Apple : Business : Microsoft : Smartphones & Tablets : Technologie
iPad Pro (2021) vs. Surface Pro 7+ For Business: Tablet-Laptops im Vergleich
iPad Pro (2021) vs. Surface Pro 7+ For Business: Sowohl Microsoft als auch Apple haben ihre Business-Modellreihen 2021 um neue Geräte ergänzt. Doch was unterscheidet die beiden Tablet-Laptop-Hybride voneinander? Für welchen Einsatz eignet sich welches Modell besser?
Wie schon bei den Vorgängern liegt der größte Unterschied auf der Hand: Das Surface Pro 7+ For Business ist eher ein Laptop mit Tablet-Funktionen; beim iPad Pro (2021) ist es hingegen genau umgekehrt. Unser Vergleich von Ausstattung, Leistung, Design und Preis kann Dir helfen, Dich zwischen den beiden Geräten zu entscheiden.
Display: iPad Pro bleibt Spitze
Bereits das iPad Pro (2020) zeichnet sich durch ein hervorragendes Display aus. Auch der Nachfolger kann in dieser Kategorie glänzen: Das iPad Pro von 2021 bietet Dir wie der Vorgänger wahlweise einen Bildschirm mit 11 oder 12,9 Zoll. Das iPad Pro (2021) mit 12,9 Zoll nutzt die sogenannte „Liquid Retina XDR”-Technologie, für die mehr als 10.000 Mini-LEDs zum Einsatz kommen. Die maximale Helligkeit beträgt bis zu 1.600 nits (Einheit der Leuchtdichte). Das iPad Pro (2021) mit 11 Zoll kommt nur auf 600 nits. Beide Modelle bieten Dir eine Pixeldichte von 264 Pixel pro Zoll.
Das Surface Pro 7+ For Business gibt es in einer Größe, die genau zwischen den beiden Apple-Geräten liegt: 12,3 Zoll. Die Pixeldichte ist mit 267 Pixeln pro Zoll geringfügig höher; dafür ist der Bildschirm aber mit einer maximalen Helligkeit von 395 nits ein ganzes Stück dunkler als das Apple-Pendant.
iPad Pro (2021) vs. Surface Pro 7+: Hardware und Leistung
Mit dem iPad Pro (2021) kommt eine große Neuerung in die Reihe: Zum ersten Mal stattet Apple das Tablet mit dem M1 aus. Dieser Chip war bislang den Mac-Rechnern vorbehalten – und soll nun dem iPad zu einer besseren Leistung und einer verbesserten Energieeffizienz verhelfen. Erste Benchmark-Vergleiche legen nahe, dass sich das Upgrade gelohnt hat: Der M1 soll CRN zufolge fast alle Intel-Chips der elften Generation übertrumpfen. Dazu gehöre auch der i7, der im Surface Pro 7+ For Business zu finden ist.
In Bezug auf den Arbeitsspeicher zeigt sich Microsoft großzügiger: Das Surface Pro 7+ For Business gibt es wahlweise mit 8, 16 oder sogar 32 Gigabyte. Mit dem iPad Pro (2021) hast Du die Wahl zwischen 8 oder 16 Gigabyte. Zum Vergleich: Im Vorgänger von 2020 sind nur 6 Gigabyte verbaut.
Beide Geräte gibt es mit einem internem Speicherplatz der Größe von 128, 256, 512 Gigabyte oder 1 Terrabyte. Das iPad Pro (2021) erhältst Du auf Wunsch sogar mit stolzen 2 Terrabyte an Speicherplatz.
Akkulaufzeit: Holt Microsoft wieder auf?
Bei den Vorgängern kann sich Apple klar von der Konkurrenz abheben: Das iPad Pro von 2020 bietet Dir eine Akkulaufzeit von zehn Stunden, das Surface Pro 7 (2019) kommt in der Praxis lediglich auf acht Stunden. Bei den Nachfolgern sieht es anders aus – zumindest auf dem Papier. Angeblich schafft das Surface Pro 7+ eine Laufzeit von bis zu 15 Stunden. Das iPad Pro (2021) hingegen kommt laut Apple wie der Vorgänger auf rund zehn Stunden.
Allerdings hat Microsoft bereits bei den Angaben zur Laufzeit des Modells von 2019 offenbar etwas übertrieben. Laut PC World schafft der Nachfolger mit Videowiedergabe rund 10 Stunden am Stück. Damit hätte Microsoft nun zumindest zur Konkurrenz aufgeschlossen.
Features und Zubehör
Sowohl das iPad Pro (2021) als auch das Surface Pro 7+ For Business unterstützen einen Eingabestift zur vereinfachten Bedienung. Für das iPad kannst Du einen Apple Pencil benutzen, mit dem Microsoft-Gerät steht Dir ein Surface Pen zur Verfügung. Die Stifte musst Du allerdings zusätzlich erwerben.
Das iPad Pro arbeitet wie gewohnt mit dem Magic Keyboard von Apple zusammen. Die Tastatur bietet nun auch ein Trackpad zur besseren Steuerung. Aber mit dem Tablet kannst Du auch ältere Versionen verwenden, zum Beispiel das Smart Keyboard Folio. Das Surface Pro 7+ For Business unterstützt ebenfalls zwei Tastaturen: das Type Cover Keyboard und die Signature Edition mit feineren Tasten.
Das iPad Pro (2021) ist als erstes Tablet der Reihe mit der schnellen Datenverbindung 5G kompatibel. Zu den Neuerungen gehört außerdem eine stärkere Frontkamera, die sich laut Apple vor allen bei Videotelefonaten bezahlt machen soll.
Das Surface Pro 7+ For Business soll einen besseren LTE-Anschluss bieten als der Vorgänger von 2019. Außerdem gibt es eine SSD-Festplatte, die herausnehmbar ist. Auf diese Weise kannst Du Deine gespeicherten Daten besser sichern. Praktisch sind außerdem die zahlreichen Anschlüsse – hier kann das iPad nicht mithalten, wo Du für den Anschluss externer Geräte unter Umständen mehrere Adapter benötigst.
Die Software im Vergleich
Das Surface Pro 7+ For Business bietet Dir Windows und alle bekannten Microsoft-Programme wie Word, Excel und Powerpoint. Auf dem iPad Pro (2021) läuft iPadOS, ein Derivat des iPhone-Betriebssystems iOS. Viele professionelle Nutzer wünschen sich schon länger, dass Apple auf seinem Pro-Tablet macOS zur Verfügung stellt. Im Bereich Software kann auch das neueste Apple-Tablet so nicht mit dem Surface mithalten. Allerdings ist es in das Ökosystem des Unternehmens eingebettet. Wenn Du also noch andere Apple-Produkte benutzt, kann sich dies als bedeutender Vorteil erweisen.
iPad Pro (2021) vs. Surface Pro 7+: Preisvergleich
Das iPad Pro mit 11 Zoll ist zum Release im Frühjahr 2021 ab 879 Euro erhältlich. Für das 12-Zoll-Modell startet der Preis bei 1.199 Euro – und liegt damit rund 100 Euro höher als beim Vorgänger. Die teuerste Ausführung mit 12,9 Zoll kostet 2.579 Euro.
Das Surface Pro 7+ For Business mit 12,3 Zoll ist bereits ab 1.029 Euro erhältlich. Damit fällt das Microsoft-Gerät in der einfachsten Version rund 170 Euro günstiger aus als die Apple-Konkurrenz. Allerdings ist dieses Modell mit i5-Chip auch ein gutes Stück leistungsschwächer. Das teuerste Modell hat einen stolzen Preis von 3.149 Euro.
Unser Fazit
Wenn Du ein leistungsstarkes Tablet suchst, das die ein oder andere Laptop-Funktion an Bord hat, sei Dir das iPad Pro (2021) empfohlen. Es bietet Dir einen starken Chip, ein sehr helles Display und das bekannte Apple-Design. Vor allem Grafiker und Designer dürften hiermit das für sie bessere Gerät zur Hand haben.
Wenn Du hingegen eher einen Laptop haben möchtest, den Du auch mal als Tablet verwenden kannst, bist Du mit dem Surface Pro 7+ besser bedient. Für das Microsoft-Gerät spricht außerdem die Software, die ein wenig mehr auf professionelle Nutzung zugeschnitten ist. Entscheidend ist außerdem die Frage, in welchem Ökosystem Du Dich eher zu Hause fühlst.
iPad Pro (2021) oder Surface Pro 7+? Der Schnellcheck
Hier findest Du die Vor- und Nachteile der beiden Geräte auf einen Blick:
- Das iPad Pro (2021) bietet Dir die bessere Hardware. Der starke M1-Chip und das scharfe sowie sehr helle Display zeichnen das Apple-Tablet aus.
- Mit beiden Geräten hast Du einen leistungsstarken Begleiter, der zudem praktisches Zubehör unterstützt.
- Das Surface Pro 7+ punktet vor allem im Bereich Software. Insgesamt bietet es die bessere Basis zum Arbeiten – auch aufgrund der zahlreichen Anschlüsse.
- Das iPad Pro (2021) ist das bessere Tablet, das Surface Pro 7+ der bessere Laptop.
- Wenn Du jeweils das schnellste und beste Modell vergleichst, ist das Surface ein gutes Stück teurer als das iPad.
Wie geht das Duell iPad Pro (2021) vs. Surface Pro 7+ For Business Deiner Meinung nach aus? Welche Features beeinflussen Deine Entscheidung am meisten? Lass es uns gerne über einen Kommentar wissen!
Das könnte Dich auch interessieren: