöti­gen – aber ein Mac­Book nutzen wollen.

iPhone 16 vs. iPhone 16 Pro: Das sind die Unterschiede

Mark Gur­man erwartet allerd­ings, dass die Verkauf­szahlen des iPhone 17 Air ähn­lich unter­durch­schnit­tlich aus­fall­en wie bei den Plus- und mini-Mod­ellen der iPhone-Reihe:

Release und Preis des iPhone 17 Air

Sollte Apple tat­säch­lich ein iPhone 17 Air entwick­eln, erscheint es ver­mut­lich gemein­sam mit den anderen iPhone-17-Mod­ellen im Sep­tem­ber 2025. Denn in der Regel stellt Apple im Früh­herb­st seine neuen Flag­gschiffe vor.

Was kostet das iPhone 16? Die Preise der Rei­he im Überblick

Wie viel kön­nte das neue iPhone kosten? Bis zur Ankündi­gung der neuen Importzölle von US-Präsi­dent Don­ald Trump wurde erwartet, dass das iPhone 17 Air in den USA zu einem Preis von 900 bis 1.000 Dol­lar erscheint (via Phon­eAre­na). Damit würde es dort ähn­lich viel kosten wie das iPhone 16 Plus.

Nun sieht es allerd­ings so aus, dass es erhe­blich teur­er wer­den kön­nte: Expert:innen rech­nen mit einem Preisanstieg um bis zu 43 Prozent, berichtet AppleIn­sid­er. Voraus­ge­set­zt, dass Apple die höheren Fer­ti­gungs- und Ein­fuhrkosten 1:1 an seine Kund:innen weit­ergibt, kön­nte das iPhone 17 Air zum Mark­t­start also bis zu 1.400 Dol­lar kosten.

Zum möglichen Euro-Preis gibt es noch keine Gerüchte. Zur Erin­nerung: Das iPhone 16 Plus startete in Deutsch­land zu einem Preis von rund 1.100 Euro.

Design: Wie dünn wird das iPhone 17 Air?

Pro­to­typen für das Mod­ell sollen zwis­chen 5 und 6 Mil­lime­ter dick sein, berichtet etwa 9to5Mac. Dazu passt auch die Behaup­tung von Ming-Chi Kuo, demzu­folge das iPhone 17 Air an sein­er dünnsten Stelle nur 5,5 Mil­lime­ter dick ist (via GSMAre­na). Daran haben sich offen­bar auch die Designer:innen des fol­gen­den Videos orientiert.

Das iPhone 17 Air wäre damit das bis­lang dünnste iPhone. Bish­er ging dieser „Titel” an das 2014 veröf­fentlichte iPhone 6 mit 6,9 Mil­lime­tern Dicke.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Bei ein­er solch gerin­gen Tiefe ragt das Kam­er­amod­ul noch weit­er aus dem Gehäuse her­aus als bei anderen Geräten. Gerücht­en zufolge gibt es wie bei den anderen Mod­ellen der iPhone-17-Rei­he eine „Kam­eraleiste”, die an das Design von Googles aktuellen Pix­el-Smart­phones erin­nert. Allerd­ings soll das iPhone 17 Air nur eine ein­fache Kam­era bieten.

Das legt auch ein geleak­tes Bild nahe, auf dem ein 3D-Mod­ell des iPhone 17 Air zu sehen sein soll:

Der Kam­er­a­balken soll zudem die dick­ste Stelle des iPhone 17 Air darstellen. An dieser Stelle sei das iPhone 9,5 Mil­lime­ter dick, berichtet Boy Genius Report. Ein weit­eres Fea­ture, auf das dieses Bild Hoff­nung macht, ist Sup­port für MagSafe. Entsprechend wirst Du das iPhone 17 Air voraus­sichtlich kabel­los laden kön­nen – anders als das zulet­zt erschienene iPhone 16e.

Dünnes iPhone erfordert Kompromisse: eSIM und nur ein Lautsprecher?

Wird das iPhone 17 Air wirk­lich so flach, erfordert das Kom­pro­misse: So soll das Mod­ell nur über einen Laut­sprech­er ver­fü­gen. Zum Ver­gle­ich: Aktuelle iPhones haben in der Regel einen zweit­en Laut­sprech­er am unteren Gehäuserand.

iPhone SE 4: Wann gibt es ein neues gün­stiges iPhone?

Ein weit­er­er Kom­pro­miss kön­nte bei der SIM-Karte nötig sein: Aktuell sei es fraglich, ob der begren­zte Platz für einen Karten­schacht reicht. Nutzer:innen wären also gezwun­gen, Apples eSIM zu benutzen; in Chi­na beispiel­sweise sei diese Tech­nolo­gie beim iPhone aber noch unüblich (via MacRu­mors).

Der Rah­men des iPhone 17 Air kön­nte aus Titan und Alu­mini­um beste­hen, wobei laut Ming-Chi Kuo weniger Titan zum Ein­satz kom­men soll als bei den Pro- und Pro-Max-Modellen.

Display vermutlich gewohnt hochwertig

Das Dis­play soll über eine beson­ders kratzfeste Beschich­tung ver­fü­gen, behauptet der Wei­bo-Leak­er Instant Dig­i­tal. Zudem kön­nte der Bild­schirm in der Diag­o­nale 6,6 Zoll messen und mit 2.740 × 1.260 Pix­eln auflösen. Wie bei den vorigen iPhones erwarten wir auch hier eine Dynam­ic Island am oberen Rand des Bild­schirms. Allerd­ings kön­nte sie klein­er sein als üblich, so 9to5Mac.

Für die iPhone-17-Serie (und somit auch das iPhone 17 Air) wird ein Dis­play mit Pro­Mo­tion-Tech­nolo­gie erwartet, das eine adap­tive Bild­wieder­hol­rate von 1 bis 120 Hertz bietet (via MacRu­mors). Bewe­gun­gen auf dem Dis­play wür­den in dem Fall beson­ders flüs­sig ablaufen. Eine hohe Bild­wieder­hol­fre­quenz ist zudem angenehmer für die Augen.

Kamera: Nur eine Linse auf der Rückseite?

Inter­es­sant: Das beson­dere iPhone kön­nte rück­seit­ig nur über eine einzelne Kam­er­alinse ver­fü­gen – nicht zwei oder drei, wie wir es von aktuellen iPhones gewöh­nt sind. Die Auflö­sung soll 48 Megapix­el betra­gen, also wie beim iPhone 16 Plus.

Voraus­sichtlich nutzt Apple wie bei den anderen Mod­ellen der iPhone-17-Serie einen durchge­hen­den Kam­er­a­balken auf der Rück­seite. Das Design in den bish­eri­gen Leaks erin­nert stark an die jüng­sten Mod­elle von Googles Pix­el-Rei­he, find­et auch Android Author­i­ty.

Die Self­iekam­era im iPhone 17 Air kön­nte mit 24 Megapix­eln auflösen und aus sechs statt wie bish­er fünf Ele­menten beste­hen, behauptet Ming-Chi Kuo. Das würde mit ziem­lich­er Sicher­heit die Bildqual­ität verbessern – auch beim Zoomen. Zur Erin­nerung: Das iPhone 16, das 16 Plus, das 16 Pro und das 16 Pro Max haben auf der Vorder­seite jew­eils eine 12-Megapixel-Kamera.

Die Self­iekam­era soll sich im Air-Mod­ell am linken Rand der Dynam­ic Island befind­en – anders als bei iPhone 17 und Co., wo die Fron­tkam­era mut­maßlich wieder rechts platziert ist.

Apple könnte den Porträtmodus verbessern

Für den Porträt­modus kön­nte das iPhone 17 Air ein beson­deres Fea­ture bere­i­thal­ten: Ange­blich will Apple eine mech­a­nis­che Blende ver­bauen, mit der Du den Porträt­modus manuell anpassen kannst, berichtet MacRu­mors. Dadurch wirke der Tiefe­nun­schärfe-Effekt natür­lich­er. Sam­sung hat eine ähn­liche Funk­tion einst mit dem Galaxy S9 angeboten.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Prozessor und Speicher: Was steckt unter der Haube?

Im iPhone 17 Air steckt voraus­sichtlich ein A19-Prozes­sor. Der Chip aus dem Hause Apple feiert wahrschein­lich gemein­sam mit der iPhone-17-Serie im Jahr 2025 Pre­miere. Eben­falls an Bord sei Apples erster hau­seigen­er 5G-Chip, berichtet Android Author­i­ty. Dieser sei allerd­ings der Konkur­renz aus dem Hause Qual­comm im Bere­ich Leis­tung unter­legen, auch wenn er mut­maßlich etwas effizien­ter ist.

iPhone 16e: Abge­speck­tes iPhone 16 mit KI-Sup­port – alle Infos

Das erste Modem aus eigen­em Hause heißt C1 und soll sich laut Apple beim jüngst vorgestell­ten iPhone 16e pos­i­tiv auf die Akku­laufzeit auswirken. Auch beim iPhone 17 kön­nte das Modem zum Ein­satz kom­men – vielle­icht aber nur beim Slim-/Air-Mod­ell:

Apple selb­st hält sich in der Regel bedeckt, was Angaben zur Größe des Arbeitsspe­ich­ers ange­ht. Bei den Mod­ellen der iPhone-16-Serie sollen es 8 Giga­byte sein, berichtet MacRu­mors. Für das iPhone 17 Air wer­den aktuell eben­falls 8 Giga­byte RAM erwartet.

Wahrscheinlich auch Abstriche beim Akku

Apple set­zt mut­maßlich nicht nur bei Kam­era, SIM-Karte und Laut­sprech­er den Rot­s­tift an, so 9to5Mac. Voraus­sichtlich wird sich die geringe Tiefe auch auf die Akku­laufzeit auswirken.

Wie groß die Kapaz­ität des Akkus aus­fall­en soll, ist allerd­ings noch nicht klar. Auch die genaue Akku­laufzeit wird voraus­sichtlich erst zum Release bekan­nt sein. Eines ist laut Gerüchteküche aber sehr wahrschein­lich: Alle Mod­elle der iPhone-17-Rei­he sollen zum Aufladen die kabel­lose Tech­nik MagSafe unter­stützen, berichtet Phon­eAre­na; also voraus­sichtlich auch das iPhone 17 Air.

Wir aktu­al­isieren diesen Artikel, sobald weit­ere Details zum iPhone 17 Air und sein­er Ausstat­tung bekan­nt sind.

iPhone 17 Air: Mögliche Ausstattung in der Übersicht

Im Fol­gen­den lis­ten wir die möglichen Specs des iPhone 17 Air auf. Bedenke bitte, dass alle Infor­ma­tio­nen bis­lang auf Gerücht­en basieren.

  • Design: umgestal­tete Rück­seite, Rah­men aus Alu­mini­um und Titan, Dynam­ic Island
  • Dicke: 5,5 Millimeter
  • Dis­play: 6,6 Zoll, 120 Hertz
  • Rück­kam­era: ein­fach, 48 Megapixel
  • Fron­tkam­era: 24 Megapixel
  • Prozes­sor: Apple A19
  • Arbeitsspe­ich­er: 8 Gigabyte
  • Spe­icher­platz: ?
  • Akkuka­paz­ität: ?
  • MagSafe-Sup­port: ja
  • Preis in Euro: ?
  • Release: Sep­tem­ber 2025

Das könnte Dich auch interessieren